SWR Aktuell

Reutlingen

SEK-Beamter verletzt Schuss in Reutlingen bei Razzia im "Reichsbürger"-Milieu

Nach SWR-Informationen hat es heute Morgen bei einer Razzia gegen "Reichsbürger" in Reutlingen einen Zwischenfall gegeben. Dabei wurde ein SEK-Beamter leicht verletzt.

SWR4 BW am Vormittag SWR4 Baden-Württemberg

Mainz

Nachfolger von Christian Baldauf Gordon Schnieder neuer Chef der CDU-Fraktion im Landtag RLP

Mit Gordon Schnieder hat die CDU-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag einen neuen Vorsitzenden. Der 47-Jährige wurde am Mittwoch von 25 der 29 anwesenden Abgeordneten gewählt.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Nachrichten aus Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

ÖPNV, Kitas, Verwaltung ver.di-Warnstreik in BW: Heute vorläufiger Höhepunkt

Ob öffentlicher Nahverkehr, Verwaltung oder Kitas - am Mittwoch wird in vielen Städten Baden-Württembergs wieder gestreikt. Die Arbeitgeber nennen die Aktionen "völlig überzogen".

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Dielheim

Polizei: Fahrer übersieht Wanderbaustelle Sattelzug prallt auf A6 bei Dielheim in Baufahrzeuge

Ein Sattelzug ist in der Nacht auf Mittwoch bei Dielheim (Rhein-Neckar-Kreis) auf Baufahrzeuge in einer Wanderbaustelle geprallt. Drei Menschen wurden leicht verletzt.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Stuttgart

Aufhebung wegen massiver Zugausfälle? Hermann: Dieselfahrverbote in Stuttgart sollen bleiben

Verkehrsminister Hermann lehnt es ab, das Fahrverbot für alte Dieselautos in Stuttgart wegen der bevorstehenden Zugausfälle aufzuheben. Eine solche Forderung kam von der CDU.

Nachrichten aus Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Wieder Kitas, ÖPNV und Behörden betroffen Warnstreiks gehen in Rheinland-Pfalz heute weiter

Auch am Mittwoch müssen sich Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz auf Einschränkungen im öffentlichen Dienst einstellen. Grund sind weitere Warnstreiks - etwa in Mainz, Koblenz und Trier.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Freudenberg

Gedenkfeier in die Schul-Aula übertragen Getötete Luise: Trauerfeier am Abend in Freudenberg

Die zwölf Jahre alte Luise aus Freudenberg wurde von zwei gleichaltrigen Mädchen getötet. Das hat bundesweit für Entsetzen gesorgt. Am Abend findet eine Gedenkfeier für sie statt.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Mainz

Amtseinführung in Stadtratssitzung Nino Haase wird als neuer Mainzer Oberbürgermeister vereidigt

Die Amtseinführung findet am Nachmittag im Rahmen der Stadtratssitzung im Kurfürstlichen Schloss statt. Neben der Ernennungsurkunde bekommt Nino Haase auch die Amtskette überreicht.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Die neuesten Audios von SWR Aktuell

Hochmoor Kaltenbronn: Wie bedroht ist diese einzigartige Naturlandschaft im Schwarzwald?

Das Hochmoor Kaltenbronn ist eines der letzten Moore in Deutschland. 99 Prozent gelten als tot. Durch die Trockenheit im Sommer 2022 sei der Zustand des Hochmoors sehr schlecht gewesen, sagt Renate Fischer, stellvertretende Leiterin des Infozentrums Kaltenbronn. "Die Torfmoose sind in der Hand zerbröselt. Das habe ich in den all den Jahren, die ich dort arbeite, noch nie erlebt."
Inzwischen habe sich das Moor wieder erholt. Es sei genug Wasser vorhanden. Sorgen bereitet Renate Fischer der zurückgehende Niederschlag auf dem Kaltenbronn. Die Jahresmenge habe sich im Durchschnitt von 1.600 Millimeter auf 1.350 Millimeter verringert. Ein Hochmoor benötige zum Überleben 900 Millimeter Niederschlag pro Jahr. "Wenn die Entwicklung so weiter geht, ist die Überlebensfähigkeit nicht gewährleistet."
Warum Moore so wichtig für den Klimaschutz sind, erläutert die stellvertretende Leiterin des Infozentrums Kaltenbronn im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Vanja Weingart.

Gedenkfeier für Luise: Freudenberg nimmt Abschied

Die Tat vom 11. März hat ganz Deutschland erschüttert: Die 12-jährige Luise aus Freudenberg im Siegerland wurde von zwei Mädchen im Alter von ebenfalls 12 und von 13 Jahren getötet. Die beiden haben die Tat gestanden. Am Mittwochabend (22. März) findet eine Gedenkfeier statt.
Für die Freundinnen und Freunde von Luise sei es jetzt wichtig, "trauern zu dürfen und trauern zu können", sagt der Kommunikationspsychologe und Trauerbegleiter für Kinder Oliver Junker. Das könne im Rahmen der geplanten Gedenkfeier passieren, die ein wichtiges Ritual sei. "Rituale geben Sicherheit in unsicheren Zeiten", ergänzt der Psychologe. Außerdem sei ein starker Zusammenhalt wichtig, um den Verlust von Luise zu bewältigen. Das Erleben eines Gemeinschaftsgefühls sei gerade für Jugendliche sehr wichtig, "die viel unter sich selbst ausmachen."
Worin sich die Trauer von Kindern und Jugendlichen im Vergleich zu Erwachsenen unterscheidet, erläutert der Experte im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Jenny Beyen.

Gegen die Wegwerf-Mentalität: Warum ein Reparatur-Index für elektrische Produkte sinnvoll ist

Die EU-Kommission stellt ihre Pläne für ein Recht auf Reparatur vor. Damit sollen Verbraucher beim Kauf von Elektrogeräten darüber informiert werden, ob ein Gerät repariert werden kann.
Hilfreich sei ein Reparatur-Index, sagt Elke Salzmann, Referentin für Ressourcenschutz beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Die Einführung in der Europäischen Union sei für 2025 geplant - in Frankreich existiere ein solcher Index bereits: "Da kann der Verbraucher anhand einer Skala von 0 bis 10 erkennen, wie gut ein Produkt zu reparieren ist."
Die Verbraucherschützerin kritisiert allerdings, dass der Reparatur-Index auf EU-Ebene keine Auskünfte über Preise für Ersatzteile enthalten soll. Das sei irreführend, weil trotz einer guten Bewertung auf dem Index die Ersatzteile so teuer sein können, "dass sich eine Reparatur gar nicht lohnt."
Im Kampf gegen die Wegwerfgesellschaft fordert die vzbv-Ressourcenschutz-Expertin auch einen bundesweiten Reparaturbonus. Wo es den in Deutschland schon gibt und wie er funktioniert, hören Sie im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Jenny Beyen.

Hasskommentare im Netz: Wie Gruppen in den sozialen Netzwerken eine Gesetzeslücke ausnutzen

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) will vor dem Landgericht Berlin eine Grundsatzklage gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta einreichen. Grund sind Gewalt- und Morddrohungen in speziellen Facebook-Gruppen. Die DUH fordert, dass zwei solcher Gruppen gelöscht werden. Als Begründung führt DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch an, dass sein Recht auf Unversehrtheit der Person verletzt werde, "weil in diesen Gruppen ganz viel Hass und Hetze stattfindet", sagt Anna Biselli, Co-Chefredakteurin bei netzpolitik.org.
Laut Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) müssen nur Hasskommentare nicht aber ganze Gruppen gelöscht werden. Deshalb ist es notwendig, dass ein Betroffener gegen jeden Kommentar einzeln vorgeht. Diese Regelung will die DUH mit der Klage zu Fall bringen und damit eine Gesetzeslücke schließen lassen.
Wie die Strafverfolgungsbehörden besser gegen Hasskommentare im Netz vorgehen sollten, erläutert die Internet-Expertin im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Jenny Beyen.

Info-Date am Morgen: Wirtschaftsminister Habeck kritisiert Arbeit der Ampel-Koalition und CDU-Fraktion im Landtag von RLP wählt neuen Vorsitzenden

Aktuelle Nachrichten vertiefen oder überspringen. Das persönliche News-Update, drei Mal täglich neu.

Was das Dieselurteil für Käufer bedeutet

Dieselurteil des EuGH - Verbraucherschützer sieht gute Chancen auf Schadensersatz für viele Dieselkäufer ++ Durchsuchungen bei Mercedes-Benz - worum es dabei geht ++ RWE präsentiert Rekordbilanz zurückhaltend - warum? ++ Sorgen mit Blick auf den Bankensektor und die Zinspolitik der Zentralbanken treten ein Stück in den Hintergrund.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr-aktuell-wirtschaft/62037362/

Tagesgespräch Greenpeace Deutschland: "Die deutschen Wälder leiden wegen der Klimakrise genauso wie die Menschen"

Nach Ansicht von Greenpeace Deutschland leiden die Ökosysteme genauso an den Folgen der Klimakrise, wie die Menschen. "Natürliche Lebensgrundlagen sind schützenswert und genau hier müssen die gesetzlichen Grundlagen nachgebessert werden", hat Biodiversitätsexperte Jannes Stoppel im SWR-Tagesgespräch gesagt. Hintergrund ist der aktuelle Waldzustandsbericht, wonach vier von fünf Bäumen in Folge von Dürre und hohen Temperaturen krank sind. Der Umweltschützer hat sich am heutigen Tag des Waldes auch dazu geäußert, wie das Fällen von Bäumen für den Aufbau von Windrädern mit dem Umweltschutz vereinbar ist.

SWR2 Aktuell SWR2

Auftakt für Internationale Woche gegen Rassismus: "Deutschland ist kein böses Land"

Misch dich ein - unter diesem Motto beginnt wie jedes Jahr am 21. März die Internationale Woche gegen Rassismus. Sie soll daran erinnern, dass wir uns jeden Tag gegen Fremdenhass einsetzen müssen. Eine Frau, die das tut, ist die Autorin Martina Rink. In ihrem Buch "People of Deutschland" erzählen 45 berühmte Menschen ihre Geschichten und Erfahrungen mit Rassismus in Deutschland. Die Autorin kommt zu dem Schluss, dass "Deutschland kein böses Land ist, auf das man mit dem Zeigefinger zeigen muss". Mit SWR Aktuell-Moderatorin Vanja Weingart hat sie über ihr Buch gesprochen.

Gezwitscher zum Frühlings-Anfang: Der Gartenrotschwanz ist ein Frühaufsteher

Der Frühling hat begonnen und die Vögel sind schon früh am Morgen sehr aktiv. "Man kann die Uhr nach dem Vogelgesang stellen", sagt Alexandra Ickes, Referentin für Artenschutz beim NABU Baden-Württemberg. Noch in der Dunkelheit etwa 80 Minuten vor Sonnenaufgang beginne das Gezwitscher. "Der erste Vogel ist der Gartenrotschwanz."
Der Vogelgesang sei ein Anzeichen für die bevorstehende Brutzeit. Damit werde das Revier abgegrenzt. Deshalb komme das Gezwitscher in erster Linie von den Männchen. Zu hören sei der Vogelgesang von März bis Juli oder sogar bis August.
Welche Auswirkungen es auf das Paarungsverhalten hat, dass Vögel sogar im Dialekt zwitschern, erläutert die NABU-Expertin im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Jenny Beyen.

Wir müssen reden! Wie Gespräche gelingen

Small Talk kann fast jeder. Richtig reden – und zuhören – ist dagegen eine echte Kunst. Ein tiefes Gespräch setzt Neugier und Interesse voraus. Und den Willen, das Gegenüber zu verstehen, statt zu bewerten. Wie sehr geht uns das ab? Kann man das lernen? Wann ist ein Streit fruchtbar? Und wie wichtig sind gute Gespräche für das gesellschaftliche Klima und unseren Zusammenhalt?

Deutschland und die Welt

"Patriotische Union" Schüsse bei neuer "Reichsbürger"-Razzia

Nach der Großrazzia vergangenes Jahr bei einem Netzwerk mutmaßlicher "Reichsbürger" und Verschwörungsideologen hat es Durchsuchungen bei weiteren 19 Personen gegeben. Eine von ihn…

Infos zur Corona-Pandemie

Baden-Württemberg

Aktuelle Lage in Baden-Württemberg Weniger Angriffe auf Journalisten

Corona-Regeln, Infektionszahlen und Impfungen: Die wichtigsten Entwicklungen rund um das Coronavirus in Baden-Württemberg hier im Live-Blog.

Rheinland-Pfalz

Aktuelle Lage in Rheinland-Pfalz Studio: Hohes Burnout-Risiko in Sozialer Arbeit

Nach drei Jahren Corona sind fast alle Regeln außer Kraft, die Zahlen relativ niedrig. Im Vordergrund stehen nun die Folgen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Alle News dazu in unserem Blo

Infos zum Krieg Russlands gegen die Ukraine

Krieg gegen die Ukraine ++ Drei Tote bei Drohnenangriff in Kiew ++

Die Ukraine meldet drei Tote und mehrere Verletzte nach einem russischen Drohnenangriff in Kiew. In Schweden stimmt das Parlament heute über einen NATO-Beitritt des Landes ab. Die…

Aktuelle Berichte, Videos und Reportagen Krieg gegen die Ukraine: Was bedeutet das für BW und RLP?

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Aus Ihrer Region

An dieser Stelle zeigen wir Ihnen Inhalte aus Ihrer Region, wenn Sie Ihren Standort freigeben.

Wenn Sie jetzt auf „Bestätigen“ klicken, fragt Sie im nächsten Schritt Ihr Browser am Bildschirmrand nach Ihrem Standort. Klicken Sie dort bitte auf „Zulassen“, wenn Sie hier Inhalte aus Ihrer näheren Umgebung sehen möchten.Wenn Sie jetzt auf „Nein“ klicken, erscheint die Standortabfrage nicht und wir zeigen Ihnen keine Inhalte aus Ihrer Region. Weitere Details zur Auswertung der Standortdaten können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Am meisten geklickt

  1. Stuttgart

    Konkrete Vorwürfe sind noch unklar Anklage gegen "Querdenken"-Gründer Michael Ballweg erhoben

    Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat Anklage gegen den Gründer der "Querdenken"-Bewegung, Michael Ballweg, erhoben. Das hat die Staatsanwaltschaft dem SWR am Dienstag bestätigt.

    SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

  2. Stuttgart

    Durchsuchung bei Autobauer Waren Mercedes-Benz-Mitarbeitende bestechlich?

    Zwei Mitarbeitende von Mercedes-Benz werden verdächtigt, bestechlich gewesen zu sein. Deshalb haben Ermittlungsbehörden bereits vergangene Woche Räume des Unternehmens durchsucht.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  3. Strotzbüsch

    Bluttat in der Eifel Strotzbüsch: Mann erschießt Ex-Freundin und sich selbst

    In Strotzbüsch in der Vulkaneifel hat ein Mann seine ehemalige Lebensgefährtin und danach sich selbst erschossen. Das Motiv ist noch unklar.

    Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

  4. Zell an der Mosel

    15-Jährige verschwunden Mädchen aus Zell vermisst: Bislang noch keine Hinweise

    Ein 15-jähriges Mädchen aus Zell an der Mosel wird seit Donnerstag vermisst. Bislang gibt es keine Hinweise, wo sich die Vermisste aufhalten könnte.

    Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Sport im Südwesten

Nierstein

Fußball | Meinung Jeder Fußballprofi sollte pro Jahr ein Amateurspiel pfeifen

Nils Petersen und Anton Stach leiten ein Spiel der Bezirksliga im rheinhessischen Nierstein. Am besten sollte jeder Fußballprofi pro Jahr ein Amateurspiel pfeifen, sagt SWR Sport Redakteur Michael Glang.

Kaiserslautern

Fußball | Meinung 40 - die Zahl sollte beim FCK ab sofort auf dem Index stehen

Seit drei Spielen wartet der 1. FC Kaiserslautern auf das Erreichen der ominösen 40-Punkte-Marke. Aber auch in Darmstadt wurde die Vorgabe durch die 0:2 Niederlage verfehlt. Zeit für eine neue Zielsetzung, meint Stefan Kersthold aus der SWR Sportredaktion.

Mannheim

Eishockey | Adler Mannheim Adler Mannheim gleichen gegen Kölner Haie aus

Die Adler Mannheim haben im Viertelfinale der DEL-Playoffs gegen die Kölner Haie den Ausgleich geschafft. Die Kurpfälzer siegten mit 7:3.

Göppingen

Handball | Frisch Auf Göppingen Göppingen mit deutlichem Hinspiel-Sieg in Reykjavik

Die Handballer von Frisch Auf Göppingen haben in der Euorpean League Kurs auf das Viertelfinale genommen. Göppingen siegte mit 36:29 in Reykjavik.

Stuttgart

Handball | Nachruf "Tschüss, Rolf" - Zum Tod von Rolf Brack

Die Handball-Welt trauert um Rolf Brack. Der ehemalige Trainer starb im Alter von 69 Jahren. Ein Nachruf von SWR-Sportredakteur Andreas Köstler.

Novara

Volleyball | Championsleague Stuttgarter Volleyballerinnen vor schwieriger Aufgabe in Novara

Der Allianz MTV Stuttgart steht im Viertelfinal-Rückspiel der CEV-Champions League nach der 3:1 Niederlage aus dem Hinspiel vor einer schwierigen Aufgabe.

Ulm

Fußball | Regionalliga Thomas Wörle beim SSV Ulm: Der Klischeebekämpfer

Trainer Thomas Wörle könnte den SSV Ulm 1846 Fußball nach langer Zeit in den Profifußball zurückführen. Der 41-Jährige feierte mit den Frauen des FC Bayern große Erfolge. Im Männerfußball stieß das erst Mal auf wenig Interesse.

Stuttgart

Fußball | Bundesliga VfB Stuttgart auf Talfahrt: Der historisch schlechte Start des Bruno Labbadia

In zehn Ligaspielen mit Bruno Labbadia auf der Bank holte der VfB Stuttgart nur einen Sieg. Wie schnitten seine Vorgänger in ihren ersten Partien ab?

Kaiserslautern

Fußball | 2. Bundesliga Der FCK will wieder zum Partycrasher werden

Das 0:2 des FCK in Darmstadt war bereits die vierte Auswärtsniederlage nacheinander ohne eigenes Tor. Jetzt erlebt der Aufsteiger gerade eine schwierige Phase. SWR Sport hat mit Marlon Ritter und Nicolai Rapp über die aktuelle Situation gesprochen.

Stuttgart

Handball Ex-Trainer und "Handball-Professor" Rolf Brack ist tot

Die Handball-Welt trauert um Rolf Brack. Der ehemalige Trainer starb im Alter von 69 Jahren.

Mehr von SWR Aktuell

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Aktuell und meinungsstark SWR Aktuell Newsletter – täglich gut informiert

Jeden Werktag neu in Ihrem Mail-Eingang: Wichtiges vom Tag in kompakter Form, von Info bis Kommentar. Abonnieren Sie hier den SWR Aktuell Newsletter. Natürlich kostenlos.

Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Folgen Sie uns auf Facebook!

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz auf auf Facebook!

Folgen Sie uns auf Instagram!

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz auf Instagram!

Schreiben Sie uns eine Mail!

Mailkontakt zu SWR Aktuell