Neue Themenwelt in der ARD Mediathek ARD-Klassik: Musikalische Welten von Barock bis Filmmusik
Erstmals werden unter ard-klassik.de Aufnahmen aller Landesrundfunkanstalten sowie deren Orchester und Chöre auf einer Plattform präsentiert. mehr...
Nach der Festivalabsage für 2021 hat der Heidelberger Frühling ein digitales Ersatzprogramm aufgestellt. Unter dem Motto „Lasst uns Spielen!“ bietet das Festival kostenlose digitale Konzerte an. mehr...
Die Stadt Weimar hat Tanja Tetzlaff für das Stipendienprogramm „Glenn Gould Bach Fellowship“ ausgewählt. Im Rahmen ihrer Förderung wird die Cellistin ein Filmprojekt realisieren, das Bachs Cellosuiten mit der Natur zusammenbringt. mehr...
Das Saarländische Staatstheater öffnet seine Türen wieder: Am 8. April soll dort die Premiere des Singspiels „Im Weißen Rössl“ mit Publikum stattfinden. Die Öffnung ist Teil des sogenannten Saarland-Modells. Auf Basis von Schnelltests werden derzeit Einrichtungen im Saarland wieder geöffnet. mehr...
Wegen der aktuellen Infektionslage in der Corona-Pandemie werden die Schwetzinger Festspiele auf den Herbst 2021 verschoben. Die Festspiele sollen nun vom 15. bis 31. Oktober stattfinden. Für das neue Programm sind 21 Veranstaltungen vorgesehen. mehr...
Dies ist keine Tonstörung – aber die Posaune so flexibel, dass sie bei Frank Szathmáry-Filipitsch auch mal wie ein Didgeridoo klingt. Wenn er von Ton zu Ton springt, stellt sich der Posaunist gerne vor, er sei "Spiderman". mehr...
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern