Rieke Spang (Foto: SWR)

Rieke Spang

Stand

Ich bin Rieke und arbeite als Multimedia-Redakteurin für SWR Heimat und SWR Room Tour. Meine persönliche Heimat ist ein kleines Dorf in Rheinhessen. „Eins sag ich euch, hier bleib ich nicht!“, habe ich als Kind immer gesagt. Und tatsächlich ging es für mich nach der Schule und für das Studium erst mal ins Ausland. Ich habe viel Zeit in Skandinavien und im Baltikum verbracht.

Zurückgekommen bin ich trotzdem und inzwischen lebe ich sehr gerne hier. Ich mag die offene und lebensfrohe Art der Menschen hier. Das merke ich auch bei meiner Arbeit, wenn wir unterwegs sind und Leute treffen. Mit den meisten würde ich gerne noch viel mehr Zeit verbringen als nur für einen Video-Dreh. Woran das liegt? – Weil die Geschichten von anderen Menschen eigentlich immer spannend sind. Und genau deshalb erzählen wir sie.

#rheinhessen #reisen #wandern #trekking #nordeuropa #draussen #natur #gärtnern #foto #video #swrheimat #swrroomtour

Erzähl uns Deine Story

Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.

Folg uns auf Instagram und TikTok

SWR Heimat BW
💓Wir lieben das echte Leben
🌎Menschen in BaWü
🎥Geschichten und Gefühle
💫Ganz normal bis abgefahren

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

Beiträge von Rieke

Simmern

Vier Kinder und ein Laden

Sarah wollte eigentlich nie Kinder und nie auf dem Land leben. Jetzt ist sie vierfache Mama, lebt auf dem Dorf und hat einen eigenen Laden im Hunsrück.

Mainz

Pflanzen gegen den Klimawandel

Reinhard Tiemann sorgt sich um die Natur in Mainz. Klimawandel und Hitzerekorde sind besonders in Städten spürbar. Mit der Initiative bgrün² bepflanzt er Wände, Pfosten und Zäune.

Westerwaldkreis

Freiheit, Feminismus, Kopftuch

Hatice wächst in einem liberalen Haushalt auf. Mit 15 Jahren entscheidet sie sich freiwillig, ein Kopftuch zu tragen. Heute studiert sie Jura und möchte Vorurteile abbauen.

Impfpflicht Ja oder Nein

Was wiegt schwerer? Die Selbstbestimmtheit des Einzelnen oder der Gesundheitsschutz der Gesellschaft? Darauf gibt es keine einfachen Antworten. Wir haben dennoch gefragt.

Mainz

Hunde aus dem Tierschutz statt vom Züchter

Die Hunde von Jana und Regina sind ehemalige Straßenhunde bzw. aus dem Tierschutz. Statt Rassehunde vom Züchter kann man auch aus dem Tierheim adoptieren, finden die beiden.

Kinder auf Zeit – Warum Janka Arens ein Pflegekind wollte

Als Janka Arens über Kinderarmut und benachteiligte Kinder in Deutschland recherchiert, bewirbt sie sich um eine Pflegeelternschaft und nimmt ein Pflegekind in ihre Familie auf.

Sarah lebt dank eines Spenderorgans

Seit zwei Jahren lebt Sarah mit einer transplantierten Lunge. Sie leidet an Mukoviszidose, einer unheilbaren Stoffwechselerkrankung. Die Organspende rettete ihr das Leben.

Neustadt an der Weinstraße

Essen selbst anbauen

Sarah Forger aus Neustadt an der Weinstraße wandelt den alten Bahnhof in Neustadt-Königsbach zu einem Permakulturgarten um. Sie will damit einen Teil ihres Essens selbst anbauen.

Hengstbach

Eigility: Tricks mit Hühnern

Agility mit Hund kennt jeder. Nadja aus Hengstbach trainiert ihre Hühner in Eigility: Hindernisparcours und Tricks für die Hennen.

„Ich liebe essen und trotzdem faste ich an Ramadan.“

Das ganze Jahr freut sich Burcu auf Ramadan – denn hier geht es nicht nur ums Fasten. Für Muslime ist es auch die Zeit für Familie und Beisammensein. Doch geht das mit Corona?

Ingelheim

Endlich glücklich im Job

Chris ist glücklich in seinem Job, denn er machte sein Hobby zum Beruf: Mit seiner Werkstatt und dem Vintage-Laden „Black Peacock“ hat er sich in Ingelheim selbstständig gemacht.

Ärztin ohne Abitur

In der Schule hat Julia geschlafen, heute studiert die Krankenschwester Medizin. Ihre Botschaft lautet: „Ich glaube, dass es immer die Möglichkeit gibt, noch die Kurve zu kriegen.“

Street-Doc Gerhard Trabert hilft, wo andere wegschauen

Seit mehr als 20 Jahren ist Gerhard Trabert als Street-Doc in Mainz unterwegs. Sein Verein „Armut und Gesundheit in Deutschland“ kümmert sich um Arme, Obdachlose oder Geflüchtete.

Lisa hat sich sterilisieren lassen

Mit 33 Jahren hat sich Lisa sterilisieren lassen. Sie hatte nie einen Kinderwunsch. Aber Frauenärzte und Kliniken behandeln oft nur Frauen, mit abgeschlossener Familienplanung.

Wenn die Geburt zugleich der Abschied ist

Sie macht das erst und das letzte Bild eines tot geborenen Kindes. Den Eltern von Sternenkindern helfen die Bilder, ihre Trauer zu verarbeiten.

SWR Room Tour – Zeig uns, wie du wohnst!

Wohnen im Gewächshaus, Industrie-Loft, Tiny House oder Hobbit-Haus. Bei SWR Room Tour führen Menschen durch ihr Zuhause und erzählen über Einrichtung, Architektur und sich selbst.

Stand
AUTOR/IN
SWR