In der Verbandsgemeinde Baumholder wurden 34 vernachlässigte Hunde gerettet. Ein Tier ist so krank, dass es stirbt.

Veterinäramt Birkenfeld ermittelt

Hundefund in der VG Baumholder: Illegaler Tierhandel?

Stand

Das Veterinäramt des Kreises Birkenfeld ermittelt im Falle der vernachlässigten Hunde jetzt wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Tieren, die aus Osteuropa eingeführt wurden. 

Die Behörden waren einem Hinweis gefolgt und hatten daraufhin am vergangenen Freitag in einem Einfamilienhaus in der Verbandsgemeinde Baumholder 25 Hunde entdeckt, die dort unter sehr schlechten Bedingungen lebten. Die Tiere wurden teils in sehr kleinen Käfigen gehalten, waren erkrankt und unterernährt. Mehrere von ihnen waren nicht einmal mit Wasser versorgt. Ein Hund starb später in einer Tierklinik.

Montabaur

Tierheime sind überfüllt Verwahrloste Tiere: Veterinärämter müssen häufiger eingreifen

Während Corona haben sich viele Menschen Haustiere angeschafft - mit gravierenden Folgen: Veterinärämter müssen häufiger eingreifen, weil Halter ihre Tiere verwahrlosen lassen.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Polizei findet Halterin mit neun weiteren Hunden

Die Halterin war nicht anzutreffen. Die Polizei habe erst am nächsten Tag die Frau finden können, als sie sich mit ihrem Auto und darin neun weiteren Hunden im Wald festgefahren hatte.

Hohe Kosten für Versorgung der Tiere

Das Veterinäramt Birkenfeld hat nach Angaben der Kreisverwaltung alle Hunde ärztlich untersuchen lassen und dann in Tierschutzvereine in der Region gebracht.

Die Kosten dafür, dass die Hunde dort versorgt werden, schätzt der Kreis auf mehrere tausend oder sogar zehntausende Euro. Der Kreis trägt sie zunächst, sie sollen später aber von der Halterin zurückgefordert werden.

Die Vierbeiner sollen zunächst gesund gepflegt werden und später bei zuverlässigen Haltern ein neues Zuhause finden.

Das Veterinäramt führt wegen des Falls jetzt tierschutzrechtliche Ermittlungen durch und versucht den Fall zu klären. Dafür werde unter anderem vor Ort ermittelt und Zeugen befragt, so der Sprecher des Kreises auf SWR-Anfrage.

Neckarsteinach

Höhenrettung rückte aus Mannheim an Hunderettung in Neckarsteinach: Beagle saß auf Felsvorsprung fest

Am Pfingstwochenende ist ein Beagle in Neckarsteinach entlaufen. Er war über einen Tag vermisst, dann rettete die Feuerwehr ihn auf einem Felsvorsprung.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Ökologie Studie: Auch Hunde hinterlassen einen deutlichen CO2-Fußabdruck

Ein 15 Kilogramm schwerer Hund stößt im Laufe eines rund 13- jährigen Hundelebens etwa 8,2 Tonnen CO2 aus. Das entspricht 13 Hin- und Rückflügen von Berlin nach Barcelona oder der Produktion einer Mittelklasse-Limousine.

Frankenthal

Telefon im Tierheim Frankenthal klingelt ununterbrochen Viel Mitgefühl für in Pfälzer Weinberg gefundene Hündin mit elf Welpen

Wegen der Hündin mit den elf frisch geborenen Welpen klingelt das Telefon im Tierheim Frankenthal ununterbrochen. Ein Winzer aus Niederkirchen bei Deidesheim hatte die Tiere in seinem Weinberg gefunden.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Stand
Autor/in
SWR