1000 Antworten

Wie schnell ist die Enterprise im All per Warp-Antrieb unterwegs?

Stand
AUTOR/IN
Metin Tolan
Metin Tolan (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Universität Göttigen | Jan Vetter)

Audio herunterladen ( | MP3)

Wenn man Geschwindigkeit als das Überbrücken von Entfernungen versteht, kann man aus den Angaben der Serie eine Formel generieren. Wenn Captain Picard z.B. "Warp 5" vorgibt, kann man das "hoch 2,85" nehmen und durch einen speziellen Nenner dividieren. Als Ergebnis erhält man die vierfache Lichtgeschwindigkeit. Es sind also immer Vielfache der Lichtgeschwindigkeit, die man mit einer relativ komplizierten Formel auch erklären kann.

Allerdings lehrt und die Relativitätstheorie, dass man sich nicht schneller als das Licht bewegen kann. Deswegen ist das keine wirkliche Bewegung. Vielmehr bewegt sich die Enterprise, indem sie den Raum krümmt. Die Enterprise verkürzt die Distanz bis zum Ziel.

Wenn Sie z.B. zu einer Wand laufen wollen, können Sie das nicht schneller als mit Lichtgeschwindigkeit tun. Wenn Sie Weg durch Zeit teilen, muss ein Wert herauskommen, der kleiner ist als die Lichtgeschwindigkeit. Das gilt zwar für die Enterprise auch, aber sie macht das ganz anders: Bei der Enterprise wird eine so gigantische Energiemenge freigesetzt, dass sich die Wand zu Ihnen hin krümmt. So befindet sie sich direkt vor Ihrer Nase. Wenn Sie dann einen kleinen Schritt nach vorne machen, schieben sie diesen zusammengedrückten Raum hinter sich wieder durch. Theoretisch geht das sogar! Allerdings braucht man dafür so gigantische Energiemengen, dass man leider diesen Warp-Antrieb nie wird realisieren können.

Derzeit gefragt

Raumfahrt Warum werden Missionen zum Mars geplant und nicht zur Venus – die liegt doch näher?

Der Mars ist zwar weiter weg, aber viel attraktiver für die Raumfahrt. Denn mit Kälte kommen Raumsonden besser zurecht als mit der Hitze und dem Druck auf der Venus. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redewendung Grinsen wie ein Honigkuchenpferd – Woher kommt das?

Eine der beliebtesten Formen für Lebkuchen war früher ein Pferd. Und den Kopf dieser leckeren Honigkuchenpferde zierte ein lustiges Dauergrinsen aus weißem Zuckerguss. Von Rolf-Bernhard Essig

Erinnerung Warum denkt man im Alter öfter an Ereignisse von früher?

Die rechte Großhirnhemisphäre altert etwas schneller als die linke, sodass wir etwas weniger neugierig werden. Wie wirkt sich das noch aus? Von Martin Korte

Alltagsphänomen Warum sind Ampeln rot-gelb-grün?

Fun fact: Dass die Farben der Verkehrsampel und die der politischen Parteien (SPD, FDP, Grüne) übereinstimmen, ist kein reiner Zufall. Es gibt da evolutionäre Zusammenhänge. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Tierverhalten Warum lassen Katzen sich in einem aufgeklebten Viereck nieder?

Wenn man ein Viereck auf dem Boden markiert, macht es sich die Katze darin gemütlich. Warum fühlt sich das Tier auf diesem kleinen Fleck wohl? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Energie Beim Verlassen der Wohnung: Heizung anlassen oder ausschalten?

Wenn man nur die Energie betrachtet, ist es günstiger, die Heizung abzustellen. Doch zwei Gründe sprechen dafür, eine bestimmte Temperatur trotzdem zu halten. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gedächtnis Warum erinnern sich Mütter schlecht an die Kindheit der eigenen Kinder?

Wenn die Kinder noch klein sind, ist die Aufmerksamkeit der Mutter so stark auf das Kind gerichtet, dass man sogar von Stilldemenz spricht. Von Martin Korte

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust