Größere Räume und kürzere Wartezeiten

Heilbronner SLK-Klinik am Gesundbrunnen bezieht neuen Gebäudeteil

Stand
Autor/in
Oliver Diesem

Am Freitag sind rund 60 Patientinnen und Patienten des SLK-Klinikums am Gesundbrunnen in den neuen Gebäudetrakt verlegt worden. Für die Beschäftigten eine Mammutaufgabe.

Während des laufenden Betriebs sind am Donnerstag und Freitag die Bereiche der Hautklinik der Heilbronner SLK-Kliniken in den Neubau gezogen. Auch rund 60 Patientinnen und Patienten mussten dabei verlegt werden, darunter teils schwerkranke Menschen. Das binde sehr viel Personal, wie der Chef der Hautklinik, Harald Löffler, am zweiten Umzugstag berichtet.

Patientenverlegung unter medizinischer Aufsicht

Um die Patienten einmal quer durch das Gebäude zu transportieren, braucht es teilweise neben einer Krankenschwester noch einen Arzt sowie Personal aus der Intensivpflege, beschreibt der Klinikdirektor. Es sei ein "enormer logistischer Aufwand", so Löffler weiter. Am frühen Freitagvormittag war das Gröbste ohne Zwischenfälle geschafft. Wie bei jedem Umzug gibt es hier und da noch kleine Irritationen - eine falsche Zimmernummer, Kartons auf den Gängen oder ein falsch gesetzter Richtungspfeil auf einem Schild. Davon abgesehen läuft der Betrieb.

Der SLK Hautklinik-Chefarzt Harald Löffler steht am Tag des Umzugs im neuen Trakt der Hautklinik
SLK Hautklinik-Chefarzt Harald Löffler begleitet den Umzug in den Neubau

Neubau soll Personal und Patienten viele Vorteile bringen

Der Klinikdirektor gibt sich sichtlich erfreut über den neuen Trakt. "Es ist ein besonderer Moment", sagt Löffler stolz. Von Beginn an habe er den Neubau mitgestaltet und dafür Sorge getragen, es dem Personal, den Patientinnen und Patienten im neuen Trakt so angenehm wie möglich zu machen. Patientinnen und Patienten über mehrere Stockwerke in einen Behandlungsraum zu bringen, gehöre der Vergangenheit an. Die Wege sind kurz und die Technik auf dem neuesten Stand. Ein weiteres Ziel ist es, die Wartezeiten für die Menschen zu verkürzen und so auch dem erhöhten Patientenaufkommen gerecht zu werden.

Wasserschaden verzögert weiteren Umzug

Ein Wasserschaden in einem anderen Teil des Neubaus verzögert aktuell den weiteren Umzug. Zurzeit laufen noch die Gutachten, wie Kliniksprecher Mathias Burkhardt erklärt. Unter anderem warten die Neurologie und Urologie noch auf ihren Umzug; einen festen Zeitplan gebe es allerdings noch nicht. Rund 194 Millionen Euro wurden für den zweiten Bauabschnitt investiert.

Heilbronn

Kritik an Finanzierung und Existenzangst Krankenhausreform: Die Sorgen der Kliniken in Heilbronn-Franken

Der Bundesrat hat der Krankenhausreform am Freitagvormittag zugestimmt. Die SLK-Kliniken haben Angst vor einer Unterfinanzierung, das Diak sieht sogar seine Existenz bedroht.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Bad Friedrichshall

Einmalige Kombination bei den Heilbronner SLK-Kliniken Wie Künstliche Intelligenz im Klinikalltag Leben retten kann

Am SLK-Klinikum in Bad Friedrichshall helfen künstliche Intelligenz und CO2 bei der Operation von lebensbedrohlichen Gefäßerkrankungen.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Heilbronn

Erleichterung bei Eltern und den SLK-Kliniken Wichtiges Zentrum für Kinder in Heilbronn bleibt erhalten

Das Sozialpädiatrische Zentrum an den SLK-Kliniken betreut im Jahr Tausende Kinder und Jugendliche. Nach Sorgen vor einem möglichen Aus, gibt es jetzt eine gute Nachricht.

Stand
Autor/in
Oliver Diesem
Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.