Film

„Greatest Days“ mit Musik von Take That: Wehmütige Erinnerung an die 90er-Jahre

Stand
AUTOR/IN
Julia Haungs
Julia Haungs, Autorin  und Redakteurin, SWR Kultur

Ob „Never Forget“, „Relight my Fire“ oder „Back für Good“ – in den 90ern lieferte kaum eine Band so viele Hits wie die britische Boygroup Take That. Der Film „Greatest Days“ lässt ihre Musik wiederaufleben. Erzählt wird die Geschichte einer Mädchenclique, alle riesige Fans, die sich als erwachsene Frauen wiedertreffen. Ein emotionaler Film über Freundschaft, Verlust und die Magie der Musik.

Audio herunterladen (3,7 MB | MP3)

„Never Forget“- nostalgischer Blick zurück in die 90er-Jahre

Musik ist wie eine Gefühlszeitkapsel. Auch Jahrzehnte später können bestimmte Songs Jugenderinnerungen kraftvoller zurückbringen als jedes Foto. Für Menschen, die in den 90ern groß geworden sind, stehen die Chancen ziemlich gut, dass auch ein Song von Take That darunter ist – zum Beispiel „Never Forget“ – ein Lied über das Erwachsenwerden.

Filmstill
Die 16-jährige Rachel (2.v.re. Lara McDonell) und ihre besten Freundinnen sind riesengroße Fans einer Boyband. Bild in Detailansicht öffnen
Filmstill
Bei einem Konzert schwören sie sich, einander nie aus den Augen zu verlieren. Bild in Detailansicht öffnen
Filmstill
25 Jahre später haben sich die Frauen in völlig verschiedene Richtungen entwickelt, doch die Musik ihrer Lieblingsboygroup lässt ihre Herzen immer noch höherschlagen. Bild in Detailansicht öffnen
Filmstill
Als Rachel (2.v.li. Aisling Bea) Tickets für ein Reunion-Konzert der Band in Athen gewinnt, trommelt sie die Clique von damals zusammen. Bild in Detailansicht öffnen
Filmstill
Gemeinsam begeben sie sich auf eine unvergessliche Reise voll von Emotionen, chaotischen Eskapaden und unsterblichen Hits aus ihrer Jugend. Bild in Detailansicht öffnen
Filmstill
Sie knüpfen in diesen großartigen Tagen nicht nur ihre Freundschaftsbänder neu, sondern finden auch zu sich selbst. Bild in Detailansicht öffnen
Filmstill
Die Leinwandadaption des Erfolgsmusicals „The Band“ erzählt eine universelle Geschichte über wahre Freundschaft und die zeitlose Macht der Musik, die dazu einlädt, in Jugendträumen zu schwelgen. Bild in Detailansicht öffnen

Innige LIebe zu „The Boys“

Dieses melancholische Zurückblicken auf die eigene Jugend mit ihren hochfliegenden Plänen und innigen Freundschaften, steht im Mittelpunkt des Films „Greatest Days“ mit der Musik von Take That. Erzählt wird allerdings nicht die Geschichte der Boygroup, die in den 90ern hysterisch verehrt wurde.

Im Mittelpunkt steht eine Gruppe 16-jähriger Mädchen in England. Rachel und ihre vier Freundinnen sind riesige Fans einer generischen Boyband namens „The Boys“. Diese Liebe schweißt sie eng zusammen.

Filmstill
Die Leinwandadaption des Erfolgsmusicals „The Band“ erzählt eine universelle Geschichte über wahre Freundschaft und die zeitlose Macht der Musik, die dazu einlädt, in Jugendträumen zu schwelgen.

Über 25 Jahre aus den Augen verloren

25 Jahre später haben die Freundinnen keinen Kontakt mehr. Doch dann gewinnt Rachel Tickets für das Reunion-Konzert ihrer Lieblingsband. Die mittlerweile erwachsen Frauen treffen sich wieder, um es gemeinsam zu besuchen.

Der Film wechselt zwischen den beiden Zeitebenen hin und her und erzählt, was die Frauen einst verbunden hat und was aus ihren Träumen geworden ist. Nach und nach stellt sich heraus, dass sich ihre Wege wohl auch deshalb getrennt haben, weil ein tragisches Ereignis seit Jahrzehnten zwischen ihnen steht.

Keine Scheu vor großen Gefühlen

 Ähnlich wie beim erfolgreichen Musicalfilm „Mamma Mia“ mit den Songs von ABBA, ist die Musik von Take That in die Filmhandlung eingewoben. Mal singen die Hauptfiguren selbst, mal kommen „The Boys“ ins Spiel. In einer Mischung aus griechischem Chor der Tragödie und imaginären Freunden tanzen sich die fünf namenlosen Jungs durch die Handlung.

Mal klettern sie aus dem Küchenschrank, wenn Rachel Ärger mit ihren Eltern hat, mal verwandeln sie den Flughafen in eine glitzernde Musicalbühne oder rekeln sie als marmorne Götterstatuen auf einem Brunnen. Regisseurin Coky Giedroyc inszeniert diese traumartigen Tanz- und Gesangsszenen mit einem ironischen Augenzwinkern und gleichzeitig ohne Scheu vor großen Emotionen.

Filmadaption kann nur bedingt mit dem Bühnenmusical mithalten

 Die Geschichte von Rachel und ihren Freundinnen basiert auf dem Bühnenmusical „The Band“ von Tim Firth, der auch Co-Autor des Drehbuchs ist. Was im Theater gut funktioniert, wirkt im Film allerdings mitunter etwas holprig und holzschnittartig. Vor allem die erwachsenen Versionen der Frauen haben wenig Tiefe.

Was aber nach wie vor gut kommt, ist die Musik von Take That. Sie schafft es, dieses intensive Gefühl aus der Jugend hervorzurufen: dass die Musik einer Band einem in allen Lebenslagen hilft und das gemeinsame Fansein ein festes Freundschaftsband knüpft. Der Film vermittelt die Melancholie über verpasste Lebenschancen. Gleichzeitig macht er Hoffnung, dass es nie zu spät ist, das Feuer wieder zu entzünden.

 Trailer „Greatest Days“, ab 16.6. im Kino

Mehr 90er Jahre-Nostalige

Gespräch Pop-Experte Jens Balzer untersucht die 90er-Jahre: „No Limit – das Jahrzehnt der Freiheit“

Nach den 70er und 80er Jahren untersucht Jenz Balzer in seinem neuen Buch die 90er Jahre aus dem dem Blickwinkel die Popkultur. Gerade hier habe sich diese Herangehensweise angeboten, so Balzer in SWR2, weil die Auseinandersetzung mit den 80ern „mit einem ganz großen Cliffhanger“ endete: dem Fall der Berliner Mauer.

SWR2 am Morgen SWR2

Musik „Council Skies“ von Noel Gallagher's High Flying Birds – Wer braucht da noch eine Oasis-Reunion?

Britpop beherrschte in den 90er-Jahren die moderne Musik des Vereinigten Königreichs, als dort noch echte Aufbruchsstimmung herrschte. Die größten Hymnen, dieser Zeit kamen wohl von Oasis, der Band um die Brüder Noel und Liam Gallagher aus Manchester. Eine Vorstellung davon, welche Kraft diese Band heute hätte, gibt das neue Album der Band des älteren Gallagher-Bruders, Noel Gallagher’s High Flying Birds mit dem Titel „Council Skies“.

SWR2 am Morgen SWR2

He wants it that way 30 Jahre Backstreet Boys: Lou Pearlman und das kalkulierte Geschäft mit der Schwärmerei

In den 90ern ließen sie Herzen höher schlagen, bis heute begeistern die Backstreet Boys ihre Fans. Doch ihre Gründungsgeschichte erzählt von Machthunger und Gier eines einzelnen Mannes.

Das Phänomen Scooter Der König des Raves H.P. Baxxter wird 60: Stumpf ist Trumpf

Als Frontmann und Gesicht von Scooter ist der wasserstoffblonde H.P. Baxxter seit 30 Jahren nicht nur Architekt des Partysounds, sondern auch Botschafter der Eskalation. Ist Scooter inzwischen Kult oder einfach nur zum Lachen?