SWR Aktuell

Schwäbisch Hall

Täter und Opfer kennen sich Kripo ermittelt nach Entführung in Schwäbisch Hall

Ein Mann aus Schwäbisch Hall ist am Dienstag aus seiner Wohnung entführt worden. Er wurde schwer verletzt von Spezialkräften der Polizei befreit, vier Männer wurden festgenommen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Rheinland-Pfalz

Verwaltungen, Müllabfuhr, Krankenhäuser Auch heute Warnstreiks in Rheinland-Pfalz

Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Rheinland-Pfalz gehen weiter. Schwerpunkt heute ist die Westpfalz. Betroffen sind außerdem landesweit Kitas.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Newsticker am Morgen

Baden-Württemberg

BW-Newsticker am Morgen ++ Lkw-Brand auf A8 ++ Entführung nach Brandenburg ++ "Reichsbürger"-Razzia ++

Kurz, informativ und unterhaltsam - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Rheinland-Pfalz

Der RLP-Newsticker am Morgen ++ Rechtsextreme im Westerwald ++ Wieder Streiks ++ Ramadan beginnt ++

Was ist in der Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Morgen? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Nachrichten aus Baden-Württemberg

Reutlingen/Berlin

Polizist in Reutlingen angeschossen Ampel-Politiker fordern Konsequenzen nach "Reichsbürger"-Razzia

Die Bundespolitik ist alarmiert, nachdem ein Polizist bei Durchsuchungen im "Reichsbürger"-Milieu angeschossen worden ist. Auch der Generalbundesanwalt betont die Gefahr durch die Szene.

Musik Klub Country SWR1 Baden-Württemberg

Pforzheim

Rauchsäule über Fahrbahn Lkw brennt auf A8 aus - Autobahn Richtung Stuttgart gesperrt

Am Donnerstagmorgen ist ein Lkw auf der A8 bei Pforzheim in Brand geraten. Für die Lösch- und Bergungsarbeiten ist die Autobahn Richtung Stuttgart derzeit voll gesperrt.

SWR4 BW am Vormittag SWR4 Baden-Württemberg

Mühlhausen im Täle

Nahe Mühlhausen im Täle Auto kracht auf A8 in Lkw - Falschfahrer und Hunde schwer verletzt

Bei einem Unfall auf der A8 bei Mühlhausen im Täle (Kreis Göppingen) wurde ein Falschfahrer schwer verletzt. Einer der vier Hunde, die mit im Auto waren, starb noch am Unfallort.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Nachrichten aus Rheinland-Pfalz

Freudenberg

Gedenkfeier wurde in die Schulaula übertragen Getötete Luise: Trauerfeier in Freudenberg

Die Stadt Freudenberg hat am Mittwochabend Abschied von der getöteten zwölfjährigen Luise genommen. Die Trauerfeier wurde per Audiostream in ihre ehemalige Schule übertragen.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Mainz

Fastenmonat Ramadan startet Schichtdienst und Ramadan: Alles eine Sache der Planung

Am 23. März beginnt der Fastenmonat Ramadan. Dann fasten Muslime für etwa einen Monat von Sonnenauf bis -untergang. Wie sich das mit dem Beruf vereinbaren lässt, erzählt ein junger Sicherheitswächter SWR Aktuell.

SWR Aktuell am Morgen SWR Aktuell

Trier

Gütetermin am Arbeitsgericht Muss der Trierer Bischof Schmerzensgeld zahlen?

20.000 Euro will eine Mitarbeiterin des Bistums Trier von Bischof Ackermann haben. Sie ist Missbrauchsopfer und fühlt sich von ihm retraumatisiert.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Die neuesten Audios von SWR Aktuell

Gesunde Ernährung: Warum Weizen besser ist als sein Ruf

Weizen gehört neben Mais und Reis zu den weltweit am meisten angebauten Getreidesorten. Doch Weizen ist in Verruf geraten, nicht besonders gesund zu sein. Das trifft auf weiße Weizenmehle zu, sagt Ernährungsberaterin Anna Dandekar. "Das sind reine Kalorien ohne Nährstoffe." Gesünder sei dagegen Vollkornweizen, der Ballaststoffe, Mineralien und Vitamine enthalte. "Deshalb sollte man auf die Vollkornvariante setze und sie Teil des täglichen Speiseplans sein lassen."
Welche anderen Getreidesorten für eine ausgewogene Ernährung sinnvoll sind, erläutert unsere Expertin im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Jenny Beyen.

Info-Date am Morgen: FDP sieht sich nicht als Bremser in der Ampel und Gewerkschaften setzen Warnstreiks im öffentlichen Dienst in BW und RLP fort

Aktuelle Nachrichten vertiefen oder überspringen. Das persönliche News-Update, drei Mal täglich neu.

Wirtschaftsweise befürchten keine neue Finanzkrise

Verbraucher sollen ein Recht auf Reparatur bekommen ++ 16.000 Beschäftigte beteiligen sich an Verdi-Streiks in BW ++ Anleger warten auf Zinsentscheid der amerikanischen Notenbank.

Tagesgespräch SPD-Innenexperte Fiedler nach Reichsbürger-Razzia: "Verschwörungsextremisten müssen aus ihrer Falschinformationsblase herausgeholt werden"

Nach der jüngsten Razzia in der Reichsbürgerszene sieht SPD-Innenexperte Sebastian Fiedler darin einen Erfolg für die Ermittler. "Darüber hinaus haben wir aber auch eine große Szene an Verschwörungsextremisten, die mit Falschinformationen unterwegs sind", sagte der frühere Präsident des Bunds Deutscher Kriminalbeamter SWR2 Aktuell-Moderatorin Lissy Kaufmann. Er äußerte sich auch zum heutigen Tag der Kriminalitätsopfer. Viele der momentan rund 200.000 Opfer von Gewalt scheitern seiner Ansicht nach oft an der Bürokratie, wenn es um Entschädigungen geht.

SWR2 Aktuell SWR2

Vor US-Leitzins-Entscheidung: "Die müssen gucken, wie sie das Monster Inflation wieder unter Kontrolle bringen"

Nach Pleiten und Problemen von US-Banken, war zuletzt die "Credit Suisse" in den Schlagzeilen - und die Notfall-Übernahme dieser Bank durch die UBS. Das hat die Situation wieder etwas beruhigt. Nun richten sich die Blicke aber auf die US-Notenbank FED, die heute Abend ihren Leitzins-Entscheid bekannt gibt. Finanzmarktexperte Daniel Stelter hat mit SWR Aktuell-Moderatorin Vanja Weingart über ein Thema gesprochen, mit dem wir es seit Jahrzehnten nicht mehr zu tun hatten: mit der Inflation. "Es ist wie bei Goethes Zauberlehrling. Die müssen jetzt gucken, wie sie das Monster Inflation wieder unter Kontrolle bringen." Der Finanzexperte beschreibt im Gespräch alle möglichen Szenarien nach Bekanntgabe des Leitzinses durch die FED.

Die Kosten in der Pflegeversicherung steigen – die Sorgen der Menschen auch

Wer im Alter pflegebedürftig wird, sollte angemessen und menschenwürdig versorgt werden. Dafür gibt es die Pflegeversicherung, in die Arbeitnehmer und Arbeitgeber einzahlen. Die Kosten in der Pflege steigen jedoch und die Menschen sind deshalb ausgesprochen besorgt. Das zumindest hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag unter anderem der DAK-Krankenkasse ergeben. Dessen Vorsitzender, Andreas Storm, erklärte, "knapp zwei von drei Befragten sind der Meinung, dass die Pflegeversicherung sie eher schlecht oder sehr schlecht für den Pflegefall absichert." SWR2 Aktuell-Moderator Albrecht Ziegler hat er außerdem gesagt, „es ist wichtig, dass Bundesgesundheitsminister Lauterbach um mehr Finanzmittel kämpfen muss." Die Umfrage habe ein sehr schlechtes Bild über die Pflegeversicherung gezeichnet. Der DAK-Vorsitzende erklärt auch, was es in der Pflegeversicherung braucht, damit die Sorgen der Menschen weniger werden

Hochmoor Kaltenbronn: Wie bedroht ist diese einzigartige Naturlandschaft im Schwarzwald?

Das Hochmoor Kaltenbronn ist eines der letzten Moore in Deutschland. 99 Prozent gelten als tot. Durch die Trockenheit im Sommer 2022 sei der Zustand des Hochmoors sehr schlecht gewesen, sagt Renate Fischer, stellvertretende Leiterin des Infozentrums Kaltenbronn. "Die Torfmoose sind in der Hand zerbröselt. Das habe ich in den all den Jahren, die ich dort arbeite, noch nie erlebt."
Inzwischen habe sich das Moor wieder erholt. Es sei genug Wasser vorhanden. Sorgen bereitet Renate Fischer der zurückgehende Niederschlag auf dem Kaltenbronn. Die Jahresmenge habe sich im Durchschnitt von 1.600 Millimeter auf 1.350 Millimeter verringert. Ein Hochmoor benötige zum Überleben 900 Millimeter Niederschlag pro Jahr. "Wenn die Entwicklung so weiter geht, ist die Überlebensfähigkeit nicht gewährleistet."
Warum Moore so wichtig für den Klimaschutz sind, erläutert die stellvertretende Leiterin des Infozentrums Kaltenbronn im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Vanja Weingart.

Gedenkfeier für Luise: Freudenberg nimmt Abschied

Die Tat vom 11. März hat ganz Deutschland erschüttert: Die 12-jährige Luise aus Freudenberg im Siegerland wurde von zwei Mädchen im Alter von ebenfalls 12 und von 13 Jahren getötet. Die beiden haben die Tat gestanden. Am Mittwochabend (22. März) findet eine Gedenkfeier statt.
Für die Freundinnen und Freunde von Luise sei es jetzt wichtig, "trauern zu dürfen und trauern zu können", sagt der Kommunikationspsychologe und Trauerbegleiter für Kinder Oliver Junker. Das könne im Rahmen der geplanten Gedenkfeier passieren, die ein wichtiges Ritual sei. "Rituale geben Sicherheit in unsicheren Zeiten", ergänzt der Psychologe. Außerdem sei ein starker Zusammenhalt wichtig, um den Verlust von Luise zu bewältigen. Das Erleben eines Gemeinschaftsgefühls sei gerade für Jugendliche sehr wichtig, "die viel unter sich selbst ausmachen."
Worin sich die Trauer von Kindern und Jugendlichen im Vergleich zu Erwachsenen unterscheidet, erläutert der Experte im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Jenny Beyen.

Gegen die Wegwerf-Mentalität: Warum ein Reparatur-Index für elektrische Produkte sinnvoll ist

Die EU-Kommission stellt ihre Pläne für ein Recht auf Reparatur vor. Damit sollen Verbraucher beim Kauf von Elektrogeräten darüber informiert werden, ob ein Gerät repariert werden kann.
Hilfreich sei ein Reparatur-Index, sagt Elke Salzmann, Referentin für Ressourcenschutz beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Die Einführung in der Europäischen Union sei für 2025 geplant - in Frankreich existiere ein solcher Index bereits: "Da kann der Verbraucher anhand einer Skala von 0 bis 10 erkennen, wie gut ein Produkt zu reparieren ist."
Die Verbraucherschützerin kritisiert allerdings, dass der Reparatur-Index auf EU-Ebene keine Auskünfte über Preise für Ersatzteile enthalten soll. Das sei irreführend, weil trotz einer guten Bewertung auf dem Index die Ersatzteile so teuer sein können, "dass sich eine Reparatur gar nicht lohnt."
Im Kampf gegen die Wegwerfgesellschaft fordert die vzbv-Ressourcenschutz-Expertin auch einen bundesweiten Reparaturbonus. Wo es den in Deutschland schon gibt und wie er funktioniert, hören Sie im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Jenny Beyen.

Hasskommentare im Netz: Wie Gruppen in den sozialen Netzwerken eine Gesetzeslücke ausnutzen

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) will vor dem Landgericht Berlin eine Grundsatzklage gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta einreichen. Grund sind Gewalt- und Morddrohungen in speziellen Facebook-Gruppen. Die DUH fordert, dass zwei solcher Gruppen gelöscht werden. Als Begründung führt DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch an, dass sein Recht auf Unversehrtheit der Person verletzt werde, "weil in diesen Gruppen ganz viel Hass und Hetze stattfindet", sagt Anna Biselli, Co-Chefredakteurin bei netzpolitik.org.
Laut Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) müssen nur Hasskommentare nicht aber ganze Gruppen gelöscht werden. Deshalb ist es notwendig, dass ein Betroffener gegen jeden Kommentar einzeln vorgeht. Diese Regelung will die DUH mit der Klage zu Fall bringen und damit eine Gesetzeslücke schließen lassen.
Wie die Strafverfolgungsbehörden besser gegen Hasskommentare im Netz vorgehen sollten, erläutert die Internet-Expertin im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Jenny Beyen.

Deutschland und die Welt

US-kanadische Grenze Straße der Hoffnung für Migranten

Wer aus den USA kommend in Kanada Asyl suchen will, wird abgewiesen. Es sei denn, man überquert die Grenze illegal - wie an der Roxham Road. 98 Prozent aller Asylsuchenden gelange…

Infos zur Corona-Pandemie

Baden-Württemberg

Aktuelle Lage in Baden-Württemberg Weniger Angriffe auf Journalisten

Corona-Regeln, Infektionszahlen und Impfungen: Die wichtigsten Entwicklungen rund um das Coronavirus in Baden-Württemberg hier im Live-Blog.

Rheinland-Pfalz

Aktuelle Lage in Rheinland-Pfalz Corona-Impfungen sollen auch künftig kostenlos sein

Nach drei Jahren Corona sind fast alle Regeln außer Kraft, die Zahlen relativ niedrig. Im Vordergrund stehen nun die Folgen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Alle News dazu in unserem Blo

Infos zum Krieg Russlands gegen die Ukraine

Russlands Krieg gegen die Ukraine + Stoltenberg: Waffenlieferungen noch lange nötig +

NATO-Chef Stoltenberg hat klar gemacht, dass Waffenlieferungen an die Ukraine noch lange nötig sein werden. Laut IAEA ist die Lage am ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja "pr…

Aktuelle Berichte, Videos und Reportagen Krieg gegen die Ukraine: Was bedeutet das für BW und RLP?

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Aus Ihrer Region

An dieser Stelle zeigen wir Ihnen Inhalte aus Ihrer Region, wenn Sie Ihren Standort freigeben.

Wenn Sie jetzt auf „Bestätigen“ klicken, fragt Sie im nächsten Schritt Ihr Browser am Bildschirmrand nach Ihrem Standort. Klicken Sie dort bitte auf „Zulassen“, wenn Sie hier Inhalte aus Ihrer näheren Umgebung sehen möchten.Wenn Sie jetzt auf „Nein“ klicken, erscheint die Standortabfrage nicht und wir zeigen Ihnen keine Inhalte aus Ihrer Region. Weitere Details zur Auswertung der Standortdaten können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Am meisten geklickt

  1. Reutlingen

    Polizist angeschossen Razzia gegen "Reichsbürger": Tatverdächtiger in U-Haft

    Bei einer Razzia gegen einen "Reichsbürger" in Reutlingen wurde ein SEK-Beamter leicht verletzt. Innenminister Strobl warnt vor der Szene und kündigte konsequentes Vorgehen an.

    SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

  2. Baden-Württemberg

    Warnstreiks in Kitas, Verwaltung und beim ÖPNV BW: 16.000 Streikende bei ver.di-Kundgebungen

    Ob öffentlicher Nahverkehr, Verwaltung oder Kitas - in vielen Städten Baden-Württembergs wird wieder gestreikt. Kritik kommt von den kommunalen Arbeitgebern.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  3. Zell an der Mosel

    15-Jährige verschwunden Mädchen aus Zell vermisst: Bislang noch keine Hinweise

    Ein 15-jähriges Mädchen aus Zell an der Mosel wird seit Donnerstag vermisst. Bislang gibt es keine Hinweise, wo sich die Vermisste aufhalten könnte.

    Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

  4. Freudenberg

    Gedenkfeier wurde in die Schulaula übertragen Getötete Luise: Trauerfeier in Freudenberg

    Die Stadt Freudenberg hat am Mittwochabend Abschied von der getöteten zwölfjährigen Luise genommen. Die Trauerfeier wurde per Audiostream in ihre ehemalige Schule übertragen.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Sport im Südwesten

Mannheim

Fußball | 3. Liga Marc Schnatterer: Eine große Karriere neigt sich dem Ende zu

In Heidenheim eine Legende, in Mannheim auf dem Abstellgleis. Marc Schnatterer spielt beim SV Waldhof nur noch eine untergeordnete Rolle und denkt offensiv über das Ende seiner Karriere nach.

SWR Sport SWR Fernsehen

Fußball | Oberliga Domino-Effekt: Massenabstieg in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar möglich

Seit letztem Wochenende kämpfen zwölf Mannschaften in der Abstiegsrunde der Oberliga um den Klassenerhalt. Im "Worst Case" müssen acht von Ihnen runter in die Verbandsliga.

Fußball | Nationalmannschaft Nico Schlotterbeck will "noch viel lernen" und künftig "demütiger sein"

Nico Schlotterbeck sieht sich in der deutschen Nationalmannschaft noch nicht in einer Führungsrolle. Abseits des Platzes will er künftig etwas weniger extrovertiert auftreten.

SWR Aktuell am Morgen SWR Aktuell

Novara

Volleyball | Champions League Stuttgarter Volleyballerinnen im Viertelfinale ausgeschieden

Der Allianz MTV Stuttgart hat auch das Rückspiel gegen Igor Gorgonzola Novara verloren und damit das Weiterkommen in der Champions League verpasst.

SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

Nierstein

Fußball | Meinung Jeder Fußballprofi sollte pro Jahr ein Amateurspiel pfeifen

Nils Petersen und Anton Stach leiten ein Spiel der Bezirksliga im rheinhessischen Nierstein. Am besten sollte jeder Fußballprofi pro Jahr ein Amateurspiel pfeifen, sagt SWR Sport Redakteur Michael Glang.

Kaiserslautern

Fußball | Meinung 40 - die Zahl sollte beim FCK ab sofort auf dem Index stehen

Seit drei Spielen wartet der 1. FC Kaiserslautern auf das Erreichen der ominösen 40-Punkte-Marke. Aber auch in Darmstadt wurde die Vorgabe durch die 0:2 Niederlage verfehlt. Zeit für eine neue Zielsetzung, meint Stefan Kersthold aus der SWR Sportredaktion.

Ulm

Fußball | Regionalliga Thomas Wörle beim SSV Ulm: Der Klischeebekämpfer

Trainer Thomas Wörle könnte den SSV Ulm 1846 Fußball nach langer Zeit in den Profifußball zurückführen. Der 41-Jährige feierte mit den Frauen des FC Bayern große Erfolge. Im Männerfußball stieß das erst Mal auf wenig Interesse.

Stuttgart

Tennis | Porsche Grand Prix Tatjana Maria und Jule Niemeier erhalten Wildcards für Stuttgart

Tatjana Maria und Jule Niemeier dürfen sich dank Wildcards beim hochkarätig besetzten WTA-Turnier in Stuttgart mit der Tennis-Elite messen.

Sport kompakt SWR1 Baden-Württemberg

Stuttgart

Handball | Nachruf "Tschüss, Rolf" - Zum Tod von Rolf Brack

Die Handball-Welt trauert um Rolf Brack. Der ehemalige Trainer starb im Alter von 69 Jahren. Ein Nachruf von SWR-Sportredakteur Andreas Köstler.

Bourg-en-Bresse

Basketball | ratiopharm Ulm Eurocup: Ulm gewinnt in Bourg-en-Bresse

Ratiopharm Ulm hat sein Auswärtsspiel im Basketball- Eurocup im französischen Bourg-en-Bresse mit 85 zu 78 gewonnen. Das Heimrecht in den Playoffs bleibt in Reichweite.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Mehr von SWR Aktuell

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Aktuell und meinungsstark SWR Aktuell Newsletter – täglich gut informiert

Jeden Werktag neu in Ihrem Mail-Eingang: Wichtiges vom Tag in kompakter Form, von Info bis Kommentar. Abonnieren Sie hier den SWR Aktuell Newsletter. Natürlich kostenlos.

Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Folgen Sie uns auf Facebook!

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz auf auf Facebook!

Folgen Sie uns auf Instagram!

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz auf Instagram!

Schreiben Sie uns eine Mail!

Mailkontakt zu SWR Aktuell