Maxim Flößer

Stand
Maxim Flößer arbeitet im SWR Studio Stuttgart. (Foto: SWR)
Maxim Flößer

Maxim Flößer arbeitet für das Studio Stuttgart als freier Multimedia-Reporter. Egal ob Online, Hörfunk oder TV – in seiner Arbeit deckt er alle "Gewerke" ab. Gleichzeitig beendet er gerade sein Masterstudium in Empirischer Politik- und Sozialforschung an der Uni Stuttgart. Ihn interessieren vor allem Geschichten, die das Leben in der Gesellschaft abbilden.

Vor dem SWR

Maxim Flößer hat Politik-, Medien- und Kommunikationswissenschaften in Mannheim studiert. Dort arbeitete er fünf Jahre als Hörfunkredakteur für das Uni-Radio. Als freier Journalist bietet er Workshops und Vorträge an Schulen zu Medienkompetenz, Fake News und Rassismus in der Berichterstattung an. Und er schreibt Texte für Kultur-, Verbraucher- und Gesellschaftsmagazine.


Artikel von Maxim Flößer

Stuttgart

Flächendeckender Einsatz bis 2025 Stuttgart will mit Terminals Service in Bürgerbüros verbessern

Lange Schlangen, langes Warten: Die Stadt Stuttgart will nun mit Automaten den Service in ihren Bürgerbüros verbessern. Zudem soll so die Verwaltung weiter digitalisiert werden.

Stuttgart

Über 30 Wohnungen bis 2025 mit Vonovia Stuttgart: "Housing First" vermittelt Wohnungen an Obdachlose

Das bundesweite Projekt "Housing First" gibt es jetzt auch in Stuttgart. Dabei werden für obdachlose Menschen Wohnungen zur Verfügung gestellt - ohne überfordernde Auflagen.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Psychologie Was ist Glück und wie können wir es finden?

Materielle Sicherheit, gute soziale Beziehungen und Sinn im Leben machen uns glücklich. Umweltschutz und Naturerleben kommen als vierter Baustein des Glücks wohl noch hinzu.

SWR2 Wissen SWR2

Stuttgart

Kein Ende des Konflikts Stuttgart: Eritrea-Veranstaltung abgesagt - was sagen die Konfliktparteien?

Aus Angst vor erneuter Gewalt wurde die geplante Eritrea-Veranstaltung am Samstag abgesagt. Wie finden das Veranstalter und Gegner? Wir haben mit ihnen gesprochen.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stuttgart

Nach gewalttätigen Ausschreitungen Stadt Stuttgart: Debatte um Verbot der nächsten Eritrea-Veranstaltung

Nur eine Woche nach den gewalttätigen Ausschreitungen in Stuttgart plant der Eritrea-Verein eine erneute Veranstaltung. Die Stadt erwägt ein Verbot.

SWR4 BW am Montag SWR4 Baden-Württemberg

Herrenberg

Betroffenheit und Bestärkung NS-Symbole auf Portraits: Experte Blume trifft Schüler in Herrenberg

Landes-Antisemitismusbeauftragter Michael Blume hat die Jerg-Ratgeb-Realschule in Herrenberg besucht. Dort waren Bilder Holocaust-Überlebender mit Nazi-Symbolen beschmiert worden.

Bissingen/Teck

Wegen Schulpflicht ausgewandert Kein Asyl in den USA: Evangelikaler Familie aus Bissingen droht Abschiebung

Ein Ehepaar aus Bissingen war 2008 in die USA gezogen, da sie die Schulpflicht für ihre Kinder ablehnte und diese selbst unterrichten wollte. Nun droht der Familie die Abschiebung.

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

Stuttgart

Weniger Züge abends und am Wochenende S-Bahn Stuttgart soll ab Dezember seltener fahren

Bei der S-Bahn Stuttgart läuft es nicht rund: fehlende Fahrzeuge, immer neue Baustellen und Verspätungen. Nun hat die S-Bahn angekündigt, dass der Fahrplan ausgedünnt werden soll.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Zurück zur Teamübersicht

Aus der Redaktion Das Team von Studio Stuttgart

Wir stellen Ihnen das Team von Studio Stuttgart vor.

Stand
AUTOR/IN
SWR