Team SWR Kultur

Doris Maull

Stand

Doris Maull ist Moderatorin und Redakteurin bei SWR Kultur Aktuell und in der Diskussionssendung SWR Kultur Forum.

Doris Maull
Doris Maull

An der Deutschen Journalistenschule in München die Ausbildung machen – und gleichzeitig ein Jahr zum Japanisch lernen in Japan verbringen, als Planerin für die Sendung der kommenden Woche zuständig sein, und gleichzeitig ein Forum in SWR-Kultur organisieren:

Vieles, Unterschiedliches gleichzeitig tun, dabei mit unterschiedlichen Menschen verschiedener Erfahrungswelten bzw. Kulturkreise zu tun zu haben: Das fasziniert Doris Maull bis heute. Sie sagt: „Kommunikation ist einfach mein Ding“. Dabei war von Anfang an klar: Das Radio soll es sein, weil es für sie das vielseitigste Medium überhaupt ist.

Angefangen hat Doris Maull vor mehr als 30 (!) Jahren im SDR-Studio Karlsruhe. Über den Saarländischen Rundfunk, das SWR Studio-Trier und die Landeskultur-Redaktion in Mainz, ist sie schließlich in die Kulturredaktion nach Baden-Baden gekommen.

Und sie hat die Vielseitigkeit weiter ausgebaut: Sie arbeitet als Planerin von Sendungen, als Moderatorin von SWR Kultur am Morgen und SWR Kultur am Mittag und auch als Autorin von Beiträgen. Außerdem moderiert sie das Forum in SWR-Kultur und stellt Personen der Zeitgeschichte im Gespräch in SWR Kultur vor. Kurzum: Jede Menge Vielseitigkeit. Auch nach mehr als 30 Jahren im Job wird es ihr beim Radiomachen garantiert nie langweilig.

Gespräch mit Regisseurin Anne Zohra Berrached ARD-Serie „A Better Place“ über eine Welt ohne Gefängnisse

Was wäre, wenn nach Verbrechen nicht Bestrafung, sondern Einsicht und Resozialisierung der Täter im Mittelpunkt stehen? Diese Frage stellt die ARD-Serie „A better place“.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Tübingen

Gespräch Drastische Einsparungen geplant: Unsichere Zeiten für das Zimmertheater Tübingen

Die Zuschüsse für das Zimmertheater Tübingen sollen ab 2026 deutlich zurückgefahren werden. Co-Intendant Peer Mia Ripberger sieht den Spielbetrieb am Traditionshaus in Gefahr.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Forum Herausforderung Depression - Wie kann die Familie helfen?

Depression ist auf dem Weg zur Volkskrankheit, die ganze Familie leidet darunter: Wie kann die Familie den Erkrankten helfen?

Forum SWR Kultur

Thomas-Mann-Adaption mit gewagtem Titel Heinz Strunk über seinen Roman „Zauberberg 2“: Nicht auf einen Hype aufgesprungen

Pünktlich zum 100. Jahrestag von Manns „Zauberberg" hat der Schriftsteller und Satiriker Heinz seine Romanadaption „Zauberberg 2“ veröffentlicht –und ist damit in große Fußstapfen getreten.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Gespräch „Angela Merkel ist keine Sphinx“: Jagoda Marinić über die Autobiografie „Freiheit“

Das Buch biete zwar keine großen Überraschungen – aber: „Nochmal so dicht zu lesen, wie sie sich die Welt sortiert und manchmal sehr kleinteilig hackt – das fand ich interessant.“

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

„Bonhoeffer ist kein Säulenheiliger!“ Streit um Dietrich Bonhoeffer in den USA: Warum die Neue Rechte den Theologen vereinnahmt

Rund hundert Nachkommen des deutschen Theologen und NS-Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffers werfen der Produktionsfirma eines Biopics vor, Bonhoeffer zu einem „evangelikalen Heiligen“ zu stilisieren.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Retrospektive zeigt Werk des japanischen Künstlers Kindliche Perspektiven – Yoshitomo Nara Museum Frieder Burda Baden-Baden

Der japanische Künstler Yoshitomo Nara ist mit seinen „Angry Girls“ international bekannt geworden. Das Museum Frieder Burda Baden-Baden widmet ihm eine große Retrospektive.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

FAZ-Kolumnen in Buchform „Muslimisch-jüdisches Abendbrot“ mit Meron Mendel und Saba-Nur Cheema

Das Ehepaar Saba-Nur Cheema und Meron Mendel schreibt in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ eine Kolumne über seinen interreligiösen und dadurch nicht immer spannungsfreien Alltag. Jetzt sind die Texte in Buchform erschienen.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Stand
Autor/in
SWR