Für den Neubau der Gänstorbrücke ist der Wasserpegel der Donau in Ulm und Neu-Ulm um zwei Meter abgesenkt worden. Das soll voraussichtlich bis Mitte Oktober so bleiben. Wassersportler wie dieser Kanufahrer sind solange eine Etage tiefer unterwegs.

Vor dem Neubau der Gänstorbrücke

Ulm: Donaupegel um zwei Meter abgesenkt

Stand
Autor/in
Carola Kührig
Carola Kührig
Catharina Straß
Catharina Straß
Onlinefassung
Sabine Bauer
Sabine Bauer

Einige Tage hat es gedauert, jetzt liegt die Donau zwischen Ulm und Neu-Ulm zwei Meter tiefer in ihrem Bett. Der Pegel des Flusses ist abgesenkt worden. Und das bleibt so bis Oktober.

Am Samstag haben die Stadtwerke Ulm/Ulm (SWU) damit begonnen, den Wasserpegel der Donau abzusenken, am Dienstag war der gewünschte Tiefstand erreicht: Um zwei Meter tiefer liegt der Fluss nun in seinem Bett. Und dieses Wasserniveau soll laut Planung bis Mitte Oktober so bleiben.

Denn damit die marode Gänstorbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm abgerissen werden kann, muss im Fluss ein Fundament für die Abrissbagger gebaut werden. Vorher soll das Flussbett erneut nach Kampfmitteln abgesucht werden.

Vorher-Nachher: Der Steg des Ulmer Ruderclubs Donau (URCD) war vor der Donauabsenkung über Planken gut begehbar (oben). Nach der Absenkung des Wasserpegels ist der Zugang zum Steg gefährlich steil geworden.
Vorher-Nachher: Der Steg des Ulmer Ruderclubs Donau (URCD) war vor der Donauabsenkung über Planken gut begehbar (oben). Nach der Absenkung des Wasserpegels ist der Zugang zum Steg gefährlich steil geworden - der Steg muss umgebaut werden.

Ruderer haben mit Absenkung der Donau zu kämpfen

Mit der Absenkung des Flusses haben vor allem die Wassersportler zu kämpfen: Beim Ulmer Ruderclub Donau (URCD), der erst im Juni wegen der Brückenarbeiten eine provisorische Bootshalle am Ulmer Friedrichsau-Ufer bezogen hat, ist der neu gebaute Steg an der Donau jetzt in Schieflage geraten. Der Steg muss erneut umgebaut werden.

Es sei jedes Mal ein Kraftakt, den der Verein stemmen müsse, sagt URCD-Vorsitzender Jürgen Steinacker. Der Steg werde weiter in die Flussmitte verschoben, die Fundamente ab- und umgebaut, neue Betontreppen ins Ufer gelassen.

Die Stadt Ulm hat dem Verein zugesichert, die Kosten dafür zu übernehmen - rund 10.000 Euro. Grundsätzlich sei Wassersport auf der Donau in den nächsten Monaten zwar schwieriger, aber weiterhin möglich, sagte Andrea Röhrer von der Stadt Ulm dem SWR.

Auch beim Neu-Ulmer Ruder-Club Rudern2000 gibt es das Problem mit dem nach der Absenkung der Donau um zwei Meter tiefer liegenden Steg und den steileren Zugangstreppen. Das erschwert das Tragen der größeren, schwereren Boote - besonders, wenn es nass und rutschig ist.
Auch beim Neu-Ulmer Ruder-Club Rudern2000 gibt es das Problem mit dem nach der Absenkung der Donau um zwei Meter tiefer liegenden Steg und den steileren Zugangstreppen. Das erschwert das Tragen der größeren, schwereren Boote - besonders, wenn es nass und rutschig ist.

Beim Neu-Ulmer Ruder-Club Rudern2000 sieht man die aktuelle Absenkung etwas gelassener. Man habe die Erfahrung aus der letzten Absenkung im September vergangenen Jahres, sagte Vorsitzender Jochen Thönnissen, der Steg halte das aus.

Allerdings gibt es auch beim Neu-Ulmer Ruder-Club das Problem mit dem um zwei Meter tiefer liegenden Steg und den jetzt sehr viel steileren Holzabgängen, die bei Nässe kaum begehbar sind. Das erschwert das Tragen der größeren, schwereren Boote - "da muss man wirklich aufpassen, dass man nicht ins Rutschen kommt", sagt Ruderin Barbara Oechsle.

NABU Ulm: Absenkung der Donau kaum Folgen für Fische

Auf die Fische in der Donau wirke sich der der abgesenkte Wasserpegel des Flusses zunächst nicht aus, so eine Sprecherin des Naturschutzbundes (NABU) Ulm. Fische würden sich in der Regel in tiefere Bereiche des Gewässers zurückziehen. Für die Pflanzen und Tiere im Uferbereich sei es aber durchaus ein Problem. Diese könnten durch den abgesenkten Wasserstand austrocknen und Schaden nehmen.

Kritik an Zeitplan der Stadt zur Absenkung der Donau

Im Vorfeld der Absenkung hatte es Kritik am Zeitplan und an der Kommunikation der Stadt Ulm gegeben. Irritationen gab es vor allem wegen der Vorverlegung des Termins um mehrere Tage. Jens Gramer, Inhaber des Surf- und Skateshops Fifty-Eight, konnte es am vergangenen Freitag nicht fassen. Er organisiert Events und verleiht Stand-up-Paddles auf der Donau. "Die Kommunikation der Stadt Ulm war bei dieser Absenkung unterirdisch", beklagt Gramer.

Die Kommunikation der Stadt war bei dieser Absenkung unterirdisch

Zu Beginn habe es nämlich geheißen, dass der Donaupegel erst ab dem 21. August abgesenkt werden soll. Somit habe er alle Veranstaltungen auf das Wochenende davor gelegt. Dass die Absenkung nun vorverlegt wurde, reiße bei ihm ein Loch in die Kasse, sagt er. "Die Stadt lässt alle Gewerbetreiber im Regen stehen."

Absenkung der Donau vorgezogen - Schachtelsaison früher beendet

Die Betreiber der Ulmer Schachteln mussten in der vergangenen Woche ebenfalls schnell reagieren: Bereits am Freitagvormittag mussten ein paar der Holzschiffe von einem Kran an Land gehoben werden. "Turbulent" nennt Heinz Daferner, Vorsitzender von ULMA e.V., die vergangenen Tage. Auch er habe mit einer späteren Absenkung gerechnet. Am Samstagmittag wurde die eine verbliebene Schachtel Richtung Thalfingen geschleust - und damit war die Schachtelsaison vorbei.

Abriss der Gänstorbrücke ab dem 14. Oktober

Der Abriss der Gänstorbrücke soll laut Zeitplan der Stadt Ulm am 14. Oktober beginnen. Bis dahin wird die Großbaustelle eingerichtet. Im Frühsommer nächsten Jahres sollen die Abrissarbeiten dann beendet sein. Im Herbst 2027 soll der Neubau der Gänstorbrücke über die Donau fertiggestellt sein.

Mehr zur Gänstorbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm

Ulm

Nach jahrelanger Planungsphase Grundstein für neue Gänstorbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm gelegt

Die großen Brücken über die Donau zwischen Ulm und Neu-Ulm müssen die nächsten Jahre erneuert werden: Los geht es jetzt mit der Gänstorbrücke. Was bedeutet das für Verkehrsteilnehmer?

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Ulm, Neu-Ulm

Wichtige Verbindung zwischen Ulm und Neu-Ulm Marode Gänstorbrücke über die Donau bekommt Stützen

Im kommenden Jahr soll mit dem Abriss und dem Neubau der Gänstorbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm begonnen werden. Aber schon jetzt wird die marode Brücke abgestützt - und das hat Folgen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Ulm

Wasserstand der Donau gesenkt Gänstorbrücke: Was die Taucher unter Wasser arbeiten

Um Hilfspfeiler für die Gänstorbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm zu montieren, müssen derzeit Taucher die Arbeiten unterstützen - dazu gehört auch die Suche nach Kampfmitteln unter Wasser.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Ulm/Neu-Ulm

Vorbereitungen für Neubau haben begonnen Geh- und Radwege auf und unter der Gänstorbrücke gesperrt

Auf der Gänstorbrücke ist seit Montagfrüh ein Geh- und Radweg sowie die Unterführung auf Neu-Ulmer Seite gesperrt. Die eingeschränkte Verkehrsführung soll bis XX aufrecht erhalten bleiben.

SWR4 BW aus dem Studio Ulm SWR4 BW aus dem Studio Ulm

Neu-Ulm

Donaubrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm Der Neubau der Gänstorbrücke wird zwölf Millionen Euro teurer

Der Neubau der Gänstorbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm wird um zwölf Millionen Euro teurer als bisher geplant. Grund sind vor allem Mehrkosten beim Abriss der alten Brücke.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Ulm

Städte ziehen Konsequenzen Gänstorbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm wird für Lastwagen gesperrt

Die Gänstorbrücke über die Donau zwischen Ulm und Neu-Ulm wird ab Ende kommender Woche für Lastwagen komplett gesperrt. Denn es ist erneut ein Schwertransporter über die marode Brücke gefahren.

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.