In der Westpfalz fallen viele Züge aus - der Grund: eine Reihe von Krankmeldungen beim Bahnpersonal.

Das war der RLP-Ticker am Montag

Schifffahrt auf dem Rhein wieder frei, Bahnprobleme in Teilen von RLP, Bombenentschärfung bei Annweiler

Stand
AUTOR/IN
Denise Thomas
SWR Aktuell, Logo

Was ist in der vergangenen Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Tag? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!

👋 Tschüss, bis morgen!

10 Uhr, das heißt: Das war's mit dem Morningticker für heute! Aber morgen sehen wir uns wieder, wenn ihr mögt 🙂 Dann gibt's hier ab 6 Uhr alles, was wichtig wird in und für Rheinland-Pfalz. Bis dahin bleibt ihr im Web, in der App und auf unseren Social Media-Kanälen auf dem Laufenden. Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche!

🎁 Vorsicht bei Geschenken für Lehrer!

In ganz Rheinland-Pfalz werden in der letzten Schulwoche gerade vermutlich ein paar Euro gesammelt, um der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer noch ein kleines Geschenk zum Jahresende zu machen. Nette Idee, oder? So ein bisschen Wertschätzung in Form eines Gutscheins oder eines Blumenstraußes? Wenn man die Lehrkräfte damit mal nicht in Erklärungsnot bringt! So ganz ohne Risiko sind solche Geschenke nämlich nicht, wie euch Toni in unserem Erklärformat auf Insta zeigt:

🎅 Steampunk-Weihnachtsmarkt in Saarburg

Wart ihr in diesem Jahr schon auf dem Weihnachtsmarkt? Ich kann unter diesen Punkt der vorweihnachtlichen To do-Liste einen Haken setzen: Ich hab bereits den Weihnachtsmärkten in Mainz und Rüdesheim einen Besuch abgestattet. Auf so einem Weihnachtsmarkt, wie er am Wochenende in Saarburg stattgefunden hat, war ich allerdings noch nie. Dort gibt es seit zehn Jahren einen viktorianischen Weihnachtsmarkt. Besucherinnen und Besucher konnten dort quasi eine Zeitreise ins London des 19. Jahrhunderts machen. Außerdem kamen viele Menschen in Steampunk-Kostümen. Wie das Ganze aussah, könnt ihr hier nachschauen:

Video herunterladen (60,3 MB | MP4)

🌟 Ausflugstipps für die Zeit nach Weihnachten

Habt ihr schon Pläne für die Zeit "zwischen den Jahren"? Nein? Wir wäre es dann zum Beispiel mit einem Besuch der Playmobil-Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz in Speyer? Mehr Infos zu der Austellung und weitere Ausflugstipps für nach Weihnachten hat mein Kollege Christian Papadopoulos für euch zusammengestellt:

RLP

Ausflugtipps Weihnachtsferien in RLP - ab in die Welt der Astronauten, Urtiere und Technikfreaks

Die Zeit nach Weihnachten bietet Gelegenheit für Familienausflüge. Die Kinder haben Ferien und die Eltern oftmals Urlaub. Wo man diese Tage sinnvoll mit den Liebsten auch bei miesem Wetter verbringen kann, zeigen wir hier.

📜 Das geschah am 18. Dezember...

2017: In Wien wird der bisherige Außenminister Sebastian Kurz als neuer Bundeskanzler von Österreich vereidigt. Der mit 31 Jahren jüngste Regierungschef Europas leitet eine Koalition seiner konservativen ÖVP mit der rechten FPÖ.

1994: Bei Combe d'Arc im Ardèche-Tal entdecken französische Forscher eine Höhle mit Malereien, deren Alter auf 17.000 bis 20.000 Jahre geschätzt wird.

Höhlenmalerei in Combe d'Arc in Frankreich

1987: Die Volkskammer der DDR beschließt die Abschaffung der Todesstrafe. In den 1950er-Jahren gab es viele Schauprozesse mit Todesurteilen. Hingerichtet wurden nationalsozialistische Kriegsverbrecher, aber auch sogenannte "Saboteure" oder "Agenten".

Falschfahrer verursacht Unfall bei Ludwigshafen

Ein Schaden von 20.000 Euro wurde gestern Abend durch einen Falschfahrer auf der B9 bei Ludwigshafen verursacht. Nach Polizeiangaben war der 81-jährige Fahrer am Rheingönheimer Kreuz gegen 19:30 Uhr zunächst Richtung Frankenthal unterwegs, wendete dann und kollidierte anschließend mit dem Pkw einer Fahrerin aus Mutterstadt. Verletzt wurde zunächst niemand, der Führerschein des 81-jährigen wurde eingezogen. Anschließend fuhr laut Polizei ein zum Unfall eilender Rettungswagen auf ein weiteres Auto auf. Dabei gab es zwei leichtverletzte Personen. Alle Details haben meine Kollegen aus dem Studio Ludwigshafen für euch:

Ludwigshafen

81-Jähriger in falsche Richtung gefahren Krankenwagen verunglückt nach Falschfahrer-Unfall auf B9

Ein 81-jähriger Autofahrer hat am Sonntag auf der B9 am Rheingönheimer Kreuz gewendet und ist auf die Gegenspur gefahren. Eine Frau konnte nicht mehr ausweichen. Auch ein Krankenwagen verunglückte.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

📄 Petition gegen Schließung von Bereitschaftspraxis in Ingelheim

Die Belegschaft der Ärztlichen Bereitschaftspraxis in Ingelheim hat eine Online-Petition gestartet. Damit wehren sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen die geplante Schließung der Praxis zum 1. Januar. Schon nach 24 Stunden hätten 1.500 Menschen die Petition unterschrieben, so Ellen Maria Ernst, Rettungssanitäterin in der Ärztlichen Bereitschaftspraxis. Sie und ihre Kollegen befürchten eine schlechtere medizinische Versorgung der Bürger und eine Überlastung der Notaufnahmen bei Schließung der Bereitschaftspraxis. Die Unterschriften sollen jetzt Druck auf die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV) machen. Die Ärztliche Bereitschaftspraxis in Ingelheim ist eine von sieben Praxen in Rheinland-Pfalz, die am 1. Januar 2024 von der KV geschlossen werden. Hintergrund ist ein Urteil des Bundessozialgerichts, wonach die Ärzte der Bereitschaftspraxen und damit auch die KV Sozialabgaben zahlen müssten.

Ingelheim

Petition gegen Schließung gestartet Belegschaft der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Ingelheim wehrt sich

Ende des Jahre soll Schluß sein. Das wollen die Mitarbeitenden nicht hinnehmen und haben jetzt eine Online-Petion gestartet.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Quiz: Wie viele Nadeln hat ein Weihnachtsbaum 🎄?

Steht euer Weihnachtsbaum 🎄 schon? Meiner: Ja! Der wurde schon zum 1. Dezember aufgestellt, weil die Vorweihnachtszeit ja in diesem Jahr so kurz ist. Andere warten lieber bis kurz vor Heiligabend mit dem Aufstellen. Egal, wie ihr es handhabt: Ich habe hier eine spannende Quizfrage zum Thema für euch.

Spitze einer Nordmanntanne
Die Nordmanntanne ist der beliebteste Christbaum in Deutschland.

Wie viele Nadeln hat eine 1,63 Meter hohe Nordmann-Tanne?

🚝 Ausfälle auf Bahnstrecke zwischen Trier und Koblenz

Nicht nur Bahnpendler in der Westpfalz müssen sich in den nächsten Tagen auf Probleme einstellen: Auch auf der Moselstrecke zwischen Trier und Koblenz fallen Züge aus - und das sogar noch bis März. Die Deutsche Bahn kündigte an, dass Teile der Strecke von 20 Uhr bis 5:30 Uhr gesperrt werden. Die betroffenen Züge werden laut Bahn zwar durch Busse ersetzt, allerdings wird sich die Fahrtdauer von Trier in Richtung Koblenz ohne Zweifel verlängern. Dabei ist es gerade erst wenige Tage her, dass Zugreisende wieder ohne größere Störungen von Trier nach Koblenz fahren konnten. Drei Wochen war die Strecke zuvor gesperrt. Also vorerst kein Aufatmen bei den Moselpendlern 😪

Trier/Koblenz

Ersatzverkehr mit Bussen Signalarbeiten stören Bahnverbindung Trier-Koblenz

Ab heute fallen Züge auf der Moselstrecke zwischen Trier und Koblenz bis März in beiden Richtungen aus. Die Deutsche Bahn kündigte an, dass Teile der Strecke in den Abendstunden von 20 Uhr bis 5.30 Uhr gesperrt werden.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

📞 Ab heute Telefonkrankschreibung auch für Kinder

Eine Erleichterung für Eltern: Ab heute gibt es die telefonische Krankschreibung auch beim Kinderarzt. Das bedeutet, dass Eltern, die ihre kranken Kinder zuhause betreuen müssen, nun per Telefon eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bekommen können. Genau wie bei den Erwachsenen müssen die Kinder dafür in der Praxis bekannt sein und sie dürfen nur leicht erkrankt sein. Eine Krankschreibung gibt es dann für maximal fünf Tage.

Für die Eltern heißt das: Es wird unkomplizierter, an die ärztliche Bescheinigung zu kommen. Die Voraussetzung dafür ist, Kinderkrankentage nehmen zu können. Auch für viele Kinderarztpraxen sei es eine Entlastung, wenn ihre kleinen Patienten nicht wegen jedem Schnupfen vorbeigebracht werden müssen.

Über dieses Thema berichtete SWR1 RP am 18. Dezember 2023 um 6 Uhr.

👮 Polizei hilft Brautmutter aus der Klemme

Die Polizei als Retter in der "Not": Beamte aus Wörth haben einer Brautmutter geholfen, noch rechtzeitig zur Trauung ihrer Tochter zu kommen. Die B9 bei Jockgrim (Kreis Germersheim) war am Freitagabend wegen eines Unfalls vollgesperrt und die Frau steckte dort im Stau fest. Wie sie es dann doch noch rechtzeitig zur Hochzeit ihrer Tochter 👰 geschafft hat, haben meine Socialkollegen euch in diesem Post zusammengefasst:

🚗 So ist die Lage auf den Straßen

Über die Bahnprobleme, die Zugpendler heute zum Teil beschäftigen, hatten wir es heute Morgen im Newsticker schon. Aber auch diejenigen, die mit dem Auto unterwegs sind, sollten sich je nach Strecke auf Staus und Behinderungen einstellen: Vorsicht ist aktuell zum Beispiel auf der B47 Worms - Bensheim zwischen Bürstadt-Ost und Einhausen geboten. Grund dafür ist eine ungesicherte Unfallstelle und Gegenstände auf der Fahrbahn. Und auch auf der Schiersteiner Brücke bei Mainz gab es in Richtung Wiesbaden einen Unfall auf der rechten Spur. Bevor ihr euch hinters Steuer setzt, schaut gern hier nochmal nach, wie die Lage auf den Straßen ist:

Brand in Mainzer Imbiss

Wer sich gestern über die Straßensperrung in der Mainzer Innenstadt gewundert hat: Grund dafür war der Brand in einem Imbiss auf der Großen Bleiche. Das Feuer war am späten Sonntagnachmittag ausgebrochen. Wegen der Löscharbeiten musste die Kreuzung am Münsterplatz für mehrere Stunden vollgesperrt werden - Busse und Straßenbahnen wurden umgeleitet. Der Polizei zufolge hat eine Lüftungsanlage in der Decke im Bereich der Küche den Brand ausgelöst. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Der Brand selbst konnte von der Feuerwehr zwar schnell gelöscht werden, zeitintensiv waren den Angaben zufolge aber die Nachlöscharbeiten. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Mainz

Große Bleiche mehrere Stunden gesperrt Starke Rauchentwicklung bei Feuer in Mainzer Schnellimbiss

In einem Mainzer Schnellimbiss auf der Großen Bleiche ist es am späten Sonntagnachmittag im Bereich der Küche zu einem Brand gekommen. Starker Rauch drang dabei aus dem Gebäude.

⚡ Neuer Rekord bei Wind- und Solarstrom

In diesem Jahr hat klimaneutral erzeugter Strom zum ersten Mal mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Das zeigen Hochrechnungen unter anderem des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). 2023 wurde fünf Prozent des Stromverbrauchs mehr klimaneutral hergestellt als im vergangenen Jahr. Im Juni wurde so viel Energie mithilfe der Sonne gewonnen wie noch nie - auch im Oktober und November war der Anteil hoch. Neben der Sonne war der Wind der wichtigste klimaneutrale Stromlieferant.

Über dieses Thema berichtete SWR1 RP am 18. Dezember 2023 um 6 Uhr.

Deutschland und die Welt

Blicken wir mal über die Grenzen von Rheinland-Pfalz:

  • Am Nachmittag wird die Salzbachtalbrücke auf der A66 bei Wiesbaden freigegeben. Offizieller Termin mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) ist um 14:30 Uhr. Am Wochenende war die Autobahnbrücke für Fußgänger geöffnet. So sah das Ganze aus:
Am Wochenende hatten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, im Rahmen des Tages der offenen Brücke, die neu fertiggestellte Salzbachtalbrücke zu begehen.
  • Außenministerin Annalena Baerbock besucht Ruanda. Die Grünen-Politikerin will in der Hauptstadt Kigali an der Einweihung des ersten afrikanischen Standorts des Mainzer Pharmaunternehmens BioNTech teilnehmen. Das Unternehmen will dort Vakzine auf mRNA-Basis für den afrikanischen Kontinent herstellen. Zudem will Baerbock die Erinnerungsstätte für den Völkermord von 1994 besuchen. Vertreter der Hutu-Mehrheit töteten damals rund 800.000 Tutsi und gemäßigte Hutu.
  • In Berlin demonstrieren heute viele Landwirte aus ganz Deutschland gegen die Pläne der Ampel-Regierung. Diese sehen vor, die Steuervergünstigungen für Agrardiesel und die Kfz-Steuerbefreiung für die Land- und Forstwirtschaft zu streichen. Zum Streik aufgerufen hat der Deutsche Bauernverband.

🚢 Schifffahrt auf dem Rhein wieder freigegeben

Eben habe ich euch hier im Ticker berichtet, dass sich die Hochwasserlage am Rhein entspannt. Nun kam eben die Meldung, dass auch die Schifffahrt auf dem Rhein bei Karlsruhe wieder freigegeben wurde. Demnach dürfen seit 1 Uhr in der Nacht Schiffe dort wieder den Rhein passieren. Der Wasserstand sank in der Nacht unter die Marke von 7,50 Meter. Vergangenen Dienstag war die Schifffahrt auf dem Rhein bei Karlsruhe eingestellt worden.

Über dieses Thema berichtete SWR1 BW am 18. Dezember 2023 um 6:30 Uhr.

🏅 Sportler des Jahres gekürt

Biathletin Denise Herrmann-Wick und Turner Lukas Dauser sind die Sportler des Jahres. Die beiden sind am Sonntagabend bei einer Gala in Baden-Baden ausgezeichnet worden. Mannschaft des Jahres wurde das Basketball-Nationalteam.

Gala zur Wahl der Sportler des Jahres im Kurhaus in Baden-Baden: Der Turner Lukas Dauser und die Biathletin Denise Hermann-Wick stehen nach ihrer Proklamation zum Sportler und zur Sportlerin des Jahres gemeinsam auf der Bühne.
Die beiden Preisträger Lukas Dauser und Denise Herrmann-Wick

Über dieses Thema berichtete SWR3 am 18. Dezember 2023 um 6 Uhr.

🚂 Achtung, Pendler: Bahnprobleme in der Westpfalz

Probleme mit der Bahn sind in RLP (und anderswo) ja nichts Neues: Fehlendes Personal, Streiks, Baustellen, das Wetter. Auch heute müssen Bahnpendlerinnen und -pendler wieder stark sein:

Ab heute fallen in der Westpfalz etliche Züge aus, weil es sehr viele Krankheitsfälle bei der Bahn gibt. Betroffen sind die Regionalbahnen zwischen Saarbrücken, Zweibrücken und Pirmasens (RB 68) sowie die Regionalbahnen zwischen Kaiserslautern und Kusel (RB 67). Das teilt der Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZÖPNV) mit. Nachmittags werden die betroffenen Verbindungen deutlich reduziert. Mindestens bis Weihnachten sei mit den Einschränkungen zu rechnen. Die Bahn bemüht sich um einen Ersatzverkehr. Starke Nerven euch und ich hoffe, ihr kommt alle gut an eurem Ziel an!

Hochwasser am Rhein geht zurück

Die Menschen, die direkt am Rhein leben, können aufatmen: Die Wasserstände des Rheins fallen nach dem durch Regen und Tauwetter entstandenen Hochwasser wieder. Bis zur Wochenmitte soll diese Phase der Entspannung anhalten, sagt die Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz. An den übrigen rheinland-pfälzischen Flüssen besteht derzeit keine akute Hochwassergefahr. Die Wasserstände werden auch dort voraussichtlich bis Mittwoch weiter fallen. Wie die Lage an den Flüssen im Moment ausschaut, könnt ihr euch auf dieser Karten ansehen:

Bombenentschärfung in der Südpfalz

Zwischen Annweiler und Rinnthal in der Südpfalz wird heute ab 10 Uhr eine 250-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. 500 Meter rund um den Fundort darf sich zwischen 9:30 und 12 Uhr niemand aufhalten. Die B10 wird für den Verkehr voll gesperrt. Auch der Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Landau und Pirmasens ruht während der Entschärfung. Die soll etwa zwei Stunden dauern.

Entdeckt wurde die Bombe bereits am vergangenen Donnerstag in einem Wald und wird seitdem von einem Sicherheitsdienst bewacht.

🌤️ Das Wetter: Nach dem Nebel kommt die Sonne

So richtig Weihnachtsvorfreude bringt das Wetter an diesem Montag leider noch nicht. Der Vormittag startet mit viel Nebel oder Hochnebel. Im Tagesverlauf löst sich der Nebel überwiegend auf und es kann am Nachmittag recht sonnig sein, bei 4 bis 8 Grad. Ab Dienstag kommen Regenwolken auf, zunächst im Norden von Rheinland-Pfalz. Was an Weihnachten wettermäßig passiert, steht laut Wetterexperte Karsten Schwanke aber noch in den Sternen.

Video herunterladen (30,1 MB | MP4)

Das wird heute wichtig

  • Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) stellen ihr Sonderprogramm zum Kita-Bau vor. Ziel sind mehr Kita-Plätze in Rheinland-Pfalz. Aktuell kann der Bedarf an Kinderbetreuung nicht gedeckt werden. Die Pläne der Landesregierung sollen am Mittag präsentiert werden.
  • Am Landgericht Frankenthal wird ein Prozess um Körperverletzung mit Todesfolge verhandelt. Die Staatsanwaltschaft wirft einem heute 45-jährigen Mann vor, betrunken einen anderen Mann so misshandelt zu haben, dass dieser starb. Der Angeklagte soll ihn unter anderem niedergeschlagen und gegen den Kopf getreten haben.
  • Drei Monate, nachdem der Mainzer Pharmakonzern Schott an die Börse gegangen ist, wird das Unternehmen heute in den SDAX aufgenommen. Dabei handelt es sich um einen Aktienindex, in dem 70 kleinere Unternehmen aus Deutschland gelistet sind.

🎄 Guten Morgen!

Willkommen in einer neuen Woche mit dem Newsticker für Rheinland-Pfalz! Heute geht's in den Weihnachtsendspurt: Noch eine Woche Arbeit liegt für die meisten von uns vor uns und dann ist schon Weihnachten 🎄 Ich bin Denise Thomas und bringe euch bis 10 Uhr auf den Stand der Dinge! Aber erst mal will ich wissen: Wie war euer Adventswochenende 🕯️? Wie habt ihr es verbracht? Schickt mir gern Fotos, wenn ihr auf einem Weihnachtsmarkt gewesen seid. Oder wenn ihr euren Weihnachtsbaum schon aufgestellt habt. Ihr könnt die Bilder einfach über dieses Formular hochladen:

Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schickt mir eine Mail an rlp-newsticker@swr.de.

Newsticker der vergangenen Tage

Rheinland-Pfalz

Das war der RLP-Newsticker am Freitag ++ Häftling auf der Flucht ++ Kinderansprecher in Ramstein ++ Hochwasserscheitel kommt ++

Die Polizei fahndet mit Hochdruck nach dem Häftling, der aus dem Klinikum Ludwigshafen geflohen ist. In Ramstein wird nach Unbekannten gesucht, die Kinder ansprechen.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Das war der RLP-Newsticker am Donnerstag Hochwasser steigt weiter an ++ gefälschte Hitler-Tagebücher ++ Sternschnuppen-Regen ++

Das Hochwasser in Rheinland-Pfalz steigt weiter an. Die gefälschten Hitler-Tagebücher kommen ins Bundesarchiv nach Koblenz. Und es regnet Sternschnuppen!

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz