Park & Ride per Schiff

Wasserbus in Konstanz hat erste Hürde genommen

Stand

Von Autor/in Esther Leuffen

Ein Wasserbus könnte bald wieder die belebte Konstanzer Innenstadt vom Verkehr entlasten. Ein erster Versuch endete nach zwei Jahren, wegen der Kosten. Nun hat sich der Technische und Umweltausschuss für eine Fortsetzung ausgesprochen.

Der Konstanzer Wasserbus könnte ab 2026 wieder auf dem Seerhein fahren und die Stadt vom Autoverkehr entlasten. Der Technische und Umweltausschuss hat sich am Dienstag in einem Grundsatzbeschluss einstimmig dafür ausgesprochen. Damit ist eine eine erste Hürde vor der Abstimmung im Gemeinderat Mitte Dezember genommen worden. Ein zweijähriger Probebetrieb des Wasserbusses war aus Kostengründen eingestellt worden.

Der Technische und Umweltausschuss hat die Vorlage befürwortet, wonach zunächst zwei kleinere Schiffe mit rund 80 Plätzen wieder auf dem Seerhein verkehren sollen. Sie pendeln an den Wochenenden zwischen dem Parkplatz Bodenseeforum und dem Konstanzer Hafen direkt an der Konstanzer Innenstadt.

Zwei Jahre lang - von 2018 bis 2020 - hatten die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) den Wasserbus bereits zur Probe betrieben. Nach 2020 war aus Kostengründen aber erst einmal Schluss. Nun soll das Wassertaxi, wenn es nach der Konstanzer Verwaltung geht, wiederkommen und die Innenstadt vom Verkehr entlasten.

Konstanzer Wasserbus soll von Freitag bis Sonntag pendeln

Der Hintergrund: Ende 2025 sollen ein neues Parkhaus und das Asisi Panorama zum Konstanzer Konzil in der Nähe des Bodenseeforums eröffnet werden. In unmittelbarer Nachbarschaft ist schon der neue Fernbusbahnhof in Betrieb. Wegen dieser Besucherströme könnte sich ab 2026 der Wasserbus rentieren. Geplant ist zunächst ein halbstündiger Pendelverkehr von Freitag bis Sonntag. Die Wasserbuslinie soll Teil des ÖPNV-Angebots sein.

Mitte Dezember stimmt der Konstanzer Gemeinderat über den Wasserbus ab. Sollten sie das Konzept ebenfalls befürworten, werden die BSB ein Gesamtkonzept erarbeiten. Als Vorbild sollen dabei die ÖPNV-Wasserbusse in Kopenhagen dienen.

Wilhelmsdorf/Oberschwaben

Treibstoff direkt ab Hof Biogas-Tankstelle für Nahverkehrsbusse in Wilhelmsdorf eingeweiht

In Wilhelmsdorf gibt es die erste Biogas-Tankstelle für Busse des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Gespeist wird sie direkt vom benachbarten Hof.

Berlin

Treffen mit Bundesverkehrsministerium und Deutscher Bahn Bodenseeregion abgehängt? Internationale Bodensee-Konferenz wegen ÖPNV in Berlin

Sieben Jahre lang soll die Gäubahn zwischen Singen und Stuttgart in einem Vorortbahnhof enden. Politiker der Vierländerregion haben sich deshalb in Berlin mit Verkehrsministerium und Bahn beraten.

Friedrichshafen

Fahren mit Bus, Schiff und Bahn Unterwegs mit dem Bodensee Ticket: Eine Fahrkarte, viele Möglichkeiten

Eine Reise einmal um den Bodensee – das ist mit dem Angebot Bodensee Ticket möglich. Es ist am Bodensee in Deutschland, der Schweiz und in Österreich für Busse, Bahnen und zwei Fähren gültig. 

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.