Gesundheit

Welche Folgen hat es, wenn man jahrelang schlecht schläft?

Stand
Autor/in
Albrecht Vorster
Albrecht Vorster

Kürzere Wachphasen: unangenehm, aber nicht direkt schädlich

Wenn wir irgendwann mal aufhören, schlecht zu schlafen, tun wir dem Körper wieder etwas Gutes. Das ist wie beim Rauchen: Wenn man mit dem Rauchen aufhört, ist der Körper nach 15 Jahren auf dem Level eines Nichtrauchers angekommen. Also Sport und Ernährung sind mindestens genauso wichtig; wir können nicht alles auf den Schlaf schieben.

Mir ist noch etwas wichtig, und zwar der Unterschied zwischen schlecht schlafen – also der klassische Mensch mit Ein- und Durchschlafproblemen – und zu kurz schlafen. Der klassische Insomniker, den wir uns objektiv im Labor anschauen, schläft tatsächlich nur eine halbe Stunde weniger. Der Schlaf kann zwar häufiger durch Wachphasen unterbrochen werden, aber das stört die Qualität eigentlich nicht unbedingt. Zwar ist das unangenehm, schadet aber nicht direkt.

Schlafmangel hingegen hat der klassische Manager, der sich darauf trainiert, jede Nacht nur vier Stunden zu schlafen. Und da sehen wir dann tatsächlich, dass das zu Problemen führt.

Insomnie kann Herz-Kreislauf-Krankheiten und Depression nach sich ziehen

Nichtsdestotrotz ist es wichtig, dass Insomnien, also Ein- und Durschschlafprobleme, behandelt werden, weil sie auch andere Erkrankungen nach sich ziehen können, zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen, aber viel wichtiger: auch Depressionen.

Etwa 40 Prozent der Menschen mit einer Depression haben, bevor sie eine Depression bekommen haben, erstmal Schlafstörungen. Und 80 Prozent der Menschen mit einer Depression haben eine Schlafstörung. Und wir wissen, dass eine Depression nur gut zu behandeln ist, wenn wir die Schlafstörung auch mitbehandeln.

Unabhängig von Depressionen: Die beste Hilfe bei Ein- und Durchschlafstörungen ist in jedem Fall ein Psychologe, der geschult ist in kognitiver Verhaltenstherapie. Sie brauchen dann keine Medikamente, das ist sehr wichtig. Also wenn man Ein- und Durchschlafstörungen hat, sollte man sich einen Therapeuten suchen, der auf Ein- und Durchschlafstörungen spezialisiert ist. Oder einen Arzt, der eine schlafmedizinische Fortbildung hat.

Erziehung Chronisch müde – Müssen Kinder Schlafen lernen?

Rund zwei Drittel aller Jugendlichen schlafen zu wenig und sind am Tag müde. Dabei müssen gerade Kinder besonders viel schlafen – längst nicht nur zur Erholung.

SWR2 Wissen SWR2

Gesundheit Lästiges Schnarchen – Was hilft bei Schlafapnoe?

Viele Schnarcher hören zwischendurch auf zu atmen. Das schlaucht nicht nur, sondern erhöht das Risiko für Diabetes, Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Aber es gibt Hilfen.

SWR2 Wissen SWR2

Geografie Warum ist Grönland eine Insel und Australien ein Kontinent?

Grönland gilt gerade noch als Insel, Australien als Kontinent. Als die Kontinente definiert wurden, wusste die Wissenschaft allerdings noch nichts von Kontinentalplatten. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Kälteempfinden Warum frieren manche schneller als andere?

Menschen nehmen Kälte unterschiedlich wahr. Das hat mit dem Körperbau zu tun. Aber das Kälteempfinden hängt auch von äußeren Umständen ab – die man beeinflussen kann. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Astronomie Wie lautet der Merkspruch für die Reihenfolge der Planeten?

Früher hieß er "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten." Seit Pluto weggefallen ist kann man sagen: "Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel." Von Tilman Spohn

Statistik An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?

Hierzu gibt es wenig verlässliche Zahlen. Neben Schwankungen zwischen Ländern und Jahren gibt es jedoch den Trend zu einem ganz bestimmten Monat. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Esskultur Ist der Döner eine deutsche Erfindung aus Berlin?

Das hört man oft, doch Döner Kebab stammt eindeutig aus der Türkei. Der deutsche Anteil beschränkt sich die Imbiss-Variante. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.