Das war der BW-Newsticker am Mittwoch

BW-Newsticker am Morgen: Warnung vor Starkregen und Überflutungen, Finanznot der Kliniken Thema im Landtag

Stand

Von Autor/in Patrick Seibert

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Patrick Seibert.

Tschüss!

10 Uhr - das war der Newsticker am Morgen für heute. Morgen ist mein Kollege Jakob Fandrey für euch da und informiert über alles Wichtige aus und für Baden-Württemberg.

Bis dahin findet ihr alle Nachrichten für das Land wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und X, früher Twitter, und natürlich auch im Radio und TV.

Nachwuchs auf dem Affenberg Salem

Jetzt wird es tierisch! Auf dem Affenberg Salem im Bodenseekreis gibt es wieder Nachwuchs. Gestern hat sich eins der beiden Babys der Berberaffen gezeigt, die vor kurzem hier auf die Welt gekommen sind.

Ein wenige Tage altes Berberaffenbaby auf dem Affenberg bei Salem
Ein wenige Tage altes Berberaffenbaby sitzt in Deutschlands größtem Affenfreigehege, dem Affenberg bei Salem, im Schoß seiner Mutter. Der Affenberg erwartet in diesem Jahr rund ein Dutzend Berberaffenbabys.

SWR Aktuell jetzt auch auf WhatsApp

Die Nachrichten von SWR Aktuell gibt es jetzt auch auf WhatsApp. Wenn ihr unseren Kanal dort abonniert, bekommt ihr die wichtigsten News für Baden-Württemberg - kompakt und abwechslungsreich. Ihr könnt die Beiträge direkt an Familie und Bekannte weiterleiten oder auch an Umfragen teilnehmen und so selbst den Kanal mitgestalten. Wie ihr die News ab sofort direkt per WhatsApp aufs Handy bekommt, haben wir hier zusammengefasst:

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Nachrichten aus Deutschland und der Welt

An dieser Stelle ein Blick aus Baden-Württemberg hinaus auf die Nachrichten aus Deutschland und der Welt:

Der Sommer im vergangenen Jahr war auf der Nordhalbkugel der Erde der wärmste seit über 2.000 Jahren. Das haben Forschende unter anderem von der Uni Mainz herausgefunden. Genaugenommen war es seit dem Jahr 1 nach Christus nicht mehr so heiß im Sommer. Das zeigen Baumringe, die die Forschenden untersucht haben.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will heute seine Pläne zur Krankenhausreform ins Kabinett bringen. Aus der Gesundheitsbranche gibt es dazu viel Kritik. Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) hat Lauterbach vorgeworfen, sein Wort nicht gehalten zu haben.

In Berlin treffen sich heute junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus Deutschland zu ihrer Jahreskonferenz. Sie wollen unter anderem über die Angriffe auf politisch engagierte Menschen beraten. Die jungen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind ein Netzwerk von Rathauschefs, die bei ihrer letzten Wahl unter 40 waren.

Finanznot der Kliniken Thema im Landtag

Seit Monaten warnt die baden-württembergische Krankenhausgesellschaft vor einem finanziellen Kollaps. Wie vorhin bereits kurz berichtet, befasst sich heute auch der baden-württembergische Landtag mit der Lage der Kliniken im Land. Hier haben wir alle wichtigen Informationen dazu für euch zusammengefasst:

Baden-Württemberg

Kliniken fürchten finanziellen Kollaps Scharfe Kritik von BW-Minister Lucha an Lauterbachs Krankenhausreform

BW-Gesundheitsminister Lucha hat scharfe Kritik an der Krankenhausreform geübt, die das Bundeskabinett am Mittwoch beschlossen hat. Sie ignoriere die Interessen der Bundesländer.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Neuer Investor für den SSV Ulm

Der SSV Ulm freut sich über eine Finanzspritze. Der künftige Fußball-Zweitligist bekommt eine Millionensumme von einem US-amerikanischen Investor. Das hat der Verein dem SWR bestätigt. Bei dem Investor handelt es sich demnach um Calvin Ford, er ist der Ur-Ur-Enkel des Automobilpioniers Henry Ford. Es soll sich um einen einstelligen Millionenbetrag handeln.

Ausbreitung des Ochsenfroschs im Kreis Rastatt

Im Kreis Rastatt musste das THW einen Teich trockenlegen, um ihn vor dem Ochsenfrosch zu schützen. Eine Anwohnerin hatte Ochsenfroschlaich der eingeschleppten Froschart im Teich entsorgt. Der nordamerikanische Ochsenfrosch ist eine eingeschleppte Art, die den Lebensraum von heimischen Tieren stark bedroht, weil er so ziemlich alles frisst, was er überwältigen kann: Insekten, Fische, Vögel oder andere Amphibien.

Ötigheim

Ochsenfrosch-Laich in Biotop entsorgt Kreis Rastatt: THW legt Teich wegen Ochsenfrosch trocken

Ein Teich in Ötigheim im Kreis Rastatt musste trockengelegt werden, nachdem eine Anwohnerin dort den Laich eines Ochsenfroschs entsorgt hatte.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Kommunal- und Europawahl am 9. Juni - Infos für euch

Am 9. Juni findet die Kommunal- und Europawahl statt. Damit bis dahin keine Fragen mehr offen bleiben, haben wir euch die wichtigsten Infos zusammengestellt.

Hier geht es zur Kommunalwahl

Hier entlang für die Europawahl

Aufräumarbeiten nach Unwetter in Gemmingen

Wie schon berichet, warnt der Deutsche Wetterdienst heute vor Gewittern und Starkregen im Land. Bereits am Montag sind innerhalb weniger Minuten regelrechte Wassermassen über der Gemeinde Gemmingen (Kreis Heilbronn) niedergegangen. Noch immer laufen die Aufräumarbeiten. Der Schaden, der durch die Überflutung entstanden ist, lässt sich bislang noch nicht beziffern.

Gemmingen

Betroffene berichten - Schüler helfen mit Gemmingen: Anwohner sorgen sich vor erneutem Unwetter - Bürgermeister beruhigt

Das Unwetter hat in Gemmingen viele Spuren hinterlassen. Nicht nur der Schlamm gehört dazu. Einige blicken mit Sorge auf mögliche neue Unwetter, der Bürgermeister beruhigt.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Bewaffneter Überfall auf Erdbeerverkaufsstand

Großer Schreck für eine Erdbeerverkäuferin gestern Abend an der B10 bei Pfinztal-Berghausen (Landkreis Karlsruhe): Ein mit einer Pistole bewaffneter Mann hat den dortigen Erdbeerverkaufsstand überfallen. Nach Polizeiangaben forderte er die Tageseinnahmen. Da die Verkäuferin diese nicht herausgab, nahm der Täter die Handtasche der Frau und flüchtete auf einem Fahrrad. Die Fahndung mit Hubschrauber blieb ohne Erfolg.

Der SC Freiburg und Christian Streich - eine Ära in Bildern

Wir bleiben kurz in der Fußball-Welt - schauen jetzt aber noch einmal auf den SC Freiburg: Nach seinem emotionalen Abschied von den heimischen Fans am letzten Wochenende geht Christian Streich am Samstag in sein letztes Spiel als Coach des SC Freiburg. Meine Kollegen aus unserer Sport-Redaktion blicken auf die Ära Christian Streich beim SC Freiburg zurück:

Wie kam es zur EM-Nominierung auf der Bäckertüte?

Nochmal kurz zurück zur EM-Nominierung für Chris Führich vom VfB Stuttgart auf einer Bäckertüte in Nagold (Kreis Calw). Wie die Aktion genau ablief, erklären wir euch hier:

Die aktuelle Verkehrslage in Baden-Württemberg

Ein Blick auf die Straßen im Land zeigt, aktuell gibt es nur vereinzelt Probleme: Aufgepasst auf der A81 von Heilbronn in Richtung Stuttgart. Dort ist zwischen Weinsberg/Ellhofen und Heilbronn/Untergruppenbach ein Unfall passiert. Auf der A5 von Frankfurt in Richtung Karlsruhe sorgt zwischen Kreuz Walldorf und Bruchsal eine Baustelle für fünf Kilometer stockenden Verkehr und eine Verzögerung von bis zu zehn Minuten.

Alle weiteren aktuellen Meldungen für eure Strecke findet ihr jederzeit hier:

Bußgeldbescheide wegen selbst gebastelter "Tempo 30"-Schilder

Die selbst gebastelten "Tempo 30"-Schilder auf der Halbinsel Höri (Kreis Konstanz) sorgen weiterhin für Aufregung. Das Landratsamt Konstanz hat Bußgeldbescheide verschickt und droht ein sogenanntes Zwangsgeld in Höhe von 800 Euro an, sollten die privaten Schildern nicht abgebaut werden. Das bestätigte eine Sprecherin der Behörde. Anwohnerinnen und Anwohner legten Widerspruch dagegen ein.

Höri

Bußgeldbescheide sind verschickt "Freiwillig Tempo 30"-Schilder auf der Höri: Geht es wieder vor Gericht?

Die selbst gebastelten "Tempo 30"-Schilder auf der Halbinsel Höri (Kreis Konstanz) sorgen weiterhin für Aufregung. Der Streit geht mit offiziell verschickten "Beseitigungsanordnungen" nun weiter.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Mannheimer Gemeinderat genehmigt Millionen fürs Uniklinikum

Wir bleiben noch kurz in Mannheim: Dort hat der Gemeinderat dem Universitätsklinikum zusätzliche 9,6 Millionen Euro für das laufende Jahr zugesagt. Damit werden die gestiegenen Kosten ausgeglichen. Dazu kommt eine sogenannte Patronatserklärung - das ist eine Art Bürgschaft - für das kommende Jahr in Höhe von rund 100 Millionen Euro. Das sei nötig, weil das Land seine Zuschüsse erst nach der Verabschiedung des Haushalts am Ende des Jahres fest zusagen kann, so Oberbürgermeister Christian Specht. Im Hintergrund steht die Entscheidung darüber, dass das Uniklinikum in Zukunft über einen Verbund mit Heidelberg finanziert wird.

Warum eine Initiative Mannheim zur Kryptostadt machen will

Habt ihr in Kryptowährung investiert? Wenn ja, wird euch diese Nachricht vielleicht freuen. In Mannheim soll man bald an vielen Orten mit Bitcoins und Co. bezahlen können. Das plant zumindest die Initiative Kryptostadt. Sie will erreichen, dass die digitale Währung in Supermärkten, Restaurants oder bei Freizeitaktivitäten als normales Zahlungsmittel akzeptiert wird. 

Mannheim

Digital bezahlen in Supermärkten und Restaurants Zahlen mit Bitcoins und Co. - Mannheim soll Kryptostadt werden

Im Supermarkt oder Restaurant mit Kryptowährung bezahlen? Das will eine Initiative erreichen und Mannheim zur Kryptostadt machen. Kundinnen und Kunden brauchen dafür eine App.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Wetter in BW: Warnung vor Starkregen und Überflutungen

An dieser Stelle werfen wir einen Blick auf das Wetter heute: Über die Gefahr von Starkregen und Überflutungen in Baden-Württemberg haben wir bereits berichtet. Wolken bringen zunächst gelegentlich etwas Regen, später bilden sich kräftige Schauer und Gewitter. Die Sonne ist heute nur vorübergehend zu sehen, die Temperaturen erreichen bei wenig Wind und leichter Schwüle 15 bis 24 Grad.

Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend seht ihr hier:

Neue Regeln im Stadion des SC Freiburg

Der Freiburger Gemeinderat hat gestern Abend die Regeln für den Gästeblock im Stadion des SC Freiburg gelockert. Es geht um einen rund 4,5 Meter hohen Zaun vor dem Gästeblock, auf den Gästefans regelmäßig klettern und dort sitzen oder stehen. Bisher war das verboten und wurde teils mit Bußgeldern von bis zu 250 Euro geahndet. Künftig soll der Fankultur mehr Raum gegeben werden und es soll erlaubt sein, den Zaun zu besteigen. Zum Beispiel zum Anbringen der Fahnen, für eine Choreografie von Fangesängen oder für einen kurzen Torjubel. Längeres Verweilen oder das Stehen auf dem Zaun bleiben aber weiterhin verboten.

Über die neue Regel berichtet SWR-Reporterin Anita Westrup:

KSC-Busfahrer trifft Schiedsrichter-Assistenten und erhält Strafe

Weil er einen Schiedsrichter-Assistenten mit dem Ball getroffen hat, ist der Busfahrer des Karlsruher SC vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) mit einem Innenraumverbot für das nächste Spiel in der 2. Fußball-Bundesliga belegt worden. Der Busfahrer, Thomas Laschuk, darf sich eine halbe Stunde vor Anpfiff bis eine halbe Stunde nach Spielende weder im Innenraum noch in den Umkleidekabinen, im Spielertunnel oder im Kabinengang aufhalten, wie der Verband mitteilte.

Polizei ermittelt nach Tod von Senioren

Nach einem Leichenfund am Dienstag in einer Wohnung im badischen Lahr (Ortenaukreis) ermittelt die Polizei. Auch eine lebensgefährlich verletzte Frau sei in der Wohnung gefunden worden, die später ihren Verletzungen erlegen sei, teilte die Polizei mit. Eine Zeugin habe die Seniorin und die Leiche eines älteren Mannes entdeckt und die Polizei verständigt. Die genauen Hintergründe sind noch nicht bekannt. Hinweise auf eine Beteiligung Dritter gebe es nicht, hieß es. Zu weiteren Details wollte sich die Polizei zunächst nicht äußern.

"Chris Führich für Deutschland": Eine Bäckerei in Nagold wusste es zuerst

Nach und nach wird der EM-Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bekannt gegegeben. Die EM-Nominierung für Chris Führich vom VfB Stuttgart kam auf einer Bäckertüte in Nagold (Kreis Calw). Dort stand gestern Morgen: "Chris Führich für Deutschland." Die Kundschaft war überrascht und begeistert.

Nagold

Ungewöhnliche Nominierung für die Fußball EM "Chris Führich für Deutschland": Eine Bäckerei in Nagold wusste es zuerst

Die EM-Nominierung kam auf einer Brottüte in Nagold. Dort stand am Dienstagmorgen: "Chris Führich für Deutschland." Nicht nur die Kundschaft war überrascht und begeistert.

BW-Newsletter: Am Morgen per E-Mail auf dem Laufenden

Viel muss ich da ja nicht erklären - wenn ihr von uns auch per E-Mail informiert werden wollt, könnt ihr hier unseren Newsletter abonnieren:

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

B294 nach Felsstürzen wieder befahrbar

Die B294 zwischen Elzach und Oberwinden (Kreis Emmendingen) ist seit heute früh wieder einseitig befahrbar. Am Freitag war die Straße nach zwei Felsstürzen komplett gesperrt worden.

Elzach

Sicherungsnetz für Felsstürze nicht ausreichend An der B294 bei Elzach hatte niemand mit Felssturz gerechnet

Vergangene Woche musste die B 294 bei Elzach gesperrt werden, weil Felsen auf die Straße gestürzt waren. Nun steht fest: Die Sicherung war nicht für solche Felsstürze ausgelegt.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Finanznot der Kliniken Thema im Landtag

Seit Monaten warnt die baden-württembergische Krankenhaus-Gesellschaft vor einem finanziellen Kollaps. Nun befasst sich auch der Landtag mit der Lage der Kliniken im Land. In einer von der CDU beantragten Debatte diskutieren die Abgeordneten heute darüber, wie die Versorgung in Baden-Württemberg gesichert werden kann.

In diesem Jahr befürchten 85 Prozent der Kliniken hohe Defizite. Drei Kliniken in Baden-Württemberg stecken derzeit im Insolvenzverfahren - zwei in Heidelberg und eine in Wertheim (Main-Tauber-Kreis). Wie die Krankenhausgesellschaft fordert auch CDU-Fraktionschef Manuel Hagel mehr finanzielle Unterstützung des Bundes. Die Gesundheitsversorgung stehe vor einer Zerreißprobe, sagte er dem SWR, die Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sei handwerklich missraten.

Karsten Schwanke: Lokale Unwetter schwer vorauszusehen

SWR-Wetterexperte Karsten Schwanke erklärt, warum eine kleinräumige und kurzfristige Warnung vor Starkregen mit Überschwemmungen so schwierig ist und welche Unwetter in den nächsten Tagen auf Baden-Württemberg zukommen können.

Es drohen wieder Überschwemmungen in BW

Ab heute Nachmittag droht teils extrem heftiger Starkregen in Baden-Württemberg - auch ohne Gewitter. Lokal sind Überflutungen möglich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet mit teils schweren Gewittern und Niederschlägen zwischen 25 und 40 Litern pro Quadratmeter pro Stunde.

Baden-Württemberg

DWD hebt Unwetterwarnung auf Dauerregen in BW: Stellwerk in Baden-Baden überflutet, Mauer in Mannheim eingestürzt

Viel Regen ist in BW gefallen. Die Wassermassen legten den Bahnverkehr auf der Rheintalstrecke zeitweise lahm. In Mannheim stürzte eine Mauer ein, das Erdreich rutschte.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Das wird heute wichtig in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg könnte es heute teils extrem heftigen Starkregen geben. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hält unwetterartige Gewitter für möglich. Es könne zu Überschwemmungen und Hochwasser kommen, sagte ein Meteorologe des DWD.

Die angespannte finanzielle Lage vieler Krankenhäuser beschäftigt heute den baden-württembergischen Landtag. In einer von der CDU-Fraktion beantragten aktuellen Debatte geht es um drohende Versorgungsengpässe in den Kliniken.

Beim Walldorfer Softwareunternehmen SAP findet heute die letzte Hauptversammlung unter dem Aufsichtsratsvorsitzenden Hasso Plattner statt. Im Mai 2023 schien die Nachfolge mit Punit Renjen festzustehen. Mittlerweile ist aber klar, dass man sich von Renjen trennt. Präsentiert wurde stattdessen der ehemalige Nokia-Manager Pekka Ala-Pietilä als Plattner-Nachfolger.

Guten Morgen!

Guten Morgen und auf gehts in den Mittwoch. Ich bin Patrick Seibert und bis 10 Uhr werde ich euch hier in unserem BW-Newsticker am Morgen mit allem Wichtigen aus und für Baden-Württemberg versorgen. Bei Fragen, Wünschen oder Kritik schreibt mir eine Mail an newsticker-bw@SWR.de.

Bild von SWR Aktuell-Redakteur Patrick Seibert
SWR-Redakteur Patrick Seibert
Baden-Württemberg

Das war der BW-Newsticker am Dienstag ++ Überschwemmungen: Aufräumen im Kreis Heilbronn ++ Studie: Kinder "sitzen sich krank" ++ Schäuble-Grab geschändet ++

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker.

Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Rheinland-Pfalz

SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz Jetzt hier abonnieren: Newsletter mit RLP-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens direkt auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in RLP". Die News aus Ihrem Bundesland - bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.