Misshandlung oder Vernachlässigung

Für besseren Kinderschutz: Gesetz soll Austausch zwischen Ärzten bei Kindeswohlgefährdung erleichtern

Stand

Von Autor/in Lorenz Zeck

Die Fallzahlen im Bereich der Kindeswohlgefährdung in BW sind deutlich gestiegen. Die SPD will es nun Ärzten ermöglichen, sich bei Verdachtsfällen auszutauschen.

Die SPD im Landtag will Arztpraxen das Vorgehen beim Verdacht auf Kindeswohlgefährdung erleichtern. Ein Gesetzentwurf sieht vor, dass Ärzte sich rechtlich abgesichert untereinander über Verdachtsfälle austauschen können.

In dem Gesetzesentwurf argumentiert die SPD: Eltern, die ihre Kinder vernachlässigen oder misshandeln, wechselten häufig die Praxis. Oft stimmten die Eltern nicht zu, die Patientenakte vom vorigen Kinderarzt einzuholen.

Die Zahl der Kindeswohlgefährdungen in Baden-Württemberg ist innerhalb von zehn Jahren deutlich gestiegen - von 3.463 im Jahr 2012 auf 5.746 Fälle im Jahr 2022.

Ärzte können Jugendamt einschalten

Roland Fressle ist Kinder- und Jugendarzt in Freiburg und Landesverbandsvorsitzender des Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen. Er erklärt: "Bei akuter Kindeswohlgefährdung spricht man mit den Eltern, wenn diese nicht kooperieren, dann kann man das Jugendamt einschalten."

Eltern können aber die Kooperation verweigern und den Arzt wechseln. "Für diese Zwischenfälle wäre gut, dass man sich mit Kollegen beraten könnte", sagt Fressle. Durch den Austausch könne man "Ärzte-Hopping", also das häufige Wechseln der Praxis, vorbeugen.

Unerklärte blaue Flecken als gewichtiger Anhaltspunkt

Im Gesetzesentwurf der SPD ist von gewichtigen Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung die Rede. Laut Fressle bedeutet das zum Beispiel: "Wenn bei einer Vorsorgeuntersuchung blaue Flecken gesehen werden und die Eltern diese nicht erklären können." Ärzte würden Familien langfristig betreuen und könnten so die Situation einschätzen.

Kindeswohlgefährdung in Baden-Württemberg

Mit dem Gesetzentwurf der SPD wäre die Zustimmung der Eltern nicht mehr notwendig, wenn deutliche Hinweise auf eine Kindeswohlgefährdung vorliegen. Die sozialpolitische Sprecherin der SPD, Kliche Behnke, sagte, die Kinderärzte bräuchten Rechtssicherheit. Der Gesetzentwurf sei ein erster Schritt in Richtung einer Datenbank mit Verdachtsfällen, die andere Bundesländer wie das Saarland, Bayern oder NRW schon eingeführt hätten.

Baden-Württemberg

Lange Wartezeiten und Anfahrtswege Wenn der Kinderarzt fehlt - Eltern in Baden-Württemberg schlagen Alarm

Bei kranken Kindern zählt oft jede Minute. In der Realität bekommen Eltern in Baden-Württemberg aber oft keinen Termin oder müssen kilometerweit zum Kinderarzt fahren.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Stuttgart

Ärztemangel wächst weiter Stuttgart will Kinderärzte mit Geld locken - Skepsis bei Medizinern

Der Gemeinderat in Stuttgart will mit einem Förderprogramm Kinderärzte anlocken. Ärzte im Rems-Murr-Kreis bezweifeln, dass das dauerhaft hilft. Es brauche strukturelles Umdenken.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Neckarsulm

Kinderarztmangel spitzt sich zu: "Das ist erst der Anfang" Großer Ansturm auf neue Kinderarztpraxis in Neckarsulm

Neckarsulm atmet auf: Drei neue Kinderärztinnen versorgen seit Jahresbeginn 4.700 Kinder. Doch der Andrang zeigt, wie ernst die Lage weiterhin ist. Welche Lösungsansätze gibt es?

SWR4 am Nachmittag SWR4

Stand
Autor/in
Lorenz Zeck

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.