Christina Nover

Stand

Christina Nover arbeitet als Autorin bei SWR Aktuell Rheinland-Pfalz. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über aktuelle Artikel von ihr und erfahren Persönliches.

Christina Nover auf der Marksburg
SWR-Reporterin Christina Nover bei einem Termin auf der Marksburg.

Christina Nover ist Multimedia-Reporterin im SWR-Studio Koblenz. Sie hat Medienkommunikation und Journalismus in Köln studiert und ein Multimedia-Volontariat bei RPR1 und der Rhein-Zeitung absolviert. Danach war sie mehrere Jahre als Redakteurin bei der Rhein-Zeitung - unter anderem im Kreis Neuwied - beschäftigt.

Regionale Storys und Spieletipps

Seit September 2020 ist sie beim Südwestrundfunk tätig. Neben lokalen Geschichten aus dem Großraum Koblenz macht sie auch regelmäßig Spieletipps für SWR3 und hat an dem preisgekrönten SWR/WDR-Podcast "Die Flut - Warum musste Johanna sterben?" mitgewirkt. Das Homeoffice wird ihr durch zwei Kater versüßt.

Beachvolleyball- und Natur-Fan

Wenn sie mal nicht arbeitet, verbringt sie ihre Zeit gerne beim Beachvolleyball oder draußen in der Natur. Zum Beispiel beim Wandern durch die Weinberge oder mit dem SUP-Board auf Mosel und Lahn. Für ein Glas Wein mit Freunden, eine Tüte Popcorn im Kino oder ein gutes Kartenspiel ist sie auch immer zu haben.

Aktiv auf folgenden Kanälen

Koblenz

Interview mit Präsident Frank Hachemer Landesfeuerwehrverband fordert mehr Unterstützung für Feuerwehr

Mehr Einsätze, viel Bürokratie, aber wenig Wertschätzung - wir haben mit dem Präsidenten des Landesfeuerwehrverbands über die aktuellen Herausforderungen für die Wehren gesprochen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Mörz

Mobilfunk-Messwoche startet Zum Telefonieren an die Bushaltestelle: Schlechtes Netz in Mörz

Dort, wo Menschen leben, sollte es eigentlich keine Funklöcher mehr geben. Aber dann gibt es Orte wie Mörz - wo man zum Telefonieren an die Bushaltestelle geht.

Mainz

Messwoche: Bürger können mitmachen Warum gibt es 2025 noch Funklöcher in Rheinland-Pfalz?

In der Mobilfunk-Messwoche sollen Bürger melden, wo sie in Rheinland-Pfalz kein Netz haben. Wir erklären, warum es immer noch Bereiche ohne Mobilfunknetz und mobile Daten gibt.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Binningen

Fußballplätze brauchen viel Wasser Trockenheit: Wie Sportvereine in RLP um ihre Rasenplätze kämpfen

Viel Sonnenschein und wenig Regen - was die einen freut, bereitet unter anderem Sportplatzbetreibern Kopfzerbrechen. Vor allem Fußballplätze brauchen viel Wasser in trockenen Zeiten.

Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Hochzeit auf dem Schiff oder im Kletterwald Ungewöhnliche Orte zum Heiraten in Rheinland-Pfalz

Die Hochzeitssaison hat für viele Paare bereits begonnen. Wer noch nach einem besonderen Ort such, um sich das Ja-Wort zu geben, kann sich hier inspirieren lassen.

SWR1 Rheinland-Pfalz SWR1 Rheinland-Pfalz

Neuwied

Tag des Bieres Neuwieder Biersommelier erfüllt sich mit eigenem Bier einen Traum

Alexander Baum hat sich mit der Erfindung des "Schärjer-Suds" einen Traum erfüllt. Sein Bier ist in Neuwied zum großen Erfolg geworden.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Koblenz

Am 4.5. ist Star Wars-Tag Luke Skywalker aus Koblenz: "Wir haben alle die Macht!"

Karsten Graef gehört zu den Guten. In seiner Freizeit schlüpft der Koblenzer gern in die Rolle von Luke Skywalker. Er leitet einen Star Wars-Kostümclub.

SWR4 am Sonntag SWR4

Koblenz

Kostenlose Samen für Hobbygärtner Ein Herz für Tomaten: Saatgut ausleihen in der Koblenzer Stadtbibliothek

In der Koblenzer Stadtbibliothek kann man nicht nur Bücher ausleihen, sondern seit Freitag auch wieder Saatgut. Vor allem Tomaten-Liebhaber kommen diesmal auf ihre Kosten.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Koblenz

Interview mit Kriminalhauptkommissar Wie die Polizei in Koblenz nach Vermissten sucht

In Rheinland Pfalz gelten aktuell 260 Menschen als vermisst. Wie nach ihnen gesucht wird, erklärt der Koblenzer Kriminalhauptkommissar Tobias Volk im Interview.

SWR4 am Mittwoch SWR4

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Eltern von Opfer kritisieren Behörden Die Wut nach der Flut: "Tod von Johanna war unnötig"

Die 22-jährige Johanna Orth gehört zu den 67 Todesopfern der Flut aus der Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Hätte ihr Tod verhindert werden können?

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Zum Gedenken an tote Tochter Patisserie Johanna: Eltern verwirklichen Traum von Flutopfer

Der große Traum von Flutopfer Johanna Orth lebt nach ihrem Tod weiter. Ihre Eltern haben eine Patisserie in ihrem Namen eröffnet.

Stand
Autor/in
SWR