Kurz, informativ und unterhaltsam - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Wolfgang Lickert.
- Schwerer Unfall auf A6 bei Bad Rappenau
- Professor für Medienrecht wird oberster Datenschützer in BW
- Am Stuttgarter Flughafen sollen alle Flüge stattfinden
- Spargel wird wohl nicht teurer
- Lässt BW Corona-Impfgeschädigte im Stich?
- Das wird heute wichtig
Tschüss!
Das war's für heute von mir und mit dem Newsticker für Baden-Württemberg. Morgen früh versorge ich euch noch einmal mit Neuigkeiten. Habt einen schönen Tag und bis bald!
Alle wichtigen Nachrichten findet ihr auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, bei Instagram, Facebook und Twitter und natürlich auch im Radio und Fernsehen.
Schwerer Unfall auf A6 bei Bad Rappenau
Auf der A6 gibt es derzeit an mehreren Stellen massive Behinderungen. So sind zwischen den Anschlussstellen Bad Rappenau und Untereisesheim (beide Kreis Heilbronn) am Morgen fünf Autos in einen Unfall verwickelt worden. Laut Polizei wurden dabei drei Menschen leicht verletzt, ein Auto ging in Flammen auf. Zwei Fahrspuren von Mannheim in Fahrtrichtung Heilbronn sind derzeit wegen der Lösch- und Bergungsarbeiten gesperrt. Zwischen Ansbach und Crailsheim (Kreis Schwäbisch Hall) gibt es von Nürnberg in Richtung Heilbronn 30 Kilometer stockenden Verkehr.
Service Aktuelle Verkehrsmeldungen
Infos zu Staus, Unfällen, Baustellen und Sperrungen auf Autobahnen und Bundesstraßen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz direkt aus der Verkehrsredaktion des SWR.
Bundesweiter Bahnverkehr rollt mit Verzögerungen wieder an
Im Fernverkehr der Deutschen Bahn braucht ihr nach dem 24-Stunden-Warnstreik der Gewerkschaften ver.di und EVG wohl doch noch etwas Geduld. Denn es kann Zugausfälle und Verspätungen im Fernverkehr geben - vor allem am Morgen. Ein Bahnsprecher sagte, es brauche einige Stunden, bis die ICE- und IC-Züge sowie das Personal dort seien, wo sie gebraucht würden. Zunächst hatte es geheißen, die Deutsche Bahn rechne im Fern- und Regionalverkehr damit, dass die Züge am Dienstagmorgen größtenteils planmäßig verkehren würden.
Karlsruher Straßenbahnfahrerin verteidigt Warnstreik
Wegen des Großstreiks gestern hatten viele von euch Nachteile. Das sieht man, wenn man in die Kommentare unseres Posts über eine Karlsruher Straßenbahnfahrerin sieht, die sich an der Aktion beteiligt hat. Aber Beate Johnson verteidigt die Aktion: Ihr Beruf müsse wieder attraktiver werden, findet sie. Das könne man aber nur erreichen, wenn er entsprechend bezahlt werde.
Professor für Medienrecht wird oberster Datenschützer in BW
Ein Professor der Hochschule der Medien in Stuttgart soll neuer Landesbeauftragter für Datenschutz werden: der 49-jährige Tobias Keber. Das hat der SWR aus Regierungskreisen erfahren. Keber ist seit über zehn Jahren in Stuttgart Lehrbeauftragter für Medienrecht und Medienpolitik in der digitalen Gesellschaft. Nach dem Weggang von Stefan Brink war die Stelle des Landesbeauftragten für Datenschutz drei Monate lang unbesetzt.
Nach drei Monaten Vakanz Medienrechts-Professor wird oberster Datenschützer in BW
Drei Monate nach dem Weggang von Stefan Brink war die Stelle des Landesbeauftragten für Datenschutz unbesetzt. Nun ist ein Nachfolger gefunden.
Hauptschiff im Ulmer Münster jahrelang gesperrt
Im Ulmer Münster hat sich ein kleines Stück Putz von einer Wand gelöst - und das hat schwerwiegende Folgen. Untersuchungen haben nämlich gezeigt, dass nicht nur die Wand, sondern auch das Gewölbe saniert werden muss, und das wohl jahrelang. Für Besucherinnen und Besucher bedeutet das: Mehr als die Hälfte der Plätze im Hauptschiff sind gesperrt. Trotzdem sollen immer noch rund 800 Menschen bei den Gottesdiensten im Münster Platz finden. Ab Ostern finden die Gottesdienste hauptsächlich im Chorraum statt, dessen Gewölbe bereits 2018 saniert wurde.
Putz bröckelt von der Wand Hauptschiff im Ulmer Münster über Jahre gesperrt
Weil sich ein Stück Putz von einer Wand des Ulmer Münsters gelöst hat, ist das Hauptschiff gesperrt. Die Sanierung wird wohl Jahre dauern. Für Besucher ist ein Schutztunnel geplant.
Gefesselte 89-Jährige tot in brennender Wohnung: Urteil erwartet
Im Fall eines schrecklichen Verbrechens wird das Landgericht Stuttgart heute voraussichtlich das Urteil fällen: Vor gut einem Jahr wurde eine 89-jährige Frau tot in ihrer brennenden Wohnung in Stuttgart gefunden. Ein damals 35-Jähriger soll sie gefesselt und ermordet haben. Die Staatsanwaltschaft fordert eine lebenslange Gefängnisstrafe.
Landgericht Stuttgart 89-Jährige tot in brennender Wohnung: Lebenslange Haft
Ein Mann ist wegen Mordes und Brandstiftung verurteilt worden. Er hatte nach Ansicht des Gerichts eine 89-jährige Frau gefesselt, getötet und ihre Wohnung in Brand gesetzt.
Die Verkehrslage in Baden-Württemberg
Der Straßenverkehr läuft im Land bisher weitgehend entspannt. Auf der A7 Ulm Richtung Füssen gibt es allerdings zwischen Dettingen und Berkheim einen Unfall mit mehreren Fahrzeugen und aktuell 3 Kilometer Stau. Auf der A6 Nürnberg Richtung Heilbronn zwischen Aurach und Schnelldorf herrscht aktuell 16 Kilometer stockender Verkehr, und auf der A81 Würzburg Richtung Heilbronn gibt es zwischen Möckmühl und Tunnel Hölzern 5 Kilometer Stau.
Alle Meldungen findet Ihr hier:
Service Aktuelle Verkehrsmeldungen
Infos zu Staus, Unfällen, Baustellen und Sperrungen auf Autobahnen und Bundesstraßen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz direkt aus der Verkehrsredaktion des SWR.
Unfall wegen Schneeglätte im Kreis Schwäbisch Hall
Am Wochenende haben wir die Uhren auf Sommerzeit umgestellt - der Winter gibt sich aber trotzdem noch nicht ganz geschlagen. In Mainhardt im Kreis Schwäbisch Hall ereignete sich gestern ein Unfall, bei dem ein Lkw wegen Schneeglätte auf zwei Fahrzeuge auffuhr. Ein Mann wurde dabei verletzt. Also: Winterreifen lieber nochmal auf dem Auto lassen!
Auffahrunfall mit verletzter Person Schneeglätte in Mainhardt: Lkw fährt auf zwei Autos auf
Bei einem Unfall in Mainhardt wurde am Montagnachmittag ein Autofahrer verletzt. Ein Lkw konnte aufgrund von Schneeglätte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf zwei Fahrzeuge auf.
Am Stuttgarter Flughafen sollen alle Flüge stattfinden
Nicht nur Bahnreisende, auch Fluggäste können nach dem gestrigen Großstreik aufatmen: Der Flughafen Stuttgart rechnet laut einer Sprecherin damit, dass der Betrieb heute wieder normal anläuft und alle Flüge stattfinden. Reisende sollten sich trotzdem vorab über ihre Verbindung informieren, denn vereinzelt könnte es noch Nachwirkungen des Streiktags geben. Gestern waren alle 170 geplanten Ankünfte und Abflüge ausgefallen.
Nach dem Warnstreik Öffentlicher Verkehr in BW soll am Dienstag wieder nach Plan laufen
Das große Chaos ist bei dem Warnstreik am Montag ausgeblieben. Am Dienstag soll der öffentliche Verkehr auch in Baden-Württemberg wieder wieder planmäßig fahren.
Spargel wird wohl nicht teurer
Spargelfans dürfen sich freuen: Seit einigen Tagen wird das Edelgemüse auf Feldern vor allem in Baden, aber auch in Teilen Württembergs gestochen. Das berichten Verbände und Landwirte. Trotz Inflation bleibe der Preis für die Verbraucher stabil und bewege sich auf dem Niveau des Vorjahres, sagte Ariane Amstutz vom Landesbauernverband. Konkrete Angaben machte sie aber nicht. Badischer Spargel der Handelsklasse I war zuletzt in einigen Supermärkten für knapp unter 25 Euro je Kilogramm erhältlich.
Sportwagen prallt gegen Oberleitungsmasten
Ein Unfall eines 62-Jährigen hat in Stuttgart und darüber hinaus für Aufsehen gesorgt: Die Fahrt mit einem teuren Sportwagen endete nämlich an einem Oberleitungsmasten in Stuttgart-Mitte. Die Beifahrerin wurde leicht verletzt. Nach dem Unfall sei der Mann zu Fuß geflüchtet, kurz darauf aber wieder zur Unfallstelle zurückgekommen, so die Polizei. Die Beamten hätten den Eindruck gehabt, er habe Drogen genommen. Das Ergebnis der Blutprobe steht aber noch aus.
Beifahrerin leicht verletzt Luxusauto prallt in Stuttgart gegen Pfeiler
Die Fahrt mit einem teuren Sportwagen endete in Stuttgart-Mitte an einem Oberleitungsmasten. Der 62-jährige Fahrer hatte vermutlich Drogen genommen und wollte zunächst flüchten.
Lässt BW Corona-Impfgeschädigte im Stich?
Atemnot, Muskelschwund und Probleme mit den Gelenken: So beschreibt ein Mann aus Wüstenrot (Kreis Heilbronn) die Symptome, die bei ihm nach einer Corona-Impfung aufgetreten sind. Nach Ansicht der SPD in Baden-Württemberg bekommen solche Menschen zu wenig Unterstützung. Dass viele Betroffene für eine Behandlung in andere Bundesländer fahren müssten, sei nicht hinnehmbar. Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) wiederum fordert, dass der Bund so schnell wie möglich eine gemeinsame Forschung anstößt. Die Corona-Impfung habe aber viele Leben gerettet und sei richtig gewesen, so Lucha.
SPD fordert bessere Unterstützung Schäden durch Corona-Impfung: Lässt BW Betroffene im Stich?
Die SPD in BW fordert die Landesregierung auf, Impfgeschädigte nach einer Corona-Impfung besser zu unterstützen. Ein Betroffener aus dem Kreis Heilbronn bemängelt fehlende Betreuung.
Das Wetter in Baden-Württemberg
Der April steht vor der Tür - das bekommen die Menschen in Baden-Württemberg heute auch in Sachen Wetter zu spüren: Tagsüber wechseln sich Sonne und Wolken ab, die Höchstwerte liegen bei 5 bis 12 Grad. Morgen und am Donnerstag bleibt es bewölkt, zeitweise kann es regnen und es wird deutlich milder bei bis zu 18 Grad.
Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr übrigens jederzeit in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Den Wetterbericht aus den SWR Aktuell Fernsehnachrichten von gestern Abend seht ihr hier:
Das wird heute wichtig
- Bei einer Gasexplosion in Stuttgart vor drei Wochen wurde ein Haus zerstört, eine Person kam ums Leben. Auslöser war offenbar ein Kurzschluss. Die genaue Ursache soll heute bekannt gegeben werden.
- Baden-Württemberg übernimmt die Präsidentschaft der "Vier Motoren für Europa" - sie wird heute Thema der Landespressekonferenz sein, an der auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) teilnimmt. Neben Baden-Württemberg sind auch die Regionen Auvergne-Rhône-Alpes (Frankreich), Katalonien (Spanien) und Lombardei (Italien) Teil des Netzwerks.
- Am Landgericht Ulm endet heute voraussichtlich der Prozess gegen ein Paar, das seinen Mitbewohner getötet haben soll. Den beiden Angeklagten wird vorgeworfen, ihren 31-jährigen Mitbewohner über Tage im Keller gefesselt, misshandelt und schließlich erwürgt zu haben. Das Opfer war der Ex-Freund der Frau.
Öffentlicher Verkehr soll wieder nach Plan laufen
Bus- und Bahnreisende können heute langsam wieder aufatmen: Der gemeinsame Warnstreik der Gewerkschaften ver.di und EVG ist vorbei. Er hatte gestern große Teile des öffentlichen Verkehrs lahmgelegt. Auch wenn Busse und Bahnen auch heute noch teilweise ausfallen können - zum Beispiel in der Region Heilbronn-Franken: Der öffentliche Verkehr soll wieder weitgehend nach Plan laufen. Damit rechnet jedenfalls die Deutsche Bahn im Fern- und Regionalverkehr. Auch die S-Bahn in Stuttgart sei darauf vorbereitet, ab Dienstbeginn planmäßig zu starten, sagte eine Sprecherin. Ähnlich äußerten sich weitere Bahnunternehmen.
Gestern haben wir euch mit einem Live-Ticker zum Warnstreik auf dem Laufenden gehalten:
Massive Verkehrseinschränkungen Das war der Streik-Montag in BW
Am Montag hat ein gemeinsamer Warnstreik von ver.di und EVG deutschlandweit große Teile des öffentlichen Verkehrs lahmgelegt. Informationen dazu gibt es hier.
Guten Morgen!
Der Streik-Montag ist überstanden - ich hoffe, ihr seid einigermaßen gut durch den gestrigen Tag gekommen! Mein Name ist Wolfgang Lickert und ich versorge euch heute an dieser Stelle mit den wichtigsten Nachrichten für Baden-Württemberg. Ich wünsche euch einen guten Start in diesen Tag!
Wenn euch unser Angebot gefällt oder ihr Fragen, Wünsche oder Kritik habt, schreibt mir gern eine Mail an newsticker-bw@SWR.de.
