Ehrung bei Neujahrsempfang der Landesregierung

Kretschmann fordert mehr Respekt für Rettungskräfte in Baden-Württemberg

Stand

Am Freitag sprach der Ministerpräsident Einsatzkräften und ehrenamtlichen Helfern seinen Dank aus. Er erwarte mehr Respekt und Dankbarkeit von der Gesellschaft, so Kretschmann.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat beim Neujahrsempfang der Landesregierung am Freitag mehr Respekt für Rettungskräfte gefordert. Respektlosigkeiten oder tätliche Angriffe gegen Einsatzkräfte seien nicht tolerierbar, sagte Kretschmann. Er erwarte vielmehr, dass die Gesellschaft jenen mit Respekt und Dankbarkeit begegne, die für uns den Kopf hinhalten. Die Veranstaltung mit 650 Gästen im Neuen Schloss in Stuttgart steht unter dem Motto "Zum Schutze unseres Landes".

Kretschmann würdigt großes Engagement während Hochwassern in BW

Der Grünen-Regierungschef bedankte sich insbesondere bei den Helfern und Helferinnen, die im vergangenen Mai und Juni in den vom Hochwasser betroffenen Regionen Baden-Württembergs im Einsatz waren. Ohne die vielen Ehrenamtlichen in Feuerwehren und Hilfsorganisationen wäre dies nicht so glimpflich abgelaufen, so Kretschmann.

In diesem Jahr würdigt die baden-württembergische Landesregierung bei ihren Neujahrsempfang ehrenamtliche Helfer und Helferinnen aus dem Bevölkerungs- und Katastrophenschutz. Der Ministerpräsident unterstrich, dass durch die Klimakrise verursachte Hitzewellen, Dürren, Stürme und Überschwemmungen den Katastrophen- und Bevölkerungsschutz auch in Zukunft fordern werden.

Baden-Württemberg

Fast 6.000 Fälle in 2023 Gewalt gegen Polizisten in BW auf neuem Höchststand - Gewerkschaft will Schnellverfahren an Silvester

Die Gewaltbereitschaft gegen Polizeibeamte im Land wächst. Viele von ihnen werden bei Angriffen verletzt. Innenminister Strobl fordert deshalb höhere Strafen.

Viernheim

Einsatzkräfte mit Böllern angegriffen Nach Angriffen an Silvester in Viernheim: Bürgermeister will Böllerverbotszone

In Viernheim sind Retter der Feuerwehr von einer Gruppe Jugendlicher mit Böllern und Raketen angegriffen worden. Jetzt spricht sich der Bürgermeister für ein Böllerverbot aus.

Mannheim

Verfahren vor dem Oberlandesgericht Stuttgart Messerangriff in Mannheim: Generalbundesanwalt erhebt Anklage im Fall Rouven Laur

Der Generalbundesanwalt hat nach dem Anschlag auf dem Mannheimer Marktplatz Ende Mai Anklage wegen Mordes erhoben. Dem mutmaßlichen Täter droht eine lebenslange Freiheitsstrafe. 

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.