Jetzt muss ein Konzept her

Einstimmiger Beschluss: Kreis Schwäbisch Hall übernimmt Diak-Klinik

Stand

Von Autor/in Jan Arnecke

Das Diakonieklinikum Schwäbisch Hall gehört ab dem neuen Jahr dem Landkreis Schwäbisch Hall. Der Kreistag hat sich für die Übernahme der hochdefizitären Klinik entschieden.

Es war ein einstimmiger Beschluss am Dienstagabend in Gerabronn (Kreis Schwäbisch Hall), als im Kreistag über die Übernahme des Diakonieklinikums in Schwäbisch Hall durch den Landkreis entschieden wurde. Ab dem 1. Januar gehört die verlustbringende Klinik dem Kreis. Jetzt muss ein Konzept her.

"Die Gesundheitsversorgung ist das Wichtigste"

Auch nach der Entscheidung sind sich die Kreisrätinnen und Kreisräte einig: Die Gesundheitsversorgung ist das Wichtigste. Eine Alternative gebe es nicht, hieß es in Gerabronn. Ein Rat äußert, dass der Betrieb ein Kraftakt werde. Das Diak schreibt schon lange rote Zahlen. Zwar wurde ein sogenannter negativer Kaufpreis von 21 Millionen Euro mit dem bisherigen Träger, dem Diakoneo in Neuendettelsau (Kreis Ansbach, Bayern), vereinbart. Zusätzlich gibt es 15 Millionen von der evangelischen Landeskirche und dem Diakonischen Werk Württemberg sowie weitere 2,2 Millionen vom Land Baden-Württemberg obendrauf.

Doch das wird den Rätinnen und Räten zufolge nicht lange reichen, um die Verluste der Klinik zu kompensieren. Daher wünschen sich viele einen erfahrenen Partner. Als nächstes soll ein medizinisches Konzept für die beiden Landkreiskliniken Crailsheim und Diak erarbeitet werden, um Geld zu sparen.

Meinungen aus verschiedenen Fraktionen:

Bürgerinnen und Bürger froh über Entscheidung

Auch diejenigen, die hauptsächlich vom Weiterbetrieb des Diaks profitieren werden, die Bürgerinnen und Bürger, sehen die Entscheidung zur Übernahme positiv. Auch sie sehen einer nichtrepräsentativen Umfrage des SWR zufolge die Entscheidung als alternativlos an. Doch auch sie wissen, dass das Krankenhaus Verluste einfährt. Zuletzt war eine Partnerschaft mit der SRH aus Heidelberg im Gespräch, die war aber vorerst nicht realisierbar. Wie es damit weitergeht, ist noch offen.

Mit Partnern wäre es wohl aber deutlich einfacher, das Klinikum zu betreiben, glauben auch die Bürgerinnen und Bürger. Manch einer fragt sich, wieso diese Lösung, auch die beiden Kliniken in Schwäbisch Hall und Crailsheim gemeinsam zu betreiben, nicht schon viel früher umgesetzt wurde.

Heilbronn

Größere Räume und kürzere Wartezeiten Heilbronner SLK-Klinik am Gesundbrunnen bezieht neuen Gebäudeteil

Am Freitag sind rund 60 Patientinnen und Patienten des SLK-Klinikums am Gesundbrunnen in den neuen Gebäudetrakt verlegt worden. Für die Beschäftigten eine Mammutaufgabe.

Heilbronn

Kritik an Finanzierung und Existenzangst Krankenhausreform: Die Sorgen der Kliniken in Heilbronn-Franken

Der Bundesrat hat der Krankenhausreform am Freitagvormittag zugestimmt. Die SLK-Kliniken haben Angst vor einer Unterfinanzierung, das Diak sieht sogar seine Existenz bedroht.

Wertheim

Stadt kauft ehemalige Rotkreuzklinik Wertheim macht Weg für neues "Bürgerspital" frei

Die Stadt Wertheim hat die ehemalige Rotkreuzklinik offiziell gekauft. Noch in diesem Jahr soll darin nun das "Bürgerspital" starten.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.