Ferrari eines Prinzen und weitere Exponate

"Mythos Ferrari": Ausstellung im MAC Museum in Singen

Stand

Von Autor/in Bernhard Hentschel

Einige der ungewöhnlichsten Sportwagen der Marke Ferrari sind seit Samstag in Singen zu sehen. Zudem werden seltene Fotos von der Produktion im Ferrari-Werk im italienischen Maranello gezeigt.

Das MAC Museum in Singen präsentiert seit Samstag die Sonderausstellung "Mythos Ferrari". Die Besucherinnen und Besucher können dort legendäre Ferrari-Modelle sehen. Auch die Geschichte der Marke und die Vision ihres Gründers, Enzo Ferrari, stehen im Fokus.

Seltene Ausstellungsstücke von Ferrari

Nicht im klassischen Ferrari-Rot, sondern in Grün lackiert ist der Ferrari 275 GTS, der einst dem marokkanischen Prinzen Abdallah gehörte. Nur 200 Exemplare wurden in den 1960er-Jahren gebaut. Oder ein Ferrari der Reihe F 40, das letzte Modell, an dessen Entwicklung der legendäre Firmengründer Enzo Ferrari beteiligt war.

Insgesamt sind rund zehn besondere Fahrzeuge der italienischen Edelmarke Ferrari zu sehen. Daneben zeigt das Museum Bilder des französischen Fotografen Alain Fleischer. Er durfte vor Jahren in den ansonsten für die Öffentlichkeit unzugänglichen Fabrikhallen von Ferrari im italienischen Maranello fotografieren.

Aufnahme des französischen Fotografen Alain Fleischer, die in der Ferrari-Ausstellung im MAC Museum in Singen zu sehen ist
Aufnahme des französischen Fotografen Alain Fleischer, die neben anderen Fotografien in der Ausstellung zu sehen ist.

Mein Besuch bei Ferrari bot mir die Gelegenheit, die verschiedenen Etappen der Herstellung eines Meisterwerks kennenzulernen.

Die Ausstellung "Mythos Ferrari" im Singener MAC Museum hat bis Juni 2025 geöffnet.

Stuttgart

Scheidung überschattet Geburtstag Bescheiden, aber stets machtbewusst: Wolfgang Porsche wird 80

Milliardär, Maler, Bauer, Schlosser, Waldorfschüler: Wolfgang Porsche gehört zu den einflussreichsten Managern der deutschen Wirtschaft und will auch mit 80 Jahren weiter arbeiten.

Weissach

Trauer bei Porsche Rennfahrer Herbert Linge gestorben

Er war Rennfahrer, Stuntman und Betriebsleiter im Porsche Entwicklungszentrum. Nun ist Herbert Linge nach Angaben des Unternehmens im Alter von 95 Jahren gestorben.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.