Gespräch

Preis der Leipziger Buchmesse „Zuversicht darf nicht zur Floskel verkommen“ - Kristine Bilkau über ihren Roman „Halbinsel“

Stand

Es ist ein großes Paradox: „Einerseits tut man alles, um sein Kind zu beschützen und drumherum passieren Dinge wie die Klimakrise, auf die wir alle einwirken. Und davor können wir unsere Kinder nicht schützen“, sagt die Autorin Kristine Bilkau.

Ihr Roman „Halbinsel“ kreist genau um dieses Paradox und um die Frage, wie sich eine Mutter und ihre erwachsene Tochter auf Augenhöhe begegnen können. Für ihr Buch wurde Kristine Bilkau mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.

Diese Bücher wurden ausgezeichnet Preis der Leipziger Buchmesse 2025 für Kristine Bilkau: „Ich bin ziemlich überwältigt“

Die Preise der Leipziger Buchmesse 2025 sind vergeben: In der Kategorie Belletristik gewinnt der Roman „Halbinsel".

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

lesenswert Magazin Nordische Träume und beziehungsreiche Albträume - Das war die Leipziger Buchmesse

Neue Bücher von Ingeborg Arvola, Oliver Lovrenski, Susan Barker, ein Gespräch mit der Preisträgerin des Preises der Leipziger Buchmesse 2025 und eine Gratulation zum 85. Geburtstag

lesenswert Magazin SWR Kultur

Jemand, der ungeschönt über die ungemütlichen Seiten Oslos schreibt Jungs, die Könige sein wollen: Oliver Lovrenskis Roman „bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann“

Kurze, knappe Sätze. Eine Sprache voll mit Slang und gemischt mit englischen, arabischen und somalischen Wörtern. Vier Jungs, die dealen, die Schule schwänzen und träumen.

lesenswert Magazin SWR Kultur

Abgründe hinter Spitzengardinen Svea Mausolf über ihr Romandebüt: „Kalendersprüche haben immer was Wahres“

Svea Mausolf ist die deutsche Meme-Queen auf Instagram. Ihren provokanten Witz breitet sie jetzt auch in ihrem ersten Roman aus: „Image“. Ein Gespräch auf der Leipziger Buchmesse.

lesenswert Magazin SWR Kultur