Volkan Alan ist kein Friseur wie jeder andere. Er ist Entertainer, Netzwerker - und vor allem ein Künstler, wenn es um Haare geht. Was als Hobby in seinem Kinderzimmer begann, hat ihn heute zu den Stars geführt. Fußballprofis und Rapper vertrauen auf seine Scherenkunst. Doch sein Erfolg basiert nicht nur auf Talent - sondern auch auf harter Arbeit, Leidenschaft und einer positiven Einstellung.
Der Traum vom Profifußball - nur anders
Wie viele Jugendliche wollte auch Volkan Alan einst Fußballprofi werden. Doch anstatt selbst auf dem Rasen zu stehen, sorgt er heute dafür, dass die Spieler auf und neben dem Platz top gestylt sind. Mit seinen 30 Jahren hat er sich ein großes Netzwerk aufgebaut: Borussia Dortmunds Torhüter Gregor Kobel, Liverpools Außenverteidiger Kostas Tsimikas, die Schweizer Nationalmannschaft oder der Rapper Bausa - sie alle ließen sich schon von ihm die Haare schneiden.
Vom Hobby zum Beruf
Schon in der Schulzeit fiel Alan durch seine perfekt gestylten Haare auf. Seine Freunde wollten wissen, wie er das macht - und bald saßen sie in der Mittagspause bei ihm zu Hause, um sich frisieren zu lassen. Sie waren es auch, die ihn überzeugten, die dreijährige Friseurausbildung zu beginnen. "Jetzt kann ich sagen: Ich lebe meinen Traum", freut er sich heute.
Doch der Weg dorthin war nicht immer leicht. Der erste große Meilenstein war ein privater Haarschnitt für den damaligen Hoffenheim-Profi Kerem Demirbay im Jahr 2018. Alan war nervös - wusste aber, dass das seine Chance war.
Ich wollte in diese Richtung, nur noch mit den Profis zusammenarbeiten - damit ich mir irgendwann einen Namen machen kann.
Von einem prominenten Kunden wurde er an den nächsten weiterempfohlen, sein Netzwerk wuchs. Heute ist er als Starfriseur gefragt wie nie - und während der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland war er sogar als persönlicher Barber der Schweizer Nationalmannschaft mit dabei und Teil des Teams: "Du gehst mit den Jungs essen, hast private Unterhaltungen, frisierst die Leute, verbringst Zeit mit ihnen."

Mehr als nur ein Haarschnitt
Für Alan geht es nicht nur um Haare, sondern um das Erlebnis. Sein mit Ringlicht ausgestatteter Friseurstuhl ist ein Ort voller Energie, Musik und guter Laune. "Meine Kunden kommen auch gerne her, weil ich ihnen eine Show biete", sagt er. Die Atmosphäre ist laut, es wird getanzt, geredet und gelacht - aber immer mit höchstem Anspruch an Sauberkeit und Perfektion. "Hygiene ist das A und O", betont er. Denn schlechte Desinfektion kann zu Hautproblemen führen.
Fachleute sprechen von einer Epidemie Hautpilz über Barbershops verbreitet: Was Dumpingpreise damit zu tun haben
Dermatologen sprechen teilweise von einer Epidemie: In Baden-Württemberg sind die Hautpilz-Fälle nach Friseurterminen extrem angestiegen.
Ein Friseur als Vorbild
Mit mittlerweile über 34.000 Instagram-Followern ist Alan auch online ein Star. Fans wollen nicht nur einen Termin, sondern auch ein Foto mit ihm und sprechen ihn auf der Straße an. "Ohne Social Media geht heute nichts mehr", sagt er. Doch er sieht sich nicht nur als Starfriseur, sondern auch als Vorbild. Viele junge Menschen habe er dazu inspiriert, selbst eine Friseurausbildung zu beginnen.
Ich habe keine Vorbilder - ich wollte mein eigenes sein.
Der andere Traum
Volkan Alan hat seinen Traum vom Profifußball nie ganz verwirklicht - aber auf seine Weise ist er doch Teil der großen Bühne geworden. "Manchmal liege ich überwältigt im Bett und denke: Krass, was du mit deinem Job alles erreicht hast." Profifußballer ist er nicht geworden - dennoch ist er heute Teil des Teams.