DFB-Pokalfinale

Das war der RLP-Newsticker am Freitag

FCK vor DFB-Pokalfinale, Feuer im Landkreis Altenkirchen, Rätsel um zeitweise verschwundenes Kind

Stand
AUTOR/IN
Klaus Welsch
Klaus Welsch ist Redakteur bei SWR Aktuell in Rheinland-Pfalz

Was ist in der Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Morgen? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!

Tschüss & schönes Wochenende!

Es ist 10 Uhr und der Countdown fürs Wochenende läuft - vielen Dank fürs Mitlesen und wenn ihr mögt, dann freut sich am Montag an dieser Stelle meine Kollegin Iris Mack auf euch.

Bis dahin halten wir euch in App, bei Social Media und auf unserer Website up to date. Habt noch einen schönen Freitag und später dann einen guten Start ins Wochenende! Tschüss!

Voting-Ende: Wer gewinnt den DFB-Pokal?

Ich hatte euch gefragt, wer gewinnt das DFB-Pokalfinale in Berlin morgen Abend?: Der Deutsche Meister Bayer Leverkusen oder doch der FCK? Tja, und was soll ich sagen? 49 Prozent von euch glauben an die Sensation und einen Erfolg des 1. FC Kaiserslautern 🎉🏆! Ehrlich gesagt, hatte ich nichts anderes erwartet! 😁 Dann drücken wir mal die Daumen für die Roten Teufel.

Und auch das soll nicht zu kurz kommen: Die Daumen sind natürlich auch gedrückt für die Gladiators Trier, die heute Abend den Aufstieg in die erste Basketball-Bundesliga perfekt machen können!

Update zum Brand im LK Altenkirchen

Es gibt ein Update zum Brand in Bruchertseifen im Kreis Altenkirchen: Nach neuen Infos brennt der Dachstuhl eines früheren Hotels. Laut Polizei sind in dem Gebäude an der B 256 mittlerweile Wohnungen, die vermietet werden. Den Angaben zufolge konnten sich alle Bewohner unverletzt ins Freie retten. Die Polizei hat den Bereich komplett abgesperrt. Und nochmal der Hinweis: Anwohner sollten Fenster und Türen geschlossen halten, außerdem sollten Lüftungen und Klimaanlagen ausgeschaltet werden. Autofahrer werden gebeten, das Gebiet rund um Bruchertseifen zu umfahren.

Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Ärger um Sprudelfirmen

Im landesweit einzigen Nationalpark, dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald, pumpen Sprudelfirmen Wasser ab. Die Genehmigungen dafür sollen jetzt verlängert werden. Experten kritisieren, dass das ohne eine vernünftige Prüfung geschehe. Mein Kollege Maximilian Storr aus unserem Studio in Trier weiß mehr zu dem Vorgang:

Maikerwe in Kaiserslautern startet

Man könnte ja meinen, Kaiserslautern sei der Nabel der Welt - zumindest an diesem Wochenende ist das vielleicht auch so! 😁 Die Stadt wegen des DFB-Pokalfinals ihres FCK im Ausnahmezustand, dazu beginnt heute auch noch die Maikerwe. Feiertage in der Pfalz. Also, nichts wie hin 🎉☺:

Kaiserslautern

Feuerwerk, Fahrgeschäfte und Süßigkeiten Das erwartet die Besucher auf der Maikerwe in Kaiserslautern

Das größte Volksfest in der Westpfalz hat am Freitag begonnen. Zehn Tage lang verwandelt sich der Messeplatz in Kaiserslautern in eine bunte Welt aus Fahrgeschäften und Buden.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

EIL: Brand im Landkreis Altenkirchen

Gerade bekommen wir diese Info von der Integrierten Leitstelle Montabaur: Durch ein Feuer in Bruchertseifen (Landkreis Altenkirchen) kommt es dort im Umkreis aktuell zu Geruchsbelästigungen, Verschmutzungen und Sichtbehinderungen! Menschen werden aufgerufen, das betroffene Gebiet zu meiden, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungen und Klimaanlagen abzustellen. Der Brandort soll weiträumig umfahren werden. Die B 256 ist im Einsatzbereich gesperrt. Offenbar steht ein ehemaliges Hotel in Flammen. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Vater mit Messer getötet? Staatsanwaltschaft klagt Sohn wegen Mordes an

Die Staatsanwaltschaft Frankenthal hat einen Mann aus Neustadt/W. wegen Mordes angeklagt. Er soll Ende Dezember seinen Vater mit einem Küchenmesser erstochen haben. Dem 56-Jährigen wird den Angaben zufolge vorgeworfen, seinen 88 Jahre alten Vater in dessen Wohnung grausam getötet zu haben. Das Landgericht Frankenthal habe die Mordanklage zugelassen und bereits Verhandlungstermine angesetzt. Der mutmaßliche Täter war laut Staatsanwaltschaft nach dem Vorfall in einem Wohnhaus in Neustadt/W. direkt zur Polizei gegangen und hatte gesagt, er habe seinen Vater getötet. Das Amtsgericht erließ noch am selben Tag Haftbefehl. Seitdem sitzt der 56-Jährige in Untersuchungshaft.

34 vernachlässigte Hunde im Kreis Birkenfeld gerettet

Sage und schreibe 34 Hunde hat das Veterinäramt im Kreis Birkenfeld aus einem Haus in der Verbandsgemeinde Baumholder geholt. Die Tiere waren nach Angaben des Kreises von der Halterin vernachlässigt worden. Die Tiere seien unterernährt gewesen und hätten zum Teil kein Wasser bekommen. Ein Hund starb später.

Gegen die Halterin wird jetzt ermittelt. Die Kosten für die ärztliche Behandlung der Hunde könnte in die zehntausende Euro gehen. Der Kreis Birkenfeld streckt das Geld vor, will es aber von der Halterin zurückfordern.

VG Baumholder

Veterinäramt Birkenfeld ermittelt Hundefund in der VG Baumholder: Illegaler Tierhandel?

Das Veterinäramt ermittelt im Falle der vernachlässigten Hunde jetzt wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Tieren, die aus Osteuropa eingeführt wurden. 

⚽ Infos für daheimbleibende FCK-Fans

Es ist das größte Spiel für den 1. FC Kaiserslautern seit über 20 Jahren, das DFB-Pokalendspiel morgen Abend (20 Uhr) gegen den Deutschen Meister Bayer Leverkusen. Meine Kolleginen und Kollegen aus dem Studio in Kaiserslautern haben für euch mal zusammengefasst, wo ihr euch das Spiel in der Stadt anschauen könnt:

Erstens natürlich beim Public Viewing auf dem Stiftsplatz in Kaiserslautern. Dort wird das Spiel auf einer großen Leinwand gezeigt, außerdem gibt es Stände für Essen und Getränke. Einlass ist um 19 Uhr und es dürfen maximal 7.000 Menschen auf den Stiftsplatz. Man kann das Spiel aber auch in einer der vielen Kneipen und Bars in der Innenstadt von Kaiserslautern schauen, zum Beispiel im Café am Markt, im Café Extrablatt, im Hannenfass oder dem Schorlegewitter. Einige Kneipen werden das Spiel auch in ihren Außenbereichen zeigen. Außerdem überträgt der Bremerhof das Pokalfinale zwischen dem FCK und Bayer Leverkusen auf Fernsehern in seinem Biergarten.

So denn, FCK. Schnapp Dir den Pott! 🏆

Hambacher Freiheitspreis für russische Menschenrechtsaktivistin

Die russische Menschenrechtsaktivistin Irina Scherbakowa bekommt heute den Hambacher Freiheitspreis verliehen. Die 75-Jährige ist Gründungsmitglied der Menschenrechtsorganisation Memorial, die 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde.

Den Freiheitspreis erhält Irina Scherbakowa im Rahmen des Demokratiefestes in Neustadt an der Weinstraße aus den Händen von Altbundespräsident Joachim Gauck. Weitere Infos zum Demokratiefest findet ihr hier:

Neustadt an der Weinstraße

Demokratiefest in der Pfalz Dreyer: Hambacher Schloss Symbol von europäischer Demokratiegeschichte

Das Hambacher Schloss sei ein Symbol deutscher und europäischer Demokratiegeschichte. Das sagte Ministerpräsidentin Dreyer beim Demokratiefest in Neustadt an der Weinstraße. Zuvor war der Freiheitspreis an die russische Menschenrechtsaktivistin Irina Scherbakowa verliehen worden.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz mit Sport SWR RP

Verbandsgemeinde Landau-Land muss entlassenem Straftäter Unterkunft stellen

Die Verbandsgemeinde Landau-Land muss einem Straftäter aus Somalia, der heute aus der Justizvollzugsanstalt Frankenthal entlassen wird, eine Bleibe stellen. Das hat das Verwaltungsgericht Neustadt in einem Eilverfahren entschieden. Die Gemeinde hält den Mann für gefährlich. SWR-Reporterin Bettina Blum mit den Hintergründen:

Stadt-Land-Fluss-Festival startet im Westerwald

Was ist das denn für eine schöne Idee? In Hamm im Kreis Altenkirchen beginnt heute ein neues, zehntägiges Festival, das von vielen Menschen aus der Region mitgestaltet wird. Das sogenannte Stadt-Land-Fluss-Festival beinhaltet unter anderem Workshops, Ausstellungen und Konzerte und ist für alle Besucher kostenfrei. Zu den Veranstaltungsorten zählen private Häuser und Gärten. Einige Menschen aus dem Westerwald bieten für Gäste des Festivals auch kostenlose Unterkünfte an.

Mehr Geld für Hausärzte = Höhere Krankenkassenbeiträge?

Wer in letzter Zeit umgezogen ist, kennt mit Sicherheit das Problem, einen neuen Hausarzt zu finden. Gefühlt nimmt keine Praxis mehr neue Patienten auf. Hintergrund ist unter anderem eine Vergütungs-Obergrenze für die Ärzte. Unser Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat nun Pläne, die die Situation für Hausärzte in Deutschland verbessern sollen. Worum es geht und was die möglichen Folgen für uns Versicherte sind, lest ihr hier:

Video herunterladen (60,1 MB | MP4)

Voting: Wer gewinnt das DFB-Pokalfinale?

So, und jetzt zum FCK und seinen erwarteten 50.000 (!) Fans in Berlin zum DFB-Pokalfinale. Die Roten Teufel fordern morgen Abend (20 Uhr) den Deutschen Meister und Favoriten Bayer 04 Leverkusen heraus. Doch wie heißt es so schön: Der Pokal hat seine eigenen Gesetze.

Die Abstimmung ist bereits beendet.

Wer gewinnt das DFB-Pokalfinale?

  • Bayer Leverkusen wird seiner Favoritenrolle gerecht 34,5%
  • Der FCK schafft die Sensation und holt den Pokal 49,4%
  • Es ist mir egal, wer gewinnt 16,1%

Hinweis: Das Abstimmungsergebnis zeigt ein Meinungsbild unserer Nutzer*innen und ist nicht repräsentativ.

Mainz 05-Profi Gruda bei der Nationalmannschaft

Bevor wir zum 1. FC Kaiserslautern und dem DFB-Pokalfinale in Berlin kommen, noch eine weitere tolle Nachricht aus und für den rheinland-pfälzischen Fußball: Mainz 05-Profi Brajan Gruda reist am Sonntag mit ins EM-Trainingslager der deutschen Nationalmannschaft. Die 05er teilten mit, Gruda werde gemeinsam mit seinem U21-Teamkollegen Rocco Reitz von Borussia Mönchengladbach mit dem EM-Kader trainieren. Bundestrainer Julian Nagelsmann begründet die Entscheidung damit, dass einige Nationalspieler wegen des DFB-Pokalfinals und dem Endspiel der Champions League erst später in die Vorbreitung zur Europameisterschaft einsteigen können. Gruda und Reitz füllen also den deutschen Trainingskader auf.

History: Der 24. Mai im Jahr...

2002: In Moskau unterzeichnen US-Präsident George W. Bush und der russische Präsident Wladimir Putin das Abrüstungsabkommen "Strategic Offensive Reductions Treaty", einen weitreichenden Vertrag über die Abrüstung nuklearer Waffen.

1972: Bei einem Bombenattentat auf das Hauptquartier der US-Armee in Heidelberg kommen drei US-Soldaten ums Leben. Ein RAF-Kommando bekennt sich zu dem Anschlag.

1956: In Lugano in der Schweiz findet erstmals der "Grand Prix d´Eurovision de la Chanson" statt. Es gewinnt die Schweizerin Lys Assia mit dem Lied "Refrain". Seit 2001 ist der Musikwettbewerb als "Eurovision Song Contest" (ESC) bekannt.

1949: Mit Inkrafttreten des Grundgesetzes wird in Westdeutschland die Todesstrafe abgeschafft. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges sind in den drei Westzonen bis zu diesem Zeitpunkt über 30 Todesurteile von deutschen Gerichten verhängt worden.

"Millionenschaden" durch Hochwasser in Auw an der Kyll

Das Hochwasser am Pfingstwochenende hat in vielen Orten in der Region Trier einen hohen Sachschaden verursacht. Der Bürgermeister von Auw an der Kyll spricht von einem Millionenschaden. Die Flutwelle des Rotlaybachs habe unter anderem den Friedhof zerstört. Ihn wieder aufzubauen werde noch Monate dauern. Auch in Riveris in der Verbandsgemeinde Ruwer ist ein hoher Sachschaden entstanden, so der dortige Bürgermeister. Das Hochwasser habe Löcher in die Hauptstraße gerissen. Diese wurden wieder zugeschüttet. Die Straße kann seit gestern wieder befahren werden.

Kind verschwindet in NRW und taucht in Hessen wieder auf - ein Tatverdächtiger wird in RLP festgenommen

Wir schauen nochmal genauer auf den mysteriösen Fall, der seit Mittwoch Polizeidienststellen in drei Bundesländern beschäftigt. Was ist bekannt?: Ein 10-jähriges Mädchen aus Brakel (Ostwestfalen) kommt am Mittwoch nicht von der Schule heim und wird als vermisst gemeldet. Am Mittwochabend taucht das Kind im hessischen Fritzlar wieder auf. Am Donnerstag nimmt die Polizei einen "dringend Tatverdächtigen" in Rheinland-Pfalz fest.

RLP

Entführte Zehnjährige aus NRW lebend gefunden Tatverdächtiger aus Baden-Württemberg in Rheinland-Pfalz festgenommen

Zwei Tage nach dem Verschwinden eines zehnjährigen Mädchens aus Brakel in Ostwestfalen haben die Behörden weitere Details zum Tatverdächtigen veröffentlicht. Bei dem Mann handelt es sich um einen 66-Jährigen aus Baden-Württemberg. Festgenommen wurde er in Rheinland-Pfalz.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Trierer AfD-Stadtratskandidat hatte wohl Kontakte in rechtsextreme Szene

Offiziell will die AfD mit der rechtsextremen Gruppe "Revolte Rheinland" nichts zu tun haben. In Trier allerdings hat die Partei einen Kandidaten zur Kommunalwahl aufgestellt, der Kontakte zu der Gruppe hatte, bestätigt der Kreisvorsitzende der Trierer AfD, Michael Frisch, auf SWR-Anfrage. Meine Kollege Philipp Reichert hat die Einzelheiten für euch:

Trier

Kommunalwahl Trierer AfD-Kandidat hatte laut Partei Kontakte in rechtsextreme Szene

Offiziell grenzt sich die AfD von der rechtsextremen Gruppe "Revolte Rheinland" ab. In Trier hat sie aber einen Kandidaten zur Kommunalwahl aufgestellt, der die Gruppe kennt.

Der Blick nach Deutschland und in die Welt

  • Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) tauscht sich heute mit Fachleuten über den Schutz vor Gesundheitsschäden durch mögliche Hitzewellen in diesem Sommer aus. Hintergrund ist ein im vergangenen Jahr vorgelegter erster "Hitzeschutzplan". Im Mittelpunkt stehen neue, aber auch schon umgesetzte Schutzmaßnahmen.
  • Das europäische Lieferkettengesetz soll an diesem Freitag die letzte Hürde nehmen. Vor rund einem Monat hat das Europaparlament den Weg für das Vorhaben frei gemacht, mit dem Menschenrechte weltweit gestärkt werden sollen. Bei einem EU-Ministertreffen in Brüssel soll das neue Gesetz nun final angenommen werden.
  • Die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Geburtstag des Grundgesetzes in Deutschland gehen weiter. Heute startet in Berlin ein Demokratiefest im Regierungsviertel - und in der ehemaligen Hauptstadt Bonn öffnet morgen die Villa Hammerschmidt ihre Pforten zu einem Tag der offenen Tür. Die Villa ist der zweite Amtssitz des Bundespräsidenten.

Der Verkehrslage in RLP

Die Pfingstferien sorgen weiterhin dafür, dass es auf den Straßen im Land eher ruhig zugeht. Wo es heute vielleicht trotzdem stockt, zeigt euch unser Verkehrsticker:

Die Wettervorhersage

Der Freitag startet nass. In Teilen von Rheinland-Pfalz kommt es erneut zu Starkregen. Vor allem die Mitte und der Nordosten des Landes sind betroffen. 20 bis 40 Liter Regen auf den Quadratmeter können fallen, kündigte SWR-Wetterexpertin Claudia Kleinert gestern Abend schon an:

Video herunterladen (31,1 MB | MP4)

Das wird heute wichtig im Land

  • Die Stadt Neustadt/W. verleiht zum Demokratiefest den "Hambacher Freiheitspreis 1832" an die russische Menschenrechtsaktivistin Irina Scherbakowa. Laudator im Hambacher Schloss ist der frühere Bundespräsident Joachim Gauck. Er selbst hatte die Auszeichnung 2022 erhalten.
  • Wer Rheinromantik in der Kunst erleben möchte, sollte nach Sankt Goarshausen fahren. Dort zeigen ab heute Kunstausstellungen, Performances und kreative Wettbewerbe die Schönheit des Rheintals durch das Auge der Kunst.
  • Die Gladiators Trier haben in den Playoffs zur ersten Basketball-Bundesliga heute Abend (19:30 Uhr) den ersten Matchball. Mit einem Sieg bei den Fraport Skyliners in Frankfurt können die Trierer den Aufstieg perfekt machen.

Guten Morgen Rheinland-Pfalz!

Guten Morgen und herzlich willkommen zum letzten Newsticker für diese Woche! Mein Name ist Klaus Welsch und ich begleite euch bis 10 Uhr durch den Freitagmorgen. Bei mir erfahrt ihr, was heute und am Wochenende in Rheinland-Pfalz wichtig wird. Und da schauen wir unter anderem natürlich auf den FCK und seine Fans, die dem DFB-Pokalfinale entgegenfiebern.

Falls ihr Fragen, Kritik oder Anregungen habt, dann schickt mir einfach eine Mail an: rlp-newsticker@swr.de. Fotos, die ihr gerne mit uns teilen möchtet, könnt ihr hier 👇 hochladen:

Die bisherigen RLP-Newsticker dieser Woche

RLP

Das war der RLP-Newsticker am Donnerstag ++ 75 Jahre Grundgesetz ++ Weiter Hochwassergefahr in der Südpfalz ++ FCK reist nach Berlin ++

Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt, bei Wörth herrscht weiter Hochwassergefahr und der 1. FC Kaiserslautern reist zum Pokalfinale nach Berlin.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Das war der RLP-Newsticker am Mittwoch ++ RLP räumt auf ++ Einbruchserie in Traben-Trarbach wohl aufgeklärt ++ Funklöcher melden ++

Die Tage mit Starkregen und Überschwemmungen in RLP scheinen überstanden. Jetzt geht es ans Aufräumen.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Das war der RLP-Newsticker am Dienstag ++ Neue Regenfront zieht auf ++ Zugausfälle zwischen Trier und Saarbrücken ++ "Eichenhochzeit" im Kreis Bad Kreuznach ++

Aufräumen und doch schon wieder mit dem Schlimmsten rechnen. Das Wetter und seine Folgen bringen viele Menschen in RLP an die Grenze ihrer Kräfte.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz