SWR Kultur am Morgen – Mittag – Abend – Kultur aktuell

Ausstellung Neonröhren, Wellen, Licht: Der Medienkünstler Boris Petrovsky in Singen

Boris Petrovsky fragt nach Wahrheit und Fälschung in unserer technologisierten Welt. Wie beeinflussen die Medien unsere Gefühle und die Art und Weise, wie wir denken?

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Minderheit ohne Schutz? Weder kindgerecht noch gerecht zu Kindern: Sachbuch fordert gesellschaftliches Umdenken

Noch nie gab es in Deutschland so wenig Kinder, die Herausforderungen sind größer denn je. Die Politik muss reagieren, fordern die Autoren von „Kinder. Minderheit ohne Schutz“.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Regisseur von „Twin Peaks“ und „Blue Velvet“ „Er war der Filmemacher des amerikanischen Albtraums“ – Zum Tod von David Lynch

„Er hat sich nicht auf dem ausgeruht, was er konnte“, sagt der Filmkritiker Rüdiger Suchsland über David Lynch, der wenige Tage vor seinem 79. Geburtstag verstarb.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Buchkritik Antonio Scurati – M. Das Buch des Krieges

Antonio Scuratis M. Das Buch des Krieges: Ein Roman über den Zweiten Weltkrieg, der einer griechischen Tragödie ähnelt.
Rezension von Aureliana Sorrento

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Mannheim

1920er-Jahre für Kammerensemble The Sound of Neue Sachlichkeit – Nationaltheater Mannheim

Wie klingt die neue Sachlichkeit? Ein Kammer-Ensemble des Nationaltheaters Mannheim versetzt sein Publikum musikalisch in die 1920er_Jahre mit Hindemith, Schreker und Schulhoff.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Kaiserslautern

Uraufführung in Kaiserslautern Stille in lauten Zeiten: Jugendstück „Still!“ am Pfalztheater

Stille kann verbinden, herausfordern und sogar heilen. Darum geht es im Jugendstück „Still!“, das am Pfalztheater Kaiserslautern uraufgeführt wird. Ein Bühnenexperiment.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

150 Jahre Rainer Maria Rilke „Rilke war ein humorvoller Mensch“ – Biografie zeigt unbekannte Seiten des Dichters

Rilke gilt als einer der wichtigsten Autoren der Moderne. Zum 150. Geburtstag erscheint eine neue Biografie auf Grundlage der Archive des Deutschen Literaturarchivs in Marbach.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

SWR Doku-Podcast Sockenpuppenzoo – Wie Rechtsextreme Wikipedia für Desinformation missbrauchten

In den 2000er-Jahren stellte sich Wikipedia einer großen Desinformationskampagne von Rechtsextremisten entgegen, die sich unter dem Namen „Sockenpuppenzoo“ zusammenschlossen.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Biopic über den Flugzeugabsturz mit Oscarpreisträger Colin Firth Lockerbie: Jim Swires Suche nach Gerechtigkeit

270 Menschen fallen dem Flugzeugattentat von Lockerbie zum Opfer, auch die Tochter des Arztes Jim Swire (Colin Firth). Eine Serie zwischen Hinterbliebenen-Drama und Politthriller.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Buchkritik Johannes Franzen – Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten

Streit um Geschmack: In „Wut und Wertung“ entlarvt Johannes Franzen die Leidenschaft hinter unseren Kunststreitigkeiten. Warum sind diese Konflikte so persönlich?
Rezension von Oliver Pfohlmann

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Zwischen Erfolg und Ernüchterung Ein Jahr nach Correctiv-Recherche: Was von den Protesten übrig bleibt

Ein Jahr nach der Correctiv-Recherche zu rechtsextremen Plänen zur „Remigration“, die Massendemonstrationen auslöste: Was ist seitdem passiert, und was bleibt von den Protesten?

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Ankündigung von Mark Zuckerberg Kein „Factchecking“ mehr: Was bedeutet die Deregulierung von Meta?

Der Chef des Big-Tech-Konzerns Meta kündigte an, dass auf seinen Plattformen Facebook und Instagram zukünftig keine Fakten mehr geprüft werden. Was erhofft sich Zuckerberg davon?

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Kinofilm arbeitet Geiseldrama auf Was wir aus dem medialen Versagen beim Münchner Olympia-Attentat lernen können

Welche Regeln gelten bei Live-Berichterstattung? Wann unterstützt man den Terror? Der Film „September 5“ zeigt, wie aktuell diese Fragen sind – besonders in Zeiten sozialer Medien.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

King of Rock'n'Roll Zum 90. Geburtstag von Elvis Presley: Der GI, der zum King wurde

Als GI in Friedberg tauschte Elvis die Gitarre gegen den Helm, blieb ein Fan-Magnet und fand in Bad Nauheim die Liebe seines Lebens. 18 Monate, die ihn und seine Musik prägten.

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

10 Jahre #JeSuisCharlie Das Attentat auf Charlie Hebdo: Ein Angriff auf Freiheit und Demokratie

Vor zehn Jahren erschütterte der Anschlag auf die Redaktion von „Charlie Hebdo“ die Welt. Es war ein Angriff auf die Pressefreiheit und ein Warnsignal für die Demokratie.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Wie soll mein Tod aussehen? Die Ästhetik des Abschieds: „The Room Next Door“ von Pedro Almodóvar

Ein berührender Film über tiefe Freundschaft und ein Werk, das existenzielle Fragen übers Leben stellt. Womöglich winken noch Preise neben dem Goldene Löwen in Venedig 2024.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Stuttgart

Tatort-Kommissar Richy Müller – Der Mann hinter dem Stuttgarter Tatort-Kommissar

Als Tatort-Kommissar bewahrt Schauspieler Richy Müller stets die Ruhe, aber wie tickt der Mensch hinter dem Schauspieler im echten Leben?

SWR Kultur Doku SWR

Gefängnis-Literatur Schreiben hinter Mauern: Bewegende Texte aus dem Knast

Das Schreiben im Strafvollzug hat oft eine therapeutische Funktion. In ihren Texten können Gefangene ihre Gefühle kanalisieren. Durch ihre Literatur werden sie auch "draußen" gehört.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Kehl

Rapper und Ritter: Das Hip-Hop-Duo Zweierpasch Warum zwei Deutsche in Frankreich als Ritter geehrt wurden

Napoleon selbst hat den „Ordre des Palmes Académiques“ ins Leben gerufen. Mehr als 200 Jahre später wurden zwei deutsche Hip-Hopper damit ausgezeichnet – und so zum Ritter ernannt.

SWR Kultur SWR

Wiedereröffnung nach dem Brand 2019 Notre-Dame: Die Pariser Kathedrale als kollektives Symbol

Nach dem Brand von 2019 öffnet die Pariser Kathedrale Notre-Dame wieder ihre Pforten. Sie ist nicht bloß ein religiöses Zentrum, sondern auch kulturelles und historisches Symbol.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur