SWR Aktuell

Stuttgart

64 Freiwillige sollen Empfehlung erarbeiten G9 oder G8? Bürgerforum diskutiert über Abitur in BW

Wie lange soll der Weg zum Abitur an allgemeinbildenden Gymnasien im Land sein? Darüber beraten am Samstag zum ersten Mal Bürgerinnen und Bürger aus Baden-Württemberg.

Neustadt

Finale in Neustadt an der Weinstraße Neue Deutsche Weinkönigin kommt aus Franken

Eva Brockmann aus Franken ist die neue Deutsche Weinkönigin. Weinprinzessinnen sind Lea Baßler aus der Pfalz und Jessica Himmelsbach aus Baden.

Wahl der Deutschen Weinkönigin - Das Finale SWR Fernsehen

Nachrichten aus Baden-Württemberg

Stuttgart

Einsamkeit, Depression oder Suizidgedanken Telefonseelsorge Stuttgart: Hilfe für Menschen in Notsituationen

Ob Einsamkeit, Depression oder Suizidgedanken, die Ehrenamtlichen der Telefonseelsorge Stuttgart sind rund um die Uhr im Einsatz. Per Chat und Mail suchen immer mehr Jüngere Hilfe.

SWR2 Glauben SWR2

Offenburg

Ein Mensch leicht verletzt Großbrand in Offenburger Asylunterkunft gelöscht

In Offenburg haben mehrere Wohncontainer einer Asylunterkunft gebrannt. Die Bewohner wurden in Sicherheit gebracht. Was das Feuer ausgelöst hat, ist noch unklar.

Musik Klub Rock SWR1 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Nach Westfalen, Leipzig, Ostfriesland oder Rügen Fahrplanwechsel bei der Bahn: Neue Verbindungen - alte Probleme?

Mitte Dezember steht bei der Bahn ein Fahrplanwechsel an. Doch neben neuen und schnelleren Verbindungen bleiben auch alte Probleme. Und der Wechsel hat einen Haken.

Hitparade SWR1 Rheinland-Pfalz

Nachrichten aus Rheinland-Pfalz

RLP

Bilanz des Deutschen Wetterdienstes September in RLP: Vier Grad heißer und 100 Sonnenstunden mehr

Sommerfreunde dürften sich über den warmen September in Rheinland-Pfalz gefreut haben, andere haben ihn womöglich verflucht. Fest steht: Gemessen am langjährigen Mittel war der Monat viel zu heiß und sonnig.

SWR Aktuell am Nachmittag SWR Aktuell

Bernkastel-Kues

Prozess am Amtsgericht Bernkastel-Kues Schwieriger Start im Prozess gegen Querdenkerin aus der Region Trier

Am Freitag ist beim Prozess gegen eine Querdenkerin die Anklage verlesen worden. Vor einer Woche wurde der Prozess nach kurzer Zeit unterbrochen.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Altenkirchen

Möglicher Problem-Wolf Wolf überwindet speziellen Weidezaun - Abschuss wird geprüft

Rheinland-Pfalz hat unter Umständen einen Problem-Wolf. Das Umweltministerium lässt prüfen, ob ein auffällig gewordenes Tier im Kreis Altenkirchen abgeschossen werden soll.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Neue Newsletter von SWR Aktuell

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Rheinland-Pfalz

SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz Jetzt hier abonnieren: Newsletter mit RLP-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens direkt auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in RLP". Die News aus Ihrem Bundesland - bequem in Ihrem Mailpostfach.

Die neuesten Audios von SWR Aktuell

Frühstücks-Quarch: Wie geht moralisch vertretbare Migrationspolitik?

Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche: Migrationspolitik. Einerseits brauchen wir Migration in Europa, andererseits führt das aktuelle Vorgehen möglicherweise zu weiteren Verwerfungen in den aufnehmenden EU-Staaten. Wie man diesen Konflikt lösen könnte, versucht Quarch im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich zu erörtern.

Wirtschaft und Arbeitsmarkt: Nicht schwarz sehen!

Arbeitsmarktexperte Enzo Weber: Fachkräftemangel lässt Bereitschaft zu neuen Arbeitsmodellen und mehr Diversität steigen ++ Gaspreise: Das ändert sich im Oktober ++ Autoindustrie: Elektromodelle für Audi-Werk Neckarsulm stehen fest ++ Warenhauskette Mein Real insolvent ++
Sinkende Inflation bringen Aktienmärkten Erholung.

Englands Wasserprobleme – der Klimawandel und die Folgen der Privatisierung

In Deutschland meint man ja nach wie vor, dass es in England immerzu regnen würde. Das ist aber nicht der Fall. Der Klimawandel sorgt dafür, dass vor allem der Süden Englands trockener wird. Gleichzeitig zeigen sich massive Probleme, die mit der Privatisierung der Wasserwirtschaft zusammenhängen. Unendlich viel Wasser geht durch Lecks verloren, und immer wieder erleben Briten, dass überhaupt kein Wasser mehr aus dem Hahn kommt. Gleichzeitig leiten die Wasserunternehmen im großen Stil ungeklärtes Abwasser in Flüsse und ins Meer, was dazu führt, dass das Schwimmen vielerorts als gesundheitsgefährdend gilt. Großbritannien-Korrespondentin Imke Köhler hat sich Englands Wasserprobleme genauer angeschaut.

Info-Date am Abend: Bundesrat billigt Heizungsgesetz und Bau von Katastrophenschutz-Lagezentrum in RLP kommt voran

Aktuelle Nachrichten vertiefen oder überspringen. Das persönliche News-Update, drei Mal täglich neu.

Tagesgespräch ARD-Meteorologe zum Klimawandel: 2023 ist mehr als ein "irgendwie zu warmes Jahr"

Nach dem Extremwetterkongress in Hamburg hat der Meteorologe Karsten Schwanke dazu aufgerufen, den Klimawandel endlich "als Aufgabe für die ganze Menschheit" zu verstehen. Das Zwei-Grad-Ziel sei allein mit deutscher Wind- oder Solarkraft nicht zu erreichen, betonte er im SWR2 Tagesgespräch. Dabei seien die Auswirkungen schon heute drastisch, bei einem noch relativ geringen Anstieg der Durchschnittstemperatur von rund 1,2 Grad. Das habe das laufende Jahr deutlich bewiesen, mit häufigen Temperaturrekorden und Starkregenereignissen weltweit. "Für uns Meteorologen ist das ein ganz außergewöhnliches Jahr und auch nicht einfach ein weiteres irgendwie zu warmes Jahr - die Rekorde sind deutlich höher als die alten." Umso bedenklicher sei, dass der "große Ruck" weiter ausbleibe. Optimistisch stimme ihn, dass das Thema mittlerweile konstant viel Aufmerksamkeit bekomme. Das sei in der Corona-Zeit noch anders erwartet worden."Der Klimawandel setzt sich doch immer stärker an die Nummer eins."

SWR2 Aktuell SWR2

Olaf Scholz: Retourkutsche für CDU-Chef Merz

Der Kanzler hat die Asylpolitik zur Chefsache gemacht. Er will, dass alles schneller geht: Verfahren, Rückführung von Menschen ohne Schutzstatus, Jobs für Asylsuchende. Auch Gutscheine statt Geld hält er für akzeptabel. Was er nicht akzeptiert, sind die Äußerungen von CDU-Chef Merz- der müsse besser auf seine Worte aufpassen.

Zumutungen durch Bauarbeiten - was müssen Mieter akzeptieren?

Wer duschen möchte oder auf die Toilette muss, geht bitte auf die Wiese vor dem Haus. Und die liegt nicht mal direkt vor der Tür - die Container, die für mehrere Wochen das private Bad ersetzen sollen, sind je nach Wohnung mehrere Stockwerke entfernt. Kein Wunder, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner eines Hochhauses in Mainz-Weisenau über die Behelfslösung ärgern. Der Grund für die folgenreiche Baustelle: Die Wasserleitungen im ganzen Haus müssen saniert werden.
Immerhin - eine deutliche Mietminderung und eine Ersatzunterkunft im Hotel oder einer Ferienwohnung während der Sanierungsphase hat man den rund 50 Betroffenen wohl angeboten, heißt es.
Reicht das? Müssen Mieter solche Eingriffe in den eigenen Alltag überhaupt hinnehmen? Diese und andere Fragen beantwortet Jens Rüggeberg im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern. Er ist Rechtsberater beim Deutschen Mieterbund im Raum Stuttgart.

Ein toter Wolf ist ein guter Wolf: Weidetierhalter protestieren

Der Wolf ist für Naturschützer ein Teil der Natur. Für Weidetierhalter nicht, sie wollen ihn schneller abschießen lassen und protestieren heute.

Bergkarabach bald menschenleer?

Nach dem Angriff Aserbaidschans auf Bergkarabach fliehen weiter tausende Menschen nach Armenien. Könnte Bergkarabach bald menschenleer sein?

Fake News – Was steckt hinter falschen Fakten zum Klimawandel?

"Allein die Sonne ist für den Klimawandel verantwortlich", "Das Klima hat sich schon immer gewandelt, die Veränderungen der letzten Jahrzehnte sind also völlig normal". Das sind zwei Beispiele für Fake News zum Klimawandel. Und es gibt unendlich viele falsche Informationen, Mythen und Vorurteile zur Klimakrise. In dieser Folge diskutieren Werner & Tobi: Woher kommen die ganzen Fake News? Welche falschen Infos halten sich hartnäckig und warum? Wie erkennt man falsche Fakten? Und was sind die wissenschaftlich-korrekten Informationen zu den beliebtesten Fake News?

Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Deutschland und die Welt

Bundeskanzler Scholz im Interview Bundeskanzler: "Wir müssen klare, präzise Politik machen"

Ausweitung von Grenzkontrollen und Ja zur EU-Asylreform: Bundeskanzler Scholz sieht im ARD-Interview die Ampelregierung in der Verantwortung, beim Thema Migration "klar" zu handel…

Infos zum Krieg Russlands gegen die Ukraine

Krieg gegen die Ukraine Liveblog: ++ Teilevakuierung in der Westukraine ++

Nach russischem Beschuss haben die Behörden in der westukrainischen Region Winnyzja eine Teilevakuierung angeordnet. Die von Moskau kontrollierten Regionen sprechen sich laut Puti…

Aktuelle Berichte, Videos und Reportagen Dossier: Krieg gegen die Ukraine - Was bedeutet das für BW und RLP?

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Aus Ihrer Region

An dieser Stelle zeigen wir Ihnen Inhalte aus Ihrer Region, wenn Sie Ihren Standort freigeben.

Wenn Sie jetzt auf „Bestätigen“ klicken, fragt Sie im nächsten Schritt Ihr Browser am Bildschirmrand nach Ihrem Standort. Klicken Sie dort bitte auf „Zulassen“, wenn Sie hier Inhalte aus Ihrer näheren Umgebung sehen möchten.Wenn Sie jetzt auf „Nein“ klicken, erscheint die Standortabfrage nicht und wir zeigen Ihnen keine Inhalte aus Ihrer Region. Weitere Details zur Auswertung der Standortdaten können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Am meisten geklickt

  1. Gießen - Gottenheim

    Höchststrafe für sexuell motiviertes Verbrechen Lebenslange Haft und Sicherungsverwahrung für Mord an Ayleen

    Für den Mord an der 14-jährigen Ayleen aus Gottenheim in der Nähe von Freiburg muss Jan P. lebenslang in Haft. Das Landgericht Gießen hat die Höchststrafe verhängt.

    Baden-Württemberg Wetter SWR Fernsehen BW

  2. Bissingen/Teck

    Wegen Schulpflicht ausgewandert Kein Asyl in den USA: Religiöser Familie aus Bissingen droht Abschiebung

    Ein Ehepaar aus Bissingen war 2008 in die USA gezogen, da sie die Schulpflicht für ihre Kinder ablehnte und diese selbst unterrichten wollte. Nun droht der Familie die Abschiebung.

    SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

  3. Neustadt

    Finale in Neustadt an der Weinstraße Neue Deutsche Weinkönigin kommt aus Franken

    Eva Brockmann aus Franken ist die neue Deutsche Weinkönigin. Weinprinzessinnen sind Lea Baßler aus der Pfalz und Jessica Himmelsbach aus Baden.

    Wahl der Deutschen Weinkönigin - Das Finale SWR Fernsehen

  4. Trittenheim

    Junger Mosel-Winzer rettet sich in letzter Sekunde Weinbergsbahn manipuliert: "Wir wissen nicht, ob es ein Anschlag war"

    In Trittenheim an der Mosel haben Unbekannte eine Monorackbahn so manipuliert, dass sie nicht mehr stoppte. Ein junger Mann wäre beinahe verunglückt.

    Am Tag SWR4 Rheinland-Pfalz

Sport im Südwesten

Sinsheim

Fußball | Bundesliga Starke Hoffenheimer kassieren Niederlage gegen den BVB

Der Bundesligist ist gegen Dortmund lange Zeit die bessere Mannschaft, geht aber leer aus.

Freiburg

Fußball | Bundesliga Günter-Ausfall trifft SC Freiburg "wahnsinnig schwer"

Christian Günter war beim SC Freiburg jahrelang eine wichtige Konstante. Nun wird der Kapitän noch länger fehlen. Das trifft den Sport-Club in mehrerer Hinsicht schwer.

SWR Sport SWR Fernsehen

Heidenheim

Fußball | Bundesliga Über Heidenheim in die Nationalelf? Dinkci hat beim FCH "mehr Spaß am Fußball"

Nicht nur Leih-, sondern Stammspieler: Die Karriere von Eren Dinkci bekommt beim 1. FC Heidenheim einen gewaltigen Schub. Reift er beim Aufsteiger zum Nationalspieler?

SWR Sport SWR Fernsehen

Gazi Stadion auf der Waldau

Fußball | Regionalliga "Haben das Momentum bei uns" - Der Höhenflug der Stuttgarter Kickers

Die Stuttgarter Kickers stehen nach neun Spieltagen auf dem zweiten Rang.

Heidenheim an der Brenz

Fußball | Bundesliga 1. FC Heidenheim kommt Stadion-Ausbau weiteren Schritt näher

Der Heidenheimer Gemeinderat hat einen wichtigen Beschluss für eine größere Fußball-Arena gefasst. Der Bundesligist will die Kapazität auf 25.000 Plätze erhöhen.

Stuttgart

Fußball | Bundesliga Auffällig unauffällig: Pascal Stenzels Höhenflug beim VfB Stuttgart

Pascal Stenzel trägt einen wichtigen Teil zum bisherigen Höhenflug des VfB Stuttgart in dieser Saison bei. Der Verteidiger überzeugt mit einer unaufgeregten, aber effektiven Art des Fußballspielens.

Stadion SWR1 Baden-Württemberg

Kaiserslautern

Fußball | 2. Bundesliga FCK-Trainer will keine "Arroganz-Anfälle" gegen Osnabrück sehen

Nachdem seine Mannschaft beim 3:1-Heimsieg gegen Hansa Rostock zu früh nachgelassen hat, will Dirk Schuster im Auswärtsspiel beim Tabellenletzten Osnabrück volle Konzentration.

Turnen | WM "Biles II" - Simone Biles mit neuem Element bei der Turn-WM

Simone Biles hat für die Turn-WM 2023 in Antwerpen einen neuen Signature-Move angekündigt, den "Biles II". Der Name unterstreicht ihre Ausnahmestellung.

Ludwigsburg

Basketball | MHP Riesen Ludwigsburg MHP Riesen Ludwigsburg im Teamcheck: Defense first

Die MHP Riesen Ludwigsburg haben den deutschen Kern ihres Teams im Sommer gehalten. Dazu kommen interessante Neuzugänge aus dem Ausland, die ins Ludwigsburger Konzept passen.

Mehr von SWR Aktuell

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Aktuell und meinungsstark SWR Aktuell Newsletter - Der Tag im Südwesten - Immer gut informiert

Jeden Werktag in Ihrem Mail-Eingang: Wichtiges vom Tag in kompakter Form, von Info bis Kommentar. Abonnieren Sie hier den SWR Aktuell Newsletter - Der Tag im Südwesten. Natürlich kostenlos.

Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Folgen Sie uns auf Facebook!

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz auf auf Facebook!

Folgen Sie uns auf Instagram!

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz auf Instagram!

Schreiben Sie uns eine Mail!

Mailkontakt zu SWR Aktuell