Das große Blühen

Formular 2023 Apfelblüte entdeckt? Hier melden!

Formular 2023

Apfelblüte "Liveticker" 2023 1. Juni: Guest - nur eine Sorte blüht noch

Der SWR ruft im Frühjahr 2023 wieder zur Suche nach den ersten Apfelblüten auf. Teilnehmen dürfen Apfelbäume und, weil die nicht schreiben können, auch Menschen ;)

Stand der Apfelblüten-Dinge Die aktuelle Apfelblüten-Landkarte

Aus den Apfelblütenmeldungen entstehen die Apfelblüten-Landkarten. Alle zwei bis drei Tage wird so der neue Stand der Ausbreitung der Apfelblüte sichtbar. Errechnet werden alle Landkarten vom rgeo-Forschungsteam an der PH Heidelberg.

Langjährige Datensammlung Die Ergebnisse 2023 und der Trend seit 2006

Seit dem Jahr 2006 sammelt die SWR-Apfelblütenaktion eure Meldungen zum Verlauf der Apfelblüte. Hier der schnelle Überblick über die Ergebnisse.

Über die Aktion Jetzt sammeln wir wieder Apfelblütendaten!

Je früher die Apfelbäume blühen, umso milder der Witterungsverlauf - die SWR-Wissensredaktion beobachtet seit dem Jahr 2006 das Blühverhalten der Apfelbäume und stellt die gesammelten Daten Klimaforschern zur Verfügung. Ziel der Apfelblütenaktion ist es, in den Daten nach und nach die Spuren des Klimawandels entdecken zu können.

Apfelblüten-Entwicklung Der Entfaltungs-Countdown!

Es braucht seine Zeit, bis eine Apfelblüte voll entwickelt ist und sich öffnet. Der ganze Prozess verläuft streng nach Plan. Wir erklären den Entfaltungs-Countdown!

Apfelblütenfotos 2023 Flowerpower am Apfelbaum

Um dem Status der Blüte eines Baums sicher einschätzen zu können, werden uns mit den Meldungen zusammen meistens auch Fotos zur Verfügung gestellt. Darunter sind durchaus auch ausstellungsreife Fotokunstwerke. Wir zeigen hier eine kleine Auswahl aus mehreren hundert Bildern, die uns in diesem Frühjahr bereits erreicht haben.

Leitfaden zur Beobachtung Suchen Sie sich einen Apfelbaum!

Helfen Sie mit und werden Sie als Apfelblüten-Beobachter wissenschaftlich tätig. Hier erfahren Sie, worauf Sie dabei achten müssen.

Kurz erklärt Die 10 (!) Jahreszeiten

Die Zeitumstellung in den letzten Märztagen sorgt jedes Jahr für große Diskussionen. Aber, seien wir mal ehrlich: Sich an andere Uhrzeiten zu gewöhnen - das ist doch etwas für Anfänger ;) Die wahre Herausforderung liegt in der Umstellung von vier auf zehn Jahreszeiten...

Apfelblüten-Archiv

Apfelblüten-"Liveticker" 2022 Rückblick: So verlief die Apfelblüte 2022

Der SWR ruft im Frühjahr 2022 wieder zur Suche nach den ersten Apfelblüten auf. Teilnehmen dürfen Apfelbäume und, weil die nicht schreiben können, auch Menschen ;)

Apfelblüten-"Liveticker" Rückblick: So verlief die Apfelblüte 2021

Der SWR ruft im Frühjahr 2021 wieder zur Suche nach den ersten Apfelblüten auf. Teilnehmen dürfen Apfelbäume und, weil die nicht schreiben können, auch Menschen ;)

Apfelblüten-"Liveticker" Rückblick: So verlief die Apfelblüte 2020

Der SWR hatte auch im Frühjahr 2020 wieder zur Suche nach den ersten Apfelblüten aufgerufen. Mit Hilfe unseres Tickers lässt sich der Verlauf der Blüte nachvollziehen.

Apfelblüten-"Liveticker" Rückblick: So verlief die Apfelblüte 2019

Unsere Chronologie der wichtigsten Apfelblüten-Ereignisse im Frühjahr 2019!

Archiv Der Liveticker 2017

Unsere ständig frisch gehaltene Chronologie der wichtigsten Apfelblüten-Ereignisse im Frühjahr 2017!

Archiv Live-Ticker 2016

Die Apfelblüte geht langsam auf die Zielgerade. Jetzt hat uns eine Meldung aus Westfinnland erreicht.

Archiv Live-Ticker 2015

In Deutschland tröpfeln noch vereinzelt Meldungen zum Ende der Blüte ein. Andernorts in Europa hingegen hat die Blüte gerade erst begonnen. Und einen neuen Höhenrekord gibt es auch zu vermelden.

Karten-Archiv

Stand der Apfelblüten-Dinge 2022 Aktuelle Apfelblüten-Landkarten

Aus den Apfelblütenmeldungen entstehen die Apfelblüten-Landkarten. Alle zwei bis drei Tage wird so der neue Stand der Ausbreitung der Apfelblüte sichtbar. Errechnet werden alle Landkarten vom rgeo-Forschungsteam an der PH Heidelberg.

Apfelblüten-Landkarten 2021 Ausbreitung der Apfelblüte Schritt für Schritt

Aus den Apfelblütenmeldungen entstehen die Apfelblütenlandkarten. Alle zwei bis drei Tage wird so der neue Stand der Ausbreitung der Apfelblüte sichtbar.

Apfelblüten-Landkarten 2019 Der Vollfrühling beginnt!

Verfolgen Sie auf unseren Apfelblüten – Landkarten den Verlauf des Vollfrühlings. Viel Spaß beim Durchklicken!

Apfelblüten-Landkarten 2018 Der Vollfrühling beginnt!

Verfolgen Sie auf unseren Apfelblüten – Landkarten den Verlauf des Vollfrühlings. Viel Spaß beim Durchklicken!

Apfelblüten-Landkarten 2017 Der Vollfrühling beginnt

Verfolgen Sie auf unseren Apfelblüten – Landkarten den Verlauf des Vollfrühlings. Viel Spaß beim Durchklicken!

Apfelblüten-Landkarten 2016 Ende der Blüte!

Verfolgen Sie auf unseren Apfelblüten – Landkarten den Verlauf des Vollfrühlings. Viel Spaß beim Durchklicken!

Links

Wissen im SWR Fernsehen odysso

Spannendes aus Wissenschaft, Medizin und Umwelt. odysso ist die Plattform für Wissensthemen beim SWR Fernsehen - mit Neuigkeiten und Hintergründen.

Die Welt verstehen SWR2 Wissen

Täglich von 8.30 bis 9.00 Uhr das Spannendste aus Medizin, Natur, Technik, Geschichte und Zeitgeschehen.

SWR2 Impuls - Das Wissensmagazin

SWR2 Impuls - Das Wissensmagazin

Planet Wissen (Foto: SWR, SWR)

Planet Wissen

Planet Wissen