Mannheim

Geburten machen Mannheimer glücklich

Bei unserem Format #1MinuteGefühle geht es dieses Mal um Superlative, um den einen Augenblick, in dem man unfassbares Glück gespürt hat. Die häufigste Antwort der Menschen in Mannheim: Geburten.

Liebe hinter Gittern

Harald arbeitet als Vollzugsbeamter in der JVA Stuttgart. Täglich ist Harald mit gefährlichen Insassen konfrontiert. Seine Liebe lernt er vor knapp 20 Jahren im Gefängnis kennen.

Bad Canstatt

Wohnen im ehemaligen Knast

Dicke Mauern, vergitterte Fenster, schwere Zellentüren: Auf den ersten Blick sieht Andreas Wohnung nicht gerade gemütlich aus. Er wohnt mit seiner Familie in einem ehemaligen Gefängnis.

Stuttgart

Nonne im Knast

Zum Alltag in der Justizvollzugsanstalt Stammheim gehört auch Franziskanerschwester Vera. Die Nonne arbeitet seit vier Jahren als Seelsorgerin in der JVA Stuttgart. Für viele junge Männer ist sie dort ein Rettungsanker. 

So geht ihr mit dem Thema Tod um

Es ist etwas, über das wir Menschen sehr wenig wissen und doch wartet er auf jeden und jede von uns: der Tod. Jeder und jede hat einen ganz individuellen Umgang damit. Deshalb haben wir euch für #1MinuteGefühle in Heilbronn gefragt, wie es euch mit dem Thema geht.

Das macht euch Angst

In unserem Format #1MinuteGefühle stellen wir immer persönliche Fragen, um mehr über euch und eure Gefühlswelt zu erfahren. Dieses Mal waren wir in Heilbronn unterwegs und es ging um das Thema Angst. Elias aus Bad Wimpfen hat uns beispielsweise erzählt, dass er manchmal Angst hat, dass seine Freunde mehr erleben als er.

Braucht Liebe einen Fetisch?

Julian und Andi aus Stuttgart stehen auf Fetisch-Sex: Gummi, Leder, Hundemasken und Fesselspiele. Ihre ungewöhnlichen Vorlieben machen es ihnen nicht leicht, einen passenden Partner zu finden. Seit zwei Jahren sind sie ein Paar.

Philipp hat die Glasknochenkrankheit und liebt Action

In der 26. Schwangerschaftswoche erfahren Stefanie aus Stuttgart und ihr Mann, dass ihr zweiter Sohn die Glasknochenkrankheit hat. Zunächst ein Schock. Doch die Familie findet schnell einen guten Umgang damit.

Stuttgart

Liebe als Beruf – Inken ist Traurednerin

Inken aus Stuttgart tanzt beruflich auf vielen Hochzeiten. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn: Inken verheiratet Paare in freien Trauungen.

Philipp hat die Glasknochenkrankheit und liebt Action

In der 26. Schwangerschaftswoche erfahren Stefanie aus Stuttgart und ihr Mann, dass ihr zweiter Sohn die Glasknochenkrankheit hat. Zunächst ein Schock. Doch die Familie findet schnell einen guten Umgang damit.

Von Tansania nach Deutschland: David war Au-Pair

David, der heute in Stuttgart lebt, lernt als Tansanier schon früh Deutsch, weil sein Vater als Maschinenbau-Ingenieur viel mit deutschen Firmen zusammenarbeitet. Davids Vater wollte, dass seine Kinder Deutsch lernen, um später mal in Deutschland zu studieren. Doch David hat andere Pläne: Er kommt als Au-Pair nach Deutschland. 

Böblingen

Freiheit im Kinderzimmer: So ist Jule aufgewachsen

Heute wie damals: Oft prägt die Art und Weise, wie man aufgewachsen, unsere Vorstellung davon, wie wir später leben mochten. Jule aus Böblingen hatte als Kind große Freiheiten. Was sie sich für ihre eigenen Kinder mal wünscht, hat sie uns verraten.

Stuttgart

Bernd findet seinen sinnvollsten Job der Welt bei der Tafel

Bernd arbeitet seit neun Jahren bei der Tafel in Stuttgart. Als der Industriemechaniker durch Spätfolgen eines Unfalls den Job verliert, fällt er in ein tiefes Loch. Seine Rettung: die Tafel.

So besiegt Thomas seine Alkoholsucht

Schon mit 13 Jahren beginnt Thomas aus Stuttgart Alkohol zu trinken. In die Obdachlosigkeit ist Thomas er dann so reingeschlittert, erzählt er. Doch er hat es da wieder rausgeschafft, mit der Hilfe von ‚Trott-war‘ und seiner Frau.

Sandra gibt Managerin-Stelle auf, um ein Start-up zu gründen.  

Nach ihrer Krebsdiagnose will Sandra aus Esslingen ihr Leben umkrempeln: Sie gibt ihre Managerin-Stelle in Japan auf und gründet eine Gemüse-Lieferfirma. 

Friedemann Vogel - Tänzer aus Leidenschaft

Tokio, Paris, Moskau – Friedemann Vogel aus Stuttgart ist auf den Bühnen der Welt zu Hause. Seit er zehn Jahre alt ist, hat er nur ein Ziel: Er will Balletttänzer werden. 2015 ernennt ihn das Land Baden-Württemberg zum Kammertänzer - ein Ritterschlag. Doch der Erfolg hat auch seinen Preis.

1 Jahr im Mutterglück

Seit einem Jahr sind Nadine aus Backnang und ihr Mann Micha Eltern von Jonnes. Nadine und Micha sind kleinwüchsig und trotz mancher Herausforderungen genießen sie ihr Familienleben mit Kind in vollen Zügen.

Weltmeisterin im Schreibmaschine schreiben

Keiner tippt schneller: Die 97-jährige Lore aus Stuttgart hat mehrere Weltmeisterschaftstitel im Schreibmaschine schreiben gewonnen.

Stuttgart

Polyamor: Vier Menschen in einer Beziehung

Imogen, Tinatin, Clara und Jadu führen eine polyamore Beziehung. Sie leben und arbeiten zusammen in Stuttgart und ziehen auch ihre Kinder gemeinsam groß.

Winnenden

Michael hat 155 kg abgenommen

Knapp 270 Kilogramm. So viel bringt Michael aus Winnenden vor vier Jahren auf die Waage. Mithilfe einer Magenverkleinerung und Sport nimmt er radikal ab und wiegt heute noch nicht einmal mehr die Hälfte.

Ehrenamtlich als Sanitäter auf Demos

Nur wenige Menschen gehen auf so viele Demos wie Hanna und Peer. Die beiden haben ein spezielles Ehrenamt: Sie sind Sanitäter auf Demonstrationen. Wir haben sie in Stuttgart bei einer Anti-Atomkraft-Demo getroffen.

Stuttgart

#1MinuteGefühle – Erwachsen fühlen

Wie geht es den Menschen in Stuttgart? Dieser Frage sind wir in unserer Umfrage-Rubrik  #1MinuteGefühle nachgegangen. Dieses Mal zum Thema: Wann hast du dich erwachsen gefühlt?

Stuttgart

#1MinuteGefühle - Traurig sein

Bei Sonne ist rund um den Eckensee in Stuttgart meistens was los. Und von den Menschen, die wir dort spontan getroffen haben, wollten wir in unserer Umfrage-Rubrik #1MinuteGefühle wissen, wann sie das letzte Mal traurig waren. Über Gefühle reden und sie teilen, hilft!

#1MinuteGefühle – Glücklich sein

Wann warst du das letzte Mal so richtig glücklich? Eine Frage, über die man vielleicht gar nicht so oft nachdenkt, obwohl sie sofort schöne Erinnerungen weckt. Wir waren in der Stuttgarter Innenstadt unterwegs und haben die Menschen in unserer Umfrage-Rubrik #1MinuteGefühle, gefragt, wie es ihnen geht. Dieses Mal mit dem Thema "Glücklich Sein". 

Hans-Günther verlor 1944 seine Eltern bei einem Luftangriff

Hans-Günther verlor 1944 seine Eltern bei einem Luftangriff auf Heilbronn. Er verarbeitet den Verlust auf musikalische Weise und komponiert eine Sinfonie.