Gesa Walch

STAND

Gesa Walch arbeitet als multimediale Reporterin und Redakteurin im SWR Studio Mainz.

Bild von Gesa Walch, Studio Mainz (Foto: SWR, Daniel Brusch)
Gesa Walch, Multimedia-Reporterin und Redakteurin im SWR Studio Mainz Daniel Brusch

Mit Mikrofon, Fernsehkamera oder Handy - Gesa Walch recherchiert und berichtet über alle Themen, die Menschen in Mainz und Rheinhessen bewegen. Dazu gehören Online-Reportagen und Fernsehbeiträge für SWR aktuell und Radiobeiträge für SWR1, SWR2, SWR3 und SWR4. Gesa Walch hat beim SWR ihr Volontariat gemacht und arbeitet seitdem als multimediale Reporterin im Studio Mainz.

Weitere Stationen führten Gesa Walch zum ZDF-Studio Düsseldorf und als freie Mitarbeiterin zum WDR. Sie hat Musikjournalimus für Rundfunk und Multimedia an der Musikhochschule in Karlsruhe studiert und davor Kulturwisschenschaften, Musik und Journalistik in Dortmund und Angers, Frankreich.

Heimat

Geboren und aufgewachsen im Ruhrgebiet, inzwischen im Rhein-Main-Gebiet zuhause.

Ihr Antrieb

Erfahren, was die Menschen bewegt, in neue Themen eintauchen und darüber kreativ und interessant berichten.

Die meiste Zeit widmet sie diesen Themen

Mainz, Musik und Medien

Journalistisch prägend für Gesa Walch war

Drei längere Radio-Features zu recherchieren, zu schreiben und zu produzieren. Es ging darum, wie sich Persönlichkeit und Verfassung in der eigenen Stimme spiegeln, um das inspirierende und junge Musikfestival Podium Esslingen und um einen Gefängnispfarrer im Frauenknast.

Als Autorin hatte sie einen unvergesslichen Moment mit diesem Menschen

Robert outet sich mit knapp 50 - als Analphabet. Sein Leben lang hat er sich irgendwie durchgemogelt. Jetzt will er nicht nur schreiben lernen - sondern gleich seine Biografie verfassen. Ein beeindruckende Begegnung.

Aktiv auf folgenden Kanälen

Artikel von Gesa Walch

Bad Sobernheim

Ehrenamtliche Krötensammler gesucht Mit dem Männchen auf dem Rücken: Krötenwanderung bei Bad Sobernheim hat begonnen

Bei Auen im Kreis Bad Kreuznach wurden die ersten hundert Kröten heil über die Straße getragen. Und dabei haben die Ehrenamtlichen einen ganz besonderen Fund gemacht.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Worms

Kommunen unter Druck Die ersten Geflüchteten sind in Wormser Turnhalle

Geflüchtete unterzubringen - für die Kommunen in Rheinland-Pfalz eine immer größere Herausforderung. In Worms sind am Dienstag zum ersten Mal wieder Geflüchtete in eine Turnhalle eingezogen.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Mainz

Vorarbeiten haben begonnen Neues Schulzentrum in Mainz-Mombach: Inklusiv und ohne Klassen

Es ist eins der größten Schulbau-Projekte der Stadt: Das neue Schulzentrum Mainz-Mombach. Unter anderem soll ein neues Gymnasium gebaut werden - vergangene Woche wurden dafür erste Bäume gefällt.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Worms

Wormser erforschen neue Kartoffelkrankheit Zikaden machen Kartoffeln krank: Chips und Pommes aus Rheinhessen in Gefahr

Zikaden sind kleine Insekten, die sich gerne auf Zuckerrüben setzen. Sie machen aber auch immer mehr Kartoffelpflanzen krank - besonders im südlichen Rheinhessen rund um Worms und Guntersblum.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Oppenheim

Schwarze Null im Haushalt Oppenheim ist aus den Miesen - auch wegen eines Tippfehlers

Die Stadträte von Oppenheim haben am Mittwoch ihren Haushaltsplan "auf links gedreht", um von 728.000 Euro Minus herunterzukommen. Sie haben es geschafft - einem Tippfehler sei Dank.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Rheinhessen/Nahe

Flüchtlingsunterkünfte sind bald voll Zu wenig Wohnraum für Geflüchtete in Rheinhessen/Nahe: Sind Container die Lösung?

10.000 Geflüchtete sollen laut Städte- und Gemeindebund im nächsten halben Jahr nach Rheinland-Pfalz-kommen. Die Kommunen in Rheinhessen und an der Nahe sind aber bereits an ihrer Belastungsgrenze - und müssen schnell handeln.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Mainz

Mainz 05 verurteilt Verhalten Rasierklingen unter BVB-Aufklebern im Mainz 05-Stadion: "Perfide" Aktion

Am Samstag haben Mainz 05-Ordner beim Aufräumen im Gästeblock einen gefährlichen Fund gemacht: zwei BVB-Fan-Aufkleber waren mit Rasierklingen präpariert.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Mainz

Sanierungsarbeiten laufen nach Plan Nackter Beton und nasser Boden - Mainzer Rathaus ist entkernt

Seit mehr als zwei Jahren sind die Pforten des Mainzer Rathauses dicht - jetzt hat die Stadt einen Blick auf die Sanierungsarbeiten im Inneren zugelassen.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Bad Kreuznach

Revisionen zurückgezogen Urteil zu Mord an Tankstelle in Idar-Oberstein ist rechtskräftig

Das Urteil zum Mord an der Tankstelle in Idar-Oberstein ist rechtskräftig. Die Staatsanwaltschaft und der Angeklagte haben ihre Revisionen zurückgezogen.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

RLP

Bilanz einen Tag vor Heiligabend So lief das Weihnachtsgeschäft in Rheinland-Pfalz

Endspurt für das Weihnachtsgeschäft. Viele Menschen in Reinland-Pfalz haben am Freitag die Chance genutzt, noch das eine oder andere Geschenk zu besorgen. Das nasse Wetter trübte zwar die Weihnachtsstimmung, aber nicht unbedingt die Kauflaune. Eine Bilanz der Einzelhändler.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Oberwesel

"Mein Hamsterrad ist stehengeblieben" Thorsten Heyer: Parkinson krempelt sein Leben um

Die Diagnose Parkinson mit Anfang 40 sorgt bei Thorsten Heyer für eine Lebensveränderung. Seine Event-Design-Firma verkauft er und zieht in einen alten Wehrturm.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Mainz

Etappenziel auf dem Weg zur Klimaneutralität Mainzer Glashersteller Schott: 100 Prozent Ökostrom und erste Wasserstofftests

Der Mainzer Spezialglashersteller Schott arbeitet zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien. Bis 2030 will Schott ganz klimaneutral werden.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

STAND
AUTOR/IN
SWR