Reaktion auf Zölle

Audi stoppt Exporte in die USA: Mitarbeiter sind trotzdem zuversichtlich

Stand

Audi hat alle Exporte in die USA gestoppt. Wie stark die Modelle aus Neckarsulm betroffen sind, ist unklar. Das Ganze ist eine Reaktion auf Autozölle in den USA.

Mehreren Medienberichten zufolge liefert Audi vorerst keine neuen Autos mehr in die USA. Der Autobauer mit einem Werk in Neckarsulm (Kreis Heilbronn) reagiert damit auf die Zölle der Trump-Regierung. Demnach sind noch 37.000 Fahrzeuge in den USA bei den Händlern auf Lager, die nicht von den Zöllen betroffen sind. Sie sollen noch abverkauft werden. Zuerst hatte die "Automobilwoche" berichtet. Audi möchte sich bisher nicht dazu äußern.

Informationen zum Lieferstopp in die USA bisher nur aus der Zeitung

Die meisten Audi-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich am Dienstag vor dem Werkstor dazu äußern wollen, haben von dem Lieferstopp selbst erst aus der Zeitung erfahren. Offiziell hatte sie niemand informiert. Was sie nicht für gut heißen.

Generell halten sie die Strategie allerdings für richtig, man könne nicht immer nachgeben. Auch Gegenzölle finden sie eine begrüßenswerte Sache. Die meisten Befragten gehen davon aus, dass das Thema Zölle bald erledigt sein wird und es zu einer ganz guten Lösung kommt. Es könne ja nicht ewig so weiter gehen.

Trotz Autozöllen: Zuversicht für die nähere Zukunft

Viele waren der Meinung, es wäre gerade eine sehr schwierige Zeit. Doch bei Audi hätte es in all den Jahrzehnten immer wieder Höhen und Tiefen gegeben und es wäre noch immer ganz gut ausgegangen. Sorge um den langfristigen Erhalt des Arbeitsplatzes haben vor allem die Jüngeren. Denn der Umstieg auf E-Autos würde viele Arbeitsplätze kosten. Die Älteren stimmen ihnen zu. 

Audi reagiert mit Abverkauf der Lagerbestände auf US-Zölle

Alle Autos, die nach dem 2. April in die USA geliefert wurden, sollen nicht an die Händler ausgeliefert werden. Das angesprochene Polster von 37.000 Fahrzeugen reiche den Berichten zufolge für etwa zwei Monate. Die Händler sollten sich demnach erst einmal auf den Abverkauf der Lagerbestände konzentrieren.

Der neue Audi A6 wurde erst vor kurzem vorgestellt und soll für volle Auslastung im Neckarsulmer Werk des Autobauers sorgen.
Erst vor Kurzem wurde in Neckarsulm der neue A6 vorgestellt, der für eine hohe Auslastung am Standort sorgen soll.

Weitere Zölle drohen im Mai

Verkaufsschlager in den USA ist das Modell Q5, das in Mexiko gebaut wird. Darüber hinaus sind auch die Modelle der Werke in Deutschland - darunter Neckarsulm -, in Ungarn und der Slowakei betroffen. Ein eigenes Werk in den USA hat Audi nicht, entsprechend müssen alle Fahrzeuge des Herstellers in die USA importiert werden.

Wie der Autohersteller weiter vorgehen will, ist bislang noch nicht bekannt. Seit vergangenem Donnerstag, dem 3. April, gelten für Autoimporte in die USA Zölle in Höhe von 25 Prozent. Die kommen auf die bisherigen Zölle von 2,5 Prozent oben drauf. Weiter geht es dann ab Mai, dann sollen auch 150 Kategorien verschiedener Autoteile von dem Aufschlag erfasst werden.

Neckarsulm

Auch Werk in Neckarsulm betroffen Audi-Sparpaket steht: Rund 7.500 Stellen fallen weg

Der Autobauer Audi hat sich mit dem Betriebsrat auf ein umfassendes Sparpaket geeinigt. Bis 2029 sollen rund 7.500 Stellen sozialverträglich abgebaut werden.

Ingolstadt/Neckarsulm

Niedrigere Prämie für Mitarbeiter in Neckarsulm Gewinn bricht bei Audi um 33 Prozent ein

Der Gewinn ist bei Audi stark eingebrochen: hohe Kosten für die Werksschließung in Brüssel, ein schwacher Absatz bei E-Fahrzeugen. Dafür aber eine Offensive an neuen Modellen.

SWR4 am Dienstag SWR4

Neckarsulm

Neckarsulmer Verbrenner als Hoffnungsträger Neuer A6 von Audi: Ein Klassiker für die Zukunft?

Trotz des Wandels zur Elektromobilität setzt der Autobauer beim A6 auf alt bewährten Verbrenner, um das Werk in Neckarsulm zu stabilisieren.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.