Laternen abmontiert und Bäume gestutzt

Millimeterarbeit in Bad Rappenau: U17 am Zwischenziel angekommen

Stand

Von Autor/in Alice Robra, Jan Arnecke

Die siebte Station des ausrangierten U-Boots U17 ist geschafft. Am Dienstag hat der 350-Tonnen-Koloss in Bad Rappenau erfolgreich die nächsten kniffligen Stellen passiert.

Nach der erfolgreichen Ortsdurchquerung von Siegelsbach (Kreis Heilbronn) am Montag hat das U-Boot-Transportteam am Dienstag auch schon die nächste Herausforderung geschafft: Das fast 100 Meter lange Gespann hat mehrere enge Stellen in Bad Rappenau (Kreis Heilbronn) passiert. Auch dort gab es wieder viele Herausforderungen, die es in Millimeterarbeit zu meistern galt.

U17 hat Bad Rappenau passiert

Damit in Bad Rappenau alles glatt läuft, wurden schon im Winter entlang der geplanten Route Bäume geschnitten. Und damit das Gespann wirklich überall durchkommt, mussten teilweise sogar Straßenlaternen mit Presslufthämmern aus dem Asphalt geschlagen werden. Bei dem Transport zählt jeder Millimeter, der zur Verfügung steht.

Mit der guten Vorbereitung war sich Frieder Saam aber sicher, dass die Hürden in Bad Rappenau ohne Zwischenfälle gemeistert werden können. Er steuert den Tross mit dem U-Boot und hat den Transport geplant. Und Saam sollte Recht behalten. Die erste positive Nachricht kam um etwa 11:45 Uhr am Dienstag: Die schwierige 90-Grad-Kurve ist nach einer Stunde geschafft! Und gegen 15 Uhr konnte vermeldet werden: Mit viel Fingerspitzengefühl und Rangieren konnte auch der knifflige Kreisverkehr passiert werden.

Saam hat Erfahrung mit Schwertransporten dieser Art

Für Frieder Saam, der für eine Spedition aus Michelfeld (Kreis Schwäbisch Hall) arbeitet, ist es allerdings nicht das erste Mal, dass er ein solches Monstrum durch enge Gassen steuert. Auch die Concorde hat er schon ins Technikmuseum Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) gebracht. Dort soll dann ebenfalls das U-Boot U17 am 28. Juli ankommen. Wie schon in Siegelsbach hatten auch in Bad Rappenau hunderte Schaulustige Saam und das Ungetüm U17 mit großer Spannung erwartet.

Das U-Boot U17 wird in Kiel auf der Werft von Thyssen Krupp Marine Systems aus dem Wasser gehoben und dann für die Reise bis nach Speyer, RLP, ins Technik Museum vorbereitet.
In Kiel auf dem Marinegelände begann die Reise von U17 schon im April 2023 Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 24

  • Bild 2 von 24

  • Bild 3 von 24

  • Bild 4 von 24

  • Bild 5 von 24

  • Bild 6 von 24

  • Bild 7 von 24

  • Bild 8 von 24

  • Bild 9 von 24

  • Bild 10 von 24

  • Bild 11 von 24

  • Bild 12 von 24

  • Bild 13 von 24

  • Bild 14 von 24

  • Bild 15 von 24

  • Bild 16 von 24

  • Bild 17 von 24

  • Bild 18 von 24

  • Bild 19 von 24

  • Bild 20 von 24

  • Bild 21 von 24

  • Bild 22 von 24

  • Bild 23 von 24

  • Bild 24 von 24

SWR-Reporterin Alice Robra war beim Transport dabei und hat in der SWR3 Morningshow am Dienstag live aus der Zugmaschine vom Start des Transports durch Bad Rappenau berichtet:

U17 nimmt eine Etappe nach der anderen

Zuvor war das U-Boot am Samstag bei Haßmersheim (Neckar-Odenwald-Kreis) von einer schwimmenden Unterlage auf dem Neckar auf die Straße gefahren worden. Am Montag ging es durch Siegelsbach.

In Bad Rappenau ist ein Aufenthalt bis zur Nacht zum Donnerstag geplant. Dann steht die nächste große Herausforderung an. In einem engen Zeitfenster müssen Bahnschienen überquert werden, ehe es dann über die A6 immer weiter Richtung Ziel geht.

Michelfeld

Knifflige Herausforderung auf dem Weg nach Sinsheim Auf der Kippe: Michelfelder Unternehmen bewegt 350 Tonnen schweres U-Boot

Ein Unternehmen aus Michelfeld manövriert ein historisches U-Boot über Wasser und Land ins Technikmuseum Sinsheim. Dabei kann viel schief gehen.

Haßmersheim

Spektakulärer Transport von Speyer nach Sinsheim Haßmersheim: U-Boot U17 endgültig an Land angekommen

Runter vom schwimmenden Ponton, rauf auf den riesigen Lkw: Das ausgemusterte U-Boot U17 tritt jetzt die letzte Etappe seiner aufwändigen Reise ins Technik-Museum Sinsheim an.

Spektakulärer U-Boot-Transport von Speyer nach Sinsheim Meinung: Ein Museum taucht ab

Das Technik-Museum Sinsheim hat sich mit der „U17“ einen dicken Fisch geangelt. Die große Aufmerksamkeit gilt weniger dem Objekt als dem Mythos, meint Martin Rupps.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.