Hilfe gegen Unterkühlungen

Kältebusse: Große Nachfrage in Städten in BW

Stand

Für obdachlose Menschen können Kälte und Bodenfrost schnell gefährlich werden. Um ihnen zu helfen, sind Ehrenamtliche in Baden-Württemberg mit Kältebussen unterwegs.

Tausende Menschen haben Schätzungen zufolge in Baden-Württemberg kein Dach über dem Kopf. Gerade bei Minusgraden kann das gefährlich werden. In einigen Städten im Land gibt es deshalb Kältebusse, die für die Menschen auf der Straße da sind. Die Nachfrage ist laut Deutschem Roten Kreuz (DRK) sehr groß. "Durchschnittlich treffen wir 30 Personen pro Nacht", berichtete eine DRK-Sprecherin in Stuttgart. Seit Mitte November seien die Ehrenamtlichen fast jede Nacht im Einsatz gewesen.

Dabei berichten sie immer wieder von Unterkühlungen. "Neulich versorgten wir eine Frau mit einer auf 31 Grad abgesunkenen Körpertemperatur", erklärte die DRK-Sprecherin. Die Menschen bräuchten vor allem Schlafsäcke und warme Winterjacken. Zusätzlich werden Wohnungslose mit Suppen, Mützen und Handschuhen versorgt. Die Kältebus-Helfenden informieren die Obdachlosen außerdem über weitere Hilfsangebote.

Kältebusse in mehreren Städten in BW

Auch in anderen baden-württembergischen Städten gibt es Kältebusse, zum Beispiel in Mannheim, Esslingen, Karlsruhe und Freiburg. Die Kältebusse sind dabei im Zeitraum von November bis März unterwegs - wie lange genau hängt von Träger und Temperaturen ab.

So hilft ein Kältebus Menschen in Stuttgart:

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell

DRK: Spenden und aufmerksames Handeln sind wichtig

Auch in Ulm gibt es einen Kältebus. Eine DRK-Sprecherin dort sagte, der Bus sei ein reines Ehrenamtsangebot - er sei aus der Stadt nicht mehr wegzudenken. Man sei dankbar für die vielen Geld- und Sachspenden. In Ulm seien die Lager voll, Geldspenden könne man aber immer gebrauchen, so die Sprecherin.

Wer helfen will, kann das nicht nur mit Spenden, sondern auch durch aufmerksames Handeln tun: Laut DRK gehen viele Meldungen über hilfebedürftige Menschen über Kältebus-Hotlines ein.

Karlsruhe

Stellplatz zweimal pro Woche vor Rathaus West Brettener Kältebus bietet erstmals Schutz für Obdachlose

Der Kältebus des Brettener Vereins "Herzensprojekt Obdachlosenhilfe" ist in Karlsruhe an den Start gegangen. Er soll obdachlosen Menschen Zuflucht bieten - trotz bürokratischer Hürden.

Reutlingen

Arbeiterwohlfahrt hat noch freie Betten Klirrende Kälte: Hilfe für obdachlose Menschen in Reutlingen

Besonders die Nächte sind momentan sehr frostig. Dies trifft vor allem obdachlose Menschen. Deshalb bieten Organisationen wie die Arbeiterwohlfahrt Reutlingen Hilfe an.

Crailsheim

Politik soll für einheitliche Standards sorgen Teils menschenunwürdige Obdachlosen-Unterkünfte in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg ist es den Kommunen überlassen, wie ihre Obdachlosen-Unterkünfte aussehen. Manche sind in fatalem Zustand. Die Erlacher Höhe fordert menschenwürdige Standards.

Stand
Onlinefassung
Joana Kerschbaum

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.