Daniel Novickij

STAND

Daniel Novickij ist Multimedia-Reporter im SWR Studio in Kaiserslautern. Dort recherchiert er Themen aus der Westpfalz und setzt diese für Radio sowie Web und App um.

Seit Herbst 2021 ist Daniel Novickij für das SWR Studio Kaiserslautern im Einsatz. Er berichtet dabei vor allem für die regionalen Hörfunknachrichten bei SWR4, ist aber auch mit verschiedenen Beiträgen bei SWR1, SWR3 und SWR4 zu hören. Außerdem schreibt er Artikel für das Online-Angebot des SWR.

Daniel Novickij (Foto: SWR)
Daniel Novickij

Meine Heimat:

Privat liegt die inzwischen im Norden des Saarlandes. Davor ging es mein ganzes Leben lang kreuz und quer durch das kleinste Flächenland der Bundesrepublik. Inzwischen habe ich aber durch meine journalistische Arbeit beim SWR meine berufliche Heimat in der Westpfalz gefunden und die Region lieben gelernt.

Mein Antrieb:

Nah an den Menschen dran sein. Schnell und zuverlässig über Ereignisse berichten, welche die Westpfalz bewegen. Ich will den Menschen aus der Region eine Stimme geben, die ansonsten nicht zu Wort kommen würden.

Die meiste Zeit widme ich diesem Thema:

Alles, was mit Geschichte zu tun hat. Von der Antike bis zum Mittelalter. Von den Römern bis zu den Rittern. Als ehemaliger Geschichtsstudent wohl eine Art "Berufskrankheit".

Journalistisch prägend für mich war:

Mein Aufenthalt in Paris. In einer Fremdsprache journalistisch arbeiten und neue Menschen kennenlernen. Für mich eine der schönsten Städte Europas. Kulturell und natürlich auch kulinarisch eine sehr spannende Zeit für mich.

Als Autor hatte ich einen unvergesslichen Moment mit diesem Menschen:

Jede Geschichte, die ich während meiner Reporter-Einsätze in der Westpfalz höre, ist etwas ganz Besonderes. Mein unvergesslichster Moment? Ich müsste erst meine ganzen Erinnerungen und Eindrücke Jahre lang sortieren und selbst dann könnte ich mich vermutlich immer noch nicht entscheiden.

Artikel von Daniel Novickij

Pirmasens

Trotz Debatte um Antisemitismus Stadt Pirmasens will Hugo-Ball-Preis auch zukünftig verleihen

Pirmasens will nach eigenen Angaben auch in Zukunft am Hugo-Ball-Preis festhalten. Zuvor wurde bekannt, dass die diesjährige Verleihung des Literaturpreises im März ausgesetzt wird.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Rockenhausen

Imker in Sorge Asiatische Hornisse bedroht Bienen in der Westpfalz

Eine asiatische Hornissenart breitet sich aktuell rasant in der Westpfalz aus. Das Insekt jagt und tötet vor allem Bienen. Die Imker aus der Region sind in Sorge.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Pfalz

Zug für Zug fürs Klima Gut fürs Klima: Hybride Züge für den Westen der Pfalz

Das Schienennetz in der Westpfalz soll voll elektrisch werden. Dafür werden jetzt im Auftrag der Bahn 44 hybride Züge gebaut.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Pirmasens

Fachkräftemangel Pirmasenser Unternehmen holt Auszubildende aus Afrika

In der Westpfalz suchen viele Betriebe nach Personal. Viele Ausbildungsplätze sind unbesetzt. Profine hat daher entschiedenen, drei Nachwuchskräfte aus Nordafrika einzustellen.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Pirmasens

Nach Flüchtlingsgipfel in Berlin Wohnraum für Flüchtlinge wird in der Westpfalz knapp

Rund um den Flüchtlingsgipfel in Berlin fordern Kommunen in der Westpfalz eine gerechtere Verteilung von Asylbewerbern und Flüchtlingen.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern

Im Badezimmer abgelenkt Fieser Betrug angeblicher Stadtwerke: Mann aus Kaiserslautern beklaut

Weil er einem vermeintlichem Mitarbeiter der Stadtwerke Kaiserslautern Glauben schenkte, ist ein älterer Mann seine Ersparnisse los. Die Betrüger stahlen ihm 15.000 Euro.

Am Mittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Kusel

Hintergrund Polizistenmord Forstamt Kusel: Wilderei im Pfälzerwald kaum zu bekämpfen

Seit den Polizistenmorden bei Kusel wird Wilderei in der Öffentlichkeit stärker beachtet. Nach Ansicht des Forstamts ist sie aber nur schwer zu verhindern. Täter würden immer einen Weg finden, um illegal zu jagen.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Kusel

Forstamt klärt aus Wie kommt Wildfleisch aus dem Raum Kusel zu uns auf den Teller?

Ob als Festbraten oder Grillwurst, Wildfleisch aus dem Pfälzerwald ist ein beliebtes Lebensmittel. Doch wie wird es verarbeitet und woran erkennt man gute Qualität? Das Forstamt in Kusel gibt einen Einblick.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

STAND
AUTOR/IN
SWR