Auch an Fronleichnam einen Besuch wert: Die Geierlay Hängeseilbrücke im Hunsrück ist ein Klassiker unter den Ausflugstipps in Rheinland-Pfalz.

Natur, Auto-Action, Weinfeste

Ausflugstipps für das lange Wochenende über Fronleichnam in RLP

Stand

Am langen Wochenende über Fronleichnam wird das Wetter nicht so gut. Die freien Tage machen dennoch Lust auf Unternehmungen - wir haben ein paar Vorschläge für Rheinland-Pfalz.

So können Sie die Tage auskosten - hier ein paar Tipps für Rheinland-Pfalz:

Spaß für die ganze Familie - die Freizeitparks

Action und Adrenalin findet man in einem der sechs großen Freizeitparks im Land. Neben Achterbahnen und anderen Fahrgeschäften bieten viele Parks auch Wildtier-Gehege und Streichelzoos an. Das ist gerade für Familien mit kleinen Kindern interessant. Hier finden Sie eine Übersicht:

Rheinland-Pfalz

Adrenalin, Abenteuer, Action Freizeitparks in RLP - Das müssen Sie für Ihren Besuch wissen

Die Saison der Freizeitparks in Rheinland-Pfalz ist gestartet. Klein und Groß können sich wieder auf jede Menge Fahrspaß und Adrenalin freuen. Das müssen Sie für Ihren Freizeitparkbesuch wissen.

Die Klassiker unter den Ausflugszielen

Immer noch eine der absoluten Attraktionen im Norden von Rheinland-Pfalz ist die Hängeseilbrücke Geierlay im Hunsrück. Wer schwindelfrei ist, kann über die ungewöhnliche Brücke von Mörsdorf auf die andere Seite nach Sosberg und wieder zurück laufen. Wer sich nicht über die Brücke traut, kann über verschiedene Rundwege wandern - etwa die rund 6 km lange Geierlay-Schleife.

In Andernach schießt seit Ende März wieder der größte Kaltwasser-Geysir der Welt in die Höhe, ein Spektakel, dass sich jedes Jahr tausende Menschen auf dem Namedyer Werth ansehen. Startpunkt ist immer das Geysir-Museum am Rheinufer.

Der Geysir Andernach ist mit seiner etwa 50 bis 60 Meter hohen Fontäne der höchste Kaltwassergeysir der Erde.
Der Geysir Andernach ist mit seiner etwa 50 bis 60 Meter hohen Fontäne der höchste Kaltwassergeysir der Erde. Ursache dafür ist Kohlensäure aus Magmakammern in der Tiefe des vulkanischen Gesteins in der Eifel.

Das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring

Für Camper und Auto-Vernarrte ist das alljährliche 24-Stunden-Rennen ab Donnerstag, 30. Mai, am Nürburgring ein absolutes Highlight. Beim an der Teilnehmerzahl gemessen größten Rennen der Welt werden über 200.000 Besucher erwartet, 130 Fahrzeuge werden an den Start gehen. Im letzten Jahr gewann ein Ferrari GT, wer wohl dieses Jahr das Rennen macht? Und übrigens: Für alle, die es nicht an den Nürburgring schaffen, gibt es auch einen Livestream des Mega-Events.

Nürburg

Mehr als 200.000 Besucher erwartet Vollgas-Festival: 24-Stunden-Rennen am Nürburgring steht an

Am Nürburgring startet an diesem Wochenende das 24-Stunden-Rennen. Der Veranstalter rechnet mit mehr als 200.000 Besuchern. Es ist mit Staus zu rechnen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Etwas beschaulicher, aber nicht weniger spannend: Das Sandbahnrennen in Altrip. Motorsportfreunde können dort nationale und internationale Offroad-Motorrad-Profis beim Rasen über die Sandbahn zuschauen. Los gehts am Donnerstag, 30. Mai, um 9 Uhr mit dem freien Training. Nach den Jugendklassen startet um 13:30 Uhr das Rennen der Profis - gewonnen werden kann der Sonderpreis: der "goldene Römer".

Wandern bis die Socken qualmen

Wer Lust auf einem längeren Fußmarsch hat und einen trockenen Tag vor sich hat, der findet in Rheinland-Pfalz ein riesiges Angebot an prämierten Wanderwegen und sogenannten Traumschleifen. Viele davon führen durch ausgedehnte Wälder.

Zu den großen Prädikats-Wanderwegen gehören der Rheinsteig, der Moselsteig, der Saar-Hunsrück-Steig, der Eifelsteig und - nicht zu vergessen - der Ahrsteig. Und knapp drei Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe befindet sich auch der Tourismus im Ahrtal wieder im Aufwind.

Auch im Pfälzerwald finden sich zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege. Auf der Homepage "Wandern mit Kids in der Pfalz" finden Sie attraktive Ziele, die Sie mit ihren Kindern erkunden können - etwa eine Bärenhöhle bei Rodalben (Südwestpfalz) oder den Wild- und Wanderpark in Silz (Südliche Weinstraße).

Viele Freibäder sind geöffnet

Wie wäre es mit einem Sprung ins kalte Wasser - auch wenn es noch keine hochsommerlichen Temperaturen gibt? Die Freibadsaison hat in Rheinland-Pfalz vielerorts schon begonnen. Hier ist ein Überblick über die Freibäder in den einzelnen Regionen und ihre Starttermine:

RLP

Sommer-Badesaison 2024 Wann und wo die Freibäder in Rheinland-Pfalz öffnen

Es ist wärmer geworden in Rheinland-Pfalz. Viele freuen sich auf Schwimmen, Chillen, Eis und Pommes im Freibad. Wir sagen Ihnen, welche Freibäder in Ihrer Nähe geöffnet sind.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Abseits vom Trubel - Geheimtipps für Radtouren

Auch für eine Radtour gibt es im Land eine große Auswahl. Aber weil auf diese Idee oft viele kommen, haben wir hier mal ein paar Tipps, wo man abseits der Menge in die Pedale treten kann.

Aber Achtung: Nicht überall dürfen Fahrräder - und noch weniger E-Fahrräder - gefahren werden. Wanderwege sind zum Teil auch nur für Fußgänger ausgelegt, trotzdem werden sie immer häufiger auch von motorisierten Fahrern aufgesucht. Was erlaubt ist und was nicht, haben die Kollegen aus Koblenz zusammengestellt:

Westerwald

Konflikte mit Fußgängern nehmen zu Mit dem Fahrrad unterwegs: Auf welchen Wegen in RLP darf man fahren?

Wege, die früher vor allem Wanderern vorbehalten waren, werden dank motorisierter Fahrräder auch für immer mehr Radfahrer interessant. Das führt zu Problemen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Noch etwas Kultur gefällig?

Wer sich nicht sportlich betätigen möchte, für den sind am langen Wochenende auch einige kulturelle Veranstaltungen im Angebot:

Am Freitag, 31. Mai, wird der neue Kurpark in Bernkastel-Kues eröffnet, das ganze Wochenende gibt es ein buntes Programm. Zur Feierstunde am Freitag ab 11 Uhr wird auch Landes-Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) anwesend sein.

Durch die Koblenzer Altstadt - eine der ältesten Deutschlands - führt am Donnerstag, 30. Mai, eine Führung. Vorgestellt werden auch die Basilika St. Kastor, die Liebfrauenkirche und natürlich das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck. Genaueres gibt es bei der Stadttouristik. Auch durch Trier, Speyer und Saarburg werden an Fronleichnam Stadtführungen angeboten, bei denen die Geschichten der lange bestehenden Städte ergründet werden.

Beim Kaiserin-Augusta-Fest am Freitag, 31. Mai, kann auf den gleichnamigen Anlagen in Koblenz die musikalischen Beiträge regionaler Chöre und Ensembles genossen werden, es gibt zudem Lesungen in historischen Kostümen.

Feste aller Art, besonders in der Pfalz

Die Maikerwe in Kaiserslautern ist das größte Volksfest in der Westpfalz, bis zum Beginn der nächsten Woche stehen actionreiche Fahrgeschäfte aller Art, Rummel-Snacks und auch ein Riesenrad parat. Und Biergärten gibt es natürlich auch. Am Freitag, 31. Mai ist übrigens deutsch-amerikanischer Freundschaftstag, dann spielt die Airforce-Band und Cheerleader treten auf.

Kaiserslautern

Köhlerfest, Maikerwe oder Schlabbeflicker-Radmarathon Sieben Ausflugstipps an Fronleichnam im Westen der Pfalz

Neben Prozessionen und Pfarrfesten, gibt es in der Westpfalz über das lange Wochenende an Fronleichnam noch einiges mehr zu erleben. Ein Überblick...

SWR4 am Mittwoch SWR4

Das wiederum größte Straßenfest der Pfalz, das Frankenthaler Strohhutfest findet ebenfalls am Fronleichnamswochenende statt. Mit der Begrüßung der neuen Miss Strohhut geht es am Donnerstag, 30. Mai, los. Im Anschluss kann bis Sonntag auf sechs Bühnen in der Innenstadt Musik von ungefähr 50 Bands gehört und ordentlich gefeiert werden. Zum Abschluss gibt es dann am Sonntag noch den Strohhutfestlauf durch die Innenstadt.

Das ist noch nicht alles: In Landau wird ab Donnerstag, 30. Mai, das 750-jährige Stadtbestehen zelebriert. Vier Tage wird dann das Jubiläum gefeiert, mit Blechbläsern der Polizei, den "Dicken Kindern" und Popstar Leony. Zum Finale führt dann am Sonntag, 2. Juni, ein großer Festumzug durch die Innenstadt.

Landau

Festwochenende voraus 750 Jahre: So feiert Landau seinen Geburtstag

Ein bayrisches Bierfest, eine Lego-Ausstellung und Ausnahmepianist Igor Levit in der Festhalle: Die Stadt Landau hat sich in diesem Jahr schon einiges gegönnt zum Geburtstag. Das lange Wochenende jetzt soll der Höhepunkt werden.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

An Weinfesten mangelt es über Fronleichnam auch nicht, in vielen Regionen des Landes präsentieren die Winzer ihre Erzeugnisse. In Edenkoben findet ab Donnerstag, 30. Mai, die Owwergässer Winzerkerwe statt, freitags starten das Weinerlebnis Südliche Weinstraße in Landau und das Altstadtfest in Freinsheim. In Grünstadt findet am Samstag, 1. Mai, die jährliche Weinbergswanderung über den Höllenpfad statt. Von Mittwoch bis Dienstag läuft außerdem die Mosel-Wein-Woche in Cochem.

Brückentage schlau wählen

Und wer nach dem langen Wochenende Lust auf mehr hat und wissen will, welche Brückentage man dieses Jahr für noch mehr Freizeit nutzen kann - hier die Übersicht.

Grafik Brückentage 2024
So kann man 2024 mehr freie Zeit herausholen.

Noch mehr Ausflugstipps für RLP

Koblenz

Das ist los zwischen Vatertag und Muttertag Veranstaltungstipps für das lange Wochenende in der Region Koblenz

Historienspiele, Kunsttage oder Konzerte? Es ist einiges los in der Region Koblenz rund um Christi Himmelfahrt und am darauffolgenden Wochenende. Wir haben ein paar Event-Tipps.

SWR4 am Mittwoch SWR4

Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler bietet neuen E-Bike-Verleih an Radtour mit dem E-Bike an der Ahr - wie gut klappt das?

Der Kreis Ahrweiler verleiht seit Februar E-Bikes. Wir haben das neue Angebot vor den Osterferien mit einer Radtour im Ahrtal getestet.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Treppentour, Kellerlabyrinth oder virtueller Rundgang Außergewöhnliche Stadtführungen in Rheinland-Pfalz

Die Städte in Rheinland-Pfalz haben viel zu bieten. Wer mehr über ihre Geschichten und Geheimnisse erfahren möchte, sollte eine der vielen Stadtführungen im Land besuchen.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Tipps für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Ob Regen oder Sonnenschein: Diese Ausflugsziele sind bei jedem Wetter ein kulturelles Highlight

Heidelberger Schloss, Loreley, Porta Nigra: Die Dichte an kulturellen Highlights im Südwesten ist groß. Doch welche Ziele eignen sich auch bei schlechtem Wetter für einen Ausflug?

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Rheinland-Pfalz

Ausflugstipp Fünf Aussichtsplattformen in Rheinland-Pfalz

Wir haben fünf ganzjährig geöffnete Aussichtsplattformen zusammengestellt, auf denen sie den Ausblick genießen, und die Seele baumeln lassen können.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Thalfang, Niederraden, Üxheim

SWR-Reporter stellt besondere Orte vor Einzigartig schön: Drei imposante Naturdenkmäler in Eifel und Hunsrück

Naturdenkmäler sind Zeugen längst vergangener Zeiten und haben oft eine faszinierende Geschichte. SWR-Reporter Martin Schmitt stellt drei Orte vor, die einmalig sind.

SWR4 am Samstag SWR4

Mainz

Trend setzt sich fort Campingplätze in Rheinhessen und an der Nahe sind sehr gefragt

Wer über die Brückentage 2024 oder Pfingsten in Rheinhessen oder an der Nahe mit dem Wohnmobil oder mit einem Zelt einen Platz sucht, der braucht ein wenig Glück

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR