Schauspieler Lars Eidinger als Hamlet in einer Inszenierung aus Athen. SWR1 Leute Gast Lars Eidinger ist Deutschlansds vielleicht außergewöhnlichster Schauspieler. Er ist ein Ausnahme-Darsteller mit Spannbreite von Hamlet über Babylon Berlin bis zum Serienmörder im Tatort. Jetzt portraitiert ihn der Dokumentarfilm "Lars Eidinger - Sein oder nicht sein". (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / dpa | epa ANA Evie Fylaktou)

Lars Eidinger ist Deutschlands außergewöhnlichster Schauspieler

STAND
MODERATOR/IN
Dr. Nabil Atassi
SWR1 Moderator Nabil Atassi (Foto: SWR)

»Auf der Schauspielschule […] haben sie mir attestiert, ich werde niemals in meinem Leben böse Charaktere speien, weil ich eine viel zu sympathische, nette Ausstrahlung habe. […] Es ist schon irre, dass jetzt genau das Gegenteil der Fall ist.«

Video herunterladen (802,6 MB | MP4)

Große Spannbreite: von Shakespeare bis zum TV-Krimi

»[Rat für Berufsanfänger?] Ich zitiere dann immer meiner Frau, die damals am Anfang meiner Karriere gesagt hat: "Du musst so lange in die Ecke pissen, bis es stinkt!" und das klingt erstmal so ein bisschen vulgär.«

Lars Eidinger ist einer der gefragtesten Schauspieler in Deutschland, im Fernsehen, im Kino und als begnadeter Darsteller auf der Theaterbühne. Keine Aufgabe scheint ihm zu schwer, keine Herausforderung zu groß. Er ist "Hamlet" an der Schaubühne Berlin, Alfred Nyssen im TV-Mehrteiler "Babylon Berlin", "Jedermann" bei den Salzburger Festspielen, ein Serienmörder im Kieler Tatort oder liest Brecht bei den Ludwigsburger Schloßfestspielen. Und er kann noch vieles mehr.

Audio herunterladen (34,5 MB | MP3)

»Der Mann hat ein großes Ego. Man spürt aber jederzeit, dass er einer Sache dient, die größer ist als er!«

Lars Eidinger geht regelmäßig an psychische und physische Grenzen

Eidinger spielt körperbetont und manches Mal bis zur körperlichen und psychischen Erschöpfung. Das Publikum zieht er immer wieder aufs Neue in seinen Bann. Regisseur Reiner Holzemer hat einen Dokumentarfilm über Lars Eidinger gedreht: "Lars Eidinger - Sein oder nicht sein", für den er ihn über fast 8 Monate bei der Arbeit begleitet und aus nächster Nähe beobachtet hat.

»Ich habe Lars Eidinger als einen tiefgründigen Künstler kennengelernt, der die Möglichkeiten der Schauspielkunst jeden Tag neu erforscht und dabei noch lange nicht an seine Grenzen gestoßen ist.«

Schauspieler:innen in SWR1 Leute

Baden-Württemberg

Edgar Selge So war seine Kindheit zwischen Hausmusik und Gefängnis

Edgar Selge ist einer der großen deutschen Schauspieler und Charakterdarsteller - jetzt ist er unter die Autoren gegangen und schreibt über seine Kindheit und Jugend.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Anna Thalbach Sie spielt die ganz großen Charakterrollen

Anna Thalbach stammt aus einer Schauspielerfamilie. Schon mit sechs Jahren stand sie auf der Bühne. Sie spielt unermüdlich Theater, ist im Kino zu sehen und leiht ihre Stimme Hörbüchern.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Baden-Würtemberg

Sebastian Bezzel "Der Eberhofer" ist der fleischgewordene Leberkäsjunkie

Er ist der fleischgewordene Leberkäsjunkie: Schauspieler Sebastian Bezzel als Dorfpolizist Franz Eberhofer in den TV-Krimis. Aber doch weit mehr als nur diese Leib-und Magen-Rolle.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

People Are People SWR1 Leute

Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.

Archiv: Sendungen der letzten beiden Jahre SWR1 Leute von A bis Z

Zwei Jahre SWR1 Leute zum Nachhören und Nachsehen. Interessante Gäste aus aller Welt immer zwei Stunden im Gespräch zu spannenden Themen, die ihr Leben bewegt.

Archiv: Die letzten 120 Sendungen SWR1 Leute nach Datum

Drei Monate voll mit interessanten Gesprächen und Lebensgeschichten: Die letzten 120 SWR1 Leute-Sendungen im Überblick