Physik

Ist es gefährlich, bei Gewitter im See zu schwimmen?

Stand
AUTOR/IN
Metin Tolan
Metin Tolan

Audio herunterladen ( | MP3)

Bei Gewitter nicht im See baden!

Ich würde bei Gewitter nicht im See baden. Seen sind ja relativ flach. Wenn Sie nun darin schwimmen, sind Sie der höchste "Gegenstand". Man weiß, dass Blitze in Seen einschlagen. Und wenn der Blitz nun in den See einschlägt und Sie der höchste Punkt sind, dann haben Sie Pech gehabt und werden getroffen.

Übrigens ist bei Enten die Gefahr nicht ganz so groß wie bei Schwänen, einfach weil die Schwäne größer sind. Wenn der Blitz neben Ihnen einschlägt, sollten Sie möglichst weit weg sein. Denn Wasser ist zwar ein guter Leiter, aber der Strom wird nicht so stark geleitet, dass Sie noch in 100 m Entfernung tot umfallen würden. Deswegen sieht man auch keine Mengen von toten Fischen, wenn der Blitz einmal in einen See einschlägt.

Bei Gewitter auch nicht auf der Wiese aufhalten

Aus dem gleichen Grund sollten Sie sich bei Gewitter auch nicht auf einer Wiese aufhalten; auch dort sind Sie der höchste Gegenstand. Wenn Sie es dennoch tun, sollten Sie sich flach auf die Erde legen. Man kann auch in die Hocke gehen; das reduziert ebenfalls die Höhe. Aber hinlegen ist die bessere Lösung.

... und bloß nicht unter einen Baum stellen!

Auf gar keinen Fall sollten Sie sich aber unter einen Baum stellen, weil der Baum leicht vom Blitz getroffen werden kann.

Unterensingen

Gewitter im Kreis Esslingen Nach Blitzeinschlag: Zweite Person stirbt an schweren Verletzungen

Nach einem Blitzeinschlag in Unterensingen ist jetzt die zweite schwerverletzte Person gestorben. Sechs Menschen, darunter auch Kinder und ein Baby, waren am Wochenende verletzt worden - drei lebensgefährlich.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Wasserhaltiger Menschenkörper leitet Strom sehr gut

Wenn es blitzt, muss Ladung abgeleitet werden. Diese Ladung geht in den See. Der ist relativ groß und die Ladung verteilt sich. Genauso ist es mit dem Boden: Die Ladung geht in den Boden und verteilt sich dann auf der Erdoberfläche. Es funktioniert ähnlich wie ein Stromkabel, das da quasi gelegt wird, und Sie sind ein Teil des Kabels. Der Blitz sucht sich nun den Weg des geringsten elektrischen Widerstandes.

Leider leitet der menschliche Körper den Strom genauso gut wie Wasser, weil wir fast nur aus Wasser bestehen. Deswegen wird der Blitz nicht lange fackeln, wenn Sie aus dem See rausgucken, sondern "zack!" diesen kürzesten Weg durch Sie hindurch suchen.

Blitze

Gewitter Welche Folgen hat ein Blitzschlag für den Körper?

Ein Blitzschlag kann zu inneren und äußeren Verbrennungen führen und tiefe Verletzungen verursachen. Wenn ein Blitz einschlägt, ist der Mensch wie ein elektrischer Leiter. Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wetter Gibt es Blitze aus heiterem Himmel?

Dafür ist zwar auch eine Gewitterwolke notwendig, doch zu den Seiten hin können sich Blitze in einer Entfernung von bis zu 20 Kilometern entladen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wetter Können Blitze bei Gewitter bunt sein?

Der Blitze an sich weiß. Wenn man eine unterschiedliche Farbigkeit der Blitze wahrnimmt, sind das Farb-Nuancen, die durch die Umgebung entstehen. Von Gábor Paál  | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hausbau Braucht man heute keine Blitzableiter mehr?

Doch. An den Empfehlungen und Richtlinien hat sich nichts geändert. In der Regel sind aber gerade bei Wohnhäusern keine Blitzableiter vorgeschrieben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gewässer

Ökosystem Was passiert, wenn ein Badesee umkippt – ist das gefährlich?

Umgekippte Badeseen sind nicht nur für die Umwelt eine Katastrophe, sie bergen auch für uns Menschen gesundheitliche Risiken. Woran man einen umgekippten Badesee erkennt und wie es dazu kommt. Von Anja Braun | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geografie Warum werden manche Seen als "Meer" bezeichnet und umgekehrt?

Ursprünglich haben beide Wörter „See" und „Meer" das gleiche bedeutet, und dann haben sie im Süden und Norden jeweils unterschiedliche Spezialbedeutungen angenommen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Physik

Physik Wie verhindert man beim Backen unregelmäßige Löcher im Kuchenteig?

Enthält das Rezept Eigelb, können Sie ein weiteres Eigelb zufügen. Das Eigelb enthält sogenannte Emulgatoren in Form von Lecithin. Von Thomas Vilgis

Science-Fiction Wie funktioniert die Nahrungs-Replikation bei "Raumschiff Enterprise"?

Die Nahrungs-Replikatoren sind Maschinen auf dem Raumschiff Enterprise, die die Nahrung generieren. Grob beschrieben: Wir haben irgendwo ein Lager an Material. Ähnlich wie beim Beamen nimmt man dieses Material, formt es um in seine Elementarteilchen und baut daraus eine andere Materie. Wie realistisch ist das? Von Hubert Zitt

SWR2 Impuls SWR2

Fahrsicherheit Warum darf man mit Schneeketten nur 50 km/h fahren?

Die harten Schneeketten belasten den Fahrbahnbelag viel stärker als ein Gummireifen. Deshalb sind beim Einsatz ein paar Dinge zu beachten. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Derzeit gefragt

Geschichte Wie nannte man das "Mittelalter" im Mittelalter?

Wir können heute vom Mittelalter sprechen, weil wir in der "Neuzeit" leben. Aber im Mittelalter selbst gab es eine ganz eigene Zeitrechnung, die heute kaum jemand kennt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geschichte Wie entstand die deutsche Nationalflagge?

Die Kombination Schwarz-Rot-Gold entstand vor gut 200 Jahren. Doch wofür stehen die Farben? Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Hinweis: Der Beitrag enthält am Ende einen kleinen Fehler: Die DDR-Flagge enthielt nicht "Hammer und Sichel", sondern "Hammer und Zirkel".

Tiere Überlebt eine Weinbergschnecke, wenn man versehentlich ihr Haus zertritt?

Das Haus einer Schnecke ist mit ihrem Körper verwachsen. Darum kann eine Weinbergschnecke nicht ohne Haus überleben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Sprachwissenschaft Ist Albanisch mit anderen Sprachen verwandt?

Albanisch gehört zu den indoeuropäischen Sprachen. Interessant ist, dass das Albanische zwischen den rundum liegenden Ländern Bulgarien, Rumänien, Mazedonien etc. offensichtlich eine Sprachinsel darstellt. Von Martin Haspelmath

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Ich will Sie nicht beunruhigen, aber: Ja. Es steht im Koran. Es steht aber auch in der Bibel "Aug um Auge, Zahn um Zahn". Von Lamya Kaddor

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Sexualität Wie entsteht Homosexualität?

Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht, aber es sieht so aus, dass Homosexualität zwar in gewisser Weise angeboren ist, aber trotzdem nicht direkt vererbt wird. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.