SWR Aktuell

Nürnberg

Evangelischer Kirchentag in Nürnberg Kretschmann: Klimawandel ist "Zeitenwende" - Klimaproteste nutzlos

Der Klimawandel als "Zeitenwende": Auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg betont BW-Ministerpräsident Kretschmann die "Menschheitsaufgabe". Klimaproteste hält er aber für nutzlos.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Deutschland

Angebot für junge Menschen Ab Montag gibt's kostenlose Bahntickets nach Frankreich

Junge Menschen aus Deutschland und Frankreich können sich ab Montag um kostenlose Bahntickets bewerben. Der Freundschaftspass gilt für Personen zwischen 18 und 27 Jahren, die das jeweilige Nachbarland entdecken wollen.

Nachrichten, Wetter SWR2

Nachrichten aus Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Konkurrenz und steigende Preise Festivals abgesagt: Krise in der Kulturbranche in BW

Zwei große Festivals in Baden-Württemberg sind abgesagt - eines davon für immer. Eine SWR-Recherche zeigt: Pandemie und Energiekrise haben der Kulturbranche nachhaltig geschadet.

Altbach

Mehrere Verletzte - danach kam es zur Schlägerei Sprengkörper bei Trauerfeier auf Friedhof in Altbach explodiert

Bei einer Trauerfeier in Altbach (Kreis Esslingen) ist am Freitagmittag ein Sprengkörper explodiert. Mehrere Menschen wurden verletzt. Nach der Attacke gingen Trauergäste auf den Tatverdächtigen los.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Ditzingen

Millionengeschäft mit alten Autos? Oldtimer-Firma aus Ditzingen weist Fälschungsvorwürfe zurück

Ein auf wertvolle alte Autos spezialisierter Händler steht im Verdacht, professionelle Doubletten von millionenteuren Oldtimern verkauft zu haben. In einer Stellungnahme weist der Händler nun alle Vorwürfe zurück.

SWR4 BW Promitalk SWR4 Baden-Württemberg

Nachrichten aus Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Warnstreiks gehen weiter Auch heute kein Service in einigen Geschäften in RLP

In Rheinland-Pfalz wurden heute die Warnstreiks im Einzelhandel fortgesetzt. Die Läden waren zwar offen, es gab aber keinen Service, teilte die Gewerkschaft ver.di mit.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Hütschenhausen

Polizei schließt Brandstiftung nicht aus 120 Heuballen bei Hütschenhausen abgebrannt

Etwa 120 Heuballen haben in der Nacht auf Samstag auf einem Feld im Kreis Kaiserslautern gebrannt. Die Ballen waren bereits zusammengelagert.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Pirmasens

Mann in Kurve von Fahrbahn abgekommen Motorradfahrer stirbt bei Pirmasens

Ein Motorradfahrer ist am Freitagabend auf der B270 bei Pirmasens tödlich verunglückt. Der Unfall ereignete sich, als der 41-Jährige eine Rechtskurve nahm.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Die neuesten Audios von SWR Aktuell

Kolumne: Klimaschutz? Mal gaaanz langsam!

In Bonn tagt eine weitere vorbereitende Klimakonferenz. Constance Schirra behauptet in ihrer Wochenende-Kolumne "Zwei Minuten": Da ist nicht viel zu erwarten.

Frühstücks-Quarch: Welche Gründe für einen Besuch des Deutschen Evangelischen Kirchentags sprechen

In Nürnberg findet der Evangelische Kirchentag statt. Der Philosoph und Buchautor Christoph Quarch spricht von einem "ziemlich coolen Event". Das Interview führt Jenny Beyen.

Reform des EU-Asylrechts: "Historischer Schritt"

Das EU-Asylrecht wird verschärft. Das begrüßt Linda Teuteberg, FDP-Bundestagsabgeordnete und Mitglied im Bundesvorstand. SWR2 Aktuell-Moderator Florian Zelt hat mit ihr gesprochen.

Inflation mal anders: China macht sich Sorgen wegen kaum steigender Preise

Energieversorger: Preisunterschiede von bis zu 1.400 Euro beim Gas ++ Südwesten: Immer mehr Menschen installieren „Balkonkraftwerke“ ++ Börse: DAX schließt leicht im Minus – Rätselraten um weiteres Verhalten der US-Notenbank Fed

Tagesgespräch Kritik von Pro Asyl: Asylverfahren unter haftähnlichen Bedingungen nicht akzeptabel

Pro Asyl hat den Kompromiss zur Verschärfung des EU-Asyl-Rechts scharf kritisiert. Im SWR2 Tagesgespräch sagte der Leiter der Europa-Abteilung, Karl Kopp, Asylverfahren unter haftähnlichen Bedingungen seien nicht akzeptabel. "Wir sind immer noch an Völkerrecht gebunden." Asylverfahren in speziellen Einrichtungen an den EU-Außengrenzen seien nicht in einem rechtsstaatlichen Verfahren realisierbar. "Das macht das Risiko für Fehlentscheidungen sehr groß." Es bestehe zum Beispiel die Gefahr von Abschiebungen in die Türkei. Dort landeten die Geflüchteten dann möglicherweise im Gefängnis.
Kopp forderte außerdem, dass alle EU-Staaten einen menschenwürdigen Standard bei der Aufnahme von Flüchtlingen garantieren. Auf Länder, die sich nicht daran hielten, müsse der Druck beispielsweise durch finanzielle Sanktionen erhöht werden. "So funktioniert Europarecht." Als letzte juristische Instanz sei dann der Europäische Gerichtshof (EuGH) zuständig, der bei Nichteinhaltung Strafzahlungen verhängen könne. Ein Wettlauf nach unten könne nicht das Modell für die Europäische Union sein. "Wir wollen Standards sichern."

SWR2 Aktuell SWR2

Info-Date am Abend: Asylkompromiss heizt neue Debatten an und Eisproduktion ist von Warnstreiks der Gewerkschaft NGG Schwarzwald-Hochrhein betroffen

Aktuelle Nachrichten vertiefen oder überspringen. Das persönliche News-Update, drei Mal täglich neu.

Bedrohte Delikatesse: Kommt ein komplettes Fangverbot für Felchen im Bodensee?

Die Felchen im Bodensee sind bedroht. Doch Elke Dilger, Vorsitzende des Verbands Badischer Berufsfischer, hält wenig von einem Fangverbot. Andreas Herrler hat mit ihr gesprochen.

EU-Asyl-Kompromiss: Grüne kündigen Widerstand an

Die Grünen im EU-Parlament wehren sich gegen die Verschärfung der EU-Asyl-Regeln. Das sagt Co-Fraktionschefin Terry Reintke im Gespräch mit SWR2 Aktuell-Moderatorin Marie Gediehn.

Müssen wir Angst vor der KI haben, Frau Stark-Watzinger?

Vor dem Ende der Menschheit haben vor kurzem Hunderte Experten für Künstliche Intelligenz gewarnt. Auch Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat die vielen Terminator-Memes im Netz gesehen – von Panikmache hält sie aber nichts. Außerdem erklärt sie, warum sie die neue Virtual Reality-Brille von Apple ausprobieren würde und was sie als FDP-Vizechefin zu den steigenden Umfragewerten für die AfD sagt. Das Interview mit Bettina Stark-Watzinger hat Hauptstadtkorrespondent Jim-Bob Nickschas geführt.

Corona-Krise, Klima-Wandel, Ukraine-Krieg: Warum Jugendliche deshalb auf Europa setzen

Junge Menschen engagieren sich wieder für Europa. Warum das so ist, erläutert Paula Gehrs, stellvertretende Vorsitzende des Verbands JEF im Gespräch mit Andreas Herrler.

Deutschland und die Welt

Zerstörter Kachowka-Staudamm Zerstörter Kachowka-Staudamm: Milliardenschäden und große Sorgen

Zerstörte Äcker, überschwemmte Getreidelager, Fischsterben: Die Ukraine rechnet nach dem Bruch des Kachowka-Staudamms mit Schäden in Milliardenhöhe. Und auch die Sorge um das Kühl…

Infos zum Krieg Russlands gegen die Ukraine

Krieg gegen die Ukraine Liveblog: ++ 32 Länder unterstützen Klage gegen Russland ++

Der Internationale Gerichtshof hat den Weg freigemacht für eine Beteiligung von Verbündeten der Ukraine in einem Prozess gegen Russland. US-Spionage-Satelliten sollen Explosionen …

Aktuelle Berichte, Videos und Reportagen Krieg gegen die Ukraine: Was bedeutet das für BW und RLP?

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Aus Ihrer Region

An dieser Stelle zeigen wir Ihnen Inhalte aus Ihrer Region, wenn Sie Ihren Standort freigeben.

Wenn Sie jetzt auf „Bestätigen“ klicken, fragt Sie im nächsten Schritt Ihr Browser am Bildschirmrand nach Ihrem Standort. Klicken Sie dort bitte auf „Zulassen“, wenn Sie hier Inhalte aus Ihrer näheren Umgebung sehen möchten.Wenn Sie jetzt auf „Nein“ klicken, erscheint die Standortabfrage nicht und wir zeigen Ihnen keine Inhalte aus Ihrer Region. Weitere Details zur Auswertung der Standortdaten können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Am meisten geklickt

  1. Altbach

    Mehrere Verletzte - danach kam es zur Schlägerei Sprengkörper bei Trauerfeier auf Friedhof in Altbach explodiert

    Bei einer Trauerfeier in Altbach (Kreis Esslingen) ist am Freitagmittag ein Sprengkörper explodiert. Mehrere Menschen wurden verletzt. Nach der Attacke gingen Trauergäste auf den Tatverdächtigen los.

    SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

  2. Heilbronn

    Eltern hatten sich ins Obergeschoss gerettet Nach der Flut: Betroffener aus Heilbronn spricht über die Lage in Italien

    Drei Wochen nach den verheerenden Überschwemmungen in Italien ist die Situation inzwischen unter Kontrolle, dennoch sind die Schäden hoch und weitere Hilfe wird dringend benötigt.

    SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn

  3. Trier

    Solokonzert im November Frauen-Initiativen wollen Rammstein-Sänger Lindemann nicht in Trier

    Im November will Rammstein-Sänger Till Lindemann solo in der Arena Trier auftreten. Der Frauennotruf Trier und weitere Initiativen fordern die Absage des Konzerts.

    Relax Die Feiertagsshow SWR3

  4. Mittelfischbach Mutter kämpft vor BGH um eine Million Schmerzensgeld

    Wegen eines Unfalls im Krankenhaus ist Tyler Jannaschk schwer behindert. Seit Jahren streitet seine Mutter um Schadensersatz. Jetzt zieht sie vor den Bundesgerichtshof.

    Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Sport im Südwesten

Bonn

Trauer um den "Kutscher" Ulmer Basketballer siegen für verstorbenen Teambetreuer

Am Ende einer emotionalen Woche kehrte bei den Basketballern von ratiopharm Ulm das Lachen zurück. Unmittelbar nach dem überraschenden Finaleinzug war Ende der vergangenen Woche der langjährige Teambetreuer Andreas Klee völlig unerwartet gestorben.

Stuttgart

Fußball | Bundesliga Hansi Müller: Das muss sich beim VfB Stuttgart ändern

Wie geht es weiter mit dem VfB Stuttgart? Für Club-Legende Hansi Müller muss in der Führungsetage die Verantwortung auf wenige Köpfe verteilt werden. Auf dem Platz muss die Qualität "nach vorne" erhöht werden.

Stuttgart

Hätte "liebend gerne" gespielt Alexander Zverev sagt für Boss Open in Stuttgart ab

Alexander Zverevs Start in die Rasensaison verzögert sich wegen der leichten Oberschenkelverletzung, die der Tennis-Olympiasieger während der French Open erlitten hat. Damit fehlt er beim Turnier in Stuttgart.

SWR Aktuell Sport LIVE SWR Aktuell

Bonn

Basketball | BBL-Finale ratiopharm Ulm feiert Auftaktsieg bei Favorit Bonn

Das erste Spiel der Finalserie zwischen den Telekom Baskets Bonn und ratiopharm Ulm bietet Hochspannung bis zum Schluss. Das bessere Ende haben die Ulmer für sich.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Mainz, Karlsruhe, Stuttgart, Kaiserslautern, Freiburg

Fußball | Transferticker Transferticker: Sebastian Rudy verlässt die TSG Hoffenheim

Wer kommt? Wer geht? Die Transfers der Profi-Klubs aus dem Südwesten im Ticker.

Stuttgart

Fußball | Bundesliga VfB Stuttgart trauert um Ehrenmitglied Helmar Müller

Mehr als 60 Jahre war Helmar Müller dem VfB Stuttgart treu verbunden. Nun ist er im Alter von 83 Jahren gestorben.

Mannheim

Champions League | Finale Mannheimer Familie drückt Calhanoglu im Champions-League-Finale die Daumen

Am Samstag (21 Uhr) steigt in Istanbul das Champions-League-Finale zwischen Manchester City und Inter Mailand. Für die Italiener mit dabei: der gebürtige Mannheimer Hakan Calhanoglu. Die Familie des 29-Jährigen ist schon jetzt im Ausnahmezustand.

SWR4 BW aus dem Studio Mannheim SWR4 BW aus dem Studio Mannheim

Texas

Leichtathletik "Phänomenal", "Hammerhart": Neugebauer-Rekord entzückt die deutsche Leichtathletik

College-Student Leo Neugebauer übertrifft sensationell den 39 Jahre alten deutschen Zehnkampf-Rekord von Jürgen Hingsen - und ist plötzlich einer der Favoriten bei der WM in Budapest.

SWR Aktuell am Mittag SWR Aktuell

Stuttgart

Fußball | Bundesliga Magdeburgs Moritz-Broni Kwarteng zum VfB? Das könnte passen!

Magdeburgs Moritz-Broni Kwarteng hat das Interesse mehrerer Bundesligisten auf sich gezogen. Auch das des VfB Stuttgart. Für den flexiblen Offensivspieler wäre es eine Rückkehr in die Heimat.

Mehr von SWR Aktuell

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Aktuell und meinungsstark SWR Aktuell Newsletter - Der Tag im Südwesten - Immer gut informiert

Jeden Werktag in Ihrem Mail-Eingang: Wichtiges vom Tag in kompakter Form, von Info bis Kommentar. Abonnieren Sie hier den SWR Aktuell Newsletter - Der Tag im Südwesten. Natürlich kostenlos.

Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Folgen Sie uns auf Facebook!

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz auf auf Facebook!

Folgen Sie uns auf Instagram!

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz auf Instagram!

Schreiben Sie uns eine Mail!

Mailkontakt zu SWR Aktuell