Kinder rennen fröhlich lachend durch den Wald

Jedes dritte Kind bewegt sich zu wenig

Mannheim: Bewegungspass soll Kindern Spaß an Bewegung vermitteln

Stand

Viele Kinder leiden an Bewegungsmangel. Das ist auch das Ergebnis der letzten Einschulungsuntersuchung. Der neue Bewegungspass in Mannheim soll nun Abhilfe schaffen.

Jedes dritte Kind in Mannheim ist motorisch auffällig. Das ist das Ergebnis der letzten Untersuchung bei Schulanfängern. Konkret bedeutet das, dass die Kinder sich zu wenig bewegen. Dabei empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Kindern und Jugendlichen, sich mindestens eine Stunde am Tag zu bewegen. Um Kinder möglichst früh den Spaß daran zu vermitteln, gibt es nun in Mannheim den sogenannten Bewegungspass.

Zum Anfang bekommen 17 Kitas in Mannheim den Pass

Der Bewegungspass richtet sich an Kinder zwischen zwei und sieben Jahren. Zum Anfang bekommen 17 Kitas in Mannheim die Hefte ausgeteilt. Im Sommer sollen weitere folgen. Das teilten die Organisatoren dem SWR mit. In dem Pass sind acht verschiedene Bewegungsformen abgebildet. Darunter zum Beispiel Springen und Werfen. Ziel sei es, auf den Stärken der Kinder aufzubauen.

Bewegungsspaß für Kinder von 2 bis 7 Jahren in Mannheim
Im Bewegungspass steht jedes Tier für eine andere motorische Fähigkeit.

Bewegungspass soll Lust auf Bewegung machen

Und so geht es: Kinder ab zwei Jahren führen im Kindergarten Übungen vor und können damit Sticker sammeln, die in den Bewegungspass eingeklebt werden. Laut den Organisatoren kann der Bewegungspass so immer weiter vervollständigt werden.

"Das Projekt setzt ganz gezielt bei der Motivation der Kinder an. Diese zu fördern ist wichtig, weil das im eigenen Elternhaus nicht unbedingt passiert."

Damit das Sportprojekt richtig umgesetzt wird, soll es außerdem für Erzieherinnen und Erzieher in den Kitas kostenlose Tagesschulungen geben.

Der Bewegungspass wurde von der Stadt Stuttgart entwickelt und wird laut Stadt Mannheim bereits in vielen anderen Kommunen Baden-Württembergs erfolgreich umgesetzt. Die Kosten für das Sportprojekt trägt die Stadt Mannheim.

Mehr zum Thema Bewegung und Kinder

Gesundheit Übergewicht bei Kindern – Was Eltern und Gesellschaft tun können

Zu viele Kalorien, zu viel Daddeln, zu wenig Bewegung: Immer mehr Kinder haben Übergewicht. Sport hilft, aber auch Prävention und weniger Werbung für Junkfood.

Das Wissen SWR Kultur

Heilbronn

Auswirkungen auf die Kinderpsyche Ernährungsberaterin: Spuren der Corona-Zeit noch jetzt deutlich

Die Corona-Pandemie habe bei Kindern Spuren hinterlassen, Grund seien unter anderem mangelnde Bewegung und falsche Ernährungsweisen.

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Großer Nachholbedarf Nach Corona: In BW lernen wieder mehr Kinder schwimmen

Während der Corona-Pandemie blieben viele Bäder in BW geschlossen - Kinder konnten deshalb nicht schwimmen lernen. Das hat sich wieder geändert. Es gibt einen großen Nachholbedarf.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
SWR