Probenbericht

Ethel Smyths Oper „The Wreckers“ in Karlsruhe – viel zu entdecken

Stand

Von Autor/in Sven Scherz-Schade

Die erste große Opernpremiere am Badischen Staatstheater Karlsruhe unter der neuen Intendanz von Christian Firmbach steht an – mit „The Wreckers“ der britischen Komponistin Ethel Smyth.

Für Opernfans gibt es bei „The Wreckers“ viel zu entdecken. Und weil es so viel ist, hat das Badische Staatstheater vorab zu einer Stückeinführung mit Probenbesuch eingeladen.

SWR2 Musikstunde Frau mit Eigenschaften - Das Leben der Ethel Smyth (1 - 5)

Sie trug ausgebeulte Herrenjacketts und Jägerhut, machte Brahms nervös, wurde von Bruno Walter gefördert und verliebte sich in Elisabeth von Herzogenberg und Virginia Woolf, sie warf Backsteine mit den Suffragetten, trank Whiskey, entzückte George Bernard Shaw und Queen Victoria, benahm sich unmöglich und schrieb mehrere Bestseller über ihr Leben. Vor allem aber war sie eine begnadete Komponistin und Musikerin: Ethel Smyth.

Musikgeschichten in 60 Sekunden Ethel Smyth – Komponistin, Abenteurerin, Suffragette

Ethel Smyth ist laut, kompromisslos, kämpferisch und sie gewinnt gerne. Ob beim Golfen, beim Cricket oder beim Strassenkampf: Sie ist ergebnisorientiert. Sie ist die erste Komponistin, von der eine Oper an der New Yorker Metropolitan Opera aufgeführt wird, und sie geht voran, als Frauen in London fürs Wahlrecht demonstrieren. Als es bei den Protesten zu Sachbeschädigungen kommt, landet sie im Gefängnis, mit lauter singenden Frauen. Gut, dass sie eine Zahnbürste dabei hat, um den Takt zu klopfen!

Stand
Autor/in
Sven Scherz-Schade