"Das liest sich eher wie eine Absichtserklärung", sagt der Direktor des Instituts für Krisenforschung in Kiel, Frank Roselieb, im SWR-Interview zum Sieben-Punkte-Plan der Landesregierung für einen verbesserten Hochwasserschutz. In dem Plan stehe sicher vieles Richtige drin, aber das Ganze sei sehr vage geblieben.
Die Details hatte Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) am Montag vorgestellt:
Nach der Flutkatastrophe So soll der Hochwasserschutz in Rheinland-Pfalz verbessert werden
Die rheinland-pfälzische Landesregierung will Lehren aus der Flutkatastrophe ziehen und den Hochwasserschutz neu aufstellen. Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) hat dazu einen Sieben-Punkte-Plan vorgelegt.
Lehren aus der Flutkatastrophe Hochwasservorsorge in RLP soll verbessert werden
Die Landesregierung hat einen Sieben-Punkte-Plan zur Hochwasservorsorge vorgestellt. Hintergrund ist die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz vor einem Jahr. Der Plan sieht unter anderem verständlichere Warnungen für die Bevölkerung und eine bessere Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst vor.
Der Hochwasser-Blog für RLP Projekt "Aufsuchende Hilfe" im Ahrtal endet
In den von der Flutkatastrophe zerstörten Regionen in Rheinland-Pfalz läuft der Wiederaufbau. Viel ist geschafft, viel ist noch zu tun. Hier die aktuelle Lage.
Menschen, Wiederaufbau und Aufarbeitung Nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz - ein Überblick
Die Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat alles verändert. Nach der Flutkatastrophe haben wir zurückgeblickt auf das, was seitdem passiert ist, und wir beobachten, wie die Menschen in der Region in die Zukunft schauen.