SWR Aktuell

Baden-Württemberg

Gemeinsame Aktion von ver.di und EVG Chaos-Montag in BW? Warnstreik soll Bahnverkehr lahmlegen

ver.di und EVG wollen den öffentlichen Verkehr einen Tag lang lahmlegen. Bestreikt werden neben Nah- und Fernverkehr auf den Schienen auch die Flughäfen und Wasserstraßen.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Rheinland-Pfalz

Nächtliche Großkontrolle an der A61 Bekämpfung von Geldautomaten-Sprengern

Zur Bekämpfung von Geldautomaten-Sprengungen finden in Rheinland-Pfalz regelmäßig Kontrollen statt - auch Innenminister Ebling war bei einer solchen Großaktion dabei.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Newsticker am Morgen

Baden-Württemberg

BW-Newsticker am Morgen ++ Großer Nahverkehrsstreik am Montag ++ Update im Entführungsfall Schwäbisch Hall ++

Kurz, informativ und unterhaltsam - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Rheinland-Pfalz

Der RLP-Newsticker am Morgen ++ Dreyer im Flut-U-Ausschuss ++ Unfall auf A3 ++ Großkontrolle Geldautomaten-Sprenger ++

Was ist in der Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Morgen? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Nachrichten aus Baden-Württemberg

Hattenhofen

Staatsanwaltschaft geht von gezieltem Anschlag aus Göppinger FDP-Kreisrat Gallus sollte ermordet werden

Bei den Schüssen auf den FDP-Kommunalpolitiker Georg Gallus soll es sich um einen gezielten Mordanschlag gehandelt haben. Das hat ein Sprecher der Staatsanwaltschaft in Ulm erklärt.

Tübingen

Täter auf der Flucht 23-Jähriger nach Messerangriff in Tübingen gestorben

Im Botanischen Garten in Tübingen kam es am Donnerstagabend laut Polizei zu einem Messerangriff, infolgedessen ein 23-jähriger Mann starb. Der Verdächtige ist noch auf der Flucht.

SWR4 am Abend SWR4

Baden-Württemberg

CDU erstmals wieder auf Platz eins BW-Trend: Wie die Parteien das Umfrageergebnis beurteilen

Im aktuellen BW-Trend liegt die CDU erstmals seit sechs Jahren wieder an der Spitze - vor den Grünen. Die Christdemokraten fühlen sich in ihrer Arbeit bestätigt, die Grünen geben sich gelassen.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Nachrichten aus Rheinland-Pfalz

RLP

ver.di und EVG rufen zu Streik auf Wo am Montag in RLP der Verkehr stillsteht

Auch in Rheinland-Pfalz wollen die Gewerkschaften ver.di und EVG den Verkehr am Montag weitgehend lahmlegen. Wo die Auswirkungen am schlimmsten sein werden, erfahren Sie hier.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Kitas, Müllabfuhr und Verwaltungen betroffen Warnstreikwelle rollt am Freitag weiter über RLP

Die Warnstreiks im Öffentlichen Dienst in Rheinland-Pfalz werden auch am Freitag fortgesetzt. Landesweit bleiben viele Kitas zu.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Mainz

Theodor-Heuss-Brücke blockiert Riesenstau durch Klimaaktivisten in Mainz

Wieder haben Umweltaktivistinnen und -aktivisten ein Verkehrschaos in Mainz verursacht. Diesmal blockierten sie die Abfahrt von der Theodor-Heuss-Brücke.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Die neuesten Audios von SWR Aktuell

Info-Date am Morgen: Massenproteste in Frankreich und Warnstreiks im öffentlichen Dienst mit Schwerpunkt in Mannheim

Aktuelle Nachrichten vertiefen oder überspringen. Das persönliche News-Update, drei Mal täglich neu.

ARD-Doku „Wir können auch anders“ – Wie Klimaschutz funktionieren kann

Hinweis: Diesen Podcast bitte künftig in der ARD Audiothek hören.
Liebe Hörerinnen und Hörer, wir haben entschieden, diesen Podcast in Zukunft nur noch in der ARD Audiothek und auf swraktuell.de zur Verfügung zu stellen. Hören Sie einfach mal rein:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr-aktuell-global/53608482/
Die sechsteilige ARD-Doku-Serie „Wir können auch anders“ will Lust machen auf mehr Klimaschutz. Darüber sprechen wir mit Regisseur Lars Jessen. Außerdem kommentieren wir den aktuellen Bericht des Weltklimarats. Es geht um politische Pläne für ein „Recht auf Reparatur“, damit nicht mehr so viele Geräte einfach auf dem Müll landen. Wir erklären, warum sich jetzt auch die Wall Street für die Rettung des Regenwalds interessiert. Und wir fragen, wie eine App den Walen vor der kalifornischen Küste helfen kann.
Eine Sendung von Stefanie Peyk, 23.03.2023

Großstreik soll Verkehr in Deutschland lahmlegen

Gewerkschaften Verdi und EVG bestreiken gemeinsam Nah-, Fern- und Flugverkehr ++ Galeria Karstadt Kaufhof bekommt einen neuen Chef ++ Porsche SE, Hornbach und KSB legen Jahreszahlen vor ++ Notenbanken drehen weiter an der Zinsschraube

Tagesgespräch Europapolitikerin Nicola Beer: "EU-Komission muss im Streit über Verbrenner-Aus liefern"

Die Europa-Parlaments-Abgeordnete Nicola Beer (FDP) sieht im Streit über das weitere Vorgehen bei Autos mit Verbrennermotoren die Europäische Kommission in der Pflicht, eine Lösung zu finden. "Aus der Bevölkerung hier in Deutschland und auch aus anderen EU-Ländern gibt es Verständnis dafür, die Entscheidung für ein Verbot bis 2035, weiterhin genauer zu prüfen", sagte Beer SWR2-Aktuell-Morderatorin Lissy Kaufmann. Die EU-Kommission müsse ihr Versprechen halten und Lösungen finden. Der FDP-Politikerin geht um Technik-Offenheit, fügte sie hinzu.

SWR2 Aktuell SWR2

Neues Unterrichtsfach "Finanzen"? GEW: "Definitiv nicht!"

Grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich der finanziellen Bildung sind wichtige Bausteine für ein selbstbestimmtes Leben. Aber wie entwickeln sich diese Kenntnisse in deutschen Schulen? Zu diesem Thema haben Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (beide FDP) zu einem praxisnahen Austausch geladen. Der soll Auftakt sein für die Erarbeitung einer "nationalen Finanzbildungsstrategie". Darüber hat SWR Aktuell-Moderator Ralf Hecht mit Martina Schmerr aus dem Vorstandsbereich Schule der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft gesprochen und gefragt, ob das Thema Finanzen ein neues Schulfach werden sollte. "Definitiv nicht, denn das Thema Geld beziehungsweise der Umgang damit kann in vielen Unterrichtsfächern abgebildet werden", sagte Schmerr. In wie weit die Schülerinnen und Schüler ihr erlerntes Wissen dann im "echten Leben" anwenden können, erfahren Sie im Audio.

Kinostart für "John Wick: Kapitel 4" - Der Film ist "übertrieben stylisch, actionreich und brutal"

John Wick ist zurück auf der Leinwand. Im vierten Kapitel setzt der Schauspieler Keanu Reeves in der Rolle des Auftragskillers seinen Kampf gegen die "Hohe Kammer" fort und hat mittlerweile die halbe Unterwelt gegen sich aufgebracht. "Der Film ist over the top", findet SWR Aktuell-Kinokritikerin Anna Wollner. Zu sehen gebe es viel Action und Brutalität. Außerdem habe Regisseur Chad Stahelski den Film extrem stylisch inszeniert. "Das muss man mögen. Mein Fall war das nicht immer."
Warum unsere Kinokritikerin "John Wick: Kapitel 4" trotzdem für sehenswert hält, hören Sie im Gespräch mit unserer Moderatorin Jenny Beyen.

Kommt Frankreichs Präsident Macron mit seinen Rentenplänen wirklich durch? "Historiker geben ungern Prognosen, aber…"

Der Franzose streikt gern und will nicht lange arbeiten – das könnte ein Bild sein, dass einige Menschen in Deutschland von ihren Nachbarn momentan haben – denn sie machen mobil gegen die Rentenreform. Auf den Straßen - mit Protesten und landesweiten Streiks. Der Historiker Hartmut Kaelble an der Humboldt-Universität Berlin blickt zurück auf die Streikthemen der letzten Jahrzehnte in Frankreich. "Es ist mal so und mal so ausgegangen", sagte der Historiker SWR Aktuell-Moderator Ralf Hecht. Zu den Rentenprotesten wolle er keine Prognose abgeben, aber die Chancen, dass Macron mit seinen Rentenplänen durchkommt sieht Kaelble bei 50:50. Worum es den Franzosen im Kern geht, hören Sie im Audio.

Mythos Gold – mehr als ein teures Edelmetall

Es hat Glück und Leid über die Menschen gebracht, es hat Kriege ausgelöst und Kriege finanziert. Wer es besitzt, kann sich glücklich schätzen, die Jagd danach hat so Manchen ins Unglück gestürzt. Die Rede ist von Gold. Das ewig glänzende Edelmetall, das seit jeher für das Gute und Schöne steht, aber auch für Macht und Herrschaft.

Gesunde Ernährung: Warum Weizen besser ist als sein Ruf

Weizen gehört neben Mais und Reis zu den weltweit am meisten angebauten Getreidesorten. Doch Weizen ist in Verruf geraten, nicht besonders gesund zu sein. Das trifft auf weiße Weizenmehle zu, sagt Ernährungsberaterin Anna Dandekar. "Das sind reine Kalorien ohne Nährstoffe." Gesünder sei dagegen Vollkornweizen, der Ballaststoffe, Mineralien und Vitamine enthalte. "Deshalb sollte man auf die Vollkornvariante setzen und sie Teil des täglichen Speiseplans sein lassen."
Welche anderen Getreidesorten für eine ausgewogene Ernährung sinnvoll sind, erläutert unsere Expertin im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Jenny Beyen.

Wirtschaftsweise befürchten keine neue Finanzkrise

Verbraucher sollen ein Recht auf Reparatur bekommen ++ 16.000 Beschäftigte beteiligen sich an Verdi-Streiks in BW ++ Anleger warten auf Zinsentscheid der amerikanischen Notenbank.

Deutschland und die Welt

Verhandlungen mit der EU Einigung im Verbrenner-Streit naht

Beim Verbrenner-Streit zwischen der EU und Deutschland ist eine Einigung in Sicht. Medienberichten zufolge hat Verkehrsminister Wissing nach enger Beratung mit der EU-Kommission e…

Infos zur Corona-Pandemie

Baden-Württemberg

Aktuelle Lage in Baden-Württemberg Arbeitsvolumen in Baden-Württemberg steigt wieder

Corona-Regeln, Infektionszahlen und Impfungen: Die wichtigsten Entwicklungen rund um das Coronavirus in Baden-Württemberg hier im Live-Blog.

Rheinland-Pfalz

Aktuelle Lage in Rheinland-Pfalz Corona-Impfungen sollen auch künftig kostenlos sein

Nach drei Jahren Corona sind fast alle Regeln außer Kraft, die Zahlen relativ niedrig. Im Vordergrund stehen nun die Folgen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Alle News dazu in unserem Blo

Infos zum Krieg Russlands gegen die Ukraine

Russlands Krieg gegen die Ukraine ++ EU bleibt bei Kampfjet-Lieferung zurückhaltend ++

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert die Lieferung moderner Kampfjets - beim EU-Gipfel gab es aber keine Zusage. In Russland wurde die Verhaftung eines weiteren Oppositione…

Aktuelle Berichte, Videos und Reportagen Krieg gegen die Ukraine: Was bedeutet das für BW und RLP?

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Aus Ihrer Region

An dieser Stelle zeigen wir Ihnen Inhalte aus Ihrer Region, wenn Sie Ihren Standort freigeben.

Wenn Sie jetzt auf „Bestätigen“ klicken, fragt Sie im nächsten Schritt Ihr Browser am Bildschirmrand nach Ihrem Standort. Klicken Sie dort bitte auf „Zulassen“, wenn Sie hier Inhalte aus Ihrer näheren Umgebung sehen möchten.Wenn Sie jetzt auf „Nein“ klicken, erscheint die Standortabfrage nicht und wir zeigen Ihnen keine Inhalte aus Ihrer Region. Weitere Details zur Auswertung der Standortdaten können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Am meisten geklickt

  1. Tübingen

    Täter auf der Flucht 23-Jähriger nach Messerangriff in Tübingen gestorben

    Im Botanischen Garten in Tübingen kam es am Donnerstagabend laut Polizei zu einem Messerangriff, infolgedessen ein 23-jähriger Mann starb. Der Verdächtige ist noch auf der Flucht.

    SWR4 am Abend SWR4

  2. Vöhrenbach-Urach

    Tiere konnten gerettet werden Schwarzwaldhof in Vöhrenbach-Urach komplett niedergebrannt

    Am Donnerstagmorgen ist ein Schwarzwaldhof in Vöhrenbach-Urach abgebrannt. Tiere aus dem angrenzendem Stall konnten gerettet werden.

    SWR4 BW am Vormittag SWR4 Baden-Württemberg

  3. Freudenberg

    Gedenkfeier wurde in die Schulaula übertragen Getötete Luise: Trauerfeier in Freudenberg

    Die Stadt Freudenberg hat am Mittwochabend Abschied von der getöteten zwölfjährigen Luise genommen. Die Trauerfeier wurde per Audiostream in ihre ehemalige Schule übertragen.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

  4. Zell an der Mosel

    15-Jährige verschwunden Mädchen aus Zell vermisst: Erste Hinweise aber keine heiße Spur

    Ein 15-jähriges Mädchen aus Zell an der Mosel wird seit einer Woche vermisst. Es gibt etliche Hinweise, aber noch keine konkrete Spur, wo sich die Jugendliche aufhalten könnte.

    Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Sport im Südwesten

Freiburg

Fußball | Bundesliga Der Trainer im Strandkorb - Volker Finke wird 75

Er ist der Vater der Breisgau-Brasilianer, er prägte eine 16-jährige Ära beim SC Freiburg. Statt auf der Trainerbank saß er im Strandkorb. Volker Finke wird am 24.03.2023 75 Jahre alt.

Mannheim

Fußball | 3. Liga Marc Schnatterer: Eine große Karriere neigt sich dem Ende zu

In Heidenheim eine Legende, in Mannheim auf dem Abstellgleis. Marc Schnatterer spielt beim SV Waldhof nur noch eine untergeordnete Rolle und denkt offensiv über das Ende seiner Karriere nach.

SWR Sport SWR Fernsehen

Mannheim

Handball | Bundesliga Rückschlag für die Rhein-Neckar Löwen im Titelkampf

Die Rhein-Neckar Löwen verlieren am 24. Spieltag der Handball-Bundesliga ihr Heimspiel gegen den HSV Hamburg mit 32:35 (13:14).

Südafrika

Mountainbike | Cape Epic Lukas Baum will die "Tour de France" der Mountainbiker gewinnen

16.475 Höhenmeter in acht Tagen – die Etappenfahrt Cape Epic in Südafrika ist das berühmteste, aber auch das härteste Mountainbike-Rennen der Welt. Sie gilt als "die Tour de France im Gelände"

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Fußball | Oberliga Domino-Effekt: Massenabstieg in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar möglich

Seit letztem Wochenende kämpfen zwölf Mannschaften in der Abstiegsrunde der Oberliga um den Klassenerhalt. Im "Worst Case" müssen acht von Ihnen runter in die Verbandsliga.

Stuttgart

Fußball | Bundesliga Hansi Müller und Karlheinz Förster kritisieren Ex-VfB-Sportdirektor Sven Mislintat

Hansi Müller und Karlheinz Förster haben nach dem Absturz des VfB Stuttgart auf den letzten Tabellenplatz der Bundesliga die Kaderplanung des früheren Sportdirektors Sven Mislintat kritisiert.

SWR Aktuell am Mittag SWR Aktuell

Freiburg

Fußball | Bundesliga Lucas Höler schießt SC Freiburg zum Testspiel-Sieg gegen Altach

In der Länderspielpause hat der SC Freiburg ein Testspiel gegen den österreichischen Erstligisten SCR Altach gewonnen.

Sport kompakt SWR1 Baden-Württemberg

Nierstein

Fußball | Meinung Jeder Fußballprofi sollte pro Jahr ein Amateurspiel pfeifen

Nils Petersen und Anton Stach leiten ein Spiel der Bezirksliga im rheinhessischen Nierstein. Am besten sollte jeder Fußballprofi pro Jahr ein Amateurspiel pfeifen, sagt SWR Sport Redakteur Michael Glang.

Mehr von SWR Aktuell

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Aktuell und meinungsstark SWR Aktuell Newsletter – täglich gut informiert

Jeden Werktag neu in Ihrem Mail-Eingang: Wichtiges vom Tag in kompakter Form, von Info bis Kommentar. Abonnieren Sie hier den SWR Aktuell Newsletter. Natürlich kostenlos.

Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Folgen Sie uns auf Facebook!

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz auf auf Facebook!

Folgen Sie uns auf Instagram!

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz auf Instagram!

Schreiben Sie uns eine Mail!

Mailkontakt zu SWR Aktuell