Teamvorstellung

Katharina Seeburger

STAND
Eine Frau mit dunkelblonden Haaren lacht in die Kamera. Ihre Haare sind etwas länger als schulterlang. Katharina Seeburger trägt einen gestreiften Pullover in blau, rosa und grau. (Foto: SWR, Laura Könsler)
Redakteurin Katharina Seeburger Laura Könsler

Katharina Seeburger (1992) überschreitet für den SWR regelmäßig Grenzen: Sie arbeitet im Regionalbüro Lörrach und Waldshut und berichtet auch aus der benachbarten Schweiz. Außerdem arbeitet sie für das Studio in Freiburg als Online-Redakteurin.

Vielfältige Themen im Dreiländereck

Ob frühmorgens beim Basler Morgenstreich, im verschneiten Schwarzwald auf den Spuren des Wolfes, bei einem leidenschaftlichen Bierkrug-Sammler oder in Gerichtsprozessen – es ist die Bandbreite des Lebens, die Katharina Seeburger im regionalen Journalismus so reizt. Ihr Wunsch: Mit ihrer Arbeit die Menschen in der Region einander näher bringen.

Ihr tägliches Motto lautet dabei: Wer weiß, was der Tag heute so bringt!

Vor der Zeit beim SWR

Aufgewachsen in Augsburg hat Katharina Seeburger dort ihren Bachelor und Master in Sozialwissenschaften gemacht, mit Schwerpunkt Politikwissenschaft.

Es folgte ein Volontariat am Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses ifp. Schnell merkte sie hier: Nur Radio oder nur Fernsehen ist nichts für sie! Sie will multimedial arbeiten und die Geschichten auf verschiedenen Arten erzählen - ob fürs Radio, fürs Fernsehen oder online.

Durch Zufall hat es sie dann nach Lörrach zum SWR verschlagen. Ein Eck in Deutschland, das sie bis dahin nicht auf dem Schirm - aber schnell in ihr Herz geschlossen hatte.

Artikel von Katharina Seeburger

Waldshut-Tiengen

Nach mehr als 40 Jahren Planung Lückenschluss A 98 geplant

Mehr als 40 Jahre lagen die Planungen für den Lückenschluss der A98 zwischen Laufenburg und Waldshut auf Eis. Jetzt gibt es einen Trassenvorschlag. Die Pläne wurden vorab bekannt.

SWR4 BW am Vormittag SWR4 Baden-Württemberg

Schönau im Schwarzwald

Straße führt durch den Schulhof Schulhof-Streit in Schönau: Schüler demonstrieren gegen Bauzaun

Der Schulhof des Schönauer Gymnasiums ist durch einen Bauzaun verkleinert worden. Denn durch den Schulhof führt eine Straße. Die Schüler haben am Montag dagegen demonstriert.

SWR4 BW am Vormittag SWR4 Baden-Württemberg

Basel

Neue Ausstellung "À bruit secret – Das Hören in der Kunst" im Museum Tinguely Basel

Wie klingt der Rhein unter Wasser? Wie sehen Geräusche aus? Antworten darauf gibt die neue Ausstellung im Museum Tinguely in Basel.

Kunscht! SWR Fernsehen

Lörrach

Warnstreik in Lörrach Kitas zu und Operationen verschoben: 500 Beschäftigte streiken in Lörrach

In Lörrach haben am Montag rund 500 Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes gestreikt. Betroffen waren städtische Kitas und Kliniken.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Steinen

Skelett in Sachsen-Anhalt gefunden Vermisste Yolanda K. aus Steinen ist tot

Die aus dem Kreis Lörrach stammende Yolanda K. ist tot. Ihre Knochen wurden in einem Wald in Sachsen-Anhalt gefunden. Die damals 23-Jährige galt in Leipzig seit 2019 als vermisst.

SWR4 BW Aktuell am Mittag SWR4 Baden-Württemberg

Lörrach

Wohnungen als Flüchtlingsunterkunft Umquartierung: Wohnbau Lörrach entschuldigt sich bei Mietern

Im Streit um die geplante Umquartierung von Mietern will die Wohnbau Lörrach deeskalieren. Statt einer Bewohner-Versammlung soll es jetzt persönliche Einzelgespräche geben.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Lörrach

Streit um Wohnungen für Geflüchtete Bürgermeister von Lörrach verteidigt Umquartierung von rund 40 Mietern

Trotz eines bundesweiten Shitstorms verteidigt die Stadt Lörrach ihren Plan, Mietwohnungen für Geflüchtete zu räumen. AfD-Abgeordnete in BW wollen die Wohnbau Lörrach anzeigen. 

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Dunningen

SWR-Befragung "Familien in Krisenzeiten" Fast allen Familien in BW bereitet der Ukraine-Krieg Sorgen

Der Krieg in der Ukraine ist laut einer SWR-Umfrage eines der Themen, das Eltern in Baden-Württemberg am meisten bewegt. 87 Prozent machen sich deswegen Sorgen.

Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Bad Säckingen

Amtsgericht Bad Säckingen Freispruch im Prozess um mutmaßlichen Matratzenbetrug an Haslacher Senioren

Im Prozess um überteuerte Matratzenauflagen am Amtsgericht Bad Säckingen ist einer der drei Angeklagten freigesprochen worden.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Lörrach

Mehr Sicherheitsvorkehrungen Wegen Sprengungen: In Lörrach werden Bankautomaten abgebaut

In Baden-Württemberg werden immer mehr Bankautomaten gesprengt. Oft werden dabei Gebäude schwer beschädigt. Banken in Lörrach bauen zur Sicherheit jetzt einige Geldautomaten ab.

SWR4 BW aus dem Studio Freiburg SWR4 BW Südbaden

Freiburg

Braunkohleabbau in NRW wird nicht toleriert Lützerath: Demo mit hunderten Aktivisten in Freiburg und Tübingen

Viele Aktivisten haben in Baden-Württemberg gegen den Braunkohleabbau und die Räumung in Lützerath protestiert. In Freiburg kamen rund 300, in Tübingen 500 Demonstranten zusammen.

Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Freiburg

Neujahresempfang der Erzdiözese Freiburg Neuer Rekord bei Kirchenaustritten im Erzbistum Freiburg

Im Erzbistum Freiburg sind 2022 rund 42.500 Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten - so viele wie nie zuvor. Reformen kann es für den Erzbischof aber nur weltweit geben.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

STAND
AUTOR/IN
SWR