Buchkritik

Kira Jarmysch: Dafuq

Stand

Von Autor/in Clemens Hoffmann

Kira Jarmysch, die Sprecherin von Kremlkritiker Nawalny, hat bereits mehrfach wegen ihres Engagements in russischen Gefängnissen gesessen. In ihrem Debütroman "Dafuq" verdichtet sie die üblen Zustände in Justiz und Strafvollzug zu einem erhellenden Roman über das heutige Russland.

Aus dem Russischen von Olaf Kühl
Rowohlt Verlag, 413 Seiten, 22 Euro
ISBN 978-3-7371-0140-0

Russlands Präsident Wladimir Putin posiert für ein Foto mit Freiwilligen, Mitgliedern der nationalen russischen Suchbewegung (Poiskovoe dvizhenie) und Kindern gefallener Soldaten der "Sondermilitäroperation" nach einer Blumenniederlegungszeremonie am Minin-und-Poscharski-Denkmal am 4. November 2023 auf dem Roten Platz am Tag der nationalen Einheit Russlands, dem "Tag der Einheit des Volkes": Auch nach zwei Jahren und trotz großer Verluste befürwortet die Mehrheit in Russland den Krieg gegen die Ukraine. Der Rückhalt für den Kreml und Putin hat historische Gründe.

Ukraine-Krieg Warum Russlands Bevölkerung Putin unterstützt

Auch nach zwei Jahren und trotz großer Verluste befürwortet die Mehrheit in Russland den Krieg gegen die Ukraine. Der Rückhalt für den Kreml und Putin hat historische Gründe.

Gefängnis Strafvollzug in Russland – Zwischen Folter und Reform

In Russland sitzen rund 500.000 Menschen im Gefängnis, unter fragwürdigen Haftbedingungen. Es gibt Vorwürfe wegen schlechter Ernährung, mangelnder medizinischer Versorgung, auch wegen Folter.

Stand
Autor/in
Clemens Hoffmann