SWR Aktuell

Baden-Württemberg

Warnstreiks in BW am Montag ++ Streik um Mitternacht gestartet ++ ÖPNV massiv eingeschränkt ++

Am Montag soll ein gemeinsamer Warnstreik von ver.di und EVG deutschlandweit große Teile des öffentlichen Verkehrs lahmlegen. Aktuelle Informationen dazu gibt es hier.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

RLP

Bahnen, Busse, Flugzeuge, Schiffe Warnstreik in RLP: Zugverkehr steht still, vielerorts fahren keine Busse

In der Nacht hat auch in Rheinland-Pfalz der Warnstreik der Gewerkschaften ver.di und EVG begonnen. Erste Folge: Im Zugverkehr geht nichts mehr.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Newsticker am Morgen

Baden-Württemberg

BW-Newsticker am Morgen ++ Streik im öffentlichen Verkehr ++ Regnerischer Wochenstart ++

Kurz, informativ und unterhaltsam - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker.

Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Rheinland-Pfalz

Der RLP-Newsticker am Morgen ++ Verkehr steht still: Großer Warnstreik ++ Geldautomat gesprengt ++ Schüler vor Gericht ++

Was ist in der Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Morgen? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Nachrichten aus Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Fragen und Antworten Warnstreiks am Montag in BW: Was tun, wenn nichts mehr fährt?

Der Warnstreik am Montag trifft Millionen Menschen in Deutschland. Auch in Baden-Württemberg stehen Züge und Busse still. Auf den Straßen drohen Staus und Umleitungen.

Anstieg um mehr als ein Drittel Kriminalität: Immer mehr tatverdächtige Kinder in BW

Die Polizei erfasst immer mehr Tatverdächtige unter 14 Jahren. Ein Grund für den bundesweiten Trend: Kinderpornografische Bilder und Videos, die in Chatgruppen geteilt werden.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Polarluft bringt Winter zurück Gewitter, Wind und Schnee zum Wochenstart in BW

Das Wetter in Baden-Württemberg bleibt ungemütlich. Der Deutsche Wetterdienst kündigt Schauer zum Wochenstart an, der oberhalb von 600 Meter als Schnee vom Himmel fällt.

Nachrichten aus Rheinland-Pfalz

RLP

Was Eltern in RLP wissen müssen Eltern entscheiden am Großstreiktag über Schulbesuch der Kinder

Der Verkehrsstreik stellt heute auch Eltern schulpflichtiger Kinder in Rheinland-Pfalz vor Probleme. Die Landesregierung hat erläutert, wie sie damit umgehen können.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Idar-Oberstein

Auf Twitter wüst beschimpft Cybermobbing gegen Lehrer: Zwei Schüler in Idar-Oberstein vor Gericht

Sie sollen ihre Lehrer auf Twitter wüst beschimpft haben: Zwei junge Männer müssen sich dafür vor dem Amtsgericht Idar-Oberstein unter anderem wegen Beleidigung verantworten.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Landau

Wer hat Amelie Braun gesehen? Jugendliche aus Landau seit Freitag vermisst

Von der 17-jährigen Amelie Braun aus Landau fehlt seit dem Wochenende jede Spur. Sämtliche Suchmaßnahmen der Polizei blieben bislang erfolglos - sie bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Die neuesten Audios von SWR Aktuell

Info-Date am Morgen: Bundesweiter Warnstreik: Züge, Busse und Flugzeuge stehen still – Landespolizeipräsidentin BW sagt in Polizeiaffäre aus

Aktuelle Nachrichten vertiefen oder überspringen. Das persönliche News-Update, drei Mal täglich neu.

Eine Frau ein Wort: Wasser

In New York hat die Welt-Wasser-Konferenz begonnen. Es ist die zweite seit 1977. Großes Thema: Mehr als 25% der Menschen auf der Welt haben keinen Zugang zu sauberem Wasser. Unsere Kolumnistin Katharina Krüger zeigt, warum wir hier im Alltag davon nichts mitbekommen.

Kolumne: Die Kita-Krise ist das neue Normal

Kleine Kinder sind dauernd krank. Und sind sie mal gesund, ist die Kita zu. Denn den Trägern fällt in der Kita-Krise bisher wenig ein, außer den Dauerengpass auf die Eltern abzuwälzen.
Gar keine gute Idee, findet Laura Koppenhöfer in unserer Wochenend-Kolumne "Zwei Minuten".

Frühstücks-Quarch: Warum die Deutschen nicht glücklich sein können

Das Glücklichsein ist keine Stärke der Deutschen. Im Weltglücksbericht ist Deutschland auf den 16. Platz abgerutscht. Damit ging es im Vergleich zum Vorjahr um zwei Positionen nach unten.
Für Christoph Quarch, Philosoph und Buchautor, war mit diesem Abschneiden zu rechnen, "weil wir Deutschen im Jammern immer schon ziemlich groß gewesen sind." Bei ehrlicher Betrachtung müsse man aber feststellen, dass es dem größten Teil der Menschen im Land ziemlich gut gehe. "Ich glaube wir reden das Leben in Deutschland schlechter, als es bei Lichte besehen wirklich ist."
Wie aussagekräftig der Weltglücksbericht ist, darüber hat sich Christoph Quarch im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Jenny Beyen seine Gedanken gemacht.

Ist der Mega-Streiktag gerechtfertigt?

Arbeitgeber fordern schärfere Streik-Regeln ++ Aktien von Deutscher Bank und Commerzbank brechen ein ++ Erfolgreichstes Jahr für Heckler & Koch ++ Immobilienpreise sinken erstmal seit über einem Jahrzehnt
SWR Aktuell Wirtschaft'ab sofort in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr-aktuell-wirtschaft/62037362/

Deutschland und Frankreich führen einige Regionalzüge zusammen und lassen sie über ihre gemeinsamen Grenzen fahren

In Kandel, in der Südpfalz, trifft sich heute der Expertenausschuss der Oberrhein-Konferenz, um über grenzüberschreitenden Personenverkehr zu beraten. Es ist die Dritte Veranstaltungen dieser Art, bei der Franzosen, Schweizer und Deutsche gemeinsam über Verbesserungen im Verkehrswesen nachdenken. Der Leiter dieser Konferenz, der rheinland-pfälzische Beauftragte für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Werner Schreiner, hat SWR Aktuell-Moderator Ralf Hecht erzählt, auf was man achten muss, wenn man durch Länder mit unterschiedlicher Sicherheitstechnik fährt. "Es gibt momentan zwei Züge, die länderübergreifende Technik vereinen und im Probebetrieb zwischen Deutschland und Frankreich unterwegs sind", sagte Schreiner. Warum es momentan so schwierig ist nach Hagenau zu kommen, hören Sie im Audio.

Tagesgespräch Andreas Jung (CDU): "Mittlerweile gibt es in allen Bereichen des Klimaschutzes in der Koalition Streit"

Nach Ansicht des Vizevorsitzenden der CDU im Bundestag, Andreas Jung, (CDU) gibt es in allen Bereichen des Klimaschutzes momentan Streit innerhalb der Koalition. "Egal ob es um die Heizungsdebatte oder das Thema Verkehr mit Verbrennerfrage geht, im Ergebnis werden die ständigen Diskussionen darüber die Akzeptanz für die Energiewende schwinden lassen", sagte der CDU-Politiker SWR2 Aktuell-Moderatorin Lissy Kaufmann. Jetzt sei Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) an der Reihe. Jung sprach in diesem Zusammenhang von verstaubten Wahlplakaten.

SWR2 Aktuell SWR2

Grünen-Fraktionschefin: „Klimaschutz nicht nur unsere Aufgabe“

Stress in der Ampel-Koalition: Grüne, SPD und FDP sind uneins, welche Maßnahmen für mehr Klimaschutz nötig sind. Gerade gibt es Ärger um das von Minister Habeck geplante Aus für Öl- und Gasheizungen ab 2024. Auch beim Kohleausstieg im Osten preschen die Grünen vor. Sie wollen das Ende vom Braunkohleabbau auf 2030 vorziehen. Das Interview der Woche mit der Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann hat Hauptstadtkorrespondentin Nina Amin geführt.

Streit in der Ampel-Koalition: Die FDP braucht "inhaltlich Luft zum Atmen"

Die Stimmung in der Ampelkoalition ist schlecht. Streit entbrennt immer wieder zwischen den Grünen und der FDP. Diese Entwicklung komme für sie nicht überraschend, sagt Andrea Römmele, Politikwissenschaftlerin und Vize-Präsidentin der Hertie School. SPD und Grüne seien im Parteienspektrum eher links der Mitte angesiedelt - die Liberalen jedoch nicht. "Dass die FDP keine linke Partei ist, hätte allen Koalitionären von Anfang an klar sein müssen."
Für den Fortbestand der Ampel sei es deshalb jetzt an SPD und Grünen, die Liberalen in dem Bündnis zu halten. Dafür benötige die FDP eine "eigene inhaltliche Spielwiese". Sie brauche "inhaltlich Luft zum Atmen". Denn die Liberalen kämpften nach den schlechten Ergebnissen bei den Landtagswahlen um das parlamentarische Überleben.
Was der Koalitionsausschuss am Sonntag bringen kann, damit die Zusammenarbeit in der Ampelkoalition wieder besser wird, erläutert die Politikwissenschaftlerin im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderation Jenny Beyen.

'Oben ohne'-Schwimmen für Frauen: Warum die Entscheidung des Freudenstädter Gemeinderats auf Ablehnung stößt

Das Schwimmen 'oben ohne' für Frauen könnte schon bald in den Bädern in Freudenstadt möglich sein. Der Gemeinderat hat sich am Dienstag (21. März) dafür ausgesprochen.
Tobias Degout, Leiter der Bäderbetriebe der Stadtwerke Freudenstadt, sieht den Beschluss kritisch. Seiner Meinung nach benötigt die Gesellschaft noch etwas Zeit, um das 'oben ohne'-Schwimmen von Frauen zu akzeptieren. Das zeige sich an den ausschließlich negativen Reaktionen. Viele Gäste überlegten, das Bad dann nicht mehr zu besuchen.
Den Einwand, dass an FKK-Stränden oder in Saunen alle Besucher nackt seien, ließ er nicht gelten. "Bei uns ist es so: ich komme ins Schwimmbad und dann weiß ich nicht, ob jemand 'oben ohne' schwimmt oder nicht", sagt der Leiter der Bäderbetriebe der Stadtwerke Freudenstadt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Jenny Beyen. Wer dagegen an einen FKK-Strand oder in die Sauna gehe, wisse was ihn erwarte.
Ende Mai steht die abschließende Entscheidung im Gemeinderat an. Es muss dann über die geänderte Haus- und Badeordnung abgestimmt werden. Bei einem positiven Votum ist das 'oben ohne'-Schwimmen für Frauen in den Freudenstädter Bädern dann möglich.

Deutschland und die Welt

Warnstreiks Züge, Busse und Flugzeuge stehen still

Bundesweit stehen wegen Warnstreiks heute Züge und Flugzeuge still. Der umfassende Ausstand im Verkehr begann um Mitternacht und soll 24 Stunden dauern. In sieben Bundesländern so…

Infos zur Corona-Pandemie

Baden-Württemberg

Aktuelle Lage in Baden-Württemberg Impfstoffhersteller BioNTech legt Zahlen vor

Corona-Regeln, Infektionszahlen und Impfungen: Die wichtigsten Entwicklungen rund um das Coronavirus in Baden-Württemberg hier im Live-Blog.

Rheinland-Pfalz

Aktuelle Lage in Rheinland-Pfalz Corona-Warnapp soll Anfang Juni in "Schlafmodus" gehen

Nach drei Jahren Corona sind fast alle Regeln außer Kraft, die Zahlen relativ niedrig. Im Vordergrund stehen nun die Folgen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Alle News dazu in unserem Blo

Infos zum Krieg Russlands gegen die Ukraine

Krieg gegen die Ukraine ++ IAEA-Chef wohl bald zu Gesprächen in Moskau ++

Ein Besuch des Chefs der Atomaufsicht IAEA, Rafael Grossi, in Moskau ist einem Medienbericht zufolge bald möglich. Die ukrainische Militärverwaltung in Awdijiwka hat die Bewohner …

Aktuelle Berichte, Videos und Reportagen Krieg gegen die Ukraine: Was bedeutet das für BW und RLP?

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Aus Ihrer Region

An dieser Stelle zeigen wir Ihnen Inhalte aus Ihrer Region, wenn Sie Ihren Standort freigeben.

Wenn Sie jetzt auf „Bestätigen“ klicken, fragt Sie im nächsten Schritt Ihr Browser am Bildschirmrand nach Ihrem Standort. Klicken Sie dort bitte auf „Zulassen“, wenn Sie hier Inhalte aus Ihrer näheren Umgebung sehen möchten.Wenn Sie jetzt auf „Nein“ klicken, erscheint die Standortabfrage nicht und wir zeigen Ihnen keine Inhalte aus Ihrer Region. Weitere Details zur Auswertung der Standortdaten können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Am meisten geklickt

  1. Baden-Württemberg

    Fragen und Antworten Warnstreiks am Montag in BW: Was tun, wenn nichts mehr fährt?

    Der Warnstreik am Montag trifft Millionen Menschen in Deutschland. Auch in Baden-Württemberg stehen Züge und Busse still. Auf den Straßen drohen Staus und Umleitungen.

  2. Anstieg um mehr als ein Drittel Kriminalität: Immer mehr tatverdächtige Kinder in BW

    Die Polizei erfasst immer mehr Tatverdächtige unter 14 Jahren. Ein Grund für den bundesweiten Trend: Kinderpornografische Bilder und Videos, die in Chatgruppen geteilt werden.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  3. Landau

    Wer hat Amelie Braun gesehen? Jugendliche aus Landau seit Freitag vermisst

    Von der 17-jährigen Amelie Braun aus Landau fehlt seit dem Wochenende jede Spur. Sämtliche Suchmaßnahmen der Polizei blieben bislang erfolglos - sie bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

  4. Speyer

    Ärger im Binsfeld Speyer: Illegale Häuser am Sonnensee-Ufer sollen abgerissen werden

    Die Stadt Speyer will im Binsfeld-Gebiet am Sonnensee Häuser abreißen lassen. Der Grund: Ein Großteil der Bauten sei illegal errichtet worden.

Sport im Südwesten

Mainz

Fußball | Charity Mainzer Traditionself spielt zu Gunsten ukrainischer Kriegsopfer

Die Traditionself des 1. FSV Mainz 05 und der ukrainische Klub FC Avantgarte Smijiw haben mit einem Benefizspiel gemeinsam Position gegen den Krieg in der Ukraine bezogen.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz mit Sport SWR Fernsehen RP

Köln

Eishockey | DEL-Playoffs Adler Mannheim schlagen Kölner Haie und stehen im Halbfinale

Im sechsten Spiel der Viertelfinalserie haben die Adler Mannheim bei den Kölner Haien gewonnen und sind damit ins Halbfinale eingezogen.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport SWR Fernsehen BW

Hoffenheim, Freiburg

Fußball | Bundesliga Hoffenheimerinnen bleiben in der Bundesliga oben dran

Im Heimspiel am 16. Spieltag der Frauen-Bundesliga hat Hoffenheim mit 2:0 (0:0) gegen die SGS Essen gewonnen. Der SC Freiburg musste hingegen eine Niederlage hinnehmen.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport SWR Fernsehen BW

Südafrika

"Kampf ums Überleben" Die Leiden des Lukas Baum beim härtesten Mountainbike-Rennen der Welt

Diese dramatischen zwei Tage von Lukas Baum beweisen: Das Cape Epic in Südafrika wird zurecht als das härteste Mountainbike-Rennen der Welt bezeichnet. Es ist die Geschichte einer emotionalen Berg- und Talfahrt - und eines spektakulären Tauchgangs.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Stuttgart

Fußball | Bundesliga VfB Stuttgart im Abstiegskampf: Labbadia als Mentalcoach gefordert

Der Bundesliga-Abstiegskampf mache einfach etwas mit den Spielern, sagt der Stuttgarter Trainer Bruno Labbadia. Nun will er mit ihnen daran arbeiten, mit Rückschlägen und Fehlern besser umzugehen.

Stadion SWR1

Nierstein

Fußball | Schiedsrichter "Fehlerlose Leistung": Bundesliga-Profis Petersen und Stach als Schiedsrichter gefragt

Die Fußball-Profis Nils Petersen vom SC Freiburg und Anton Stach vom FSV Mainz 05 haben am Samstag abwechselnd eine Bezirksliga-Partie im rheinhessischen Nierstein geleitet. SWR Sport hat sie dabei begleitet.

Mannheim

Fußball | 3. Liga Rückschlag im Aufstiegsrennen: Waldhof Mannheim unterliegt dem VfL Osnabrück

Dämpfer für den SV Waldhof Mannheim im Aufstiegsrennen der 3. Liga: Am 29. Spieltag unterlagen die Kurpfälzer vor heimischer Kulisse im Spitzenspiel gegen den VfL Osnabrück mit 0:2 (0:1).

SWR Sport SWR Fernsehen

Karlsruhe

Fußball | 2. Bundesliga Oliver Kreuzer arbeitet an Rückkehr von Lars Stindl zum KSC: "Wir haben Kontakt"

Sportchef Oliver Kreuzer vom Karlsruher SC beschäftigt sich mit einer Rückkehr von Lars Stindl vom Bundesligisten Borussia Mönchengladbach zu den Badenern.

Mainz

Fußball | Bundesliga Mainz-Vorstand Christian Heidel: Thomas Tuchel die Ideallösung für Bayern

Für den Mainzer Vorstand Christian Heidel ist Thomas Tuchel die ideale Lösung als Nachfolger von Julian Nagelsmann beim FC Bayern München.

Stadion SWR1

Stuttgart

VfB Stuttgart gegen 1. FC Heidenheim Der VfB kann doch noch gewinnen - zumindest im Testspiel

Im Stuttgarter Robert-Schlienz Stadion nutzten am Freitagnachmittag der VfB Stuttgart und der 1.FC Heidenheim die Länderspielpause für ein Testspiel. Die Stuttgarter gewannen die Partie mit 2:0.

Mehr von SWR Aktuell

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Aktuell und meinungsstark SWR Aktuell Newsletter – täglich gut informiert

Jeden Werktag neu in Ihrem Mail-Eingang: Wichtiges vom Tag in kompakter Form, von Info bis Kommentar. Abonnieren Sie hier den SWR Aktuell Newsletter. Natürlich kostenlos.

Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Folgen Sie uns auf Facebook!

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz auf auf Facebook!

Folgen Sie uns auf Instagram!

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz auf Instagram!

Schreiben Sie uns eine Mail!

Mailkontakt zu SWR Aktuell