City Colours Festival

Große Graffitis schmücken sechs neue Spots in Freiburg

Stand

Von Autor/in Paulina Flad, Thomas Hermanns

Beim City Colours Festival haben am Wochenende regionale und internationale Graffiti-Künstler mehrere Flächen in Freiburg bemalt. Die Kunstwerke sollen langfristig zu sehen sein.

Drei orangene Ladekräne stehen vor dem Umspannwerk Schlossbergring in Freiburg. Was auf den ersten Blick aussieht wie Renovierungsarbeiten ist Kunst. Denn in den Krankörben sind nicht etwa Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter, sondern Graffiti-Artists. Etwa acht Meter hoch und 20 Meter breit ist die Fläche, auf der drei großformatige Hochkant-Wandmalereien entstehen. Juliane ist aus Berlin für das Graffiti-Wochenende angereist und ist eine von drei Künstlern am Umspannwerk. Eigentlich wollte die gebürtige Litauerin etwas mit Löwen machen, dem Wappentier Freiburgs. Doch die Nähe zum Wald am Schlossberg hat sie inspiriert, stattdessen hat sie drei pferdeähnliche Fabelwesen gesprayt.

Graffiti-Sprayer erschaffen an sechs Spots in Freiburg neue Kunstwerke.
Künstler Boogie sprüht seine Figur an eine Wand der Dieter-Wetterauer-Sporthalle am Angell- bzw. Rotteck Gymnasium in Freiburg. Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 11

  • Bild 2 von 11

  • Bild 3 von 11

  • Bild 4 von 11

  • Bild 5 von 11

  • Bild 6 von 11

  • Bild 7 von 11

  • Bild 8 von 11

  • Bild 9 von 11

  • Bild 10 von 11

  • Bild 11 von 11

Die Kunstwerke sollen langfristig die Stadt schmücken

Das Ganze ist Teil des City Colours Festival. Organisiert wurde das Wochenende vom Kulturaggregat e.V. und dem Team von "City Colours". Über 30 regionale und internationale Graffiti-Künstlerinnen und Mural-Künstler bemalen verschiedene Flächen in ganz Freiburg.

Chris, der nur seinen Vornamen nennen will, hat das Festival mit organisiert:

Darunter sind die Wände des Umspannwerks am Schlossbergring, aber auch die Pfeiler der Schnewlinbrücke, die Dieter-Wetterauer-Sporthalle am Angell- bzw. Rotteck Gymnasium und drei Eco-Toiletten-Häuschen. Auch Graffiti-Workshops waren Teil des Festivals. Ziel ist, dass die Kunstwerke langfristig die Stadt schmücken.

Marckolsheim, Sasbach

Kunstvoll verbunden: Der neue Radweg zwischen Sasbach und Marckolsheim Rheinnixen und eine deutsche und französische Lorelei

Kunst auf Schleusen, Wasserwerken und Brücken sind im Grenzland beliebt. Nun kommt der neue, phantasievoll gestalteter Radweg bei Sasbach-Marckolsheim dazu.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.