Album-Tipp

Alessandro Scarlattis Oratorium „Il Giardino di Rose“: Zum Verlieben

Stand

Von Autor/in Susanne Benda

Die erste Gesamtaufnahme

Alessandro Scarlatti steht heute etwas im Schatten seines hochbegabten Sohnes Domenico, der als Genie der Cembalo-Sonate in die Musikgeschichte einging.

Doch auch der Vater konnte komponieren und schrieb im ersten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts in Rom, wo damals die Oper verboten war, zahlreiche Oratorien.

Unter ihnen ist auch „Il Giardino di Rose“ – „Der Rosengarten“, von dem jetzt die erste Gesamtaufnahme erschienen ist. SWR-Kultur-Kritikerin Susanne Benda hat sich sofort in die Musik verliebt.

A. Scarlatti - Il Giardino di Rose (excerpts) - La Ritirata

Album-Tipp Maxim Emelyanychevs neue Einspielung: Händels „Theodora“

Emelyanychev hat mit dem italienischen Barockensembles Il Pomo d’Oro ein nur selten zu hörendes Oratorium von Georg Friedrich Händel aufgenommen: „Theodora“ von 1750.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Album-Tipp So klingt Chaos: Haydns Schöpfung unter Hans-Christoph Rademann

Seit knapp zehn Jahren leitet Hans-Christoph Rademann die Internationale Bachakademie und die Gaechinger Cantorey in Stuttgart. Mit der hat er jetzt Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ veröffentlicht. Eine Aufnahme, „die von der genauen Lesart des Dirigenten lebt“, meint SWR2-Kritiker Christoph Vratz.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2