Leinen los am Wochenende

Saisonstart für Schiffe der Weißen Flotte am Bodensee

Stand

Von Autor/in Esther Leuffen

Am Sonntag nehmen die Schiffe der Weißen Flotte auf dem Bodensee wieder Fahrt auf. Die Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein haben am Montag ihr Programm für die neue Saison vorgestellt.

Trotz Niedrigwassers starten am kommenden Wochenende (13. April) wieder die Ausflugsschiffe der Weißen Flotte auf dem Bodensee, Untersee und Rhein in die Saison. Zu den Vereinigten Schifffahrtsunternehmen (VSU) gehören die Bodensee Schiffsbetriebe, die Vorarlberg Lines, die Schweizerische Bodensee Schifffahrt sowie die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein. Sie bieten tägliche Rund- und Linienfahrten sowie Sonderfahrten an.

Die Schifffahrtsunternehmen setzen in diesem Jahr auf mehr Erlebnisfahrten. Der niedrige Wasserstand sei für sie vorerst noch kein großes Problem, hieß es am Montag von den Bodensee Schiffsbetrieben.

Friedrichshafen

Situation für Schifffahrt, Tourismus und Trinkwasser Niedrigwasser am Bodensee: Wie dramatisch ist es wirklich?

Im Moment ist wenig Wasser im Bodensee. Ein Grund zur Sorge? Was die aktuelle Situation für Schifffahrt, den Tourismus und die Trinkwasserversorgung bedeutet.

Drei Häfen können von der Weißen Flotte nicht angelaufen werden

Aktuell liegt der Bodenseepegel bei Konstanz bei rund 2,70 Meter. Für die Fahrgastschifffahrt bedeutet das laut Frank Weber, Geschäftsführer der Bodensee Schiffsbetriebe (BSB): Die Schiffe müssen langsamer fahren, um die Uferzonen zu schützen. Und weil der Zustieg über die Rampen etwas steiler sei, müssten die Mitarbeiter Passagieren mit Fahrrad, Kinderwagen oder Rollstuhl ein bisschen mehr helfen.

Außerdem können nach aktuellem Stand drei von insgesamt 25 Häfen wegen des Niedrigwassers nicht angelaufen werden. Dies sind Langenargen und Immenstaad im Bodenseekreis sowie Bad Schachen in Lindau.

Wir müssen bei Fahrradfahrern, Kinderwägen und Rollstuhlfahrern ein bisschen mehr Hilfestellung geben als üblich. Aber wir kriegen das in den Griff.

Wegen der Wetterkapriolen im vergangenen Jahr mit Hochwasser, Regen und kühlen Temperaturen wollen sich die Schifffahrtsunternehmen unabhängiger vom Wetter machen. Dafür setzen sie in der Saison 2025 auf mehr Erlebnisangebote. So gibt es neu etwa eine Pasta-Fahrt ab Friedrichshafen und eine kombinierte Wanderung zum Konstanzer Obstbaubetrieb Fuchshof.

Flottensternfahrt über den Bodensee nach Bregenz

Erster Höhepunkt der neuen Schifffahrtssaison wird die Internationale Flottensternfahrt am 26. April. Ziel der Schiffe ist in diesem Jahr Bregenz, wo sie eine Sternformation bilden.

Flottensternfahrt vor Meersburg
2024 war das Ziel der Flottensternfahrt Meersburg.

Vom 13. April bis Mitte Oktober fahren die Schiffe im Kursverkehr nach festem Fahrplan. Außerdem gibt es Sonderfahrten, zum Beispiel zu den Bregenzer Festspielen oder zum Konstanzer Seenachtfest. Für die neue Saison wurden die Schiffe wie jedes Jahr frisch gemacht, bei den älteren Modellen ist auch mal eine Generalüberholung notwendig. So wurde in den vergangenen Monaten zum Beispiel das älteste Bodenseeschiff der BSB, die "MS Baden", restauriert.

Konstanz

Seit 90 Jahren im Dienst "MS Baden" - ältestes Bodenseeschiff der BSB wird restauriert

Seit 90 Jahren ist sie auf dem Bodensee unterwegs. Die "MS Baden" wird derzeit in der Werft überholt. Sie ist das älteste aktive Fahrgastschiff der Flotte der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB).

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Rückblick auf die Saison 2024: Sinkende Fahrgastzahlen

Die Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (VSU) hoffen auf eine bessere Saison als 2024. Das wechselhafte Wetter mit viel Regen und einer längeren Hochwasserphase ließ 2024 die Passagierzahlen zurückgehen. Rund 2,9 Millionen Menschen wurden an Bord der Ausflugsschiffe gezählt, 13,5 Prozent weniger als im Jahr zuvor.

Konstanz

Aufwendige Bergung Feuerwehr holt im Sturm gestrandetes Segelboot aus dem Bodensee

Die Feuerwehr hat am Wochenende vor Konstanz mit großem Aufwand ein gestrandetes Segelboot aus dem Bodensee geborgen. Das schwer beschädigte Schiff trieb nach einem Sturm schon mehrere Tage im Wasser.

Romanshorn

Klamme Kassen bei Schiffsbetrieb Schweizerische Bodensee-Schifffahrt will sich neu aufstellen

Schifffahrt alleine bringe dem Unternehmen zu wenig Geld in die Kasse: Die Schweizerische Bodensee-Schifffahrt AG mit Sitz in Romanshorn will sich deshalb strategisch neu ausrichten.

Romanshorn

Nicht genug Spendengelder zusammengekommen Bergung der "Säntis" aus dem Bodensee endgültig gescheitert

Das historische Dampfschiff "Säntis" bleibt auf dem Grund des Bodensees: Das Projekt, das Schiff zu bergen, ist endgültig gescheitert.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.