Das 1&1 5G Netz steht wieder überall zur Verfügung. Sollte das nicht automatisch der Fall sein, so das Unternehmen aus Montabaur, solle man sein Gerät neu starten.
Entschädigung spätestens mit der übernächsten Rechnung
Die Firma kündigte für Kundinnen und Kunden Entschädigung an: "Selbstverständlich erstatten wir allen betroffenen Kunden für den Tag der technischen Störung sowie die beiden Tage mit Nachwirkungen aufgrund des Vorfalls, anteilig den monatlichen Grundpreis Ihres Tarifs (ggf. inklusive Geräteanteil)."
Die Gutschrift erfolge mit der nächsten, spätestens aber übernächsten Rechnung. Kundinnen und Kunden können ab dem dritten Tag des Ausfalls beim Netzbetreiber eine Entschädigung verlangen - fünf Euro pro Tag und ab dem fünften Tag mit Ausfällen sogar zehn Euro für jeden weiteren Tag.
Software-Update hatte Ausfälle verursacht
Ein Software-Update hatte in der Nacht zu Montag zu großflächigen Störungen im 1&1-Netz geführt. Betroffene Kundinnen und Kunden berichteten, dass der Empfang von Internet auf dem Smartphone oder auf 5G-Routern zuhause nicht funktioniert. Laut 1&1 waren zwischenzeitlich fast eine halbe Million Verträge betroffen.
Auch am Mittwoch gab es laut 1&1 noch immer Einschränkungen. Diese führten beispielsweise zu temporären Einwahlproblemen. Auch war die Anlage von neuen Tarifen, der Wechsel in andere Tarife oder die Buchung zusätzlicher Datenpakete nicht möglich.
Auf der Seite "Allestörungen" gingen viele Meldungen von Kundinnen und Kunden ein. Einen Melde-Peak bei den Störungen hatte es am frühen Montagmorgen gegeben.
Probleme auch bei anderen Anbietern
Schon am vergangenen Dienstag hatte es bei mehreren Anbietern in Deutschland Probleme gegeben. Schuld daran war eine technische Störung bei der Telekom. Weil auch andere Unternehmen die Infrastruktur der Telekom mitbenutzen, gab es in der Folge auch bei 1&1 und O2 Probleme. Außerdem meldeten Kunden der Postbank, dass sie sich nicht bei ihrem Online-Banking anmelden konnten.
1&1 ist der kleinste Anbieter in Deutschland
Im vergangenen Jahr war die Zahl der Mobilfunkverträge bei 1&1 auf mehr als zwölf Millionen gestiegen. Dennoch ist das Unternehmen aus Montabaur im Westerwald der kleinste der vier Mobilfunkanbieter in Deutschland.