Landesschau Baden-Württemberg

St. Märgen

Einsatz für den Baumkletterer

Heute steht bei den Baumpflegern sägen an. Denn die Pappeln sind einfach zu groß geworden und müssen gefällt werden. Hier kommen die Baumkletterer zum Einsatz. Wir begleiten die Baumpfleger aus St. Märgen bei ihrem Einsatz.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

St. Märgen

Rettung der alten Linde

Sie sind Forstwirte, Landschaftsgärtner und begeisterte Kletterer: Die Baumpfleger aus dem Dreisamtal. Die Baumprofis versuchen Bäume zu retten und zu erhalten - und dafür geben sie alles.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Schwäbisch-Gmünd

Ultramarathonläufer Florian Geiger startet neues Laufprojekt

Er läuft gegen Despressionen und für den guten Zweck: Im April startet Florian Geiger sein neues Laufprojekt auf dem Limeswanderweg. Das sind 740 Kilometer und mehr als 11.000 Höhenmeter – in nur 7 Tagen. Im Interview erzählt er, warum ihn laufen glücklich macht.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Karlsruhe

Moritz Ehlers betreut das Eisbär-Baby im Karlsruher Zoo

Seitdem das Eisbär-Baby auf der Welt ist, beobachtet Tierpfleger Moritz Ehlers das Kleine ganz genau. Denn anfangs standen die Überlebenschancen schlecht. Inzwischen aber geht es dem kleinen Eisbären gut und er wurde der Öffentlichkeit präsentiert. Im Interview erzählt Moritz Ehlers, wie sich das Zooteam um den Eisbären kümmert und warum eine Handaufzucht nicht infrage gekommen wäre.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Landesschau Baden-Württemberg vom 19.3.2025

Die Themen unter anderem: Schwingungstest im Giengener Kirchturm *** Chris Andrews bei Andy Borg *** Hausmeister Cem *** Zu Gast ist Ultramarathonläufer Florian Geiger
Moderation: Florian Weber

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Landesschau-Moderator Florian Weber: Papa, Pendler, Biker

Florian Weber moderiert für den SWR und Das Erste wechselnd die Sendungen "Landesschau", "Meister des Alltags", "mal ehrlich ..." und das "ARD Buffet". Mit seiner Frau und seinen Kindern lebt er im Chiemgau. Ausgleich findet er in der Natur - am liebsten auf dem Rad.

Heidelberg

Landesschau-Moderatorin Fatma Mittler-Solak

Sie liebt Kochen, Simit und türkische Süßigkeiten – Fatma Mittler-Solak ist die neue Landesschau-Moderatorin. Die pfälzische Türkin hat ihr Herz in Heidelberg verloren.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Landesschau Moderatorin Cecilia Knodt

Die Landesschau bekommt mit Cecilia Knodt eine neue Moderatorin. Seit fünf Jahren arbeitet sie für den SWR und die ARD als Reporterin. Beruflich und privat ist sie viel unterwegs. Und auch wenn sie zuhause ist, legt sie nicht die Hände in den Schoß.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Neuhausen ob Eck

Geheimnisvolle Päckchen im Freilichtmuseum

Bei einer Inventur im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck wurden mehrere geheimnisvolle Päckchen von 1942 entdeckt. Die erste Vermutung: Ist das Post von der Front?

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Tübingen

Tischkicker – Timo verrät seine Tricks

Timo Zipper spielt leidenschaftlich gerne Tischkicker. Der Erzieher aus Tübingen spielt für den Verein „1710 Tübingen“ Turniere. Er zeigt uns, worauf es beim Tischfußball ankommt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Kressbronn

Kressbronner kämpfen um ihr Hallenbad

In Kressbronn ist man alarmiert. Das Schwimmbad ist in die Jahre gekommen und soll geschlossen werden. Das will man nicht auf sich sitzen lassen und kämpft für die Sanierung.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Westerheim

Wohnwagenunterricht für Schaustellerkinder

Wenn die Saison losgeht, ist die Schaustellerfamilie Mendes/Heppenheimer mit den drei Kindern auf Achse. Vor allem für Alexia ist das eine Herausforderung, denn sie steht kurz vorm Schulabschluss.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stuttgart

Bürokratie-Wahnsinn im Sternerestaurant

Vincent Klink und seine Tochter Eva sind sauer: Seit einem Jahr versucht das Sterne-Restaurant Wielandshöhe, zwei Fachkräfte aus Nepal nach Stuttgart zu holen. Doch die Bürokratie macht ihnen wegen mangelnder Deutsch-Kenntnisse einen Strich durch die Rechnung.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Friedrichshafen

Amtierende Europameisterinnen aus Friedrichshafen beim „Robocup“

Bei der „Deutschen Robocup-Meisterschaft“ in Nürnberg treten die besten Roboter-Entwickler aus ganz Deutschland gegeneinander an. Darunter auch zwei Schwestern aus Friedrichshafen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Karlsruhe

Moritz Ehlers betreut das Eisbär-Baby im Karlsruher Zoo

Seitdem das Eisbär-Baby auf der Welt ist, beobachtet Tierpfleger Moritz Ehlers das Kleine ganz genau. Denn anfangs standen die Überlebenschancen schlecht. Inzwischen aber geht es dem kleinen Eisbären gut und er wurde der Öffentlichkeit präsentiert. Im Interview erzählt Moritz Ehlers, wie sich das Zooteam um den Eisbären kümmert und warum eine Handaufzucht nicht infrage gekommen wäre.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Karlsruhe

Showtime für das Eisbär-Baby im Zoo Karlsruhe

Der kleine Eisbär aus Karlsruhe wird der Öffentlichkeit vorgestellt – und er bekommt seinen Namen. Ein großer Tag für das Eisbär-Baby und den Karlsruher Zoo. Ab jetzt dürfen auch Zoobesucher das abgesperrte Eisbär-Gehege betreten – mit Einschränkungen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Karlsruhe

Testlauf im Karlsruher Zoo: Wie wird das Eisbären-Baby reagieren?

Der kleine Eisbär im Karlsruher Zoo wächst prächtig, aber hat noch einiges zu lernen. Langsam bereitet ihn der Zoo auf Besucher vor und testet, wie er auf die Menschen vor der Scheibe reagiert.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Karlsruhe

Das Karlsruher Eisbär-Baby erobert das Außengehege

Drei Monate ist es her, dass im Karlsruher Zoo ein Eisbär-Baby zur Welt kam. Der Kleine ist inzwischen kräftig gewachsen. Zeit für ihn, gemeinsam mit seiner Mutter Nuka das Außengehege zu erkunden. Doch das muss erst kindersicher gemacht werden.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Ein kleiner Eisbär verzaubert Zoodirektor Matthias Reinschmidt und ganz Karlsruhe

Keine Frage, für den Karlsruher Zoodirektor ist der neue kleine Eisbär ein Volltreffer! Nicht nur, dass der kleine weiße Tollpatsch die Herzen der Besuchenden im Sturm erobert hat, er hat auch die Herzen des gesamten Zoopersonals fest im Griff. Noch darf der Kleine nicht ins öffentliche Gehege. Einen Namen hat er auch noch nicht, aber das tut dem Sturm der Zuneigung für ihn keinen Abbruch. Im Landesschau-Studio erzählt Matthias Reinschmidt, wie es mit dem kleinen Eisbär-Bub weitergehen wird.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Karlsruhe

Eisbär-Baby im Zoo Karlsruhe: Es ist ein Junge!

Lange mussten Zoobesucher auf Updates vom kleinen Eisbär-Baby im Karlsruher Zoo warten. Nach einer Untersuchung steht jetzt fest: Der kleine Eisbär ist ein Junge! Besucher können ihn wohl ab März sehen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Was macht der Eisbären-Nachwuchs im Karlsruher Zoo?

Anfang November kamen im Karlsruher Zoo zwei Eisbärenbabys zur Welt. Gesehen hat sie seitdem niemand, jetzt gibt es aber die ersten Tonaufnahmen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Karlsruhe

Ein Leben für den Artenschutz: Tierärzte Lukas Reese und Marco Roller

Egal ob Känguru, Giraffe oder Frosch – sie päppeln jeden Patienten wieder auf. Als Tierärzte im Zoo Karlsruhe behandeln sie mehr als 300 Tierarten. Im Interview erzählen sie, auf welchen Tiernachwuchs sie sehnsüchtig warten.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Eisbärliebe im Zoo Karlsruhe?

Im Karlsruher Zoo hofft man auf Eisbärnachwuchs von Kap, der schon seit vielen Jahren hier lebt und der Eisbärendame Nuka, die jetzt aus Belgien zugezogen ist. Wenn die beiden sich riechen können und noch weiter gehen, dann wäre das endlich mal wieder die Chance auf ein Eisbärenbaby!

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Ulm

Ulmer Spitzenköchin mit Michelin-Stern

Sie lässt aus einfachen Zutaten außergewöhnliche Gerichte entsteht - mit der Zwiebel als Star. Alina Meissner-Bebrout hat etwas geschafft, wovon viele Köche träumen: Ihr Restaurant in Ulm hat einen Michelin-Stern geholt. Doch der Weg dahin erforderte viel Arbeit – und Leidenschaft fürs Essen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Marbach

100 Jahre Hengstparade in Marbach

Marbach zieht jährlich mehrere hunderttausend Besucher zu seiner Hengstparade an. Dieses Jahr wird das 100. Jubiläum gefeiert. Doch bis dahin muss noch viel vorbereitet werden.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Katzenstein

XXL-Katapult: Neue Attraktion in Katzenstein

Auf Burg Katzenstein wird eine neue Attraktion gebaut: Ein Super-Katapult mit riesigen Ausmaßen. Eine solche Attraktion können nur noch wenige in alter Bauweise bauen. Wird der Bau gelingen?

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Güglingen

Gardetänzerin hebt ab

Tagsüber arbeitet Alia Bonincontro als Ramp Agent am Stuttgarter Flughafen, abends verwandelt sie sich in eine Gardetänzerin oder in eine Sängerin mit Glitzerkleid. Dann rockt sie ihren Faschingsverein im Zabergäu. Die angehende Pilotin hebt ab beim Gardetanz.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Weissach

„Feuriger Elias“: Auf Fahrt mit einer historischen Dampflok

Die Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen gibt es seit genau 50 Jahren. In Weissach bei Stuttgart schrauben, ölen und basteln 300 Ehrenamtliche an historischen Dampfloks wie dem „Feurigen Elias“. Zurechtgeputzt geht der dann ein paar Mal im Jahr auf historische Dampffahrt. Wir sind bei Vorbereitung und Durchführung einer Fahrt dabei.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Mannheim

Kampagnenstress beim Fasnachtsprinz

Die Aufgaben des Fasnachtsprinzen bedeuten nicht nur Spaß, sondern auch Stress. Luft zum Durchatmen bleibt da nicht viel. Der Verein Feuerio versucht, Marco so gut es geht zu unterstützten und seinen Prinzenalltag etwas bunter zu gestalten.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Mannheim

SWR Retro: Polizistinnen in Mannheim

1963 werden in Mannheim Frauen zu Polizistinnen ausgebildet worden. Sie sollen die Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs übernehmen und Verwarnungen aussprechen. Man hofft auf mehr Ritterlichkeit der Herren im Straßenverkehr – und auf besseres Benehmen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Retro: Hausfrau der 60er-Jahre vs. die Konservenindustrie

Die deutsche Hausfrau der 60er-Jahre und Fertigessen aus der Dose? Das kam beim Einkaufen nicht in die Tüte. Und das, obwohl genau in den 60ern die Konservenindustrie immer mehr in Schwung kam. Unser Retro von 1965 zeigt‘s.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stuttgart

SWR Retro: Hairstyling für Fasching

Fasching, Fasnet, Karneval: Ganz egal, wenn Sie es nennen – die Frage nach der schönsten Kostümierung ist jedes Jahr ein wichtiges Thema. In den 60er-Jahren, da war vor allem eins wichtig: die Frisur musste sitzen. Nur dann war die Verkleidung für die Damen perfekt …

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

SWR Retro: Winterurlaub im Schwarzwald 1961

1961 gab es ordentlich Schnee in Baden-Württemberg. Wir waren beim ersten südwestdeutschen Wintercamping im Schwarzwald mit dabei. Ob mit Camper, Zelt oder doch eher im Hotel, bei einem richtigen Winterurlaub darf auch die Aprés -Ski-Party nicht fehlen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Retro: Die ADAC Damen-Rallye 1962

Anfang der 60er Jahre war nur jeder sechste Führerschein in Frauenhand. Dementsprechend ungewöhnlich war die Rallye um die Goldene Rose von Bad Cannstatt, an der nur Damen teilnehmen durften.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

SWR Retro: Wie verhält man sich am Zebrastreifen?

Wie überquert man korrekterweise einen Zebrastreifen? Heute wissen wir: Die Autofahrer müssen anhalten, die Fußgänger haben Vorrang. Lange Zeit herrschte aber Verwirrung um die Nutzung des Zebrastreifens.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

SWR Retro: Erste Erfahrungen mit Tiefkühlkost 1963

Zu Beginn der 1960er Jahre war Tiefkühlkost noch etwas völlig Neues in deutschen Supermärkten. Vor allem Gemüse und Fisch wurden damals in dieser Form angeboten. Pizza und Fertiggerichte suchte man dagegen vergeblich. Außerdem hatte damals auch nicht jeder Haushalt ein Gefrierfach oder eine Gefriertruhe. Dennoch waren die Verbraucher zunehmend angetan von den Vorteilen der Tiefkühlkost: schnelle Zubereitung und lange Lagerzeit.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

SWR Retro: Die elektronische Küche für die Hausfrau

Wie praktisch wäre es manchmal, wenn ein Roboter die Küchenarbeit übernehmen könnte? Auch in den 60ern träumten Küchenkonstrukteure schon von einer elektronisch gesteuerten Küche, in der die Hausfrau nur noch ein paar Knöpfe drücken muss. Wir schauen in unser Archiv. Die Küche der Zukunft – voll retro, oder nicht?

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Bodensee

Riesenkredit und keine Vorerfahrung: Paar aus der Stadt übernimmt einen Campingplatz

Isabel und Aaron ziehen von Stuttgart aufs Land. Dort wollen sie einen Campingplatz weiterführen. Darum können sie sich ein Leben in der Stadt nicht mehr vorstellen.

Ulm

So schön war es in Omas Wohnzimmer: Armin stellt seine Kindheit mit Holzschnitzereien nach

Armin aus Regglisweiler schnitzt seit 30 Jahren. Von einem kleinen Schaf über traditionelle Krippen kam er dazu, seine Kindheitserinnerungen in Holz zu verewigen.