THW-Einsatz Hochwasser Heilbach

Das war der RLP-Newsticker am Donnerstag

75 Jahre Grundgesetz, weiter Hochwassergefahr in der Südpfalz, FCK reist nach Berlin

Stand
AUTOR/IN
Fabian Müller
Bild von Fabian Müller

Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt, bei Wörth herrscht weiter Hochwassergefahr, das Bistum Trier wird erstmals von einem Opfer sexuellen Missbrauchs verklagt und der 1. FC Kaiserslautern reist zum Pokalfinale nach Berlin.

Tschüss & bis morgen!

So, das war's auch schon wieder mit dem RLP-Newsticker am Donnerstag. Danke fürs Mitlesen und wenn ihr mögt, dann schaut doch morgen wieder hier vorbei - dann begleitet euch mein Kollege Klaus Welsch durch den Freitagmorgen.

Bis dahin bleibt ihr auf unserer Website, in der App und auf den Social-Media-Kanälen von SWR Aktuell auf dem Laufenden. Macht's gut und habt einen schönen Donnerstag!

Sachen gibt's: Hundecafé an der Mosel

Einen haben wir noch und der geht raus an alle Hundebesitzerinnen und -besitzer: Wolltet ihr mit eurem Hund schon mal in ein Café oder Restaurant, durftet aber nicht rein? Das passiert euch im Hundecafé in Kobern-Gondorf an der Mosel ganz sicher nicht.

Hier werden nicht nur Menschen, sondern auch die Hunde bewirtet. Zu Auswahl stehen Hundeeis, Hundepommes oder verschiedene Weine - natürlich alles "hundgerecht". Mehr zum Konzept des Cafés lest ihr hier:

Kobern-Gondorf

Hunde ausdrücklich willkommen Wein und Bier für Hunde: Hundecafé an der Mosel eröffnet

In Kobern-Gondorf an der Mosel hat ein Café speziell für Hunde eröffnet. Dort gibt es beispielsweise Bier und Wein, aber nicht nur fürs Herrchen, sondern auch für den Hund.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Karnevalistischer Exkurs: Das närrische Grundgesetz

Wo sind die Fans von Fastnacht, Karneval und Co? Während im gesamten Bundesgebiet das heutige "Geburtstagskind", das Grundgesetz von 1949, gilt, existiert in Mainz noch eine zweite Verfassung - nämlich das närrische Grundgesetz.

Es gilt immer während der Fastnachtskampagne - nicht ganz ernsthaft natürlich. Aber der 23. Mai als Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland ist ein guter Tag, um an die Entstehung der "Narrencharta" zu erinnern. Was beide Verfassungen gemeinsam haben, erfahrt ihr hier im Artikel meiner Kolleginnen und Kollegen aus Mainz:

Mainz

75 Jahre Grundgesetz So entstand das närrische Grundgesetz zur Fastnacht in Mainz

Deutschland feiert am 23. Mai 75 Jahre Grundgesetz. In Mainz gibt es für die Narren aber noch andere Gesetze. Während der Fastnachtskampagne gilt das närrische Grundgesetz.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Erste Missbrauchs-Klage gegen Bistum Trier

Das Bistum Trier steht schon lange für seinen Umgang mit sexuellem Missbrauch in der Kritik. Nun hat erstmals ein Missbrauchsopfer Klage gegen das Bistum eingereicht, berichtet die Opferinitiative MissBiT.

Der Kläger will laut MissBiT eine angemessene Entschädigung dafür, dass er von seinem Heimatpfarrer und Religionslehrer in Longuich an der Mosel jahrelang als Schulkind vergewaltigt wurde.

Trier

Opferinitiative MissBiT wartet auf Eröffnung des Verfahrens Erste Klage eines Opfers sexuellen Missbrauchs gegen das Bistum Trier

Erstmals klagt ein Missbrauchsopfer vor einem Zivilgericht gegen das Bistum Trier. Im Verfahren in Trier geht es laut MissBiT um einen Verhandlungswert von 300.000 Euro.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Koblenzer Projekt gegen Einsamkeit

Tolle Initiative zweier Studentinnen aus Koblenz: Gemeinsam mit der Katholischen Familienbildungsstätte haben sie das Projekt "Let's connect" ins Leben gerufen, um Menschen den Weg aus der sozialen Isolation zu ebnen. Welche Tipps sie gegen die Einsamkeit haben, erfahrt ihr bei meinen Kolleginnen und Kollegen auf Instagram:

Hintergrundwissen zum Angeben: Das war die "Rittersturz-Konferenz"

Vom Geburtstag des Grundgesetzes hatten wir es heute Morgen ja schon ein paar Mal. Aber wusstet ihr, dass die Grundlage dafür - und somit auch für den westdeutschen Staat - in Koblenz gelegt wurde? Ich gebe zu: Diese Episode der deutschen Geschichte kam in meinem Politik-Studium zu kurz.

Die spannende Story rund um die "Rittersturz-Konferenz" im Juli 1948 lest ihr hier:

Koblenz

Rittersturz-Konferenz 1948 75 Jahre Grundgesetz: Angefangen hat alles in Koblenz

Vor 75 Jahren wurde in Bonn das Grundgesetz verabschiedet. Es bildet bis heute das Fundament unseres Zusammenlebens in einem freien, demokratischen Rechtsstaat. In Koblenz haben Politiker damals die ersten Weichen dafür gestellt.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Schafft der FCK die Sensation im Pokal?

Atalanta Bergamo hat gestern Abend vorgemacht, wie das Spitzenteam von Bayer Leverkusen zu schlagen ist. Aber schafft der 1. FC Kaiserslautern am Samstagabend die Sensation und holt tatsächlich den ersten Titel seit 26 Jahren? Trainer Friedhelm Funkel spricht vom "größten Außenseiter in einem Endspiel in der Geschichte des Pokals" - aber die FCK-Fans wittern ihre Chance. Wir haben uns umgehört:

Kaiserslautern

Fußball | DFB-Pokal Auf dem Weg nach Berlin: FCK-Fans glauben an das Wunder im DFB-Pokalfinale

Am Samstag (20 Uhr) spielt der 1. FC Kaiserslautern im DFB-Pokalfinale gegen Bayer Leverkusen. Tausende Fans der Roten Teufel machen sich auf den Weg ins Berliner Olympiastadion - unter ihnen auch zwei Anhänger, die pokalerprobt sind und genau wissen, wie es mit dem Titel als Underdog klappen kann.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Quiz zur Kommunalwahl in RLP

Hier im Newsticker testen wir ja liebend gerne ab und zu euer Fachwissen - heute gibt es für alle Rätselfans unter euch sozusagen die erweiterte Version. Hier findet ihr unser Quiz rund um die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz in zweieinhalb Wochen:

Neues Gutenberg-Museum soll über 108 Millionen Euro kosten

In Mainz ist es eine Institution, für Touristen ein Anziehungspunkt - das Gutenbergmuseum. Ab Februar nächsten Jahres soll das alte Gebäude am Liebfrauenplatz abgerissen werden, an gleicher Stelle dann ein Neubau entstehen. Jetzt ist auch klar, wie viel der kosten soll: Über 108 Millionen Euro.

2029 könnte das neue Museum dann fertig sein. Wie das aussehen soll und wie die Stadt den Bau finanzieren will, könnt ihr hier lesen:

Mainz

Details zum Neubau Das neue Gutenberg-Museum in Mainz kostet etwa 108 Millionen Euro

Das neue Gutenberg-Museum in Mainz: seit Jahren wird geplant, gerungen, teilweise gestritten. Jetzt geht es an die Umsetzung des Projekts. Und die kostet einiges.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Geißbockversteigerung: Der Bock bleibt in Deidesheim!

Ach ja, es gibt schon ganz besondere Traditionen bei uns im Land. Eine der ältesten und skurrilsten ist vermutlich die Geißbockversteigerung in Deidesheim (Kreis Bad Dürkheim). Einer Rechtssprechung von 1404 folgend führt auch heute noch das am jüngsten verheiratete Paar aus dem Nachbarort Lambrecht einen Geißbock nach Deidesheim, wo dieser dann meistbietend versteigert wird.

Natürlich darf das Tier danach weiter leben. Alle Details und Eindrücke von der diesjährigen Versteigerung erfahrt ihr in unserem Instagram-Beitrag:

Trier: Mehr Hilfe für kranke obdachlose Frauen gefordert

Obdachlos und psychisch krank - diese Kombination kommt häufig vor. Das sagt Regina Bergmann, Geschäftsführerin des Sozialdienstes Katholischer Frauen (SKF) in Trier. Der SKF hat ein Konzept entwickelt, wie man Betroffene erreichen und ihnen helfen könnte. Mehr dazu lest ihr hier:

Trier

Immer mehr fallen durchs Raster SKF Trier fordert mehr Hilfe für kranke obdachlose Frauen

Der Sozialdienst Katholischer Frauen in Trier will den zuständigen Behörden in Stadt und Land ein Konzept vorstellen, das psychisch kranken Obdachlosen hilft. Das Problem drängt.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Noch immer Hochwassergefahr in der Südpfalz

Auch wenn sich das Wetter in den letzten Tagen beruhigt hat, ist die Hochwassergefahr in Wörth (Kreis Germersheim) nach wie vor nicht gebannt. Das Technische Hilfswerk (THW) ist mit 160 Einsatzkräften dabei, Wasser aus dem Heilbach zu pumpen, der nach den Unwettern stark angeschwollen ist. Im Bienwald bei Wörth stand das Gelände einen halben Meter unter Wasser. Die Pumpen sind laut THW noch bis morgen im Einsatz. Mehr dazu hier:

Schiffsunfall auf der Mosel: Möglicherweise Fahrfehler

Gestern haben wir euch hier von dem Schiffsunfall auf der Mosel berichtet, bei dem ein Tankschiff eine Brücke bei Cochem gerammt hat - glücklicherweise ohne, dass es Verletzte dabei gab. Nach Angaben der Wasserschutzpolizei Koblenz ist möglicherweise ein Fahrfehler Grund für den Crash. Der Schiffsführer wollte demnach einem entgegenkommenden Güterschiff ausweichen und verlor dann wegen der starken Strömung die Kontrolle. Mehr dazu lest ihr hier:

Cochem

Schiffsführer leicht verletzt Benzin-Tankschiff rammt Moselbrücke: Fahrfehler offenbar Grund für Unfall

Nach Angaben der Wasserschutzpolizei Koblenz ist ein Fahrfehler möglicherweise Grund für den Schiffsunfall auf der Mosel bei Cochem. Ein Tankmotorschiff war am Dienstagabend gegen die alte Moselbrücke gefahren.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Basketballer Gladiators Trier kurz vor Aufstieg

In RLP wird nicht nur Fußball gespielt - sondern zum Beispiel auch erfolgreich Basketball. Die Römerstrom Gladiators Trier stehen kurz vor dem Aufstieg in die erste Liga. Im dritten Spiel des Playoff-Halbfinals gewannen sie gegen die Fraport Skyliners deutlich mit 89:68. Damit können die Trierer am Freitag in Frankfurt den Aufstieg in die erste Basketball-Bundesliga klar machen.

5.400 Zuschauer sahen in der Trierer SWT-Arena eine starke Mannschaftsleistung. Frankfurt fand kein Mittel, die Gastgeber zu stoppen, die sich am Ende in einen Rausch spielten. Trier führt jetzt in der "Best-of-Five"-Serie mit 2:1. Ein weiterer Sieg in den nächsten beiden Spielen und die Gladiators ziehen ins Playoff-Finale ein, das bereits zum Aufstieg berechtigt.

Der Blick nach Deutschland und in die Welt

  • Aus Anlass des 75. Jahrestags des deutschen Grundgesetzes hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) in Berlin einen Staatsakt angekündigt. Um 12 Uhr soll dieser auf dem Platz vor dem Bundeskanzleramt beginnen.
  • In Bremen beginnt heute die Jugend- und Familienministerkonferenz. Die zuständigen Mitglieder wollen über Themen wie Inklusion und Teilhabe, Sozialraum- und Familienorientierung, Personalgewinnung und Fachkräftesicherung beraten.
  • In Rosenheim in Bayern findet heute der Auftakt einer bundesweiten Reihe von Demonstrationen und Kundgebungen gegen Rechtsextremismus statt. Die Demos sollen bis zum 9. Juni veranstaltet werden. Veranstalter sind zum Beispiel der Deutsche Gewerkschaftsbund, Greenpeace und der Paritätische Gesamtverband.

Vermisster Junge im Bus nach Mainz aufgetaucht

Das ist gerade noch mal gut gegangen! Ein fünfjähriger Junge aus dem hessischen Ginsheim-Gustavsburg hat den Frühjahrsputz seiner Familie genutzt, um unbemerkt auszubüxen. Laut Polizei ist er in einen Bus Richtung Mainz gestiegen.

Dort fiel einem 28-jährigen Fahrgast auf, dass der Junge alleine unterwegs war. Der Mann informierte die Polizei. Die fand schnell heraus, dass das Kind zuhause bereits vermisst wurde und nahm es mit auf die Polizeiwache. Dort konnte ihn sein Vater dann - sehr erleichtert - abholen.

Mainz

5-Jähriger alleine unterwegs Fahrgast stoppt vermissten Jungen in Bus nach Mainz

In einem Linienbus nach Mainz ist einem Mann ein fünfjähriger Junge aufgefallen, der alleine unterwegs war. Der Mann hatte Recht - der Junge war ausgebüxt.

SWR4 am Nachmittag SWR4

History: Der 23. Mai im Jahr...

  • 1945: In britischer Gefangenschaft begeht Heinrich Himmler, einer der Hauptverbrecher des NS-Regimes, Selbstmord mit einer Zyankali-Kapsel, die er in seinem Mund versteckt hatte.
  • 1949: Das Grundgesetz wird vom Parlamentarischen Rat verkündet. In der Nacht auf den 24. Mai tritt es in Kraft. Gleichzeitig gilt der 23. Mai damit als die Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland - an diesem Tag wird traditionell auch der Bundespräsident gewählt.
  • 1990: Zum ersten Mal nach der friedlichen Revolution und den ersten freien Wahlen in der DDR tagten die Ausschüsse von Bundestag und Volkskammer gemeinsam zur Deutschen Einheit.

FCK-Gegner Bayer Leverkusen verliert Europa-League-Finale

Vorhin schon angedeutet, jetzt noch einmal im Detail: Das war's mit der beeindruckenden Serie für Bayer Leverkusen. Der Deutsche Meister verlor das Europa-League-Finale am Abend deutlich mit 0:3 gegen Atalanta Bergamo. Und das nach zuletzt 51 ungeschlagenen Pflichtspielen in Folge!

Was das nun für den 1. FC Kaiserslautern als Gegner im DFB-Pokalfinale am Samstagabend heißt? Schwer zu sagen. Einerseits haben die Italiener gezeigt: Bayer ist doch schlagbar. Andererseits dürfte der Frust über das verpasste Triple in Leverkusen zu einer "Jetzt-erst-recht"-Reaktion führen. Es bleibt also spannend...

Wie die Menschen in RLP das Grundgesetz finden

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag! Und zwar dem deutschen Grundgesetz, der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz in einer feierlichen Sitzung des Parlamentarischen Rates verkündet.

Wie aber finden die Menschen im das Grundgesetz heute? Wir haben nachgefragt im Rheinland-Pfalz-Trend. Kleiner Spoiler: Die große Mehrheit der Befragten ist nach wie vor zufrieden damit, aber es gibt auch abweichende Meinungen...

Rheinland-Pfalz

RLP-Trend zu 75 Jahre Grundgesetz So stehen die Menschen in Rheinland-Pfalz zum Grundgesetz

Seit 75 Jahren gilt das Grundgesetz in Deutschland. Der Rheinland-Pfalz-Trend zeigt: Die Zustimmung zum Grundgesetz ist groß, aber nicht in allen politischen Lagern gleich.

Zur Sache Rheinland-Pfalz! SWR RP

Die Wettervorhersage

Heute ist es meist trüb, teils fällt auch Regen. Die Niederschlagsmengen sind aber nicht vergleichbar mit jenen, die in Rheinland-Pfalz zuletzt für Überschwemmungen gesorgt hatten, sagt SWR-Wetterexpertin Claudia Kleinert.

Video herunterladen (30,5 MB | MP4)

Was ist auf den Straßen in RLP los?

...nicht übermäßig viel, kann ich euch sagen. Die Pfingstferien sorgen für eine ruhige Verkehrslage. Den Überblick über Staus und Behinderungen findet ihr in unserem Verkehrsticker:

Das wird heute wichtig im Land

  • In Neustadt an der Weinstraße wird das "Fest der Demokratie" gefeiert. Ausrichter sind die Stadt Neustadt und die Stiftung Hambacher Schloss. Seit 2022 wird im zweijährigen Rhythmus an den Jahrestag des Hambacher Festes von 1832 erinnert. In diesem Jahr lautet das Motto: "Europa - gelebte Solidarität".
  • Innenminister Michael Ebling (SPD) übergibt heute acht Löschfahrzeuge mit Waldbrand-Zusatzausstattung an die acht Leitstellenbereiche in Rheinland-Pfalz. Die Kommunen wollen die Fahrzeuge in Pirmasens und den Verbandsgemeinden Göllheim, Birkenfeld, Daun, Kaisersesch, Bad Hönningen, Eich und Lambrecht platzieren.
  • Der 1. FC Kaiserslautern reist heute nach Berlin, wo am Samstag (20 Uhr) das DFB-Pokalfinale gegen Bayer Leverkusen stattfindet. Mit einer Chartermaschine geht es ab Zweibrücken in die Hauptstadt. Dort logiert der FCK im gleichen Hotel, in dem die Mannschaft schon beim Pokal-Viertelfinale Ende Januar und vorletzte Woche in der Liga gegen Hertha BSC Berlin untergebracht war. 

Guten Morgen, Rheinland-Pfalz!

Guten Morgen und herzlich willkommen zum RLP-Newsticker am Donnerstag! Mein Name ist Fabian Müller und ich begleite euch heute - ein bisschen müder als sonst - durch den Morgen. Hintergrund meiner Müdigkeit ist das (verlorene) Europa-League-Finale von Bayer Leverkusen - gewissermaßen "Gegnerbeobachtung" meinerseits für das DFB-Pokalfinale des 1. FC Kaiserslautern am Samstagabend in Berlin.

Das wird eines unserer Themen heute früh sein. Dazu erfahrt ihr bei mir bis 10 Uhr natürlich auch alles weitere, das heute in Rheinland-Pfalz wichtig wird.

Falls ihr Fragen, Kritik oder Anregungen habt: Schickt mir einfach eine Mail an: rlp-newsticker@swr.de. Fotos, die ihr gerne mit uns teilen möchtet, könnt ihr hier 👇 hochladen:

Bisherige Newsticker dieser Woche

Rheinland-Pfalz

Das war der RLP-Newsticker am Mittwoch ++ RLP räumt auf ++ Einbruchserie in Traben-Trarbach wohl aufgeklärt ++ Funklöcher melden ++

Die Tage mit Starkregen und Überschwemmungen in RLP scheinen überstanden. Jetzt geht es ans Aufräumen.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Das war der RLP-Newsticker am Dienstag ++ Neue Regenfront zieht auf ++ Zugausfälle zwischen Trier und Saarbrücken ++ "Eichenhochzeit" im Kreis Bad Kreuznach ++

Aufräumen und doch schon wieder mit dem Schlimmsten rechnen. Das Wetter und seine Folgen bringen viele Menschen in RLP an die Grenze ihrer Kräfte.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz