Die Narrenzunft Dornstetten (Kreis Freudenstadt) feierte am Freitag, 21. Februar, 33 Jahre mit Fackelumzug und einer Festzeltparty.
„Hoch die Beine“ hieß es am Samstag, 22. Februar, in Melchingen (Zollernalbkreis) auf der schwäbischen Alb. Denn dort gibt es seit 60 Jahren die Prinzengarde Melchingen. Und seit sechs Jahren die große Garde Salmendingen-Melchingen. Das und mehr wurde gefeiert mit einem Marsch- und Showtanznachmittag in der Stadthalle in Burladingen. Am Mittag waren 18 Kinder-und Jugendgarden dabei. Am Abend traten acht Tanzgarden gegeneinander an.

Die Michelezunft in Hartheim (Zollernalbkreis) wird 30 Jahre alt. Und klar, das wurde gefeiert: Am Sonntag, 23. Februar, zogen knapp zweieinhalbtausend Hästräger beim großen Ringumzug durch den Ort.
Weitere Umzüge auf der Schwäbischen Alb Kreis Reutlingen sind am 01. März in Engstingen, am 02. März der großer Rällesprung in Zwiefalten und der große Rosenmontagsumzug mit fast 70 Narrenzünften in Trochtelfingen.
In Balingen fanden am 22. Februar gleich drei Veranstaltungen nacheinander statt. Mittags starteten die Kinder mit der Kinderfasnet, gefolgt von einem Fackelumzug durch die Stadt und abgerundet durch den Brauchtumsabend in der Volksbankmesse.
Schauriger Nachtumzug in Bitz
Schaurig schön wurde es am Samstagabend, 22. Februar, in Bitz im Zollernalbkreis. Da trieben die Fels Deifl ihr Unwesen beim Nachtumzug. Und nicht nur die - insgesamt waren es 1.800 Hästräger.
So richtig tierisch zu ging es Sonntag, 23. Februar, in Rangendingen ( Zollernalbkreis) beim Tiermaskenumzug. Da liefen nicht nur die Rangendinger Strohbären mit sondern auch die Jägen, das sind die Narren im Häs des Eichelhähers und viele andere tierische Narren.
Ringtreffen der Freien Oberschwäbischen Narrenzünfte in Hayingen
Rottenburg am Neckar hat am ersten Februarwochenende das 100-jährige Jubiläum der Narrenzunft mit einem großen Landschaftstreffen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte gefeiert.
Und auch am zweiten Februarwochenende ging es rund: In Hayingen (Kreis Reutlingen) haben die Hayinger Narrenzunft und die Vereinigung Freier Oberschwäbischer Narrenzünfte ihr Ringtreffen gefeiert: mit Narrenbaumstellen, Narrenmesse, Fackelzug, großem Ringball sowie närrischer Megaparty mit Freinacht. Einen Umzug gab es in Hayingen natürlich auch.
Kinder-Zunftmeisterempfang und Kinder-Messe in Bisingen
Auch in Bisingen (Zollernalbkreis) hat der Narrenfreundschaftsring Zollernalb am zweiten Februarwochenende sein Ringtreffen gefeiert. Der Bisinger Marktplatz verwandelte sich zum Narrendorf mit Kinder-Zunftmeisterempfang, Kinder-Narrenmesse und einem Brauchtumsabend. Am Sonntag waren dann die Erwachsenen dran.