SWR Web Concerts Patricia Kopatchinskaja: Dies irae
Ein Programm von und mit Patricia Kopatchinskaja. Werke von Biber, Crumb, Lotti, Dowland und Ustwolskaja. Livemitschnitt aus dem Konzerthaus Freiburg vom 17. November 2020. mehr...
Dies ist keine Tonstörung – aber die Posaune so flexibel, dass sie bei Frank Szathmáry-Filipitsch auch mal wie ein Didgeridoo klingt. Wenn er von Ton zu Ton springt, stellt sich der Posaunist gerne vor, er sei "Spiderman". mehr...
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks setzt die Reihe seiner renommierten Chefdirigenten fort. Nach Mariss Jansons folgt ab der Spielzeit 2023/24 Sir Simon Rattle. mehr...
Die Musiker*innen der Metropolitan Opera in New York haben eine Spendenaktion mit Yannick Nézet-Séguin gestartet. Der Musikdirektor der Metropolitan Opera will jede Spende im Rahmen der Aktion verdoppeln und damit das Orchester und den Chor der Met unterstützen. Die Musiker*innen bekommen seit April 2020 kein Gehalt mehr. mehr...
Das traditionsreiche Wiener Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker wird 2022 von Daniel Barenboim geleitet. Das gab das Orchester nach dem Neujahrskonzert am 1. Januar 2021 mit Riccardo Muti bekannt. mehr...
Die Komponistin Dascha Dauenhauer hat für ihren Soundtrack zur Neuverfilmung von „Berlin Alexanderplatz" einen Europäischen Filmpreis gewonnen. Das gab die Europäische Filmakademie (EFA) in Berlin am Mittwochabend bekannt. EFA-Präsident Wim Wenders sprach von einer ungewöhnlichen und provokativen Musik. mehr...
Als Abschluss seiner Reihe mit Länder-CDs stellt das SWR Vokalensemble zusammen mit Marcus Creed sieben Komponisten aus Estland, Lettland und Litauen vor. Hören Sie rein! mehr...
Ein brisantes Werk in mehrfacher Hinsicht: Hans Werner Henzes "Das Floß der Medusa" ist auch nach 50 Jahren von bedrückender Aktualität. Die vorliegende Einspielung entstand in Freiburg und in der Hamburger Elbphilharmonie. Hören Sie rein! mehr...
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern