Das Freibad Biebermühle in Rodalben plant seine Eröffnung am 1. Juni.

Mit blauem Auge davon gekommen

Das Freibad Biebermühle in Rodalben eröffnet trotz Hochwasser pünktlich

Stand
AUTOR/IN
Helen Roth
Helen Roth

Das Hochwasser am Wochenende erreichte auch das Freibad Biebermühle in Rodalben. Der Schaden hält sich aber in Grenzen.

Das Freibad Biebermühle der Verbandsgemeinde Rodalben im Kreis Südwestpfalz liegt unterhalb der Burgruine Steinenschloss. Wer gerne im klaren und frischen Quellwasser schwimmt, ist dort genau richtig. Durch das Hochwasser am Wochenende war es aber erst mal aus mit der Idylle.

Auf dem Schwimmbadgelände kreuzen sich der Schwarzbach und die Rodalb. Beide sind am Wochenende über die Ufer getreten. "Unsere Liegewiesen waren komplett unter Wasser und in den Umkleiden und in unseren Toiletten stand 35 cm hoch Wasser", sagt der Leiter des Freibads, Thomas Wafzig.

Die Aufräumarbeiten im Freibad Biebermühle gehen gut voran.
Die Aufräumarbeiten im Freibad Biebermühle gehen gut voran.

1993 hat das Hochwasser Rodalben härter getroffen

"Es war schon viel schlimmer", erzählt Thomas Wafzig erleichtert. 1993 war das Freibad komplett überflutet. Auf das Gelände konnte man nur noch über ein Seitentor. Diesmal konnten die Helfer aber direkt die Ärmel hochkrempeln und den Schlamm weg schippen.

Das Wasser in den Schwimmbecken war durch den angespülten Sand rot-braun und voller Schlamm. Davon ist aber am Dienstag nichts mehr zu sehen. Die Becken sind mit frischem Wasser gefüllt und blitzeblank. "Das verdanken wir unseren fleißigen Helfern."

Aufräumarbeiten haben am Samstag in der Biebermühle gestartet

"Freiwillige Helfer vom Schwimmverein waren am Samstag direkt zur Stelle und auch unsere Putzkraft war flexibel", freut sich Thomas Wafzig. Am Samstag wurde bereits der Schlamm aus den Kabinen gekehrt. Um die Becken haben sich die Hausmeister der Verbandsgemeinde gekümmert. "Zehn Menschen waren hier fast durchgängig im Einsatz."

Die Becken im Freibad Biebermühle sind wieder vom Schlamm befreit.
Die Becken im Freibad Biebermühle sind wieder vom Schlamm befreit.

Den Beckenpumpen ist auch nichts passiert. Dank Katwarn-Meldung hat sie Thomas Watzig am Freitag rechtzeitig ausgebaut. Timo Bäuerle ist als Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Rodalben vor Ort und hat sich einen Überblick über die Lage verschafft. Er ist erleichtert.

Freibad Biebermühle öffnet am 1. Juni

"Also mit Sicherheit ist ein finanzieller Schaden entstanden, der hält sich aber zum Glück in Grenzen", erklärt Timo Bäuerle. Eine genaue Summe kann er noch nicht schätzen. "In vier Tagen sollten die Aufräumarbeiten beendet sein." Falls nicht noch ein Unwetter kommt, eröffnet das Freibad also wie geplant zum 1. Juni.

Zweibrücken/Odenbach

Zweiter Tag der Überschwemmungen Pegel der Flüsse und Bäche im Westen der Pfalz sinken

Die Hochwasserlage in der Westpfalz entspannt sich derzeit weiter. Die Pegel an vielen Bächen und Flüssen steigen momentan nicht mehr an und sinken teilweise auch schon wieder. 

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Odenbach

SWR-Reporter zieht Bilanz Hochwasser im Westen der Pfalz: Die Feuerwehren haben Respekt verdient

Tagelang waren die Feuerwehren in der Westpfalz im Hochwassereinsatz. Und es geht noch weiter. Dafür haben sie großen Respekt verdient, findet SWR-Reporter Sebastian Stollhof.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Kirn

Rund 200 Haushalte betroffen Bis zu 35 Millionen Euro Schaden durch Hochwasser in Kirn-Sulzbach

An Pfingsten wurde der Kirner Stadtteil Sulzbach (Kreis Bad Kreuznach) von einem Sturzbach überrascht. Keller liefen voll, Autos wurden mitgerissen. Der Schaden liegt im Millionenbereich.

SWR4 am Mittwoch SWR4

Donsieders

Um 14:20 Uhr lag der Turm am Boden 95 Meter hoher Schornstein in der Südwestpfalz erfolgreich gesprengt

Am ehemaligen Kraftwerk Biebermühle in der Südwestpfalz ist ein 95 Meter hoher Schornstein gesprengt worden. Am Nachmittag kippte der Turm, wie geplant, zur Seite.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Zweibrücken

Helfer weiter im Einsatz Hochwasser und Überschwemmung am Samstag: Lage um Zweibrücken entspannt sich

In der Südwestpfalz sind Feuerwehr und andere Einsatzkräfte seit Freitag im Dauereinsatz. Insgesamt hat sich die Hochwasserlage am Samstag entspannt.

SWR4 am Samstag SWR4

Odenbach

Weiter Dauerregen Hochwasser: So war die Lage am Mittwoch in der Westpfalz

Der Dauerregen sorgte dafür, dass sich die Lage an mehreren Flüssen und Bächen in der Westpfalz zugespitzt hat. Vor allem im Kreis Kusel und bei Zweibrücken.

SWR4 am Dienstag SWR4