Ortsnamen

Woher kommt der Name Berlin?

Stand

Von Autor/in Konrad Kunze

Polabisch: Stadt am Sumpf

Wie viele Namen in Ostdeutschland kommt das Wort nicht aus der deutschen Sprache. Die meisten Namen östlich der Elbe sind aus den slawischen Sprachen entstanden. Berlin kommt aus dem altpolabischen Bereich bzw. aus dem Polabischen. Dort gibt es die Wurzel "ber", das bedeutet "Sumpf". Und die Endung "in", die wir häufig in dieser Region finden – Schwerin, Stettin etc. – ist eine Wohnstättenbezeichnung. Berlin heißt also einfach "die Stadt am" oder "die Stadt im Sumpf".

Berlin, London, Brüssel: Hauptstädte haben oft ihren Ursprung in Sumpfnähe

Interessanterweise haben viele Hauptstädte Europas mit "Sumpf" zu tun. London z. B. kommt von "Londinium" und verweist auch auf den "Ort am Sumpf". Und "Brüssel" ist nichts anderes als unser badisches Bruchsal. "Sal" steht für "Wohnung", "Bleibe" und "Bruch" ist der "Sumpf".

So könnte man über Paris bis nach Rom weitergehen; Sie werden immer im Sumpf landen.

Die Welt in Zahlen Was ist der längste Ortsname Europas?

Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch - Der Ort mit 58 Buchstaben und mit einem unaussprechbaren Namen liegt auf der Insel Anglesey im britischen Wales und hat etwa 3.100 Einwohner. Von Julia Könemann

Berlin

100 Jahre Großstadt Berlin – Geschichte einer Metropole

Am 1. Oktober 1920 wurde Berlin per Gesetz zur Stadt in den heutigen Ausmaßen. Die Vereinigung war kompliziert. Sie prägt das Bild von der „Metropole ohne Zentrum“ bis heute.

SWR2 Wissen SWR2

Archivradio-Gespräch Der Mauerbau 1961 – Eskalation im Kalten Krieg

Um Mitternacht wird die Sektorengrenze abgeriegelt. Reporter berichten schon in den frühen Morgenstunden von den Bauarbeiten. Zu hören: Aufnahmen aus Ost und West – eingeordnet vom Historiker Dr. Stefan Wolle.

SWR2 Wissen: Archivradio SWR2

Bibel Beruht die Strandung der Arche Noah am Berg Ararat auf Fakten?

Der Berg Ararat, der an der türkisch-armenischen Grenze steht, ist über 5.000 Meter hoch. Dort auf geologisch nachvollziehbare Weise einen Meeresspiegel hinzubekommen, ist schlichtweg unmöglich – wenn man davon ausgeht, dass es sich dabei um eine historische Tatsache handelt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geschichte Was sagt die Archäologie über David und Salomo?

Lange gab es Zweifel, ob König David wirklich gelebt hat. Bis man im Norden Israels, in Tel Dan, eine Inschrift fand: Beth David – Haus David. Von Wolfgang Zwickel

Archäologie Wurden die Mauern von Jericho tatsächlich durch Posaunen zum Einsturz gebracht?

Jericho war in der Zeit, als die Landnahme stattgefunden hat, überhaupt nicht besiedelt. Es ist ein Ort, der um 1300 v. Chr. aufgegeben wurde und dann erst wieder ab 1100 neu besiedelt wurde. Von Wolfgang Zwickel

Architektur Dom, Münster, Kathedrale, Basilika – Was sind die Unterschiede?

Ein Dom ist ein großes, historisch bedeutsames Kirchenhaus. Ebenso die Kathedrale, aber Kathedralen sind außerdem Bischofssitz. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geschichte Was weiß man über den Verbleib der Bundeslade?

Die Bundeslade war ein mythischer Kultgegenstand, eine Truhe aus Akazienholz und Gold. Sie soll die Steintafeln mit den Zehn Geboten enthalten haben und symbolisierte den Bund Gottes mit dem Volk Israel. Von Wolfgang Zwickel

Bräuche Warum werden Verstorbenen manchmal Münzen auf die Augen gelegt?

Weshalb legt man Verstorbenen machmal Münzen auf die Augen? Besteht ein Zusammenhang mit der griechischen Mythologie? Von Reiner Sörries

Islam Wer ist das Oberhaupt der Muslime? Gibt es eine Art Papst?

Nein, es gibt keinen Papst. Der Islam ist so strukturiert, dass es keine einzelne feste Autorität gibt, sondern die Verantwortung wird auf mehrere Schultern verteilt. Von Lamya Kaddor

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Wurde in den Verhandlungen 1990 eine entsprechende Zusage getroffen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.