Durchsetzungsvermögen von Gänsefingerkraut - blühende Pflanze im ausgetrockneten Boden (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / blickwinkel/R. Rebmann | R. Rebmann)

Der Klimwandel im Westen der Pfalz

Der Klimwandel im Westen der Pfalz

Steinbach

Für Artenvielfalt und Hochwasserschutz So sollen Tümpel Tier und Mensch in der Pfalz helfen

Rund 15 kleine Tümpel sind am Donnersberg entstanden. Damit wollen die Förster in Zeiten des Klimawandels nicht nur Tieren helfen, sondern auch etwas für den Hochwasserschutz tun.

Pirmasens

30.000 gepflanzt Bäume gegen den Klimawandel im Pfälzerwald

Mehr als 30.000 kleine Bäume wurden im Herbst im Gebiet des Forstamtes Westrich bei Pirmasens und Zweibrücken gepflanzt. Damit soll der Pfälzerwald den Klimawandel überstehen.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Kampf gegen die Dürre Hof Lebensberg bei Obermoschel wird regenerativ

Die jungen Leute vom Hof Lebensberg krempeln ihre Landwirtschaft völlig um: Agro-Forst mit essbaren Pflanzen, konsequentem Humusaufbau und dem Verzicht auf Pestizide.

natürlich! SWR Fernsehen

Kaiserslautern

Neue Richtlinie des EU-Parlaments Werden Hausbesitzer im Westen der Pfalz jetzt zur Kasse gebeten?

Das EU-Parlament hat eine neue Richtlinie auf den Weg gebracht. Bis 2050 sollen Gebäude klimaneutral sein. Jutta Paulus von den Grünen hat die neue EU-Richtlinie mitverhandelt.

Pirmasens

Neues Projekt auf dem Land Was der Südwestpfalz gegen Klimawandel und Energiekrise helfen soll

Um aktiv etwas gegen die Folgen des Klimawandels zu tun, hat sich der Kreis Südwestpfalz für ein Bundesförderprogramm beworben - und als eine von nur elf Kommunen den Zuschlag erhalten.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Niederkirchen und Dellfeld

Erneuerbare Energien Neue Solarparks in Niederkirchen und Dellfeld geplant: Wo Schafe unter Solarpanels grasen könnten

Bei Kaiserslautern sollen große Solarfelder entstehen. Ab Sommer soll Strom aus Photovoltaik fließen. Auch in der Südwestpfalz ist das geplant.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Kirchheimbolanden

Windenergie Windräder: Deshalb steht der Donnersbergkreis in Statistik gut da

Der Donnersbergkreis gehört zu den Kreisen mit der meisten Windkraft pro Fläche, so der Bericht einer Fachagentur. Der Blick hinter die Statistik erzählt eine andere Geschichte.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Rockenhausen

Imker in Sorge Asiatische Hornisse bedroht Bienen in der Westpfalz

Eine asiatische Hornissenart breitet sich aktuell rasant in der Westpfalz aus. Das Insekt jagt und tötet vor allem Bienen. Die Imker aus der Region sind in Sorge.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Rockenhausen

Klimawandel Bienen leiden unter warmem Winter in der Westpfalz

Die milden Temperaturen, die derzeit im Westen der Pfalz herrschen, machen den Bienenvölkern zu schaffen. Das sagten Imker auf Nachfrage des SWR.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Donnersbergkreis

Null Emissionen und keine Heizkosten Bio-Solarhäuser aus dem Donnersbergkreis voll im Trend

Die Firma "Biosolarhaus" im Donnersbergkreis baut umweltfreundliche Häuser, die die benötigte Energie selbständig produzieren. Damit liegt die Firma offensichtlich voll im Trend.

Trippstadt/Leimen/Merzalben

Auswirkungen des Klimawandels Böden im Pfälzerwald werden trockener

Trockenheit und Dürre - die vergangenen drei Jahre mussten die Bäume im Pfälzerwald mit wenig Wasser auskommen. Ein Forscher aus Trippstadt erklärt, ob das so bleibt.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Obermoschel

Praxis- und Modellbetrieb So geht klimafreundliche Landwirtschaft beim Hof Lebensberg bei Obermoschel

Hitze, Trockenheit und Starkregen: Der Klimawandel trifft auch die Landwirtschaft und wird gleichzeitig durch sie befeuert. Es muss sich also etwas ändern. Der Hof Lebensberg bei Obermoschel im Donnersbergkreis versucht sich deshalb an klimafreundlicher Landwirtschaft.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Trippstadt

Waldzustandsbericht 2022 Klimawandel: So geht es dem Pfälzerwald nach Hitze und Trockenheit

Es war ein extrem trockener und heißer Sommer, der die Waldbrandgefahr in die Höhe getrieben hat. Viele Wälder in Rheinland-Pfalz haben extrem gelitten. Auch der Pfälzerwald?

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Trippstadt

Waldzustandserhebung startet in Trippstadt Klimakrise im Wald: Wie krank sind die Bäume in RLP?

In Trippstadt (Landkreis Kaiserslautern) haben Forstleute am Mittwoch mit der diesjährigen Waldzustandserhebung begonnen. Rund 4.000 Bäume sollen untersucht werden. Der Großteil ist jetzt schon krank.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Kaiserslautern

Klimawandel in der Pfalz In Kaiserslautern wird es immer wärmer

Der Klimawandel ist auch in Kaiserslautern messbar. Das belegen Daten einer Klimastation.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern

Artenschutz in Naturgärten Ökologisches Gärtnern: So retten zwei Mölschbacher bedrohte Arten

Um das Artensterben aufzuhalten, motiviert eine bundesweite Kampagne Kommunen und Privatpersonen Naturgärten anzulegen. Ein Garten in Mölschbach, einem Stadtteil von Kaiserslautern, ist ausgezeichnet worden.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz