Maxim Flößer

Stand
Maxim Flößer arbeitet im SWR Studio Stuttgart.
Maxim Flößer

Maxim Flößer arbeitet für das Studio Stuttgart als multimedialer Redakteur. Egal, ob Online, Hörfunk oder Fernsehen: In seiner Arbeit deckt er alle Ausspielwege ab. Ihn begeistern vor allem Gesellschaftsthemen, soziale Ungerechtigkeiten und Wege, wie man das Zusammenleben für alle besser gestalten kann. Das Motto: Kritik dort anbringen, wo sie hingehört. Als Journalist fragt er hartnäckig nach, ohne dabei den offenen Blick und die Empathie zu verlieren.

Vor dem SWR

Maxim Flößer hat einen Master in Empirischer Politik- und Sozialforschung an der Universität Stuttgart. Im Rahmen seiner Abschlussarbeit hat er sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Verlust des Lokaljournalismus und dem Erstarken rechtspopulistischer Parteien beschäftigt. Kein Wunder also, dass sich Maxim Flößer in der regionalen Berichterstattung wohlfühlt. Denn Lokales ist für ihn wichtiger denn je! Neben dem SWR arbeitet Maxim Flößer als Autor für diverse Magazine, Zeitungen und Formate. Als Referent klärt er an Schulen und in anderen Einrichtungen über Fake News und Verschwörungsmythen auf.

Stuttgart

Hilfsangebote kommen an ihre Grenzen Stuttgart: Immer mehr Menschen leben in Armut

Die Zahl der armen Menschen in Stuttgart ist laut dem Statistischen Landesamt Baden-Württemberg gestiegen. Angebote wie das der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart kommen an ihre Grenzen.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Rudersberg

Wie sieht es jetzt vor Ort aus? Ein Jahr nach dem verheerenden Hochwasser in Rudersberg

Starkregen und Überschwemmungen haben den Rems-Murr-Kreis und speziell Rudersberg vor einem Jahr schwer getroffen. Das Wasser ist weg, viele Schäden sind beseitigt - aber die Angst bleibt.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Rudersberg

3.000 inhaftierte Frauen Rudersberg: Statt Stolpersteinen erinnert Stolperschwelle an Arbeitserziehungslager

Im Arbeitserziehungslager Rudersberg hat die Gestapo Tausende Frauen zur Zwangsarbeit gezwungen. 80 Jahre später wird an die Frauen gedacht - mit einer Stolperschwelle.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Stuttgart

Liegend-Demo in Stuttgart Leben mit der Krankheit ME/CFS: "Es waren Höllenqualen"

Eine Demo im Liegen: So machten ME/CFS-Kranke in Stuttgart auf sich aufmerksam. Mit dabei: Katrina Janz. Wie die Krankheit ihren Alltag verändert hat, berichtet sie im Interview.

SWR Aktuell am Abend SWR Aktuell

Stuttgart

Grüner oder weißer? Oder keiner? Rems-Murr-Kreis: Warum immer weniger Spargel konsumiert wird

Seit 2019 ist die Anbaufläche von Spargel in Baden-Württemberg um fast ein Fünftel zurückgegangen. Auch der Pro-Kopf-Verbrauch ist gesunken. Ein Spargelbauer erklärt die Gründe.

SWR Aktuell am Abend SWR Aktuell

Stuttgart

Nach Unfall mit sieben Verletzten und einer Toten Stuttgart: Wie gefährlich ist die Olgaeck-Kreuzung?

Nach dem tödlichen Unfall am Stuttgarter Olgaeck laufen jetzt Debatten um die Gefahren an der Kreuzung. Die Statistik zeigt: Schon oft kam es hier zu schlimmen Unfällen mit Fußgängern.

SWR4 am Dienstag SWR4

Stuttgart

Emissionsneutral bis 2040 Flughafen Stuttgart: Mit recycelten Autobatterien zur Klimaneutralität

Der Flughafen Stuttgart will bis 2040 klimaneutral sein. Helfen sollen recycelte Autobatterien. In einem neuen Batteriespeicher soll überschüssiger Solarstrom gespeichert werden.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Region Stuttgart

Von Murmeln im Wald bis zur lebendigen Ostergeschichte Wohin an Ostern? Tipps für Ausflüge in der Region Stuttgart

An Ostern gilt es nicht nur Eier zu finden, sondern auch Ausflugsziele für die Familie. Von Murmeln im Wald bis zur lebendigen Ostererzählung: fünf Ausflugstipps für die Feiertage.

Ludwigsburg

Stadt beantragt jetzt Tempo 40 Hätten Blitzer den tödlichen Raser-Unfall in Ludwigsburg verhindern können?

Helfen Blitzer gegen Raser und illegale Rennen? Die Angehörigen der beiden Frauen, die bei einem Raser-Unfall in Ludwigsburg getötet wurden, sagen: Blitzer hätten ihn verhindern können.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.