Kein Kandidat erzielt absolute Mehrheit

OB-Wahl in Überlingen - Hahn und Zeitler gehen in Stichwahl

Stand

Von Autor/in Karin Wehrheim, Ulrich Lang, Wolfgang Wanner, Rebecca Lüer

Martin Hahn (Grüne) hat im ersten Wahlgang der OB-Wahl in Überlingen die meisten Stimmen geholt, die absolute Mehrheit aber verfehlt. Hahn und Amtsinhaber Jan Zeitler (SPD) treten in der Stichwahl an.

In der Großen Kreisstadt Überlingen hat der Landtagsabgeordnete der Grünen, Martin Hahn, gesiegt. Er verfehlte jedoch mit 40,4 Prozent (vorläufiges Endergebnis) die absolute Mehrheit der gültigen Stimmen. Damit wird eine Stichwahl am 1. Dezember erforderlich. Hahn muss dann gegen Amtsinhaber Jan Zeitler (SPD) antreten, der die zweitmeisten Stimmen erhielt. Zeitler kam auf 36,6 Prozent.

Viele Überlinger Bürgerinnen und Bürger waren in den Kursaal gekommen, um live miterleben zu können, ob an diesem Wahlsonntag schon die Entscheidung fällt. Die Stimmung war gut. Als die ersten Zahlen auf der großen Leinwand auf der Bühne erschienen, drängten viele nach vorne. Doch schon vor dem vorläufigen amtlichen Endergebnis noch vor 19 Uhr zeichnete sich ab: Keiner der sechs Kandidaten hat auf Anhieb die im 1. Wahlgang erforderliche absolute Mehrheit errungen.

Leerer Kursaal von Überlingen
Kurz vor 18 Uhr: Gähnende Leere im Kursaal Überlingen, aber alles ist bereit. Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 5

  • Bild 2 von 5

  • Bild 3 von 5

  • Bild 4 von 5

  • Bild 5 von 5

Und so haben Martin Hahn und Jan Zeitler in den einzelnen Wahlbezirken abgeschnitten:

Bei der letzten OB-Wahl 2016 hatte Jan Zeitler im zweiten Wahldurchgang 50,1 Prozent der gültigen Stimmen geholt. Die Wahlbeteiligung lag damals bei 58,4 Prozent.

So haben die sechs Kandidaten in den 16 Wahlbezirken abgeschnitten (wischen Sie mit der Maus über die Ergebnisse oder tippen Sie darauf!):

Und so sieht die Wahlbeteiligung in den 16 Wahlbezirken (ohne Briefwahl) aus:

Überlingen

Wahl im November Sechs Kandidaten wollen Oberbürgermeister von Überlingen werden

Sechs Männer kandidieren in Überlingen für das Amt des Oberbürgermeisters. Der Wahlausschuss hat ihre Bewerbungen zugelassen. Die Wahl ist im November.

Laupheim

Nur männliche Bewerber bei OB-Wahlen Warum in Rathäusern am Bodensee wenig Frauen auf dem Chefsessel sitzen

Bei der Oberbürgermeisterwahl in Überlingen (Bodenseekreis) stehen ausschließlich Männer zur Wahl. Auch für die OB-Wahl in Friedrichshafen gab es keine Bewerberinnen. Die Laupheimer Politikwissenschaftlerin Dagmar Wirtz glaubt, die Gründe zu kennen.

Friedrichshafen

Überraschend klare Entscheidung im ersten Wahlgang Simon Blümcke wird neuer Oberbürgermeister von Friedrichshafen

Eine rasante Auszählung und eine klare Entscheidung: Simon Blümcke hat bei der Oberbürgermeisterwahl in Friedrichshafen im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit geholt. Sieben Kandidaten waren angetreten.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.